Rechtsprechung
BGH, 20.02.2013 - VIII ZR 40/12 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
- autokaufrecht.info
Keine grobe Fahrlässigkeit des Käufers, der sich auf Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen für die Dressur geeigneten Wallach bei Vorliegen einer Schädigung des linken hinteren Sprunggelenks (Arthritis)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen für die Dressur geeigneten Wallach bei Vorliegen einer Schädigung des linken hinteren Sprunggelenks (Arthritis)
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Keine Verwendung als Dressurpferd wegen Arthritis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 28.10.2010 - 16 O 400/08
- OLG Koblenz, 26.01.2012 - 1 U 1374/10
- BGH, 20.02.2013 - VIII ZR 40/12
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Düsseldorf, 18.08.2016 - 3 U 20/15
Rückabwicklung eines Vertrages über den Kauf eines gebrauchten Pkw wegen …
Einem Käufer kann es im Allgemeinen nicht als Sorgfaltsverstoß angelastet werden, wenn er sich auf die Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt und deshalb keine eigenen Nachforschungen anstellt (BGH, Urteil vom 20. Februar 2013 in Sachen VIII ZR 40/12). - OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 3 U 12/15
Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen wegen Mängeln eines gebrauchten Pkw …
In diesem Zusammenhang kann es zwar nach höchstrichterlicher Rechtsprechung einem Käufer im Allgemeinen nicht als Sorgfaltsverstoß angelastet werden, wenn er sich auf die Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt und deshalb keine eigenen Nachforschungen anstellt; entschieden worden ist dies in einem Fall, in dem der Verkäufer einen Mangel des verkauften Tieres ausdrücklich in Abrede gestellt und dessen Eignung für einen bestimmten Einsatz bestätigt hatte (BGH BeckRS 2013, 05054). - OLG Saarbrücken, 06.07.2016 - 2 U 54/15
Rückabwicklung des Kaufs eines verunfallten Gebrauchtfahrzeugs durch einen …
Dem Käufer kann es im Allgemeinen nicht als Sorgfaltsverstoß angelastet werden, wenn er sich auf die Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt und deshalb keine eigenen Nachforschungen anstellt (BGH, Urteil vom 20. Februar 2013 - VIII ZR 40/12, juris). - OLG Saarbrücken, 22.06.2017 - 4 U 30/16
Rechte des Käufers einer zur Vermietung bestimmten Immobilie bei baulichen …
Grobe Fahrlässigkeit erfordert einen objektiv schwerwiegenden und subjektiv nicht entschuldbaren Verstoß gegen die Anforderungen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt (BGH, Urteil vom 20.2.2013 - VIII ZR 40/12, bei Juris Rn. 15).Insoweit gilt im Ausgangspunkt, dass es einem Käufer im Allgemeinen nicht als Sorgfaltsverstoß angelastet werden kann, wenn er sich auf die Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt und deshalb keine eigenen Nachforschungen anstellt (BGH, Urteil vom 20.2.2013 - VIII ZR 40/12, bei Juris Rn. 15).
- LG Duisburg, 12.01.2015 - 4 O 145/14
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung von Schadensersatz für einen defekten …
In diesem Zusammenhang kann es zwar nach höchstrichterlicher Rechtsprechung einem Käufer im Allgemeinen nicht als Sorgfaltsverstoß angelastet werden, wenn er sich auf die Angaben des Verkäufers zum Kaufgegenstand verlässt und deshalb keine eigenen Nachforschungen anstellt; entschieden worden ist dies in einem Fall, in dem der Verkäufer einen Mangel des verkauften Tieres ausdrücklich in Abrede gestellt und dessen Eignung für einen bestimmten Einsatz bestätigt hatte ( BGH , Urt . v. 20.02.2013 - VIII ZR 40/12, BeckRS 2013, 05054).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.