Rechtsprechung
BAG, 31.05.2007 - 2 AZR 200/06 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
Verhaltensbedingte Kündigung
- MIR - Medien Internet und Recht
Surfen am Arbeitsplatz - Zur verhaltenbedingten Kündigung wegen privater Internetnutzung
- openjur.de
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- Telemedicus
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- IWW
- JurPC
KSchG § 1 Abs. 2
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer fristgemäßen Kündigung bei einer unerlaubten Privatnutzung des Dienst-PC während der Arbeitszeit; Vermeidung des Risikos weiterer erheblicher Pflichtverletzungen als Zweck einer Kündigung; Anwendung des Prognoseprinzips bei einer verhaltensbedingten ...
- kanzlei.biz
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- czarnetzki.eu
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienstcomputers
- bag-urteil.com
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- datenschutz.eu
Kündigungsgründe wegen privaten Surfens
- hensche.de
Kündigung: Private Internetnutzung, Internetnutzung
- Judicialis
KSchG § 1 Abs. 2
- RA Kotz
Computer (dienstlicher) - Privatnutzung und Kündigung
- RA Kotz
Internetsurfen während der Arbeitszeit kann verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen
- hensche.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1 Abs. 2
Kündigung - Verhaltensbedingte Kündigung; private Internetnutzung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (21)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Kündigung bei privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Surfen im Internet als Kündigungsgrund
- heise.de (Pressebericht, 01.06.2007)
Private Internetnutzung während der Arbeitszeit kann Kündigungsgrund sein
- heise.de (Pressebericht, 19.09.2007)
Surfen am Arbeitsplatz: Nur bei schwerem Verstoß sofort Kündigung
- heise.de (Pressebericht, 19.09.2007)
Surfen am Arbeitsplatz: Nur bei schwerem Verstoß sofort Kündigung
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kündigung wegen Privattelefonaten - Zustimmung des Betriebsrats
- bonell-collegen.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
- advogarant.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen privater PC-Nutzung im Büro
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Surfens im Internet während der Arbeitszeit
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Surfen im Internet während der Arbeitszeit - Fristlose Kündigung!
- beck.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Surfens im Internet
- beck.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Surfens im Internet
- beck.de (Leitsatz)
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
- anwalt24.de (Kurzinformation)
KÜNDIGUNG WG.PRIVATER INTERNETNUTZUNG?
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Surfen im Internet - Kündigung
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Surfen im Internet - Kündigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung bei privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung bei privater PC-Nutzung in Büro
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Surfen im Internet - Kündigung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bundesarbeitsgericht zur Kündigung wegen Surfens im Internet während der Arbeitszeit - Umfang der privaten Nutzung ist entscheidend - Bei erheblicher Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten kann auch ohne Abmahnung gekündigt werden
Besprechungen u.ä. (5)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen privater Nutzung des Internets am Arbeitsplatz ausnahmsweise auch ohne Abmahnung
- RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§ 626 BGB, § 1 Abs. 2 KSchG
Privatnutzung des PC während der Arbeitszeit - law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen Internet- und Computernutzung
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung bei privater Nutzung des Internets am Arbeitsplatz zulässig
Verfahrensgang
- ArbG Kaiserslautern, 10.03.2005 - 7 Ca 2138/04
- ArbG Kaiserslautern, 10.03.2005 - 7 Ca 2183/04
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.04.2005 - 8 Ta 72/05
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.09.2005 - 6 Sa 311/05
- BAG, 20.12.2006 - 3 AZN 173/06
- BAG, 31.05.2007 - 2 AZR 200/06
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.12.2007 - 10 Sa 505/07
