Rechtsprechung
BGH, 15.07.2003 - VI ZR 155/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verkehrssicherungspflicht eines Sägewerksbetreibers; Zumutbare Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung einer Schädigung; Sorgfaltspflicht des Unternehmers zum Schutz betriebsfremder Personen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verkehrssicherungspflicht für Sägewerk
- rabüro.de
Zum Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Sägewerks
- Judicialis
BGB § 823 Dc
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Sägewerks - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Sägewerks
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 10 (Kurzinformation)
Umfang der Verkehrssicherungspflicht eines Sägewerkbetreibers
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Im Sägewerk durch Kantholz verletzt - Muss das Betriebsgelände für "Betriebsfremde" gesperrt werden?
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1459
- MDR 2003, 1352
- NZV 2004, 79
- VersR 2003, 1319
Wird zitiert von ... (106)
- BGH, 05.07.2019 - V ZR 96/18
Keine verschuldensunabhängige Haftung eines Recyclingunternehmens oder des …
Zu berücksichtigen ist aber, dass die Unfallverhütungsvorschriften die in einem bestimmten Gewerbe gemachten Berufserfahrungen abbilden und dass sie Ausdruck einer Erfahrung über die Gefährlichkeit bestimmter, dort typischer Handlungsweisen sind (vgl. BGH, Urteile vom 9. November 1971 - VI ZR 58/70, VersR 1972, 149, vom 25. Januar 1983 - VI ZR 92/81, NJW 1983, 1380 und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02, NJW-RR 2003, 1459, 1460 jeweils mwN). - BGH, 20.12.2005 - VI ZR 33/05
Erkundigungspflichten des Bauunternehmers nach dem Verlauf von …
Dies entspricht ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - Umdruck S. 5; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319; vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248 und vom 19. Dezember 1989 - VI ZR 182/89 - VersR 1990, 498, 499).Voraussetzung ist daher, dass sich vorausschauend für ein sachkundiges Urteil die naheliegende Gefahr ergibt, dass Rechtsgüter anderer verletzt werden können (vgl. Senatsurteile vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - Umdruck S. 5; vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248 und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319;… vgl. auch Staudinger/J. Hager 1999, § 823 Rdn. E 35 m.w.N.;… Palandt/Sprau BGB 65. Aufl., § 823 Rdn. 192).
- BGH, 03.06.2008 - VI ZR 223/07
Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Trampolinanlage
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs - welcher das Berufungsgericht folgt - ist derjenige, der eine Gefahrenlage - gleich welcher Art - schafft, grundsätzlich verpflichtet, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (vgl. etwa Senat, Urteile vom 19. Dezember 1989 - VI ZR 182/89 - VersR 1990, 498, 499; vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319; vom 5. Oktober 2004 - VI ZR 294/03 - VersR 2005, 279, 280; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - VersR 2006, 233, 234 und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - VersR 2007, 659, 660, jeweils m.w.N.).Es sind vielmehr nur die Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Schädigung anderer tunlichst abzuwenden (vgl. Senat, Urteile vom 10. Oktober 1978 - VI ZR 98/77 - und - VI ZR 99/77 - VersR 1978, 1163, 1165; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - aaO).
Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt (§ 276 Abs. 2 BGB) ist genügt, wenn im Ergebnis derjenige Sicherheitsgrad erreicht ist, den die in dem entsprechenden Bereich herrschende Verkehrsauffassung für erforderlich hält (vgl. Senat, Urteile vom 16. Februar 1972 - VI ZR 111/70 - VersR 1972, 559, 560; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - aaO …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - aaO).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die ihm den Umständen nach zuzumuten sind (vgl. Senat, Urteile vom 12. Februar 1963 - VI ZR 145/62 - VersR 1963, 532; vom 19. Mai 1967 - VI ZR 162/65 - VersR 1967, 801;… vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - aaO; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - aaO; vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - VersR 2006, 1083, 1084 …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - aaO).
