Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
1Wer berechtigt ist, Ersatz für Aufwendungen zu verlangen, die er für einen bestimmten Zweck macht, kann, wenn er für diesen Zweck eine Verbindlichkeit eingeht, Befreiung von der Verbindlichkeit verlangen. 2Ist die Verbindlichkeit noch nicht fällig, so kann ihm der Ersatzpflichtige, statt ihn zu befreien, Sicherheit leisten.
Rechtsprechung zu § 257 BGB
1.087 Entscheidungen zu § 257 BGB in unserer Datenbank:
- AG Frankenthal, 09.02.2023 - 3a C 303/22
- BGH, 19.10.2017 - III ZR 495/16
Treuhänderisch vermittelte Beteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: ...
- OLG Celle, 10.05.2023 - 14 U 56/21
Gefährdungshaftung; bei dem Betrieb; Betriebsgefahr; Erstschädiger; ...
- OLG Düsseldorf, 24.09.2020 - 12 U 1/20
1. §
- LSG Rheinland-Pfalz, 06.05.2015 - L 6 AS 34/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Beratungshilfe - Übergang des Anspruchs ...
- BGH, 07.12.2017 - III ZR 206/17
Beginn der Verjährung des in einen Zahlungsanspruch umgewandelten ...
- BGH, 19.10.2017 - III ZR 626/16
- BGH, 05.05.2010 - III ZR 209/09
Befreiungsanspruchs des Treuhänder: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 05.05.2011 - 1 BvR 2018/10
Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für Befreiungsanspruch des Treuhänders - ...
- OLG Karlsruhe, 30.06.2009 - 17 U 401/08
Freistellungsanspruch des Treuhänders: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist
- BVerfG, 05.05.2011 - 1 BvR 2018/10
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 257 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Zahlungsdienste
- Auftrag
- § 670 (Ersatz von Aufwendungen)
- Sachenrecht
- Eigentum
- Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen
- Fund
- § 970 (Ersatz von Aufwendungen)