Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 267 BGB
1.064 Entscheidungen zu § 267 BGB in unserer Datenbank:
- LSG Baden-Württemberg, 20.04.2023 - L 6 VG 1261/22
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2023 - L 6 VG 982/21
- BGH, 23.02.2023 - IX ZR 136/22
Anforderungen an das Bestreiten der Wertlosigkeit einer Forderung
- LAG Niedersachsen, 30.08.2022 - 9 Sa 945/21
Beauftragung eines Rechtsanwalts; erforderliche Kosten des Betriebsrats; ...
- OLG Schleswig, 15.06.2022 - 9 U 153/21
Insolvenzrechtliche Anfechtung von unentgeltlichen Zahlungen; Begriff der ...
- LG Ravensburg, 14.04.2023 - 5 O 155/22
- BGH, 10.03.2022 - IX ZR 4/21
Schenkungsanfechtung in der Insolvenz, Bargeschäftsprivileg
- BGH, 22.12.2022 - 4 StR 182/22
- VGH Baden-Württemberg, 01.08.2022 - 2 S 3368/21
Rundfunkbeitragspflicht und Tilgungsbestimmung in Fürzahlerfällen
- VG München, 14.03.2023 - M 26a K 21.2901
Rundfunkbeitrag, Fürzahler-Thematik, Maßgeblichkeit des objektiven ...
Querverweise
Auf § 267 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Insolvenzordnung (InsO)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Insolvenzanfechtung
- § 142 (Bargeschäft)