Rechtsprechung
BFH, 12.04.2000 - XI R 1/99 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- IWW
§ 613a BGB; § 34 Abs. 1 EStG; § 34 Abs. 2 EStG; § 3 Nr. 9 EStG; § 24 Nr. 1 EStG; § 126 Abs. 3 Nr. 1 FGO
BGB, EStG, FGO - Judicialis
- Wolters Kluwer
Auflösung eines Arbeitsverhältnisses - Ausgleichszulage - Ermäßigter Steuersatz - Wechsel im Konzern - Nachteilsausgleich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 3 Nr. 9 § 24 Nr. 1 lit. a § 34 Abs. 1, 2
Auflösung des Dienstverhältnisses i.S.d. § 3 Nr. 9 EStG - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (38)
- BFH, 25.08.2009 - IX R 3/09
Entschädigung für Arbeitszeitreduzierung
Sollte die Rechtsprechung des XI. Senats (vgl. z.B. die BFH-Urteile vom 10. Oktober 2001 XI R 54/00, BFHE 197, 54, BStBl II 2002, 181, und vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195, m.w.N.) jedoch so verstanden werden, wie dies das FG und das FA in dem Sinne getan haben, eine Entschädigung setze voraus, das zugrunde liegende Arbeitsverhältnis müsse --in vollem Umfang-- beendet werden (anders aber --ohne Begründung im Sinne der oben dargestellten Grundsätze-- BFH-Urteil vom 29. Oktober 1998 XI R 63/97, BFHE 188, 143, BStBl II 1999, 588, bei Ausgleichszahlungen aus Anlass einer betriebsinternen Umsetzung auf einen geringer entlohnten Arbeitsplatz), könnte der erkennende Senat dem nicht folgen.Wenn der XI. Senat auf den Zusammenhang des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG mit den Tatbeständen des § 24 Nr. 1 Buchst. a bis c EStG wie auch zu den in § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG aufgeführten Tatbeständen abstellt, die zu erkennen gäben, dass eine Entschädigung die Beendigung der Einkünfteerzielung verlange (so insbesondere in seinem Urteil in BFH/NV 2000, 1195), führt dies zu einer nicht systemgerechten Verengung des Kontextes: Wie die ebenso durch § 34 Abs. 2 Nr. 3 und 4 EStG begünstigten Einkünfte zeigen, verlangt das Gesetz eben nicht generell die Aufgabe der bisherigen Erwerbstätigkeit (…so zutreffend Sieker, a.a.O.).
- BFH, 10.10.2001 - XI R 54/00
EStG § 24 Nr. 1 Buchst. a, § 34 Abs. 1 und 2; BGB § 613a
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats (…Urteile vom 21. April 1993 XI R 62/92, BFH/NV 1993, 721; vom 25. August 1993 XI R 7/93, BFHE 172, 427, BStBl II 1994, 185; vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195) ist eine die Anwendung des § 24 Nr. 1 Buchst. a i.V.m. § 34 Abs. 1 und 2 EStG rechtfertigende Entschädigung nicht gegeben, wenn unter Fortsetzung der Einkünfteerzielung im Rahmen des bisherigen Arbeitsverhältnisses ein bestehender Anspruch durch den Arbeitgeber abgegolten wird, wobei die Ablösung ebenso auf einer Vertragsänderung wie auf einem vertragsrechtlichen Schadensersatzanspruch beruhen kann.Dieses Erfordernis hat der Senat in dem Urteil in BFH/NV 2000, 1195, durch das er das vom FG angeführte Urteil des Thüringer FG in EFG 1999, 171 aufgehoben hat, aus der Gleichwertigkeit der einzelnen Tatbestände des § 24 Nr. 1 EStG sowie aus einem Vergleich zu den in § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG aufgeführten Tatbeständen abgeleitet.
§ 613a BGB schützt den Bestand des bisherigen Arbeitsverhältnisses und führt zu dessen Fortsetzung (BFH in BFH/NV 2000, 1195, m.w.N.;… Beseler, in Beseler/Düwell/Göttling, Arbeitsrechtliche Probleme bei Betriebsübergang, Betriebsänderung, Unternehmensumwandlung, 2000, S. 49 ff.).
