Rechtsprechung
BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08 (1) |
Volltextveröffentlichungen (20)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 203, 204, 768
Verjährungshemmung nach § 203 S. 1 BGB auch gegenüber Bürgen wirksam; Verjährungshemmung durch Klageerhebung gegen Bürgen auch bei späterem Untergang des Hauptschuldners als Rechtsperson - nomos.de
, S. 24 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Verjährung der Hauptforderung in Bürgschaftsfällen
- Wolters Kluwer
Hemmung der Verjährung der Hauptschuld gegenüber dem Bürgen durch Verhandlungen des Hauptschuldners mit dem Gläubiger; Hemmung der Verjährung der Hauptforderung durch Erhebung der Bürgschaftsklage; Auswirkung des Untergangs der Hauptschuldnerin als Rechtsperson auf die ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verjährungshemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner und durch Bürgschaftsklage; Verjährung; Hemmung; Untergang des Hauptschuldners; Hauptschuld; Bauträgerkredit; Vermögenslosigkeit
- Betriebs-Berater
Hemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber dem Bürgen wirksam; Hemmung der Verjährung der Hauptschuld durch Klage gegen den Bürgen auch bei späterem Untergang des Hauptschuldners
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft ? Hemmung der Verjährung der besicherten Darlehensforderung durch Verhandlung mit dem Schuldner wirkt auch gegenüber dem Bürgen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 203; BGB § 204 Abs. 1; BGB § 768 Abs. 2
Hemmung der Verjährung der Hauptschuld gegenüber dem Bürgen durch Verhandlungen des Hauptschuldners mit dem Gläubiger; Hemmung der Verjährung der Hauptforderung durch Erhebung der Bürgschaftsklage; Auswirkung des Untergangs der Hauptschuldnerin als Rechtsperson auf die ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wirksamkeit der Verjährungshemmung gegenüber dem Bürgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- IWW (Kurzinformation)
Verjährung - Verhandlungen über die Schuld: Der Bürge bleibt im Geschäft
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Bürge und die Verjährung
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 203, 204, 768
Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen - mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Bürgschaft: Verjährungshemmung des Hauptanspruchs durch Verhandeln wirkt auch gegenüber Bürgen
- rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)
Verjährung von Darlehens- und Bürgschaftsforderungen
Besprechungen u.ä. (7)
- nomos.de
, S. 24 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Verjährung der Hauptforderung in Bürgschaftsfällen
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 768 Abs. 2, §§ 203, 204
Wirkung der Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Hauptschuldner und Gläubiger auch gegenüber Bürgen - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verjährung; Vergleichsverhandlungen; Wegfall des Hauptschuldners
- mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)
Bürgschaft: Verjährungshemmung des Hauptanspruchs durch Verhandeln wirkt auch gegenüber Bürgen
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Wirkt eine verjährungshemmende Verhandlung zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auch gegenüber dem Bürgen?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Bürgschaft: Verjährung der Hauptschuld bei späterem Untergang des Hauptschuldners? (IBR 2009, 710)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Verhandlungen über Hauptanspruch: Verjährungshemmung wirkt auch gegenüber Bürgen! (IBR 2009, 582)
Verfahrensgang
- LG München I, 10.05.2007 - 29 O 20243/05
- OLG München, 20.12.2007 - 19 U 3675/07
- BGH, 10.03.2009 - XI ZR 18/08
- BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08 (1)
Papierfundstellen
- BGHZ 182, 76
- NJW-RR 2010, 975
- ZIP 2009, 1608
- MDR 2009, 1231
- MDR 2010, 371
- NJ 2010, 32
- VersR 2010, 775
- WM 2009, 1597
- WM 2009, 1597),
- BB 2009, 1817
- DB 2009, 1924
- BauR 2009, 1637
- BauR 2009, 1747
- ZfBR 2009, 774
Wird zitiert von ... (99)
- BGH, 25.04.2017 - VI ZR 386/16
Anspruchsverjährung: Wirkung der Hemmung
Liegen die Voraussetzungen eines Hemmungstatbestands ausschließlich oder auch während eines Zeitraums vor Beginn der Verjährung vor, ist dieser bei Berechnung der Verjährungsfrist nicht zu berücksichtigen (vgl. etwa BGH, Urteile vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 9, 13 ff.;… vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 58/16, juris Rn. 12 ff., insbesondere Rn. 16; LAG Hamm…, Urteil vom 3. Dezember 2013 - 7 Sa 1012/13, juris Rn. 46 ff.; OLG Naumburg…, Urteil vom 23. Oktober 2008 - 9 U 19/08, juris Rn. 43; OLG Celle, Urteil vom 26. Juli 2006 - 3 U 87/06, NJW-RR 2007, 403, 404;… Ellenberger, in: Palandt, BGB 76. Aufl., § 199 Rn. 41).Deshalb sollen Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner nicht unter den Druck einer ablaufenden Verjährungsfrist gestellt werden (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 22).
- BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
Der Begriff der Verhandlungen setzt hingegen nicht voraus, dass die Bereitschaft zum Abschluss eines Vergleichs oder zum Entgegenkommen signalisiert wird (BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16). - BGH, 08.12.2011 - V ZR 110/11
Anspruchsverjährung: Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen
Nicht erforderlich ist, dass dabei Vergleichsbereitschaft oder Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird oder dass Erfolgsaussicht besteht (vgl. nur BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16 mwN).
- BGH, 14.06.2016 - XI ZR 242/15
Bürgschaft: Einredeverlust des Bürgen im Hinblick auf den Ablauf der …
Hinzu komme, dass auch die Übertragbarkeit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Wirkung einer Verjährungshemmung durch Verhandlungen zwischen Gläubiger und Hauptschuldner zugunsten des Bürgen (Senatsurteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 19 ff.) auf derartige Verhandlungspausen fraglich sei.a) Zwar verliert der Bürge eine Einrede nicht dadurch, dass der Hauptschuldner auf sie verzichtet (§ 768 Abs. 2 BGB), was auch für die Verjährungseinrede unabhängig davon gilt, ob die Verjährung im Zeitpunkt des Verzichts bereits eingetreten war oder nicht (…Senatsurteile vom 18. September 2007 - XI ZR 447/06, WM 2007, 2230 Rn. 18 und vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 20).
Zum einen fehlt es in solchen Fällen bereits an einer Verfügung oder einem verfügungsgleichen Verhalten des Hauptschuldners über die Einrede (vgl. Senatsurteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 22), denn der Hauptschuldner verliert die Möglichkeit, die Einrede geltend zu machen, aufgrund seiner rechtskräftigen Verurteilung.
- BGH, 24.01.2019 - IX ZR 233/17
Neubeginn der Verjährung des Pflichtteilsanspruchs: Voraussetzungen eines …
Geschieht das, genügt jeder Meinungsaustausch über den Schaden oder einen anderen Sachverhalt, der Gegenstand von Ansprüchen sein kann, sofern nicht jeder Anspruch sofort und eindeutig abgelehnt wird (BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16;… vom 15. Dezember 2016 - IX ZR 58/16, BGHZ 213, 213 Rn. 13;… vom 21. Juni 2018 - IX ZR 129/17, WM 2018, 1349 Rn. 10). - BGH, 16.09.2015 - VIII ZR 119/14
Formularmäßiger Leasingvertrag für eine EDV-Anlage: Verjährungshemmung für einen …
Diese Vorschrift bezweckt den Schutz des Bürgen in Fällen, in denen der Hauptschuldner durch sein rechtsgeschäftliches Handeln ohne Mitwirkung des Bürgen eine neue Verjährungsfrist schafft oder die bestehende Verjährungsfrist verlängert (…BGH, Urteile vom 18. September 2007 - XI ZR 447/06, WM 2007, 2230 Rn. 18; vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 22).Der Bürge ist daher nicht schutzwürdig, denn er muss, wie bereits das Landgericht zutreffend ausgeführt hat, allein schon wegen der leasingtypischen Gegebenheiten mit der Verwirklichung gesetzlicher Hemmungstatbestände rechnen (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, aaO Rn. 23, zu § 203 BGB;… Palandt/Sprau, BGB, 74. Aufl., § 768 Rn. 9).