- BGH, 31.10.2006 - VI ZR 223/05
Einzelhändler haftet nicht für explodierte Limonadenflasche
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist derjenige, der eine Gefahrenlage - gleich welcher Art - schafft, grundsätzlich verpflichtet, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (vgl. Senatsurteile vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - VersR 2006, 1083, 1084; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - VersR 2006, 233, 234 und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319, jeweils m. w. N.).Auch dann reicht es jedoch anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die ihm den Umständen nach zuzumuten sind (vgl. Senatsurteile vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 -, jeweils aaO m. w. N.).
- BGH, 09.09.2008 - VI ZR 279/06
Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Veranstalters von Fahrten mit einem sog. …
Danach ist derjenige, der eine Gefahrenlage - gleich welcher Art - schafft, grundsätzlich verpflichtet, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (vgl. etwa Senat, Urteile vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319; vom 5. Oktober 2004 - VI ZR 294/03 - VersR 2005, 279, 280; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - VersR 2006, 233, 234; vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - VersR 2007, 659, 660;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07 - VersR 2008, 1083, Rn. 9, jeweils m.w.N.).Es sind vielmehr nur die Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Schädigung anderer tunlichst abzuwenden (vgl. Senat, Urteile vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07 -, jeweils aaO).
Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt (§ 276 Abs. 2 BGB) ist genügt, wenn im Ergebnis derjenige Sicherheitsgrad erreicht ist, den die in dem entsprechenden Bereich herrschende Verkehrsauffassung für erforderlich hält (vgl. Senat, Urteile vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07 -, jeweils aaO).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die ihm den Umständen nach zuzumuten sind (vgl. Senat, Urteile vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO;… vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - aaO; vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - VersR 2006, 1083, 1084;… vom 6. Februar 2007 - VI ZR 274/05 - aaO;… vom 3. Juni 2008 - VI ZR 223/07 - aaO).
- BGH, 03.02.2004 - VI ZR 95/03
Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich einer Wasserrutsche
Voraussetzung ist daher, daß sich vorausschauend für ein sachkundiges Urteil die naheliegende Gefahr ergibt, daß Rechtsgüter anderer verletzt werden können (Senatsurteil vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319 m.w.N.).Ihr ist vielmehr genügt, wenn im Ergebnis derjenige Sicherheitsgrad erreicht ist, den die in dem entsprechenden Bereich herrschende Verkehrsauffassung für erforderlich erachtet (Senatsurteile vom 16. Februar 1972 - VI ZR 111/70 - VersR 1972, 559, 560 und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO).
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 223/09
Verkehrssicherungspflicht für bestehende technische Anlagen: Nachrüstungspflicht …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist derjenige, der eine Gefahrenlage - gleich welcher Art - schafft, grundsätzlich verpflichtet, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (vgl. etwa Senatsurteile vom 19. Dezember 1989 - VI ZR 182/89 - VersR 1990, 498, 499; vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - VersR 2006, 233, 234 und vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - VersR 2006, 1083, 1084, jeweils m.w.N.; vgl. auch BGHZ 121, 367, 375 und BGH, Urteil vom 13. Juni 1996 - III ZR 40/95 - VersR 1997, 109, 111).Es sind vielmehr nur diejenigen Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Schädigung anderer tunlichst abzuwenden (vgl. Senatsurteile vom 10. Oktober 1978 - VI ZR 98/77 - und - VI ZR 99/77 - VersR 1978, 1163, 1165, vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO, vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - …und vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - jeweils aaO).
Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt (§ 276 Abs. 2 BGB) ist genügt, wenn im Ergebnis derjenige Sicherheitsgrad erreicht ist, den die in dem entsprechenden Bereich herrschende Verkehrsauffassung für erforderlich hält (vgl. Senatsurteile vom 16. Februar 1972 - VI ZR 111/70 - VersR 1972, 559, 560; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - …und vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - jeweils aaO).
Daher reicht es anerkannter Maßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger der betroffenen Verkehrskreise - hier der Banken - für ausreichend halten darf, um andere Personen - hier die Kunden - vor Schäden zu bewahren, und die den Umständen nach zuzumuten sind; Voraussetzung für eine Verkehrssicherungspflicht ist, dass sich vorausschauend für ein sachkundiges Urteil die nahe liegende Gefahr ergibt, dass Rechtsgüter anderer verletzt werden können (vgl. Senatsurteile vom 12. Februar 1963 - VI ZR 145/62 - VersR 1963, 532; vom 19. Mai 1967 - VI ZR 162/65 - VersR 1967, 801;… vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - aaO; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - …und vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - jeweils aaO).