- BFH, 23.01.2001 - XI R 7/00
Abfindung an angestellten Versicherungsvertreter
a) Mit Urteil vom 12. April 2000 XI R 1/99 (BFH/NV 2000, 1195) hat der erkennende Senat entschieden, dass der Tatbestand des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG nur bei Beendigung des bestehenden Rechtsverhältnisses erfüllt ist.b) Die Rechtsgrundsätze dieser Entscheidungen gelten nicht nur für die dort entschiedenen Fälle der Abgeltung künftig wegfallender Nebenverpflichtungen des Arbeitgebers, sondern auch dann, wenn die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers auf Veranlassung des Arbeitgebers --quantitativ oder qualitativ-- eingeschränkt wird (vgl. BFH in BFH/NV 2000, 1195).
c) Die quantitative Einschränkung der Arbeitnehmerleistung ist auch nicht mit der Veräußerung oder Aufgabe eines Teilbetriebs i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG vergleichbar (vgl. hierzu BFH in BFH/NV 2000, 1195).
- FG Düsseldorf, 25.10.2010 - 11 K 2909/09
Aufstockung des Transferkurzarbeitergeldes einkommensteuerrechtlich Entschädigung
Zwar ist im Anwendungsbereich des § 24 Nr. 1 a) EStG die Annahme einer Fortsetzung des bisherigen Dienstverhältnisses denkbar, wenn das alte und das neue Dienstverhältnis derart miteinander verknüpft sind, dass das bestehende Dienstverhältnis mit einem neuen Arbeitgeber, aber im Übrigen in Bezug auf den Arbeitsbereich, die Entlohnung und unter Wahrung des sozialen Besitzstands im Wesentlichen unverändert fortgesetzt wird, wie z.B. im Fall der Umsetzung innerhalb eines Konzerns (vgl. BFH-Urteil vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195;… Kirchhof/Söhn/Mellinghoff-Geserich, EStG, § 24 Rn. 35a, mit weiteren Nachweisen zur Rechtsprechung). - BFH, 10.04.2003 - XI R 4/02
Abfindung eines Pensionsanspruchs begünstigte Entschädigung?
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats (BFH-Urteile vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195; vom 23. Januar 2001 XI R 7/00, BFHE 194, 411, BStBl II 2001, 541; vom 10. Oktober 2001 XI R 54/00, BFHE 197, 54, BStBl II 2002, 181;… vom 6. März 2002 XI R 36/01, BFH/NV 2002, 1144) ist eine die Anwendung des § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG rechtfertigende neue Rechtsgrundlage nicht gegeben, wenn unter Fortsetzung des Einkunftserzielungstatbestandes im Rahmen des bisherigen Rechtsverhältnisses ein bestehender Anspruch durch den Vertragspartner abgegolten wird. - FG Berlin-Brandenburg, 17.09.2008 - 11 K 1839/05
Tarifbegünstigung einer nach Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit gezahlten …
Eine Entschädigung i.S.d. § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG setzt voraus, dass das zugrunde liegende Arbeitsverhältnis beendet wird (…BFH-Urteile vom 28. Februar 2005, XI R 182/03, nicht veröffentlichte Entscheidungen des BFH - BFH/NV - 2005, 1283;…vom 15. Oktober 2004, XI R 17/02, BStBl. II 2004, S. 264;…vom 6. März 2002, XI R 36/01, BFH/NV 2002, 1144;vom 10. Oktober 2001, XI R 54/00, BStBl. II 2002, 181 m.w.N.; vom 12. April 2000, XI R 1/99, BFH/NV 1993, S. 721;vom 8. August 1986, VI R 28/84, BStBl. II 1987, 106;… Beschlüsse des BFH vom 10. Oktober 2006, XI B 118/05, BFH/NV 2007, 415;…vom 18. Mai 2005, XI R 45/04, BFH/NV 2005, 1812).Eine Entschädigung i.S.d. § 24 Nr. 1 Buchst. a, § 34 Abs. 1 und 2 EStG verlangt vielmehr, dass das zugrunde liegende Rechtsverhältnis beendet wird (BFH-Urteil vom 12. April 2000, XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195;… BFH-Beschluss vom 28. Februar 2005, XI B 182/03, BFH/NV 2005, 1283, m.w.N.).
