Rechtsprechung
BGH, 28.06.2007 - IX ZR 73/06 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung einer oktroyierten Masseverbindlichkeit durch den Massegläubiger im laufenden Insolvenzverfahren; Zulässigkeit der Verbindung eines Prozesskostenhilfegesuches mit der Einlegung eines Rechtsmittels
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Zahlungsklage aus oktroyierter Masseverbindlichkeit
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Zahlungsklage gegen den Schuldner bei oktroyierter Masseverbindlichkeit; Rechtsschutzinteresse; Wohlverhaltensphase; Insolvenzverfahren
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob der Inhaber einer so genannten oktroyierten Masseverbindlichkeit während der Wohlverhaltensphase ein Rechtsschutzinteresse an einer Zahlungsklage gegen den Schuldner hat
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 90 Abs. 1 § 294 Abs. 1
Zulässigkeit einer Zahlungsklage während der Wohlverhaltensphase - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Restschuldbefreiung: Wann Rechtsschutzinteresse für Klage?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Insolvenzverfahren - Oktroyierte Masseverbindlichkeit während der Wohlverhaltensphase
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Klagebefugnis des Inhabers einer so genannten oktroyierten Masseverbindlichkeit während der Wohlverhaltensperiode des Schuldners
Verfahrensgang
- AG Hamburg-Altona, 23.06.2005 - 318c C 49/05
- LG Hamburg, 24.03.2006 - 311 S 95/05
- BGH, 28.06.2007 - IX ZR 73/06
Papierfundstellen
- MDR 2007, 1396
- NZI 2007, 670
- NZI 2008, 32
- NZM 2007, 771
- WM 2007, 1844
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 22.01.2008 - VI ZR 126/07
Einbeziehung Dritter in die Schutzwirkung eines die Streupflicht des Vermieters …
Dies ist nicht Sinn und Zweck der Regelungen der §§ 294 Abs. 1, 301 Abs. 1 InsO (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06 - WM 2007, 1844, 1845;… Brandenburgisches Oberlandesgericht - Urteil vom 12. Dezember 2007 - 3 U 82/07 - Rn. 14/17 juris; LG Arnsberg, NZI 2004, 515, 516;… Uhlenbruck, InsO, 12. Aufl., § 87 Rn. 3). - BFH, 28.11.2017 - VII R 1/16
Keine Restschuldbefreiung für Masseverbindlichkeiten
Sinn und Zweck der Regelungen über die Restschuldbefreiung gebieten es nicht, deren Wirkung über den Wortlaut des § 301 InsO hinaus auch auf Masseforderungen zu erstrecken (offen gelassen in BGH-Urteil vom 28. Juni 2007 IX ZR 73/06, Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung --NZI-- 2007, 670, Rz 16; wie hier: Uhlenbruck/Sternal InsO § 301 Rz 6; MünchKommInsO-Stephan InsO § 301 Rz 8; Wenzel in Kübler/ Prütting/Bork, InsO, § 301, Rz 3;… Waltenberger in Kayser/ Thole, Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung, 8. Aufl. 2016, § 301 Rz 15; HambKomm/Streck, InsO, 6. Aufl., § 301 Rz 3; Kexel in Graf-Schlicker, InsO, § 301 Rz 4; a.A.: Voigt, Weiter im Schuldturm trotz Restschuldbefreiung? Gedanken zur Auslegung von §§ 286, 301 InsO, ZInsO 2002, 569, 572 f.). - BGH, 28.01.2021 - IX ZR 54/20
Keine Einschränkung der persönlichen Haftung des Gesellschafters für …
Demgemäß beschränkt sich bei sogenannten oktroyierten Masseverbindlichkeiten im Sinne des § 90 InsO, die vom Schuldner bereits vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründet worden waren, die Haftung des Schuldners gegenständlich nicht auf die ihm überlassene restliche, das heißt nicht verwertete Masse (BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06, NZI 2007, 670 Rn. 14 für Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 InsO).
- BGH, 09.07.2009 - IX ZR 29/09
Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage bei Vorlage eines …
In der vergleichbaren Situation des Inhabers einer oktroyierten Masseverbindlichkeit hat der Senat ein Rechtsschutzinteresse für eine Zahlungsklage des Gläubigers gegen den Schuldner so lange für gegeben erachtet, wie der Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung noch nicht beschieden worden war (BGH, Urt. v. 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06, NZI 2007, 670, 671 Rn. 15). - FG Niedersachsen, 07.03.2017 - 13 K 178/15
Abrechnungsbescheid zur Einkommensteuer 2012
Diese Herleitung der Erhebungs- und Vollstreckungsbeschränkung führt zu einer wesentlichen Einschränkung derselben: Für sogenannten oktroyierte Masseverbindlichkeiten, die bereits vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründet worden sind, verbleibt es bei der unbeschränkten Haftung des Insolvenzschuldners (BGH-Urteil vom 28. Juni 2007 IX ZR 73/06, NZI 2007, 670;… Depré in Kreft, Insolvenzordnung, 6. Auflage, § 201, Rz. 3;… Kießner in Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 8. Auflage, § 201 Rz. 6;… Pehl in Braun, Insolvenzordnung, 6. Auflage, § 201, Rz. 3).Wird von dem Insolvenzschuldner beispielsweise vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein Mietvertrag abgeschlossen, der zu Mietverbindlichkeiten führt, die auch noch während des Insolvenzverfahrens entstehen, spricht nichts dagegen, den Insolvenzschuldner für solche Verbindlichkeiten weiter haften zu lassen (vgl. BGH-Urteil vom 28. Juni 2007 IX ZR 73/06, NZI 2007, 670;… Uhlenbruck, Insolvenzordnung, 14. Auflage, § 201, Rz. 18).