Er hat ein "Unglück" erlitten und kann dem Schädiger kein "Unrecht" vorhalten (vgl. Senatsurteile vom 15. April 1975 - VI ZR 19/74 - VersR 1975, 812; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO; vom 8. November 2005 - VI ZR 332/04 - …und vom 16. Mai 2006 - VI ZR 189/05 - jeweils aaO).
- BGH, 22.08.2019 - III ZR 113/18
Schutzpflichten von Wohnheimen für Menschen mit einer geistigen Behinderung …
Da sie jedoch die widerlegliche Vermutung in sich tragen, den Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik wiederzugeben (BGH…, Urteil vom 24. Mai 2013 aaO Rn. 25), sind sie zur Bestimmung des nach der Verkehrsauffassung Gebotenen in besonderer Weise geeignet und können regelmäßig zur Feststellung von Inhalt und Umfang bestehender Verkehrssicherungspflichten herangezogen werden (BGH, Urteile vom 1. März 1988 - VI ZR 190/87, BGHZ 103, 338, 341 f; vom 12. November 1996 - VI ZR 270/95, NJW 1997, 582, 583; vom 13. März 2001 - VI ZR 142/00, NJW 2001, 2019, 2020; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02, NJW-RR 2003, 1459, 1460 und vom 3. Februar 2004 - VI ZR 95/03, NJW 2004, 1449, 1450).Auch außerhalb ihres unmittelbaren Anwendungsbereichs kommen DIN-Normen als Maßstab für verkehrsgerechtes Verhalten in Betracht, soweit Gefahren betroffen sind, vor denen sie schützen sollen (…Palandt/Sprau, BGB, 78. Aufl., § 823 Rn. 51 unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 15. Juli 2003 aaO, S. 1459).
- BGH, 08.11.2005 - VI ZR 332/04
Verkehrssicherungspflicht eines Theaterbetreibers
Das entspricht ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. Senatsurteile vom 19. Dezember 1989 - VI ZR 182/89 - VersR 1990, 498, 499; vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - VersR 2002, 247, 248 und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - VersR 2003, 1319, jeweils m.w.N.; vgl. auch BGHZ 121, 367, 375 und BGH, Urteil vom 13. Juni 1996 - III ZR 40/95 - VersR 1997, 109, 111).Haftungsbegründend wird eine Gefahr erst dann, wenn sich für ein sachkundiges Urteil die nahe liegende Möglichkeit ergibt, dass Rechtsgüter anderer verletzt werden können (…vgl. Senatsurteile vom 15. April 1975 - VI ZR 19/74 - aaO; vom 10. Oktober 1978 - VI ZR 98/77 - und - VI ZR 99/77 - VersR 1978, 1163, 1165; vom 5. Mai 1987 - VI ZR 181/86 - VersR 1987, 1014, 1015;… vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - aaO; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO).
Es sind vielmehr nur die Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Schädigung anderer tunlichst abzuwenden (…vgl. Senatsurteile vom 10. Oktober 1978 - VI ZR 98/77 - und - VI ZR 99/77 - aaO; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO; BGHZ 14, 83, 85).
Der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt (§ 276 Abs. 1 Satz 2 BGB a.F., jetzt § 276 Abs. 2 BGB n.F.) ist genügt, wenn im Ergebnis derjenige Sicherheitsgrad erreicht ist, den die in dem entsprechenden Bereich herrschende Verkehrsauffassung für erforderlich hält (vgl. Senatsurteil vom 16. Februar 1972 - VI ZR 111/70 - VersR 1972, 559, 560; vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO).
Daher reicht es anerkanntermaßen aus, diejenigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die ein verständiger, umsichtiger, vorsichtiger und gewissenhafter Angehöriger dieser Berufsgruppe für ausreichend halten darf, um andere Personen vor Schäden zu bewahren, und die ihm den Umständen nach zuzumuten sind; Voraussetzung für eine Verkehrssicherungspflicht ist, dass sich vorausschauend für ein sachkundiges Urteil die nahe liegende Gefahr ergibt, dass Rechtsgüter anderer verletzt werden können (vgl. Senatsurteile vom 12. Februar 1963 - VI ZR 134/62 - VersR 1963, 532; vom 19. Mai 1967 - VI ZR 162/65 - VersR 1967, 801;… vom 4. Dezember 2001 - VI ZR 447/00 - aaO und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO).
Er hat ein "Unglück" erlitten und kann dem Schädiger kein "Unrecht" vorhalten (…vgl. Senatsurteile vom 15. April 1975 - VI ZR 19/74 - aaO und vom 15. Juli 2003 - VI ZR 155/02 - aaO).
- LAG Düsseldorf, 11.09.2017 - 9 Sa 42/17
Tief Zoran: Großmüllbehälter zerstört PKW - Haftung des Arbeitgebers?
Insoweit ist zu beachten, dass derjenige, der eine Gefahrenlage - gleich welcher Art - schafft, grundsätzlich verpflichtet ist, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer möglichst zu verhindern (BGH v. 06.03.2014 - III ZR 352/13, juris; BGH v. 16.05.2006 - VI ZR 189/05, juris; BGH v. 08.11.2005 - VI ZR 332/04, VersR 2006, 233, 234; BGH v. 15.07.2003 - VI ZR 155/02, VersR 2003, 1319; BGH v. 19.12.1989 - VI ZR 182/89, VersR 1990, 498, 499).Es sind vielmehr nur die Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Schädigung anderer tunlichst abzuwenden (BGH v. 16.05.2006 - VI ZR 189/05, juris; BGH v. 08.11.2005 - VI ZR 332/04, juris; BGH v. 15.07.2003 - VI ZR 155/02, juris).
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KN 4/07 KR R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- BGH, 18.07.2006 - X ZR 142/05
Verkehrssicherungspflicht des Reiseveranstalters für eine Hotel-Wasserrutsche
- BSG, 20.11.2008 - B 3 KR 6/08 R
Krankenversicherung - Kostenübernahme für ein Rollstuhlrückhaltesystem
- OLG Celle, 25.01.2007 - 8 U 161/06
Verkehrssicherungspflicht einer Gemeinde: Ein mindestens 1,5 cm aus dem Pflaster …
- BGH, 25.02.2014 - VI ZR 299/13
Verkehrssicherung einer Baustelle im Winter: Einrichtung eines Notweges trotz …
- OLG Frankfurt, 24.02.2011 - 3 U 140/10
Verkehrssicherungspflichten des Veranstalters von Fußballspielen
- AG Brandenburg, 02.11.2006 - 31 (33) C 4/03
Grenzen der Verkehrssicherungspflicht eines Baumarktbetreibers: Schädigung eines …
- BGH, 15.02.2011 - VI ZR 176/10
Verkehrssicherungspflicht im Hinblick auf Schussgeräusche einer Jagd
- OLG Celle, 08.02.2007 - 8 U 199/06
Verkehrssicherungspflicht: 20 cm tiefes Schlagloch in einer innerstädtischen …
- OLG Koblenz, 13.11.2013 - 3 U 790/13
Zulässigkeit eines Grundurteils; Verletzung der Verkehrssicherungspflicht bei …
- BGH, 01.10.2013 - VI ZR 369/12
Haftung des Eigentümers eines Transportcontainers aus …
- OLG Koblenz, 10.04.2013 - 3 U 1493/12
Verkehrssicherungspflichtverletzung: Sturzunfall eines Kunden auf feuchtem …
- OLG Brandenburg, 18.03.2009 - 13 U 74/08