Eine Entschädigung nach § 24 Nr. 1 Buchst. b EStG setzt ebenfalls die vollständige Beendigung oder Nichtausübung einer Tätigkeit voraus (…BFH-Urteile vom 6. März 2002, XI R 36/01, BFH/NV 2002, 1144; vom 12. April 2000, XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195), woran es vorliegend fehlt.
- BFH, 13.12.2005 - XI R 8/05
Zur Anwendung des § 3 Nr. 9 EStG bei nur formalem Arbeitgeberwechsel
Dagegen wendet sich der Kläger mit der Revision, zu deren Begründung er im Wesentlichen vorbringt: Das FG habe zu Unrecht die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Umsetzung von Arbeitnehmern innerhalb eines Konzerns (vgl. BFH-Urteil vom 21. Juni 1990 X R 48/86, BFHE 161, 372, BStBl II 1990, 1021) sowie im Falle eines Betriebsübergangs (vgl. BFH-Urteile vom 16. Juli 1997 XI R 85/96, BFHE 183, 532, BStBl II 1997, 666; vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195) auf den Streitfall angewendet.Diese Grundsätze, die der BFH in mehreren Entscheidungen zur Umsetzung eines Arbeitnehmers innerhalb eines Konzerns bzw. anlässlich eines Betriebsübergangs entwickelt hat (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 161, 372, BStBl II 1990, 1021; in BFHE 183, 532, BStBl II 1997, 666; in BFH/NV 2000, 1195), sind auch im Streitfall anwendbar.
Wird --wie im vorliegenden Fall (vgl. oben unter 1.)-- das bestehende Dienstverhältnis lediglich formal mit einem neuen Arbeitgeber, aber im Übrigen in Bezug auf den Arbeitsbereich, die Entlohnung und unter Wahrung des sozialen Besitzstandes im Wesentlichen unverändert fortgesetzt, kann von einer Beendigung im Sinne der vorgenannten Regelungen nicht ausgegangen werden (vgl. Senatsurteil in BFH/NV 2000, 1195).
- BFH, 06.03.2002 - XI R 51/00
Entlassungsentschädigung und Pensionsanspruch
Die Abfindung ist, soweit sie nach oben Gesagtem Entschädigung ist, dem Kläger auch "zusammengeballt" im Streitjahr zugeflossen (vgl. hierzu z.B. BFH-Urteile vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195; vom 4. März 1998 XI R 46/97, BFHE 185, 429, BStBl II 1998, 787;… in BFH/NV 1994, 308). - BFH, 13.03.2018 - IX R 12/17
Entschädigung für den Verlust von Versorgungsanwartschaften - Zwangslage bei …
aa) Der erkennende Senat hat bereits klargestellt, dass er der möglicherweise anders zu verstehenden Rechtsprechung des XI. Senats (z.B. BFH-Urteile vom 10. Oktober 2001 XI R 54/00, BFHE 197, 54, BStBl II 2002, 181, und vom 12. April 2000 XI R 1/99, BFH/NV 2000, 1195) insoweit nicht folgt (Senatsurteil vom 25. August 2009 IX R 3/09, BFHE 226, 261, BStBl II 2010, 1030). - FG Köln, 08.02.2001 - 10 K 4874/96
Konzernweite Auslandsversetzung: "Sonderzahlungen" werden voll besteuert
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BFH, 06.03.2002 - XI R 36/01
Pensionszusage; entgeltliche Herabsetzung
- FG Baden-Württemberg, 01.12.2003 - 10 K 186/02
Zur Ablösung übertrariflicher Zulagen gewährte Ausgleichszahlung ist keine …
- BFH, 12.12.2007 - XI B 23/07
Steuerfreiheit einer Abfindung an Organmitglied einer Bank bei …
