Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 272 BGB
16 Entscheidungen zu § 272 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Köln, 08.04.1998 - 19 W 58/97
Feststellung des Hinterlegungsgrundes
- OLG Karlsruhe, 14.11.2014 - 12 U 256/14
Streitwertbemessung: Minderung des Streitwerts eines Freistellungsanspruchs bei ...
- OLG Stuttgart, 19.12.2011 - 10 U 63/11
Bauträgervertrag: Eigentumserwerb eines über die Grenze gebauten ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.08.2011 - L 33 R 430/10
Säumniszuschläge - Verjährung - Verwirkung
- OLG Jena, 23.11.2004 - 8 U 176/04
Sicherheitsleistung für zukünftige Bauabschnitte
- BGH, 15.03.1966 - V ZR 17/65
Pflicht zur Löschungsbewilligung von Grundschulden und zur Herausgabe der ...
- LG Berlin, 06.12.2007 - 51 S 83/07
Zahlung eines Fehlbetrags an die Genossenschaft nach Austritt aus dieser in Höhe ...
- OLG Düsseldorf, 04.06.2004 - 23 U 29/04
Bereicherungsrechtlicher Anspruch des Auftraggebers gegenüber dem Bauträger bei ...
- BGH, 19.03.2002 - X ZR 125/00
Rechte des Bestellers bei Leistung von Abschlagszahlungen vor Fälligkeit einer ...
- OLG München, 17.06.1999 - 19 U 6498/98
Erstattung von Zinsen durch den Bauträger
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 272 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Ungerechtfertigte Bereicherung
- § 813 II (Erfüllung trotz Einrede)
- Insolvenzordnung (InsO)
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte
- Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger
- § 41 (Nicht fällige Forderungen)