Schutz- und Verkehrssicherungspflicht: Pflicht eines SB-Supermarktes zum Schutz …
- OLG Koblenz, 29.04.2015 - 5 U 1479/14
Verkehrssicherungspflicht des Arbeitgebers im Umfeld seines Betriebsgeländes; …
- BGH, 16.02.2006 - III ZR 68/05
Haftung des Betreibers eines Stauwehrs für Schäden bei Hochwasser
- OLG Hamm, 04.12.2020 - 7 U 36/19
Verkehrssicherungspflicht; Jahrmarkt; Abdeckung; Schacht; Gummimatte; …
- BGH, 14.05.2009 - III ZR 86/08
Durchführung der wiederkehrenden Prüfung von Kranen durch einen Sachkundigen nach …
- OLG Koblenz, 13.02.2015 - 3 U 1261/14
Verkehrssicherungspflicht eines Grundstückseigentümers bei Glatteis
- OLG Koblenz, 19.07.2012 - 5 U 582/12
Sturz auf einem Kundenparkplatz an Heiligabend - Öffentliche Parkplätze müssen …
- OLG Brandenburg, 17.07.2012 - 2 U 56/11
Amtshaftungsanspruch gegen das Land Brandenburg: Kraftfahrzeugbeschädigung durch …
- OLG Saarbrücken, 13.02.2019 - 5 U 77/18
Umfang der Verkehrssicherungspflicht eines Kreditinstituts bezüglich …
- OLG Stuttgart, 18.06.2015 - 2 U 140/14
Haftung eines Kindergartenerziehers wegen Verkehrssicherungspflichtverletzung: …
- OLG Koblenz, 19.12.2013 - 3 U 985/13
Veranstalter von Karnevalsumzügen nicht zur Vorsorge gegen alle nur denkbaren und …
- OLG Koblenz, 19.01.2011 - 2 U 468/10
Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich einer Fußmatte vor einem Lebensmittelladen
- OLG München, 08.03.2011 - 1 U 530/11
Haftung aus Verkehrssicherungspflichtverletzung: Grenzen der Verkehrssicherung
- OLG Frankfurt, 25.10.2018 - 13 U 6/18
Verkehrssicherungspflichten einer Behinderteneinrichtung (Verbrennungen einer …
- OLG Köln, 29.09.2006 - 19 U 193/05
Verkehrssicherungspflichten bei Betrieb einer Spielothek - Schadensersatz und …
- OLG Koblenz, 11.09.2013 - 3 U 675/13
Grenzen der Verkehrssicherungspflichten des Betreibers eines Spaß- und …
- OLG Celle, 20.07.2006 - 8 U 23/06
Amtshaftung einer Gemeinde: Grenzen der Verkehrssicherungspflichten bei …
- OLG Hamm, 24.11.2017 - 9 U 105/17
Verkehrssicherungspflicht; Rigolen; Landschaftspark; Grünflächen; Abkürzung
- OLG Saarbrücken, 05.06.2014 - 4 U 118/13
Amtshaftung: Anforderung an die Verkehrssicherung bei Verlegen eines …
- OLG Koblenz, 05.02.2018 - 1 U 1097/17
Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht: Fahrradständer im Eingangsbereich …
- OLG Köln, 24.07.2008 - 12 U 8/08
Umfang der Verkehrssicherungspflicht des Inhabers eines Ladenlokals; Verletzungen …
- OLG Düsseldorf, 12.09.2006 - 24 U 63/05
Zur Haftung des Betreibers/Vermieters einer mobilen Hubarbeitsbühne für …
- OLG Koblenz, 19.07.2012 - 5 U 423/12
Verletzung der Verkehrssicherungspflicht: Ablegen eines tragbaren Fußballtors …
- LG Düsseldorf, 06.05.2014 - 6 O 330/13
Schadensersatzklage wegen Fingerquetschung am Geldautomaten abgewiesen
- OLG Düsseldorf, 13.09.2021 - 24 U 294/20
Keine verschuldensunabhängige Haftung unter den Mietern
- OLG Koblenz, 16.12.2009 - 2 U 904/09
Haftung des Reiseveranstalters für schuldhafte Verletzungen der …
- LAG Hamm, 16.10.2007 - 19 Sa 1891/06
Haftungsausschluss bei einem Arbeitsunfall auf einer gemeinsamen Betriebsstätte
