Rechtsprechung
BSG, 28.03.2017 - B 1 KR 23/16 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Krankenversicherung - Prüfung der Krankenhausrechnung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung - Aufwandspauschale
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- Bundessozialgericht
Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnungsprüfung - Aufwandspauschale - Anspruch auf Prüfauftrag zur Auffälligkeitsprüfung beschränkt - Unterscheidung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit - Bestimmung des Ziels des Prüfauftrags nach § 133 BGB
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 12 Abs 1 SGB 5, § 39 SGB 5, § 69 Abs 1 S 3 SGB 5, § 109 Abs 4 S 2 SGB 5, § 109 Abs 4 S 3 SGB 5
Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnungsprüfung - Aufwandspauschale - Anspruch auf Prüfauftrag zur Auffälligkeitsprüfung beschränkt - Unterscheidung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit - Bestimmung des Ziels des Prüfauftrags nach § 133 BGB - Jurion
Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung; Kein Anspruch auf eine Aufwandspauschale bei der Prüfung der Krankenhausrechnung durch den Medizinischen Dienst bei Prüfungen der sachlich-rechnerischen Richtigkeit; hier der Kodierung der Nebendiagnosen; Anspruch auf eine Aufwandspauschale bei der Abrechnungsprüfung von Krankenhäusern in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Auffälligkeit wegen Unwirtschaftlichkeit; Abgrenzung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit
- medcontroller.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf eine Aufwandspauschale bei der Abrechnungsprüfung von Krankenhäusern in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Auffälligkeit wegen Unwirtschaftlichkeit; Abgrenzung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit
- rechtsportal.de
Anspruch auf eine Aufwandspauschale bei der Abrechnungsprüfung von Krankenhäusern in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Auffälligkeit wegen Unwirtschaftlichkeit
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnungsprüfung - Aufwandspauschale - Anspruch auf Prüfauftrag zur Auffälligkeitsprüfung beschränkt - Unterscheidung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit - Bestimmung des Ziels des Prüfauftrags nach § 133 BGB
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Krankenversicherung
Verfahrensgang
- SG Hannover, 09.05.2012 - S 14 R 650/09
- SG Hannover, 11.04.2013 - S 2 KR 188/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2016 - L 16/4 KR 208/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2016 - L 16/4 KR 346/12
- SG Detmold, 31.03.2016 - S 3 KR 182/15
- SG Detmold, 18.05.2016 - S 3 KR 182/15
- SG Darmstadt, 23.05.2016 - S 8 KR 353/15
- SG Darmstadt, 23.05.2016 - S 8 KR 408/15
- SG Osnabrück, 21.07.2016 - S 13 KR 601/15
- SG Marburg, 08.08.2016 - S 6 KR 93/16
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 16/16 R
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 18/16 R
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 19/16 R
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 22/16 R
- BSG, 28.03.2017 - B 1 KR 23/16 R
- BSG, 23.05.2017 - B 1 KR 24/16 R
- BSG, 28.10.2017 - B 1 KR 23/16 R
- BSG, 04.09.2018 - B 12 KR 11/17 R
- BVerfG, 26.11.2018 - 1 BvR 318/17
Papierfundstellen
- NZS 2017, 551
Wird zitiert von ... (6)
- BVerfG, 26.11.2018 - 1 BvR 318/17
Zur Aufwandspauschale bei der Prüfung von Krankenhausabrechnungen
das Urteil des Bundessozialgerichts vom 28. März 2017 - B 1 KR 23/16 R -. - BSG, 23.05.2017 - B 1 KR 28/16 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Aufwandspauschale für die Überprüfung der …