- BGH, 07.07.2011 - IX ZR 100/08
Verjährungshemmung: Zum Begriff der verjährungshemmenden "Verhandlungen" und zum …
Verhandlungen schweben schon dann, wenn eine der Parteien Erklärungen abgibt, die der jeweils anderen Seite die Annahme gestatten, der Erklärende lasse sich auf Erörterungen über die Berechtigung des Anspruchs oder dessen Umfang ein (BGH;… Urteil vom 1. Februar 2007 - IX ZR 180/04, WM 2007, 801 Rn. 32 mwN; vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 16 mwN). - BGH, 01.07.2014 - VI ZR 391/13
Gesetzlicher Forderungsübergang von Arzt- und Krankenhaushaftungsansprüchen wegen …
Zugleich soll dem verhandlungsbereiten Schuldner die Einrede der Verjährung vorbehalten bleiben, während der Gläubiger von der Verwirklichung anderer verjährungshemmender oder -unterbrechender Tatbestände, insbesondere von der Einleitung gerichtlicher Verfahren, abgehalten werden soll (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juli 2009 - XI ZR 18/08, BGHZ 182, 76 Rn. 22; BT-Drucks. 14/6040, S. 111 f.; 14/7052, S. 180; MünchKommBGB/Grothe, 6. Aufl., § 203 Rn. 3 f.; Peters/Jacoby in Staudinger, BGB, Neubearb. - OLG Saarbrücken, 14.01.2014 - 4 W 40/13
Verjährung: Voraussetzungen von verjährungshemmenden Verhandlungen über den …
Demgegenüber ist es nicht erforderlich ist, dass dabei Vergleichsbereitschaft oder die Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird oder gar Erfolgsaussicht besteht (BGHZ 182, 76, 80 f.;… vgl. Urt. v. 1.2.2007 - IX ZR 180/04, NJW-RR 2007, 1358 Tz. 32;… Urt. v. 26.10.2006 - VII ZR 194/05, NJW 2007, 587 Tz. 10;… Urt. v. 17.2.2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654;… Palandt/Ellenberger, BGB, 72. Aufl., § 203 Rdnr. 2;… Peters/Jacoby in: Staudinger, Neubearbeitung 2009, § 203 Rdnr. 7 ff., MünchKomm (BGB)/Grothe, 6. Aufl., § 203 Rdnr. 5). - BGH, 03.02.2016 - XII ZR 29/13
Stillschweigende Vereinbarung einer Ehegatteninnengesellschaft: Gewinnverteilung …
Verfahrensrügen nach § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO kommen insofern nicht in Betracht (vgl. BGH Beschluss vom 15. April 2010 - IX ZB 175/09 - WM 2010, 976 Rn. 6 f. und BGHZ 182, 76 = WM 2009, 1597 Rn. 11). - BGH, 15.08.2012 - XII ZR 86/11
Verjährungshemmende Wirkung einer negativen Feststellungsklage
- OLG Frankfurt, 13.05.2015 - 15 U 122/08
Begründung einer Bürgschaftsverpflichtung
- BGH, 07.11.2014 - V ZR 309/12
Anspruchsverjährung: Verjährungsbeginn bei Kenntnis anspruchsbegründender …
- BGH, 28.02.2012 - XI ZR 192/11
Verjährungseinrede gegen die Geltendmachung von Bürgschaftsforderungen: …
- OLG München, 27.05.2020 - 10 U 6795/19
Voraussetzungen für die Nutzungsentschädigung - Nutzungswille bei längerer Zeit …
- BGH, 12.05.2011 - III ZR 59/10
Qualifizierter Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht wegen Versagung des …
- OLG Frankfurt, 14.07.2014 - 23 U 261/13
Hemmung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB; Zustellung "demnächst" nach § 167 ZPO; …
- OLG Frankfurt, 08.04.2014 - 6 U 167/13
