Rechtsprechung
BVerwG, 27.10.2010 - 8 C 43.09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
GG Art. 28 Abs. 2, Art. 105, Art. 106 Abs. 6; GewStG § 16 Abs. 3 und 4; GrStG § 25 Abs. 3, § 26; GO NRW §§ 122, 75, 76
Kommunale Selbstverwaltung; kommunale Finanzhoheit; Gestaltungsspielraum; Realsteuerhebesätze; Hebesatz; Hebesatzfestsetzung; Grundsteuer; Gewerbesteuer; Kommunalaufsicht; Rechtsaufsicht; Beanstandung; Haushaltsnotlage; Haushaltssicherungskonzept; Finanzausstattung - openjur.de
Kommunale Selbstverwaltung; kommunale Finanzhoheit; Gestaltungsspielraum; Realsteuerhebesätze; Hebesatz; Hebesatzfestsetzung; Grundsteuer; Gewerbesteuer; Kommunalaufsicht; Rechtsaufsicht; Beanstandung; Haushaltsnotlage; Haushaltssicherungskonzept; Finanzausstattung.
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 28 Abs. 2, Art. 105, Art. 106 Abs. 6
Beanstandung; Finanzausstattung; Gestaltungsspielraum; Gewerbesteuer; Grundsteuer; Haushaltsnotlage; Haushaltssicherungskonzept; Hebesatz; Hebesatzfestsetzung; Kommunalaufsicht; Kommunale Selbstverwaltung; Realsteuerhebesätze; Rechtsaufsicht; kommunale Finanzhoheit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 122 GemO NW, § 75 GemO NW, § 76 GemO NW, § 16 Abs 3 GewStG, § 16 Abs 4 GewStG
Grenzen des Hebesatzrechts der Gemeinde bei anhaltender Haushaltsnotlage - Wolters Kluwer
Beanstandung einer Senkung der Realsteuerhebesätze im Wege der staatlichen Kommunalaufsicht trotz durch die Selbstverwaltungsgarantie gewährleisteter kommunaler Finanzhoheit bei anhaltender Haushaltsnotlage und fehlenden Ausgleichs der Einnahmeverluste der Gemeinde
- rewis.io
Grenzen des Hebesatzrechts der Gemeinde bei anhaltender Haushaltsnotlage
- ra.de
- rewis.io
Grenzen des Hebesatzrechts der Gemeinde bei anhaltender Haushaltsnotlage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beanstandung einer Senkung der Realsteuerhebesätze im Wege der staatlichen Kommunalaufsicht trotz durch die Selbstverwaltungsgarantie gewährleisteter kommunaler Finanzhoheit bei anhaltender Haushaltsnotlage und fehlenden Ausgleichs der Einnahmeverluste der Gemeinde
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Datenbank zur Rechtsprechung im Kommunalrecht (Leitsatz)
Aufhebung einer Realsteuersenkung durch die Kommunalaufsicht
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Grenzen des Hebesatzrechts der Gemeinde
- lto.de (Kurzinformation)
Hebesätze können bei Haushaltsschieflage beanstandet werden
- lto.de (Kurzinformation)
Gemeindeselbstverwaltung - Hebesätze können bei Haushaltsschieflage beanstandet werden
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Grenzen des Hebesatzrechts für die Grund- und Gewerbesteuer
- hausundgrund-rheinland.de (Kurzinformation)
Kommunale Finanzautonomie hat Grenzen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BVerwG zu den Grenzen des Hebesatzrechts einer Gemeinde bei anhaltender Haushaltsnotlage - Regelung in Gemeindeordnung mit Pflicht zur Aufstellung eines ausgeglichenen Haushalts und Herbeiführung eines schnellstmöglichen Haushaltsausgleichs nicht zu beanstanden ...