- FG Münster, 27.04.2013 - 12 K 1625/12
Entlohnung für eine mehrjährige Tätigkeit, Entschädigung, Fünftelregelung
- BFH, 10.10.2006 - XI B 118/05
NZB: Entschädigung, Fortsetzung des Dienstverhältnisses mit neuem Arbeitgeber
- FG Niedersachsen, 08.06.2005 - 2 K 267/03
Keine Anwendung von § 40b Abs. 2 Satz 3 EStG bei unmittelbarer Neuaufnahme eines …
- BFH, 10.10.2001 - XI R 50/99
Gewinnabhängiger Tantiemeanspruch eines Arbeitnehmers ist keine Gewinnbeteiligung …
- FG Münster, 13.11.2002 - 10 K 7060/01
Abfindung: Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bei neuem Arbeitgeber; …
- BFH, 01.08.2007 - XI R 18/05
Zahlung einer Abfindung oder Entschädigung aufgrund der Auflösung eines …
- BFH, 09.05.2007 - XI R 52/05
Abfindung - Ende eines Dienstverhältnisses beim "Management-Buy-out"
- FG Niedersachsen, 04.10.2005 - 13 K 482/04
Abfindung bei Arbeitsplatzwechsel innerhalb eines Konzerns
- FG Düsseldorf, 16.05.2002 - 14 K 3263/99
Tarifbegünstigung; Steuerermäßigung; Entschädigung; Abfindung; Zusammenballung …
- BFH, 18.05.2005 - XI B 45/04
Voraussetzungen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 28.02.2005 - XI B 182/03
Verzicht auf Ruhegehaltansprüche gegen Abfindung
- BFH, 08.07.2005 - XI B 32/03
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtsfrage - Klärungsbedürftigkeit
- FG Köln, 20.02.2002 - 3 K 3249/01
Ausschluß des Schadens mangels Zwangslage; Umwandlung einer monatlichen …
- FG Brandenburg, 24.08.2005 - 4 K 1754/03
Anwendung des § 3 Nr. 9 EStG bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses im Rahmen …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.01.2004 - 5 K 2882/02
Ausgleichsanspruch - Steuerbegünstigung auch bei Teilbestandsabgabe
- FG Rheinland-Pfalz, 27.03.2007 - 3 K 1036/03
Steuerfreiheit einer Abfindungszahlung seitens des Arbeitgebers; Ausnahme von der …
- BFH, 22.06.2001 - XI B 27/01
Revisionszulassung - Tochtergesellschaft - Konzernmutter - Einkommensteuer - …
- FG München, 26.07.2016 - 6 K 1608/13
Keine ermäßigte Besteuerung einer Entschädigung für den Wechsel in eine neue …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.10.2003 - 2 K 2994/01
Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 9 EStG bzw. Tarifermäßigung gemäß §§ 24 Nr. 1, 34 …
- FG Berlin-Brandenburg, 07.09.2007 - 6 K 1170/06
Steuerfreiheit einer Abfindung in Zusammenhang mit der Ausgliederung eines …
- FG Bremen, 01.10.2003 - 4 K 73/02
Teilweise Ablösung künftiger Rentenansprüche des Arbeitnehmers gegen …
- FG Köln, 22.03.2001 - 10 K 7067/97
Tarifermäßigung bei Zahlung eines Ausgleichsbetrags für die Reduzierung einer …
- FG Sachsen-Anhalt, 31.03.2008 - 1 K 413/04
Besteuerung einer Abfindung nach Beendigung eines Dienstverhältnisses und …
- FG Baden-Württemberg, 08.10.2004 - 13 K 156/03
Entschädigung im Sinne von § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG bei Verzicht auf …
- FG Baden-Württemberg, 11.10.2001 - 6 K 233/98
Keine Tarifbegünstigung bei fehlender Zusammenballung von …