Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 5 - Verjährung (§§ 194 - 218) |
Titel 2 - Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn der Verjährung (§§ 203 - 213) |
1Schweben zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der eine oder der andere Teil die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. 2Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 203 BGB
1.376 Entscheidungen zu § 203 BGB in unserer Datenbank:
- VG Köln, 10.02.2021 - 22 K 1156/19
- LSG Baden-Württemberg, 12.07.2017 - L 5 KR 2817/15
Krankenversicherung - Übernahme der Krankenbehandlung für nicht ...
- OLG Karlsruhe, 22.01.2018 - 9 U 83/16
Lauf der Gewährleistungsfrist bei Nachbesserungsversuchen des Verkäufers
- BGH, 24.11.2020 - KZR 35/17
FRAND-Einwand II
- OLG Saarbrücken, 14.01.2014 - 4 W 40/13
Verjährung: Voraussetzungen von verjährungshemmenden Verhandlungen über den ...
- LG Münster, 29.11.2019 - 8 O 224/18
Mieter ausgezogen: Wann enden Verhandlungen über Schadensersatz?
- BAG, 20.06.2018 - 5 AZR 262/17
Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen
Zum selben Verfahren:
- ArbG Nürnberg, 09.02.2017 - 11 Ca 340/16
Ausschlussfrist - Mindestlohngesetz - Urlaubsabgeltung
- ArbG Nürnberg, 09.02.2017 - 11 Ca 340/16
- LG Stuttgart, 18.02.2021 - 6 O 265/19
- BGH, 12.05.2011 - III ZR 59/10
Qualifizierter Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht wegen Versagung des ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 203 BGB:
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsgeschäfte
- Frachtgeschäft
- Allgemeine Vorschriften
- § 439 III (Verjährung)