Gesetzgebung
BGBl. I 2003 S. 2346 |
- Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 56, ausgegeben am 27.11.2003, Seite 2346
- Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche, über die Aufstellung von Betriebskosten und zur Änderung anderer Verordnungen
- vom 25.11.2003
Verordnungstext
Gesetzesbegründung
- Deutscher Bundestag (Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens, mit Materialien)
In Nachschlagewerken
- Wikipedia
Betriebskostenverordnung
Wird zitiert von ... (54)
- BGH, 25.01.2017 - VIII ZR 249/15
Betriebskostennachforderungen des Vermieters einer Eigentumswohnung bei …
Erst durch diesen Beschluss werde eine(fällige) Verpflichtung des Vermieters gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft (in konkreter Höhe) begründet, zuvor seien diese Kosten für ihn noch nicht - im Sinne des § 556 Abs. 1 Satz 2 BGB und des § 1 Abs. 1 Satz 1 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346) - entstanden (OLG Düsseldorf, NJW-RR 2001, 299 [zur Gewerberaummiete];… Staudinger/Weitemeyer, BGB, Neubearb. 2014, § 556 Rn. 86;… Erman/Lützenkirchen, BGB, 14. Aufl., § 556 BGB, Rn. 170;… Emmerich in Emmerich/Sonnenschein, Miete, 11. Aufl., § 556 Rn. 49;… Eckert in Wolf/Eckert/Ball, Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts, 10. Aufl., Rn. 531;… Blank in Blank/Börstinghaus, Miete, 5. Aufl., § 556 Rn. 271; Blank, NZM 2004, 365, 371; Langenberg, NZM 2004, 361, 362;… Callsen/Lützenkirchen in Lützenkirchen, Anwalts-Handbuch Mietrecht, 5. Aufl., L Rn. 274 ff.; Geldmacher, DWW 1997, 165, 166 f.; Horst, DWW 2011, 2, 5; wohl auch Lützenkirchen/Jennißen, ZWE 2002, 446, 451). - BFH, 10.05.2016 - IX R 44/15
Ortsübliche Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum
Dabei ist unter ortsüblicher Miete für Wohnungen vergleichbarer Art, Lage und Ausstattung die ortsübliche Kaltmiete zuzüglich der nach der Betriebskostenverordnung --BetrKV-- (vom 25. November 2003, BGBl I 2003, 2346) umlagefähigen Kosten zu verstehen (…vgl. u.a. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 25. Juli 2000 IX R 6/97, BFH/NV 2001, 305, m.w.N.; R 21.3 der Einkommensteuer-Richtlinien 2008; Oberfinanzdirektion --OFD-- Frankfurt/M. vom 22. Januar 2015, ofix HE EStG/21/23, unter 1.; OFD Karlsruhe vom 1. Februar 2013, ESt-Kartei BW § 21 EStG Fach 6 Nr. 3.1; Blümich/Schallmoser, EStG, § 21 Rz 543; Eggers in Korn, § 21 EStG Rz 135; Schmidt/Kulosa, 34. Aufl., § 21 Rz 159; Mellinghoff in Kirchhof, EStG, 15. Aufl., § 21 Rz 77; Kanzler/Kraft/Bäuml, § 21 EStG Rz 156; Pfirrmann in Herrmann/ Heuer/Raupach, EStG, § 21 EStG Rz 206). - BGH, 23.05.2007 - VIII ZR 231/06
Berücksichtigung von Nutzflächen bei der Berechnung der Wohnfläche
Die Beklagte ist der Ansicht, zur Berechnung der Wohnfläche sei auch bei nicht preisgebundenem Wohnraum die Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung - WoFlV) vom 25. November 2003 (BGBl I S. 2346) als ortsübliche Berechnungsmethode heranzuziehen.Als die Zweite Berechnungsverordnung im Jahre 1957 geschaffen wurde, wurden unter Wintergärten Räume verstanden, die überwiegend zum Halten und Aufbewahren von Pflanzen bestimmt und von im Winter beheizbaren und zum Wohnen bestimmten Räumen zu unterscheiden waren, während Wintergärten inzwischen häufig beheizbar sind und vollwertigen Wohnraum darstellen; die Wohnflächenverordnung trägt lediglich diesem gewandelten Begriffsverständnis Rechnung (Begründung zu § 4 WoFlV in BR-Drs. 568/03 S. 25;… Heix, aaO, § 2 WoFlV Anm. 6.1;… Schmidt-Futterer/Langenberg, aaO, Rdnr. 5).