Verjährung von Gewährleistungsansprüchen nach § 13 Nr. 4 VOB/1998
- OLG München, 23.05.2014 - 10 U 4493/13
Haftungsverteilung bei Kollision eines überholenden mit einem links abbiegenden …
- BGH, 03.02.2011 - IX ZR 105/10
Haftung des Rechtsanwalts: Schadensersatzpflicht wegen Erhebung einer …
- BGH, 23.05.2017 - XI ZR 219/16
Selbstschuldnerische Bürgschaft: Verjährungseinrede des Bürgen nach Feststellung …
- OLG München, 13.05.2016 - 10 U 4529/15
Notwendige Feststellungen bei Schadensersatzansprüchen nach einem berührungslosen …
- BGH, 14.07.2022 - VII ZR 255/21
Verjährung von Forderungen aus einem Werkvertrag durch Mahnbescheid; …
- BSG, 17.12.2013 - B 1 KR 71/12 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Einleitung der Prüfung von bezahlter …
- OLG Hamm, 10.03.2022 - 24 U 194/20
Anspruch auf Zahlung von Restwerklohn für die Errichtung eines Bungalows; Einrede …
- BGH, 26.01.2010 - XI ZR 12/09
Verjährung des Anspruchs aus einer Bürgschaft: Verjährungshemmende Wirkung der …
- BGH, 02.12.2015 - VII ZB 48/13
Berufungsverfahren: Rüge der Zugrundelegung eines falschen Tatbestandes; …
- KG, 06.08.2013 - 7 U 210/11
Verzicht auf Einrede der Aufrechenbarkeit: Klausel unwirksam!
- OLG Koblenz, 23.09.2015 - 5 U 403/15
Beginn der Verjährung von Arzthaftungsansprüchen bei Überlassung einer …
- OLG München, 24.01.2014 - 10 U 1673/13
Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht
- LG Flensburg, 19.11.2021 - 3 O 227/19
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen behaupteter unrechtmäßiger Zugriffe auf …
- OLG München, 21.03.2012 - 10 U 3927/11
Haftungsprivileg des Unternehmers: Unfall des Arbeitnehmers beim Aussteigen aus …
- BGH, 17.06.2020 - VII ZR 111/19
Vornahme einer Individualisierung des Anspruchs im Mahnantrag i.R.e. …
- BSG, 17.12.2013 - B 1 KR 60/12 R
Vergütung stationärer Krankenhausleistungen; Verjährung eines …
- VGH Baden-Württemberg, 30.09.2014 - 4 S 1918/13
Soldat; geleistete Zuvielarbeit; unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch; …
- OLG München, 26.10.2012 - 10 U 2450/12
Gebrauchtfahrzeugkaufvertrag: Rücktrittsrecht des Käufers bei Motorschaden nach …
- LAG Köln, 06.06.2012 - 7 Sa 1195/11
Arbeitsentgelt; Rückerstattungsanspruch des Arbeitgebers bei Gehaltsfortzahlung …
- LG Darmstadt, 10.06.2010 - 9 O 90/09
Bürgschaftsforderung verjährt selbstständig!
- OLG Frankfurt, 20.05.2014 - 6 U 124/13
Vorrang alten Verjährungsrechts bei Werklohnanspruch
- OLG Naumburg, 12.11.2014 - 5 U 132/14
Architektenhaftung: Fehler in der Ausführungsplanung wegen fehlender Einplanung …
- BSG, 17.12.2013 - B 1 KR 61/12 R
Vergütung stationärer Krankenhausleistungen; Verjährung eines …
- OLG München, 24.05.2019 - 10 U 500/16
Vollkaskoversicherung - Haftungsausschluss wegen Teilnahme an einer …
- OLG München, 24.11.2017 - 10 U 952/17
Schmerzensgeldbemessung unter Heranziehung von Schmerzensgeldtabellen
- OLG Hamm, 11.11.2021 - 24 U 194/20
Schlussrechnungsreife eingetreten: Abschlagsforderungen verjähren selbstständig!