Wie der Senat bereits mehrfach entschieden hat (vgl zuletzt Urteil vom 28.3.2017 - B 1 KR 23/16 R;… Urteil vom 25.10.2016 - B 1 KR 22/16 R - Juris RdNr 9 ff mwN, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) , ist der Anspruch auf Zahlung einer Aufwandspauschale eine eng auszulegende Ausnahmeregelung. - SG Speyer, 08.09.2017 - S 16 KR 683/15
Aufwandspauschale nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V
Der Anspruch auf Aufwandspauschale ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil es sich bei der durchgeführten Prüfung nicht um eine "Auffälligkeitsprüfung", sondern um eine "Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit" gehandelt haben könnte (entgegen BSG…, Urteil vom 01.07.2014 - B 1 KR 29/13 R -, Rn. 23; BSG…, Urteil vom 23.06.2015 - B 1 KR 13/14 R -, Rn. 23; BSG…, Urteil vom 25.10.2016 - B 1 KR 18/16 R -, Rn. 7 ff.; BSG…, Urteil vom 25.10.2016 - B 1 KR 22/16 R -, Rn. 8 ff.; BSG, Urteil vom 28.03.2017 - B 1 KR 23/16 R -, Rn. 7 ff.; BSG…, Urteil vom 23.05.2017 - B 1 KR 24/16 R -, Rn. 8 ff.; BSG…, Urteil vom 23.05.2017 - B 1 KR 28/16 R -, Rn. 8 ff.; Anschluss an SG Mainz…, Urteil vom 04.05.2015 -, S 3 KR 428/14 - Rn. 22 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 28.07.2015 - S 19 KR 588/14 -, Rn. 43 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 18.04.2016 - S 3 KR 580/15 -, Rn. 30 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 22.04.2016 - S 19 KR 370/15 -, Rn. 23 ff.).3.1 Die Kammer tritt der diesbezüglichen Rechtsprechung des 1. Senates des BSG (u.a. BSG…, Urteil vom 01.07.2014 - B 1 KR 29/13 R -, Rn. 23;BSG…, Urteil vom 23.06.2015 - B 1 KR 13/14 R -, Rn. 23;BSG…, Urteil vom 25.10.2016 - B 1 KR 18/16 R -, Rn. 7 ff.;BSG…, Urteil vom 25.10.2016 - B 1 KR 22/16 R -, Rn. 8 ff.;BSG, Urteil vom 28.03.2017 - B 1 KR 23/16 R -, Rn. 7 ff.; BSG…, Urteil vom 23.05.2017 - B 1 KR 24/16 R -, Rn. 8 ff.; BSG…, Urteil vom 23.05.2017 - B 1 KR 28/16 R -, Rn. 8 ff.) entgegen.
3.7 Der 1. Senat des BSG hat u.a. mit Urteilen vom 25.10.2016 (B 1 KR 16/16 R, B 1 KR 18/16 R, B 1 KR 19/16 R, B 1 KR 22/16 R), vom 28.03.2017 (B 1 KR 23/16 R) und vom 23.05.2017 (B 1 KR 24/16 R, B 1 KR 28/16 R) seine bisherige Rechtsauffassung noch einmal bekräftigt Es ist ihm hierbei allerdings nicht gelungen, die vorgebrachten Kritikpunkte zu widerlegen.
- SG Reutlingen, 14.03.2018 - S 1 KR 3632/16
Krankenversicherung - kein Anspruch einer Krankenkasse gegen Krankenhausträger …
Das BSG ist dieser in der erst- und zweitinstanzlichen Rechtsprechung vertretenen Auffassung in mehreren Urteilen vom 25.10.2016 (B 1 KR 22/16 R, B 1 KR 16/16 R, B 1 KR 18/16 R und B 1 KR 19/16 R - alle juris -) und vom 28.03.2017 (B 1 KR 23/16 R - juris -) entgegengetreten und hält an seiner Auffassung fest.Dem steht die im Ergebnis nicht zutreffende Rechtsansicht des MDK nicht entgegen, Rechtsgrundlage seien § 275 Abs. 1 Nr. 1 und § 275 Abs. 1c SGB V, wenn - wie hier - die konkrete Zielrichtung des Prüfauftrags (sachlich-rechnerische Prüfung) klar war (vgl. hierzu BSG, Urteil vom 28.03.2017, a.a.O.).
- SG Osnabrück, 09.08.2017 - S 34 KR 839/16
Gesetzliche Krankenversicherung: Vergütungsanspruch für Krankenhausleistungen; …
Die jüngste Rechtsprechung des BSG (BSG, Urteil vom 28. März 2017 - B 1 KR 23/16 R -, juris) ist nicht überzeugend, im Einzelnen: Die Kammer bezweifelt, dass § 275 Abs. 1c eine eng auszulegende Ausnahmevorschrift sein soll (…so BSG, a. a. O, Rn. 8). - SG Duisburg, 10.11.2017 - S 9 KR 736/15
Rückzahlung einer verrechneten Vergütungsforderung als Behandlungskosten
Nach der Rechtsprechung des BSG (vgl. hierzu zuletzt: Urteil vom 28.03.2017, B 1 KR 23/16 R, m.w.N.) erstrecken sich die Regelungen des § 275 SGB V nicht auf das Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeitskontrolle.