Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 1 - Inhalt der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 304) |
Titel 1 - Verpflichtung zur Leistung (§§ 241 - 292) |
Rechtsprechung zu § 266 BGB
402 Entscheidungen zu § 266 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Dresden, 18.08.2020 - 4 U 1242/18
Bemessung des Schmerzensgeldes bei Behandlungsfehler im Zusammenhang mit der ...
- KG, 14.02.2019 - 8 W 31/17
Kostenentscheidung bei sofortiger Anerkennung des im Wege der Widerklage geltend ...
- OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 91/14
Aufwändige Sanierung erforderlich: Auftragnehmer muss Sanierungskonzept vorlegen!
- OLG Bamberg, 27.06.2022 - 2 WF 79/22
Vergütungsanspruch des gerichtlich beauftragten Sachverständigen bei ...
- OLG Stuttgart, 25.10.2012 - 2 U 45/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Möbelhändlers: Wirksamkeit einer ...
- OLG Saarbrücken, 05.10.2017 - 4 U 40/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung nach Widerruf eines Altvertrags
- OLG Bamberg, 23.02.2017 - 1 U 63/16
Erforderlichkeit der Sachverständigenkosten
- AG Brandenburg, 16.06.2021 - 31 C 51/20
Vorenthaltung der Mietsache: Vermieter erhält Nutzungsentschädigung in Höhe der ...
- BGH, 29.03.2018 - I ZB 54/17
Aufhebung eines erlassenen Haftbefehls bei der Erbringung von Teilleistungen; ...
- BAG, 05.12.2019 - 2 AZR 147/19
Kündigung namens einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Querverweise
Auf § 266 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Drittes Buch Sozialgesetzbuch - Arbeitsförderung - (SGB III)
- Ergänzende vergabespezifische Regelungen Siebtes Kapitel - Weitere Aufgaben der Bundesagentur
- Erteilung von Genehmigungen und Erlaubnissen
- Beratung und Vermittlung durch Dritte
- Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung
- § 296 (Vermittlungsvertrag zwischen Vermittlern und Arbeitsuchenden)
Redaktionelle Querverweise zu § 266 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Erlöschen der Schuldverhältnisse
- Erfüllung
- §§ 362 ff. (Erlöschen durch Leistung) (zu §§ 266 ff)
- Wechselgesetz (WechselG)
- Gezogener Wechsel
- Zahlung
- Art. 39 II, III