- OLG Frankfurt, 12.07.2017 - 17 U 170/16
Auswirkung einer Stundungsvereinbarung auf Fälligkeit der Bürgschaftsforderung
- VG Freiburg, 27.04.2017 - 3 K 1344/14
Abgeltung von Arbeitszeit; Bereitschaftsdienst; Rufbereitschaft; zeitnahe …
- BSG, 17.12.2013 - B 1 KR 59/12 R
Vergütung stationärer Krankenhausleistungen; Verjährung eines …
- OLG Jena, 09.02.2022 - 2 U 504/20
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall; Begriff des …
- KG, 31.07.2013 - 21 U 138/12
Werkmangel: Delaminationen an Isolierglasfensterscheiben; Mangelhaftigkeit auch …
- OLG Hamm, 10.02.2014 - 31 U 124/13
Verjährung einer Bürgschaftsforderung
- BGH, 12.05.2011 - IX ZR 91/08
Haftung des Steuerberaters: Wegfall der Hinweispflicht auf den Regressanspruch …
- OLG München, 10.07.2015 - 10 U 3577/14
Verkehrsunfall infolge Herabrollens eines transportierten Fahrzeugs vom Anhänger
- VG Minden, 07.04.2011 - 4 K 567/11
Kreisbeamter darf Vergütungen weitgehend behalten
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.05.2020 - 7 Sa 307/19
Verjährung von Vergütungsansprüchen
- OLG München, 30.01.2018 - 9 U 162/17
Oberflächenschutz ist vom Tragwerksplaner festzulegen!
- LG Mannheim, 23.10.2020 - 1 O 124/20
Unwirksamer Verjährungsgleichlauf bleibt für Sicherungsabrede folgenlos!
- OLG München, 30.11.2016 - 10 U 1006/16
Verdienstausfallschaden - Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch nicht …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2015 - 22 U 48/15
Verjährung von Mängelbeseitigungsansprüchen bei einem Werkvertrag
- OLG München, 24.02.2015 - 10 U 4467/14
Berufungszurückweisung nach unstatthaften Angriffen der klagenden Partei gegen …
- LSG Sachsen, 16.05.2012 - L 1 KR 115/10
Vergütung stationärer Krankenhausbehandlung nach dem DRG-System; Hemmung der …
- LG Magdeburg, 01.03.2016 - 31 O 37/13
Schadensersatzansprüche wegen mangelhafter Bauleistung, Hemmung der Verjährung
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.10.2013 - 4 B 51.09
Feuerwehrbeamter; Freizeitausgleich für Zuvielarbeit; finanzielle Entschädigung …
- OLG Frankfurt, 06.02.2017 - 29 U 146/16
Keine Warnpflicht zum Mandatsende bei erst in 11 Monaten drohender Verjährung
- LG Berlin, 17.06.2019 - 28 O 457/15
Regressanspruch den Rentenversicherungsträgers nach einem Arbeitsunfall: …
- OLG Braunschweig, 01.04.2022 - 8 U 96/20
Mängelansprüche wegen Bauüberwachungsfehlern verjähren in fünf Jahren!
- OLG Nürnberg, 01.08.2019 - 13 U 1667/17
Steuerliche Einlagekonten für Gesellschafter einer GmbH
- OLG Dresden, 05.09.2017 - 22 U 379/17
Abnahme endgültig verweigert: Verjährungsfrist für Baumängel beginnt!
- OLG Karlsruhe, 07.02.2022 - 1 U 173/20
- OLG Brandenburg, 19.04.2012 - 5 U 33/11
Hemmung der Verjährung: Auslegung des Begriffs Verhandlungen
- OLG Karlsruhe, 10.05.2019 - 15 U 57/18
Auf die förmliche Abnahme kann durch Nutzung verzichtet werden!