- BGH, 11.05.2016 - VIII ZR 209/15
Wohnraummiete: Einwendungsausschlusses wegen Fristablaufs bei Abrechnung nicht …
a) Gemäß § 556 Abs. 1 Satz 3 BGB gilt für die Aufstellung der nach § 556 Abs. 3 Satz 1 BGB jährlich abzurechnenden Betriebskosten die Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346, im Folgenden: BetrKV). - BSG, 24.02.2016 - B 8 SO 13/14 R
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Leistungen - …
Die Stromkosten iS von § 2 Nr. 11 Betriebskostenverordnung vom 25.11.2003 (BGBl I 2346) , also die Stromkosten für die Beleuchtung von gemeinschaftlich genutzten Flächen wie Treppen, Keller, Waschküchen etc, gehören indes nach alter wie nach neuer Rechtslage zu den tatsächlichen Aufwendungen iS des § 29 Abs. 1 Satz 1 SGB XII aF bzw § 35 Abs. 1 Satz 1 SGB XII nF, weil der Vermieter sie auf die Mieter umlegen kann, ohne dass Letzterer diese Kosten senken oder gar vermeiden kann (…vgl nur BSGE 102, 274 ff RdNr 16 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 18) . - BSG, 16.06.2015 - B 4 AS 44/14 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
Dabei ist zu prüfen, ob es sich bei den geltend gemachten Kosten um solche Betriebskosten handelt, die von § 2 der Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten - Betriebskostenverordnung - (BGBl I 2003, 2346) erfasst sind. - BGH, 20.09.2006 - VIII ZR 103/06
Beteiligung des Erdgeschossmieters an den Aufzugskosten
Kosten des Aufzugbetriebs sind umlagefähige Betriebskosten (früher § 27 Abs. 1 II. Berechnungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1990, BGBl. I S. 2178, in Verbindung mit Anlage 3 Nr. 7; seit 1. Januar 2004 § 2 Nr. 7 der Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003, BGBl. I S. 2346). - BGH, 14.02.2007 - VIII ZR 123/06
Umlage der Kosten für Öltankreinigung auf den Mieter zulässig
Betriebskosten sind - wie in Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 der II. Berechnungsverordnung (ebenso in § 1 der ab 1. Januar 2004 geltenden Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003, BGBl. I S. 2346, sowie in § 556 Abs. 1 Satz 2 BGB in der ab 1. Januar 2007 geltenden Fassung) definiert - die Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum an dem Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirtschaftseinheit, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. - BGH, 08.04.2020 - XII ZR 120/18
Gewerberaummietvertrag: Auslegung der Betriebskostenumlage
Zudem ergibt sich aus § 556 Abs. 1 Satz 3 BGB der Verweis auf die Aufstellung der Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2346), die den bis 31. Dezember 2003 geltenden - und seinerseits die Auflistung in § 27 Abs. 1 Satz 2 der Zweiten Berechnungsverordnung ablösenden - Betriebskostenkatalog in der Anlage 3 zu § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung ersetzt hat (…vgl. BGH Urteil vom 10. Februar 2016 - VIII ZR 137/15 - NJW 2016, 1308 Rn. 15). - BGH, 27.09.2006 - VIII ZR 80/06
Umlage der Kosten einer Sach- und Haftpflichtversicherung auf die Mieter.
Zum einen ist der Kreis denkbarer Betriebskosten durch Anlage 3 zu § 27 Abs. 2 der Zweiten Berechnungsverordnung begrenzt (jetzt Betriebskostenverordnung vom 25. November 2003 - BGBl. I, S. 2346). - BFH, 11.11.2014 - VIII R 3/12
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen …
- BSG, 16.05.2007 - B 11b AS 37/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- BGH, 24.03.2004 - VIII ZR 44/03
Abweichung der anrechenbaren von der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche
- BFH, 06.02.2018 - IX R 14/17
Ortsübliche Marktmiete bei der Überlassung möblierter Wohnungen
- BGH, 16.01.2019 - VIII ZR 173/17
Umlage der Betriebskosten einer preisgebundenen Wohnung: Maßgeblichkeit der …
- BGH, 06.06.2018 - VIII ZR 38/17
Umlagefähigkeit der infolge eines Gebäudeschadens verursachten Kosten eines in …
- BGH, 18.12.2019 - VIII ZR 62/19
Handeln bei einer an den Hausmeister entrichteten Notdienstpauschale um vom …
- BSG, 16.06.2015 - B 4 AS 45/14 R
Kosten der Unterkunft und Heizung; Angemessene Kosten und Wohnungsgröße; …
- BGH, 13.06.2007 - VIII ZR 78/06
Anforderungen an die Darlegung eines Verstoßes gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot …
- VGH Baden-Württemberg, 27.09.2011 - 6 S 707/10
Landesheimbauverordnung Baden Württemberg mit höherrangigem Recht vereinbar
- AG Reutlingen, 20.01.2004 - 2 C 2126/03
Wohnraummiete: Umlagefähigkeit nicht laufend anfallender Kosten für die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.07.2016 - L 32 AS 1945/14
Bestimmung der angemessenen Kosten der Wohnung - Schonfrist nach …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.06.2006 - 3 L 174/04
Investitionskosten, Investitionsaufwendungen, Entgeltvereinbarung, …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2009 - L 7 AS 44/08
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungen für Unterkunft und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.06.2006 - 3 L 176/04
Investitionskosten, Investitionsaufwendungen, Entgeltvereinbarung, …
- AG Hanau, 09.07.2014 - 37 C 106/14
Betriebskostenkatalog in der "jeweils geltenden Fassung": Klausel unwirksam!