- BAG, 23.04.2008 - 2 AZN 138/08
Papierfundstellen
- NJW 2007, 2653
- NZA 2007, 922
- MMR 2007, 782
- MIR 2007, Dok. 296
- BB 2007, 2188
- DB 2007, 1932
- K&R 2007, 476
Wird zitiert von ... (154)
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2016 - 5 Sa 657/15
Beweisverwertungsverbot bei Kündigung wegen exzessiver Nutzung des dienstlichen …
Die Pflichtverletzung wiegt dabei umso schwerer, je mehr der Arbeitnehmer bei der privaten Nutzung des Internets seine Arbeitspflicht in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht vernachlässigt (BAG v. 31.05.2007 - 2 AZR 200/06, Rz. 19;… BAG v. 27.04.2006 - 2 AZR 386/05, Rz. 25;… BAG v. 0707.2005 - 2 AZR 581/04, Rz. 27). - BAG, 17.01.2008 - 2 AZR 536/06
Kündigung - Minderleistung
Bei der Frage der Sozialwidrigkeit (§ 1 Abs. 2 KSchG) handelt es sich um die Anwendung eines unbestimmten Rechtsbegriffs, die vom Revisionsgericht nur darauf überprüft werden kann, ob das Berufungsgericht den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnorm des § 1 KSchG Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat, ob es bei der gebotenen Interessenabwägung, bei der dem Tatsachenrichter ein Beurteilungsspielraum zusteht, alle wesentlichen Umstände berücksichtigt hat und ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (st. Rspr., statt vieler Senat 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 12, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 57 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 71). - LAG Rheinland-Pfalz, 30.10.2009 - 6 TaBV 33/09
Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einem Verbot der Handynutzung …
der Beschwerde beantragt und erwidert, das Arbeitsgericht habe zu Recht auf die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - abgestellt.Insoweit ist der Hinweis der Arbeitgeberin auf die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - im Zusammenhang mit einer Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienstcomputers nicht unbeachtlich, denn dort wurde in einem solchen Verhalten des Arbeitnehmers eine deutliche Verletzung der Arbeitspflicht gesehen.
- LAG Hamm, 17.06.2016 - 16 Sa 1711/15
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines …
Insbesondere handelt es sich bei der vom Kläger eingeräumten Privatnutzung des Dienst - PCs von wenigen, maximal zehn Minuten am Tag nicht um eine sogenannte exzessive Privatnutzung, bei der nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts allein die Verletzung der arbeitsvertraglichen Leistungspflichten ohne Abmahnung zu einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen kann (vgl. (BAG, Urteil vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 -). - LAG Köln, 07.02.2020 - 4 Sa 329/19
Verbot der privaten Nutzung von Internet und E-Mail; Kündigung wegen exzessiver …
bb) Sowohl die Nichteinhaltung von vorgegebenen Arbeitszeiten als auch die Verrichtung von Privattätigkeiten während der Arbeitszeit unter Nutzung des dienstlichen PCs als auch ausufernde Privattelefonate während der Arbeitszeit können an sich einen wichtiger Grund im Sinn des § 626 Abs. 1 BGB darstellen (vgl. BAG, Urteil vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06, Rn. 19, NZA 2007, 922 ff.; BAG…, Urteil vom 7. Juli 2005 - 2 AZR 581/04, Rn. 27 mwN, NZA 2006, 98 ff.; Kramer, NZA 2004, 457, 459; Mengel, NZA 2005, 752, 753).Die Pflichtverletzung wiegt dabei umso schwerer, je mehr der Arbeitnehmer bei der privaten Nutzung des Internets seine Arbeitspflicht in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht vernachlässigt (BAG, Urteil vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06, Rz. 19, juris; BAG…, Urteil vom 27. April 2006 - 2 AZR 386/05, Rz. 25; BAG…, Urteil vom 7. Juli 2005 - 2 AZR 581/04, Rz. 27, NZA 2006, 98 ff.; Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz…, Urteil vom 21. Februar 2018 - 7 Sa 406/17, Rn. 78, juris; LAG Berlin-Brandenburg…, Urteil vom 14. Januar 2016 - 5 Sa 657/15, Rn. 76, juris).
Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass der vorliegende Arbeitszeitbetrug nicht um nur wenige Minuten an einzelnen Arbeitstagen (vgl. insofern BAG, Urteil vom 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06, Rn. 28, NZA 2007, 922 ff.), sondern mehrere ganze Arbeitstage und im Ergebnis eine gesamte Arbeitswoche umfasste.