- AG Brandenburg, 30.10.2014 - 31 C 106/13
Zur Haftung des Trägers eines Altenheims bei Beschädigung eines Kraftfahrzeugs …
- OLG Stuttgart, 26.07.2006 - 3 U 65/06
Haftung einer an einem Berg abstürzenden Person, die im Sturz eine andere Person …
- OLG Koblenz, 18.06.2012 - 5 U 423/12
Spieler prallt hinter Torauslinie gegen dort abgelegtes Fußballtor - Nach …
- ArbG Wesel, 16.12.2016 - 5 Ca 1194/16
Verkehrssicherungspflicht, Kausalität, Darlegungslast
- OLG Saarbrücken, 11.09.2012 - 4 U 193/11
Verkehrssicherungspflichten im Speisesaal einer Reha-Klinik: Vermeidung einzelner …
- OLG Schleswig, 10.09.2020 - 7 U 25/19
Ein als Streugut aufgebrachtes Splitt-Salz-Gemisch ist bei Fußwegen sehr …
- OLG Koblenz, 11.08.2014 - 5 U 788/14
"Allseits orientierte und mobile" 87-jährigen Patientin kann Wege im Krankenhaus …
- AG Essen, 06.08.2019 - 10 C 111/19
Zur Haftung eines Krankenhaus für Sturzunfall eines Besuchers über eine …
- OLG Naumburg, 08.03.2006 - 6 U 97/05
Unfall auf glattem Parkett
- AG Ahrensburg, 25.02.2014 - 45 C 279/12
Motorradunfall an Fräskante einer Baustelle - Verkehrssicherungspflicht
- OLG Saarbrücken, 07.07.2005 - 8 U 338/04
Verkehrssicherungspflicht: Kein Erstrecken des Schutzbereichs der …
- OLG Naumburg, 20.10.2014 - 12 U 38/14
Haftung eines Bahnbetriebsunternehmens bei Sturzunfall eines Fahrradfahrers: …
- OLG Naumburg, 30.08.2012 - 1 U 26/12
Haftung des Vermieters bei Nichtabschluss der vereinbarten Versicherung der …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2006 - 4 U 213/05
Versicherungsrecht: Zur Haftung für Behandlungskosten anlässlich des Sturzes …
- OLG Düsseldorf, 28.02.2018 - 19 U 17/17
Umfang der Verkehrssicherungspflicht hinsichtlich eines Baugerüstes
- OLG Saarbrücken, 08.09.2009 - 4 U 43/09
Zu den Verkehrspflichten eines Gastwirtes
- AG Ludwigshafen, 30.08.2012 - 2k C 39/12
Verkehrssicherungspflicht in einer Wohnungseigentumsanlage: Haftung für …
- AG Brandenburg, 29.10.2014 - 31 C 106/13
- OLG Koblenz, 04.12.2009 - 2 U 565/09
Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Kaufhauses bei Montagearbeiten
- OLG Bremen, 13.02.2008 - 1 U 77/07
Kein Schadensersatz bei Sturz von einem rotierenden Drehteller im Universum
- LG Coburg, 29.03.2021 - 14 O 503/20
Die Stolperfalle: Zur Verkehrssicherungspflicht beim Auslegen von …
- LG Koblenz, 21.01.2008 - 5 O 521/05
250.000,00 EUR Schmerzensgeld aufgrund einer Querschnittslähmung nach dem …
- OLG Stuttgart, 26.11.2020 - 2 U 437/19
Gehwegsanierung: Wer haftet, wenn ein Fußgänger über eine Asphaltkante stürzt? …
- OLG Saarbrücken, 29.05.2007 - 4 U 570/06
Verkehrssicherungspflicht: Haftung eines Landwirts bei in Brand geraten eines …
- LG Hannover, 28.11.2018 - 11 O 175/17
Verkehrssicherungspflicht - Anforderungen an Veranstalter einer Treibjagd
- OLG Frankfurt, 15.08.2017 - 3 U 20/17
Verkehrssicherheitspflicht eines Getränkesupermakts bei Verwendung von Paletten
- OLG München, 29.03.2012 - 1 U 4219/10
Amtshaftunganspruch bei Überflutung von Grundstücken durch einen ausgebauten …
- OLG Frankfurt, 04.11.2011 - 10 U 43/07
Schadenersatz wegen Verletzung von Verkehrssicherungspflichten (Schäden an …