- BFH, 31.05.2017 - X R 29/15
Zur Quantifizierung "künftiger Vorteile" i. S. von § 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. c …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2010 - L 9 AS 58/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2018 - 14 K 3709/16
EuGH-Vorlage: Mehrwertsteuerfreiheit von Wärmelieferungen einer …
- FG München, 22.10.2018 - 7 K 2239/16
Bestimmung des Gewerbesteuermessbetrags - Nebenkosten zu Leasingraten als …
- LSG Baden-Württemberg, 28.06.2006 - L 13 AS 2297/06
Arbeitslosengeld II - Anwendbarkeit von § 44 SGB 10 - Unterkunftskosten - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.07.2017 - L 32 AS 3316/14
Ermittlung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung
- KG, 29.12.2006 - 12 U 117/06
Gewerberaummietvertrag: Inhaltsbestimmung für die auf den Mieter umlegbaren …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.10.2017 - L 32 AS 1345/13
Ermittlung der vom Grundsicherungsträger zu erstattenden angemessenen Kosten der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.07.2017 - L 32 AS 116/14
Übernahme von Kosten der Unterkunft der Unterkunft und Heizung durch den …
- VG Potsdam, 03.12.2013 - 11 K 2609/09
Grundsteuer
- LG Frankfurt/Main, 02.12.2008 - 17 S 144/07
Wohnraummiete: Wohnflächenberechnung bei bauordnungswidriger Wohnnutzung und …
- BVerwG, 18.06.2013 - 5 B 28.13
Erhöhung der Miete in preisgebundenen Wohnungen; erforderliche …
- BVerwG, 05.12.2007 - 5 B 206.07
Möglichkeit des Rückgriffs auf bundesrechtliche Vorschriften für die Berechnung …
- OLG Stuttgart, 22.01.2015 - 1 U 37/14
Grundstückskaufvertrag: Nichtigkeit wegen eines wucherähnlichen Geschäfts; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 06.12.2012 - 5 B 1.12
Maßnahmen der Wärmedämmung an der Fassade eines Gebäudes als bauliche Veränderung …
- LSG Baden-Württemberg, 06.12.2016 - L 9 AS 4043/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - …
- LG Berlin, 06.12.2011 - 63 S 122/11
Anspruch auf Nachzahlung aus Betriebskostenabrechnungen für Schneebeseitigung, …
- LSG Hessen, 26.11.2013 - L 3 U 70/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 16 …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.02.2009 - 6 K 2641/06
Flächenermittlung eines teilweise zu unternehmerischen Zwecken genutzten Gebäudes …
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.11.2006 - 9 A 68.05
Normenkontrollklage; Zweitwohnungssteuersatzung; Fortbestehen des allgemeinen …
- SG Dessau-Roßlau, 28.10.2014 - S 13 AS 2975/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung bzw -berechnung - …
- VG Minden, 28.08.2014 - 1 K 1294/14
Untersagung der Nutzung eines Wohngebäudes als Unterkunft für ausländische …
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.09.2006 - L 19 B 199/06
Berücksichtigungsfähige Kosten der Unterkunft nach § 22 SGB 2 beim Eigenheim; …
- SG Berlin, 28.02.2007 - S 102 AS 1964/06
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - Instandhaltungskostenpauschale - selbst …
- VG Dresden, 22.10.2013 - 7 K 681/13
Erforderlichkeit des Anbaus eines Balkons an ein Baudenkmal zur sinnvollen …
- VG Münster, 27.07.2007 - 2 K 1454/05
Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung für die Errichtung eines sogenanten Carports …
- LG Berlin, 05.12.2003 - 64 S 369/03
- VG München, 25.02.2011 - M 10 K 09.6084
Vermietung von Flächen an eine GmbH; steuerrechtlich unbeachtliches …