- BAG, 28.01.2010 - 2 AZR 1008/08
Konkurrenztätigkeit im gekündigten Arbeitsverhältnis
Eine Kündigung ist aus Gründen im Verhalten des Arbeitnehmers iSv. § 1 Abs. 2 KSchG sozial gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer eine Vertragspflicht - in der Regel schuldhaft - erheblich verletzt hat, das Arbeitsverhältnis dadurch auch künftig konkret beeinträchtigt wird, eine zumutbare Möglichkeit einer anderen, weitere Störungen zuverlässig ausschließenden Beschäftigung nicht besteht und die Lösung des Arbeitsverhältnisses in Abwägung der Interessen beider Vertragsteile billigenswert und angemessen erscheint (Senat 10. September 2009 - 2 AZR 257/08 - Rn. 12, EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 77; 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 14, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 57 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 71). - BAG, 28.10.2010 - 2 AZR 293/09
Öffentlicher Dienst - Kündigung aus verhaltensbedingtem Grund - außer- …
Eine Kündigung ist aus Gründen im Verhalten des Arbeitnehmers gemäß § 1 Abs. 2 KSchG sozial gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer seine Vertragspflichten erheblich verletzt hat, das Arbeitsverhältnis dadurch auch künftig konkret beeinträchtigt wird, eine zumutbare Möglichkeit einer anderen, eine weitere Störung zuverlässig ausschließenden Beschäftigung nicht besteht und die Lösung des Arbeitsverhältnisses in Abwägung der Interessen beider Vertragsteile billigenswert und angemessen erscheint (Senat 10. September 2009 - 2 AZR 257/08 - Rn. 12, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 60 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 77; 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 14, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 57 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 71) . - LAG Düsseldorf, 01.07.2010 - 5 Sa 996/09
Kündigung eines Chefarztes wegen zweiter Eheschließung unwirksam
Eine Kündigung ist durch Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers bedingt, wenn der Arbeitnehmer mit dem ihm vorgeworfene Verhalten eine Vertragspflicht - in der Regel schuldhaft - erheblich verletzt hat, das Arbeitsverhältnis dadurch konkret beeinträchtigt wird, eine zumutbare Möglichkeit einer anderen Beschäftigung nicht besteht und die Lösung des Arbeitsverhältnisses in Abwägung der Interessen beider Vertragsteile billigenswert und angemessen erscheint (BAG 10.12.2009 - 2 AZR 55/09 - DB 2010, 1016; BAG 31.05.2007 - 2 AZR 200/06 - AP Nr. 57 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung). - BAG, 13.12.2007 - 2 AZR 818/06
Anforderungen an eine Kündigungsschutzklage - verhaltensbedingte Kündigung und …
Bei der Frage der Sozialwidrigkeit einer Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 KSchG handelt es sich um die Anwendung eines unbestimmten Rechtsbegriffs, die vom Revisionsgericht nur daraufhin überprüft werden kann, ob das Landesarbeitsgericht in dem angefochtenen Urteil den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnorm des § 1 KSchG Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat, ob es bei der gebotenen Interessenabwägung, bei der der Tatrichter einen Beurteilungsspielraum hat, alle wesentlichen Umstände berücksichtigt hat und ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (st. Rspr. des Senats, zuletzt etwa 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 12, NZA 2007, 922, zu B I der Gründe).a) Eine Kündigung aus Gründen im Verhalten des Arbeitnehmers iSv. § 1 Abs. 2 KSchG ist sozial gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer mit dem ihm vorgeworfenen Verhalten eine Vertragspflicht - in der Regel schuldhaft - erheblich verletzt, das Arbeitsverhältnis konkret beeinträchtigt wird, eine zumutbare Möglichkeit einer anderen Beschäftigung nicht besteht und die Lösung des Arbeitsverhältnisses in Abwägung der Interessen beider Vertragsteile billigenswert und angemessen erscheint (Senat 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 14, NZA 2007, 922, zu B II 1 der Gründe;… 12. Januar 2006 - 2 AZR 21/05 - Rn. 38, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 53 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 67, zu B II 1 der Gründe; 24. Juni 2004 - 2 AZR 63/03 - AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 49 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 65, zu B III 1 der Gründe).
Die vergangene Pflichtverletzung muss sich deshalb noch in der Zukunft belastend auswirken (Senat 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 15, NZA 2007, 922, zu B II 1 der Gründe;… 12. Januar 2006 - 2 AZR 179/05 - Rn. 55, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 54 = EzA KSchG § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 68, zu B III 2 b aa der Gründe).
- BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
Sie erbrächten insoweit nicht die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung (vgl. zur privaten Internetnutzung BAG 31. Mai 2007 - 2 AZR 200/06 - Rn. 19; zur Privatarbeit BAG 18. Dezember 1980 - 2 AZR 1006/78 - zu B II 4 c bb der Gründe, BAGE 34, 309) . - ArbG Frankfurt/Main, 13.07.2016 - 15 Ca 1744/16
Kündigungsschutzverfahren bei der Thomas Cook AG wegen des Vorwurfs einer …
- BAG, 10.09.2009 - 2 AZR 257/08
Öffentlicher Dienst: Kündigung wegen außerdienstlicher Straftat
- BAG, 23.06.2009 - 2 AZR 283/08
Abmahnung - Warnfunktion
- BAG, 10.12.2009 - 2 AZR 55/09
Kündigung - Abmahnung - Verbot religiöser Bekundungen
- BAG, 13.03.2008 - 2 AZR 88/07
Ordentliche Kündigung - Zurückbehaltungsrecht
- LAG Niedersachsen, 31.05.2010 - 12 Sa 875/09
Außerordentliche Kündigung wegen exzessiver privater Internetnutzung
- ArbG Köln, 28.08.2017 - 20 Ca 7940/16
Kein Fußballschauen während der Arbeitszeit
- BAG, 11.07.2013 - 2 AZR 994/12
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Auflösungsantrag desArbeitgebers
- BAG, 26.11.2009 - 2 AZR 751/08
Abmahnung - Verzicht auf Kündigungsrecht
- BAG, 19.02.2009 - 2 AZR 603/07
Abmahnung - Warnfunktion
- LAG Hessen, 28.01.2013 - 21 Sa 715/12
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers in Facebook - …
- ArbG Berlin, 09.05.2014 - 28 Ca 4045/14
Abmahnungserfordernis - Kündigung wegen privater Internetnutzung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 30.05.2008 - 3 Sa 195/07
Verhaltensbedingte Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen - Gefälligkeitsattest …
- ArbG Cottbus, 20.03.2012 - 6 Ca 1554/11
Verhaltensbedingte Kündigung aufgrund beharrlicher Weigerung, Dienstkleidung zu …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2010 - 6 Sa 682/09
Kündigung wegen privater Internetnutzung - Abmahnung
- LAG Hessen, 07.02.2013 - 9 Sa 1315/12
Seit 26 Jahren beschäftigte Bankangestellte muss weiterbeschäftigt werden
- LAG Düsseldorf, 15.04.2011 - 6 Sa 857/10
Vorzeitige Beendigung des Betriebsratsamtes; Ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung
- LAG Hessen, 25.01.2010 - 17 Sa 21/09
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstöße gegen Compliance-Richtlinie - …
- ArbG Frankfurt/Main, 24.09.2010 - 24 Ca 1697/10
Missbräuchliche Nutzung des Diensthandys - Erforderlichkeit einer Abmahnung
- OVG Niedersachsen, 14.09.2011 - 18 LP 15/10
Außerordentliche Kündigung wegen verbotener privater Nutzung des Internets …
- LAG Hamm, 11.11.2011 - 19 Sa 700/11
Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses; unwirksame …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.11.2015 - 5 Sa 10/15
Außerordentliche Kündigung - private Internetnutzung
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 153/11
Außerordentliche Kündigung - Privatgespräche mit dem Diensthandy - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.12.2007 - 10 Sa 505/07
Kündigung wegen Privatnutzung eines Dienst-Computers
- ArbG Düsseldorf, 12.08.2016 - 14 Ca 6964/15
Kündigung, Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund, Nutzung von Personal, …
- LAG Hamm, 20.01.2022 - 18 Sa 645/21
Beleidigung als Bastard als Kündigungsgrund; Kündigung wegen Beleidigung ohne …
- ArbG Berlin, 18.02.2010 - 38 Ca 12879/09
Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung - Verletzung der …
- LAG Schleswig-Holstein, 12.05.2009 - 5 Sa 458/08
Kündigung, ordentliche, verhaltensbedingt, Amtsärztliche Untersuchung, Weigerung, …
- ArbG Düsseldorf, 29.10.2007 - 3 Ca 1455/07
Zur unberechtigten Privatnutzung des Internets am Arbeitsplatz
- ArbG Stuttgart, 31.07.2017 - 24 Ca 2/17
- LAG Hessen, 10.06.2013 - 21 Sa 850/12
Fristlose Kündigung - Zahlungsansprüche; Fristlose Kündigung - Zahlungsansprüche
- BAG, 17.01.2008 - 2 AZR 752/06
Kündigung leistungsschwacher Arbeitnehmer
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.10.2008 - 10 Sa 787/05
Außerordentliche Kündigung eines GmbH-Geschäftsführerdienstverhältnisses - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.01.2017 - 5 TaBV 8/16