- OLG Jena, 10.05.2007 - 1 U 339/04
Schadensersatz wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht bei Unfall in einer …
- ArbG Rosenheim, 27.03.2018 - 1 Ca 1407/17
Verkehrssicherungspflichtverletzung - Räum- und Streupflicht für Nebeneingänge
- AG Daun, 27.09.2006 - 3 C 343/06
Verkehrssicherungspflicht: Benutzen von in den Straßenraum ragenden Betonfüßen …
- LG Heidelberg, 06.10.2010 - 5 O 85/10
Verkehrssicherungspflichten gegenüber erwachsenen Benutzern einer …
- AG Gummersbach, 06.09.2010 - 10 C 31/10
Verwantwortlichkeit eines Werkunternehmers für entstandene Sachschäden an einem …
- KG, 06.01.2005 - 12 U 244/03
Zum Umfang der Verkehrssicherungspflicht bei Sperrung einer Wasserstraße, um das …
- LG Frankfurt/Main, 12.07.2018 - 24 O 238/16
Reisemangel - Hautreaktion nach Henna-Tätowierung
- OLG Koblenz, 11.08.2014 - 5 U 788/1410
Verkehrssicherungspflicht eines Krankenhauses hinsichtlich der Gefahr eines …
- OLG Brandenburg, 21.08.2019 - 7 U 89/17
Schadensersatzanspruch nach einer unzureichenden Befestigung eines Bootes
- LG Köln, 07.10.2020 - 4 O 404/19
- OLG Koblenz, 02.10.2014 - 1 U 210/14
Verkehrssicherungspflichtiger muss kein Alternativwege schaffen!
- LG Düsseldorf, 02.11.2012 - 6 O 136/11
Betreiberin einer TÜV-geprüften Wasserskianlagen haftet nicht für Unfall durch …
- OLG Celle, 20.12.2011 - 8 U 226/11
Verkehrssicherungspflichtverletzung - Bodenwellen auf einem Radweg
- LG Heidelberg, 03.08.2011 - 5 O 39/11
Verkehrssicherungspflicht des Straßenbaulastträgers: Erstrecken der Sichtprüfung …
- AG Gummersbach, 10.08.2009 - 10 C 4/09
Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht durch unzureichende Beleuchtung einer …
- OLG Hamburg, 11.03.2021 - 6 U 81/19
Frachtführerhaftung - Verkehrssicherungspflicht für Container bei Sturm
- LG Rottweil, 25.01.2018 - 2 O 149/11
Wer die Absturzsicherung anbringen soll kann bei Absturz nicht klagen!
- VG Augsburg, 25.07.2014 - Au 7 K 13.244
Kostenersatz für Feuerwehreinsatz; vorsätzlich herbeigeführte Gefahr; …
- OLG Brandenburg, 14.08.2008 - 12 U 28/08
Verkehrssicherungspflicht: Schadensersatz wegen Entgleisen einer …
- LG Köln, 26.09.2012 - 13 S 147/12
Verkehrssicherungspflichten in einem Gartencenter bei Bewässerung der Pflanzen …
- OLG Hamburg, 23.11.2006 - 6 BSch U 123/06
Von der Abfassung eines Tatbestands wird gemäß §§ 540 Abs.2, 313a Abs.1ZPO, § 26 …
- LG Bochum, 07.11.2018 - 3 O 326/17
- AG München, 22.03.2007 - 223 C 27796/06
Herleitung von Schadensersatzansprüchen aus einer …
- AG Daun, 27.09.2006 - 3 C 343/05
Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld nach einem Unfall infolge eines …
- OLG Zweibrücken, 21.08.2006 - 1 U 31/06
Verkehrssicherungspflicht eines Veranstalters eines Fahrsicherheitstrainings
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 29.03.2011 - 13 C 480/10
Verkehrssicherungspflicht - Schadensersatzanspruch bei Ausrutschen in Pfütze im …
- LG Köln, 01.04.2009 - 4 O 218/08
Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Sportunterrichts in einer Kletterhalle
- OLG München, 10.12.2004 - 19 U 3311/04
- AG Emmendingen, 30.11.2010 - 7 C 297/10