- OLG Naumburg, 28.02.2022 - 12 U 132/21
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- OLG Saarbrücken, 31.01.2012 - 4 U 45/11
Schadensersatzprozess: Fortdauer der mit einem außergerichtlichen Vergleich …
- VG Minden, 07.04.2011 - 4 K 1481/09
Kreisbeamter darf Vergütungen weitgehend behalten
- OLG Brandenburg, 12.12.2017 - 6 U 187/12
Geschäftsraummiete: Ausgleichsanspruch des Mieters bei abweichend von den …
- LAG Köln, 02.10.2014 - 7 Sa 249/14
Zulässigkeit der Ersetzung von Sachvortrag durch die Bezugnahme auf ein …
- OLG Saarbrücken, 20.05.2022 - 5 U 34/21
Schadensersatzanspruch eines Transportunternehmers gegen einen Unterfrachtführer; …
- OLG Saarbrücken, 04.05.2022 - 5 U 34/21
Haftung im internationalen Straßengüterverkehr: Verjährungsfrist für Ansprüche …
- OLG Köln, 02.12.2021 - 8 U 28/20
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Kraftfahrzeug; Fahrzeug mit einem …
- OLG Saarbrücken, 03.02.2021 - 2 U 15/19
Rückgabe der Mängelbürgschaft erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist!
- VG Bremen, 18.11.2016 - 6 K 342/14
Entschädigung für Mehrarbeit - Arbeitszeitrichtlinie; Grundsatz der zeitnahen …
- OLG Frankfurt, 12.05.2010 - 4 U 208/09
Teilschadensersatz durch Versicherer
- VG Neustadt, 18.01.2010 - 4 K 803/09
Sanierung des Eibachs: Firmen müssen Kosten des THW erstatten
- OLG München, 10.03.2015 - 10 U 506/15
Haftungsverteilung bei Kollision eines zum Wenden über die Fahrbahn ansetzenden …
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.10.2011 - 4 L 73/11
Zur Verjährung eines Anspruchs aus einem Entwicklungsvertrag zwischen einer …
- OLG Stuttgart, 21.07.2021 - 4 U 359/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1.6 mit einem Motor der …
- LG Düsseldorf, 21.11.2014 - 8 O 302/13
- LG Fulda, 29.05.2013 - 4 O 963/11
- KG, 05.10.2020 - 4 U 1037/20
Fehlerhaft hergestellter Scheibenputz - erhebliche Hautverletzungen
- VG Gelsenkirchen, 18.05.2016 - 4 K 5265/13
Zuwendung, Rückforderung
- VG Düsseldorf, 22.02.2013 - 13 K 5480/11
Rufbereitschaft, Freizeitausgleich, Treu und Glauben, Verjährung, …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.12.2013 - 7 Sa 913/13
Anspruchsübergang - Insolvenzgeld - Beginn und Hemmung der Verjährung bei …
- LG Münster, 16.04.2015 - 11 O 276/13
Verjährung von Lieferungsansprüchen über Frischholz auf Grundlage eines …
- OLG Celle, 04.03.2020 - 11 U 170/19
- LG Münster, 09.05.2012 - 116 O 18/11
Zahlung von Architektenhonorar aufgrund Erteilung eines Auftrags zur Erbringung …
- OLG Naumburg, 18.01.2019 - 7 U 46/18
- OLG Bamberg, 06.11.2017 - 4 U 114/17
Hemmung der Verjährung und zur Abnahme
- VG Ansbach, 30.06.2011 - AN 14 K 10.02649
Rundfunk- und Fernsehrecht
- KG, 06.06.2013 - 8 W 23/13
Hemmung der Verjährung der Hauptschuld durch Erhebung der Bürgschaftsklage
- LG Berlin, 16.10.2013 - 96 O 52/13
Gewährleistungsbürgschaft: Wann beginnt die Verjährung?