Der Kläger haftet als früherer Insolvenzschuldner ab der Aufhebung des Insolvenzverfahrens mit seinem gesamten Vermögen bis zur vollständigen Tilgung sämtlicher Verbindlichkeiten (BGH-Urteil vom 28. Juni 2007 IX ZR 73/06, NZI 2007, 670; OLG Stuttgart vom 13. Juni 2007 - 5 W 11/07 NZI 2007, 527;… Uhlenbruck, Insolvenzordnung, 14. Auflage, § 201, Rz. 18;… Depré in Kreft, Insolvenzordnung, 6. Auflage, § 201, Rz. 3; vgl. auch schon BGH-Urteil vom 30. Oktober 1967 VIII ZR 176/65, NJW 1968, 300, Tz 16 bei juris).
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.11.2009 - 4 L 243/08
Freigabe; Freigabeerklärung; Grundsteuer; Grundsteueränderung; …
Im Übrigen wäre es auch problematisch, welche Auswirkungen der Abschluss des Insolvenzverfahrens und das Inaussichtstellen einer Restschuldbefreiung hätten, wenn es sich bei den noch streitbefangenen Grundsteuerforderungen um Masseverbindlichkeiten i.S.d. § 55 InsO handeln würde (vgl. dazu BGH, Urt. v. 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06 -, zit. nach JURIS;… Kreft, InsO, 5. A., § 301 Rdnr. 11;… Graf-Schlicker, InsO, § 301 Rdnr. 5 m.w.N.;… § 206 Rdnr. 3).Ob und inwieweit die Vollstreckung des Grundsteueränderungsbescheides durch das durchgeführte Insolvenzverfahren bzw. eine möglicherweise inzwischen erteilte Restschuldbefreiung Beschränkungen unterliegt (…vgl. dazu Münchener Kommentar zur InsO, 2. A., § 165 Rdnr. 209c; vgl. aber auch BGH, Urt. v. 28. Juni 2007, a.a.O.), muss nicht abschließend geklärt werden.
- FG Baden-Württemberg, 05.07.2018 - 1 K 2502/15
Zu der Frage, ob im Laufe eines Insolvenzverfahrens erstattete Umsatzsteuern und …
Hier soll es bei der unbeschränkten Haftung des Insolvenzschuldners bereits während des Insolvenzverfahrens verbleiben (vgl. BGH-Urteil vom 28. Juni 2007 IX ZR 73/06, Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht -NZI- 2007, 670). - BGH, 21.02.2008 - IX ZA 26/07
Zulässigkeit der Berufung bei Abhängigkeit von der Bewilligung von …
b) Wird die "Durchführung" der Berufung von der Gewährung von Prozesskostenhilfe abhängig gemacht, kann diese prozessuale Vorgehensweise nicht als Bedingung verstanden werden, weil die Möglichkeit nicht auszuschließen ist, dass nur die Entscheidung über die künftige Weiterführung des unbedingt eingelegten Rechtsmittels von der Bewilligung der Prozesskostenhilfe abhängig gemacht wird (BGH, Urt. v. 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06, NZI 2007, 670 f;… BGH, Beschl. v. 18. Juli 2007 aaO). - LAG Hamm, 23.01.2014 - 15 Sa 1447/13
Zahlungsklage bei nicht titulierten Insolvenzforderungen
Es bedeutete aber eine nicht dem Sinn und Zweck der Regelungen in §§ 294 Abs. 1, 301 Abs. 1 InsO entsprechende Benachteiligung des Klägers gegenüber den anderen Gläubigern, die sofort vollstrecken dürften, würde dieser darauf verwiesen, erst die Versagung bzw. den Widerruf einer bereits erteilten Restschuldbefreiung abzuwarten (BGH, 22.01.2008 - VI ZR 126/07, NJW 2008, 1440; vgl. auch BGH, 28.06.2007 - IX ZR 73/06, WM 2007, 1844;… Uhlenbrock, InsO, 13. Aufl., § 87 Rn. 4). - VG Düsseldorf, 31.01.2012 - 27 K 1810/10
Rundfunk Gebühr Insolvenz Vollstreckung Verbot
vgl. offenlassend BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - IX ZR 73/06 -, juris (…Rn. 16); verneinend Niedersächsisches FG, Beschluss vom 18. August 2010 - 3 K 124/09 -, juris (…Rn. 32); Stephan in: Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, 2. Aufl., § 301 Rn. 8; Haarmeyer in: Smid (Hrsg.), Insolvenzordnung - Kommentar,2. Aufl., § 301 Rn. 5. - FG Köln, 25.03.2020 - 9 K 3169/16
- LAG Hessen, 06.05.2015 - 12 Sa 519/13
Nach Beendigung des Insolvenzverfahrens haftet der Insolvenzschuldner nicht nur …