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen Prozessbetrugs und …
- LAG Hamm, 08.05.2013 - 5 Sa 513/12
Außerordentliche Kündigung eines angestellten und ordentlich unkündbaren Lehrers
- LAG Hessen, 30.03.2015 - 17 Sa 1094/13
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Nutzung des Internet (hier: Aufruf …
- LAG Düsseldorf, 02.07.2009 - 11 Sa 278/09
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung eines Hauswirtschaftsleiters im …
- LAG Hamm, 30.09.2011 - 10 Sa 471/11
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- LAG Schleswig-Holstein, 08.10.2008 - 6 Sa 158/08
Kündigung, verhaltensbedingt, Pflichtverletzung, Nebenpflicht, …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 1037/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 17.06.2008 - 12 Sa 523/07
Verdachtskündigung - Pflicht des Arbeitgebers zur Sachverhaltsaufklärung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.09.2011 - 2 Sa 142/11
Betriebsbedingte Kündigung - Auslegung einer Rückkehrklausel in einem …
- LAG Düsseldorf, 13.11.2008 - 11 Sa 820/08
Außerordentliche Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit im Falle der Erklärung einer …
- LAG Hessen, 19.03.2012 - 17 Sa 518/11
Wirksamkeit dreier außerordentlicher Kündigungen und einer ordentlichen Kündigung
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1818/10
Außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen vertragswidriger privater …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.10.2019 - 5 Sa 66/19
Außerordentliche Kündigung - Nebentätigkeit während der Arbeitszeit
- LAG Hessen, 24.09.2007 - 17 Sa 860/07
Kündigung wegen eigenmächtiger Abnahme einer Werkleistung
- LAG Köln, 16.07.2008 - 3 Sa 190/08
außerordentliche Kündigung; Arbeitssicherheit; Arbeitsunfall; Abmahnung; …
- LAG Hessen, 21.01.2013 - 17 Sa 904/12
Außerordentliche Kündigung eines Flugbegleiters (Purser) wegen Entwendung von …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 915/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 320/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.11.2020 - 8 Sa 498/19
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
- LAG Hessen, 17.09.2012 - 17 Sa 150/12
Außerordentliche Kündigung - eigenmächtige Verunreinigung einer Infusionsflasche …
- ArbG München, 13.07.2010 - 14 Ca 17608/09
Feststellung der Unwirksamkeit zweier außerordentlicher fristloser Kündigungen …
- LAG Hessen, 01.02.2010 - 17 Sa 1340/09
Keine fristlose Kündigung wegen außerdienstlicher Straftat im Ausland
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.07.2014 - 7 Sa 135/14
Verhaltensbedingte Kündigung einer Angestellten der Stationierungsstreitkräfte im …
- ArbG Solingen, 02.05.2014 - 4 Ca 142/14
Außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bzgl. eines …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 1974/10
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- ArbG Cottbus, 06.10.2009 - 6 Ca 652/09
Rechtmäßigkeit einer verhaltensbedingten Kündigung aufgrund der Möglichkeit von …
- LAG Hessen, 27.08.2007 - 17 Sa 518/07
- LAG Hessen, 17.01.2011 - 17 Sa 1570/10
Kündigung wegen Verfälschens eines Formulars
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.03.2021 - 3 Sa 397/17
Kündigung - Chefarzt - Behandlungsfehler - Abmahnung - Personalratsanhörung - …
- LAG Hamm, 30.09.2011 - 10 Sa 472/11
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- ArbG Detmold, 15.05.2009 - 2 Ca 1524/08
Kündigung aufgrund privater Nutzung des Internets während der Arbeitszeit
- LAG Hessen, 03.09.2007 - 17 Sa 55/07
Änderung von Schichtplänen - Vertragspflichtverletzung - Unwirksamkeit einer …
- LAG Hessen, 20.08.2007 - 17 Sa 1339/06
Verhaltensbedingte Kündigung - Dienst unter Alkoholeinfluss - Rückfall - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.04.2009 - 11 Sa 566/08
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages - widerrechtliche Drohung - private …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.12.2007 - 9 Sa 234/07
Kündigung wegen Internetnutzung zu privaten Zwecken - Nutzung des Arbeitsplatzes …
- LAG Nürnberg, 03.11.2020 - 7 Sa 99/20
Außerordentliche Kündigung - Installieren nicht zugelassener Software - …
- ArbG Solingen, 13.03.2020 - 1 Ca 1128/19
Kündigungsschutzklage eines Sparkassenmitarbeiters erfolgreich
- ArbG Magdeburg, 25.01.2012 - 3 Ca 1917/11
Druckkündigung - Weigerung der Belegschaft zur Zusammenarbeit aufgrund der …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 1973/10
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 30.03.2009 - 17 Sa 1308/08
Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte - außerordentliche Kündigung …
- ArbG Frankfurt/Main, 07.03.2018 - 6 Ca 2159/17
Außerordentlichen Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.12.2017 - 7 Sa 321/17
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung einer Lehrerin
- LAG Hessen, 24.01.2014 - 14 Sa 776/13
Außerordentliche Kündigung; Entfernung von Abmahnungen; ordentliche Kündigung; …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 982/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Düsseldorf, 03.07.2012 - 8 Sa 1359/11
Unwirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung (Herabsetzung von Vorgesetzten …
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 23.05.2012 - 2 Ca 2565/11
Skandal in Bremer Kinderklinik: Kündigung von Chefarzt ist unwirksam
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 319/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 318/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1739/10
Außerordentliche Kündigung - Abmahnung - Privatnutzung eines Diensthandys
- ArbG Ulm, 22.07.2014 - 5 Ca 56/14
Beschäftigungsanspruch - Auflösungsantrag - Betriebsübergang - Passivlegitimation …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 960/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 887/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 857/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 89/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- VGH Bayern, 13.12.2011 - 7 BV 11.127
Rundfunkgebühr für internetfähigen PC
- LAG Hamm, 30.09.2011 - 10 Sa 785/11
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- LAG Hessen, 18.05.2009 - 17 Sa 1507/08
Außerordentliche Kündigung wegen Verschenkens von Gegenständen aus den …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.04.2009 - 11 Sa 667/08
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages - widerrechtliche Drohung - private …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 12.08.2008 - 5 Sa 10/08
Kündigung wegen sexueller Belästigung
- VG Meiningen, 22.01.2018 - 3 P 50004/16
Ersetzung der Zustimmung der Personalvertretung zu einer außerordentlichen …
- LAG Sachsen-Anhalt, 11.11.2010 - 3 Sa 40/10
Verhaltensbedingte Kündigung einer Lehrerin wegen Anbringen von Klebestreifen auf …
- OLG Düsseldorf, 11.09.2008 - 24 U 64/08
Anwaltshaftung: Versäumung der Berufungsbegründungsfrist durch den Rechtsanwalt, …
- LAG Hessen, 02.05.2007 - 11 Sa 971/07
Überstunden; Stundenzettel; Beweisvereitelung; Beweiserhebung; Hilfstatsache
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.09.2017 - 6 Sa 513/16
Ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen - Arbeitsverweigerung - …
- LAG Köln, 28.01.2015 - 11 Sa 42/14
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen sexueller Belästigung …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 981/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 1255/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hessen, 10.12.2012 - 17 Sa 1151/12
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung des Diensthandys - …
- ArbG Bremen, 23.05.2012 - 2 Ca 2565/11
- LAG Niedersachsen, 04.12.2008 - 7 Sa 866/08
Verhaltensbedingte Kündigung wegen verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - …
- ArbG Solingen, 20.09.2012 - 4 Ca 343/12
Kündigung eines nicht freigestellten Mitglieds des örtlichen Betriebsrates unter …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.08.2009 - 8 Sa 612/09
Außerordentliche Kündigung eines ordentlich unkündbaren Angestellten; …
- ArbG Rosenheim, 23.02.2011 - 3 Ca 1987/09
Sonderkündigungsschutz für Wahlbewerber vor Erlass des Wahlausschreibens
- LAG Schleswig-Holstein, 01.09.2009 - 5 Sa 112/09
Kündigung, außerordentlich, Umdeutung in fristgemäße Kündigung, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.02.2009 - 10 Sa 559/08
Annahmeverzugslohn nach einer Kündigung
- LAG Düsseldorf, 01.04.2008 - 3 Sa 80/08
Ordentliche Kündigung nach Abmahnung bei wiederholt verspäteter Krankmeldung
- ArbG Solingen, 13.05.2020 - 1 Ca 1048/19
Verhaltensbedingte Kündigung
- LAG Hessen, 19.12.2011 - 17 Sa 617/11
Außerordentliche Kündigung - Verdacht auf Privatnutzung des Diensthandys - …
- LAG Hamm, 09.07.2010 - 13 TaBV 28/10
Unwirksame außerordentliche Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden wegen privater …
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 07.04.2010 - 2 Ca 2496/09
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 23.10.2008 - 3 Sa 302/07
Außerordentliche Kündigung - Verleitung zur Falschaussage - Nachschieben von …
- LAG Hessen, 06.11.2015 - 14 Sa 364/13
Eine Abmahnung, die Vorwürfe enthält, die im Kern und hinsichtlich der Art und …
- ArbG Magdeburg, 15.07.2013 - 3 Ca 713/13
Verhaltensbedingte Kündigung - Mobbing unter Kollegen - Abmahnung
- LAG Hessen, 31.05.2012 - 9 Sa 791/11
Verhaltensbedingte Kündigung wegen öffentlicher Missachtung und Herabwürdigung …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 1738/10
Außerordentliche Kündigung - Abmahnung - Privatnutzung eines Diensthandys
- LAG Schleswig-Holstein, 15.09.2010 - 6 Sa 47/10
Kündigung, verhaltensbedingt, Busfahrer, Pflichtverletzung, …
- LAG Hamm, 05.05.2010 - 10 Sa 964/09
Kündigung einer Niederlassungsleiterin bei Aufforderung an Mitarbeiterin zur …
- LAG Köln, 20.03.2009 - 10 Sa 1283/08
Kündigung; Internet
- LAG Hessen, 31.07.2008 - 11 Sa 971/07
Beweisvereitelung über geleistete Arbeitsstunden
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.01.2017 - 2 Sa 223/16
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstoß gegen Sicherheitsvorgaben
- ArbG Berlin, 21.01.2015 - 37 Ca 4257/14
- LAG Sachsen-Anhalt, 24.08.2010 - 6 Sa 13/10
Verhaltensbedingte Kündigung wegen wiederholter Verletzung der Anzeigepflicht bei …
- LAG München, 15.07.2009 - 11 Sa 39/09
Kündigung
- LAG Hessen, 08.06.2009 - 17 Sa 45/09
Unrechtmäßigkeit der Kündigung einer Flugbegleiterin - Sicherheitsaspekte …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 30.09.2008 - 5 Sa 110/08
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Missbrauchs der Möglichkeit zum …
- ArbG Nürnberg, 04.09.2014 - 10 Ca 2110/13
- LAG Hamm, 12.08.2014 - 7 Sa 708/14
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Mitarbeiters eines …
- LAG Köln, 18.07.2012 - 9 Sa 209/12
Außerordentliche Kündigung; Missbrauch des Dienst-PC
- LAG Sachsen-Anhalt, 04.05.2010 - 6 Sa 240/09
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen behaupteter …
- ArbG Nürnberg, 09.08.2016 - 8 Ca 3303/15
Fremdenfeindliche Äußerung am Arbeitsplatz und das Erfordernis einer dringlichen …
- LAG Thüringen, 05.03.2009 - 3 Sa 41/08
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen Drohung des Arbeitgebers mit einer …
- VG Berlin, 09.12.2008 - 62 A 23.08
Ersetzung der Zustimmung zu einer außerordentlichen Kündigung eines Beschäftigten …
- ArbG Hamm, 14.09.2007 - 2 BV 9/07
- VG Hannover, 17.11.2010 - 17 A 2198/10
Ersetzung der Zustimmung des Personalrats zu einer außerordentlichen Kündigung …
- LAG Hessen, 12.11.2021 - 14 Sa 357/21
- ArbG Magdeburg, 20.02.2013 - 3 Ca 2423/12
Verhaltensbedingte Kündigung einer Krankenschwester - Verdachtskündigung
- LAG Hamm, 11.06.2012 - 17 Sa 71/12
Privatnutzung betrieblicher EDV, außerordentliche, fristlose Kündigung, …
- ArbG Hamburg, 02.03.2011 - 28 Ca 240/10
Verhaltensbedingte Kündigung - Mitnahme geheimer Geschäftsunterlagen
- LAG Hamm, 31.08.2007 - 10 Sa 609/07
Ordentliche Kündigung; erhebliche Pausenüberziehung; unterlassene Betätigung der …
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 23.02.2012 - KGH.EKD II-0124/T20
- ArbG Dessau-Roßlau, 20.01.2011 - 7 Ca 52/10
Beteiligung der kirchlichen Mitarbeitervertretung bei Ausspruch einer Kündigung - …