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
- VG Aachen, 28.06.2007 - 4 K 142/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2009 - 15 A 2324/07
- BVerwG, 27.10.2010 - 8 C 43.09
Papierfundstellen
- BVerwGE 138, 89
- NVwZ 2011, 424
- DÖV 2011, 575
Wird zitiert von ... (73)
- OVG Thüringen, 07.10.2016 - 3 KO 94/12
Gebot der Berücksichtigung des gemeindlichen Finanzbedarfs im Verfahren der …
stärkt worden (BVerfG…, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 2 BvR 2185/04, 2 BvR 2189/04 - a. a. O.; BVerwG, Urteile vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ff., juris Rdn. 18 …und vom 31. Januar 2013 - 8 C 1.12 - BVerwGE 145, 378 ff., juris Rdn. 21). - BVerwG, 16.06.2015 - 10 C 13.14
Kreisumlage; Umlagesatz; Haushaltsausgleich; Haushaltsdefizit; Haushaltsnotlage; …
Die revisionsgerichtliche Überprüfung muss von dem Inhalt der irrevisiblen Vorschriften des Landesrechts ausgehen, den das Berufungsgericht durch Auslegung ermittelt und seiner Entscheidung zugrunde gelegt hat (§ 173 VwGO i.V.m. § 560 ZPO; BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ).Die für Kreise als Gemeindeverbände und für Gemeinden gleichermaßen geltende Gewährleistung der finanziellen Eigenverantwortung ist notwendiges Korrelat der eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung; sie ist durch die Ergänzung des Art. 28 Abs. 2 GG um Satz 3, wonach die Gewährleistung der Selbstverwaltung auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung umfasst, klarstellend verstärkt worden (BVerfG, Beschluss vom 27. Januar 2010 - 2 BvR 2185/04, 2 BvR 2189/04 - BVerfGE 125, 141 ; BVerwG, Urteile vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 …und vom 31. Januar 2013 - 8 C 1.12 - BVerwGE 145, 378 Rn. 11).
Die staatliche Rechtsaufsicht über die Kreise ist wie bei den Gemeinden ein verfassungsrechtlich gebotenes Korrelat der kommunalen Selbstverwaltung (BVerfG, Beschluss vom 21. Juni 1988 - 2 BvR 602/83, 2 BvR 974/83 - BVerfGE 78, 331 ; BVerwG, Urteile vom 9. Juli 1964 - 8 C 29.63 - BVerwGE 19, 121 und vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ).
Diese Auslegung des Landesrechts ist mit der Gewährleistung der kommunalen Selbstverwaltung aus Art. 28 Abs. 2 GG vereinbar (vgl. dazu bereits BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ).
Entsprechendes muss für die Einnahmenseite gelten (BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 Rn. 24 f.).
Erfüllt der kommunale Aufgabenträger seine Pflichten nicht, ist die Aufsichtsbehörde freilich nach sachgerechter Ausübung ihres Entschließungs- und Auswahlermessens zur Beanstandung und Aufhebung einer pflichtwidrigen Maßnahme befugt (BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 Rn. 26).
- OVG Niedersachsen, 22.07.2020 - 10 ME 129/20
Kommunalaufsichtliche Beanstandung der Aufhebung einer …
Die Unterbindung des rechtswidrigen Verhaltens der Kommune ist vielmehr ein gebotenes Ziel der staatlichen Kommunalaufsicht (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 30, betreffend Aufhebung eines Ratsbeschlusses über die Absenkung der Hebesätze).Maßnahmen zum Haushaltsausgleich zu ergreifen, ist einnahmen- wie ausgabenseitig Aufgabe der Entscheidungsgremien des kommunalen Aufgabenträgers (BVerwG…, Urteil vom 16.06.2015 - 10 C 13.14 -, juris Rn. 34, und Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 24).
Auf der Ausgabenseite ist die Aufsichtsbehörde daher grundsätzlich darauf beschränkt, eine Reduzierung der Mittel für freiwillige Leistungen insgesamt anzumahnen, ohne konkrete Mittel oder einzelne Ansätze vorzuschreiben; Entsprechendes muss für die Einnahmenseite gelten (BVerwG…, Urteil vom 16.06.2015 - 10 C 13.14 -, juris Rn. 34, und Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 25).
Erfüllt die Kommune ihre Pflichten nicht, ist die Aufsichtsbehörde jedoch bei sachgerechter Ausübung ihres Entschließungs- und Auswahlermessens zur Beanstandung und Aufhebung einer pflichtwidrigen Maßnahme befugt (BVerwG…, Urteil vom 16.06.2015 - 10 C 13.14 -, juris Rn. 35, und Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 26).
Befindet sich - wie vorliegend - eine Gemeinde in einer anhaltenden erheblichen defizitären Haushaltslage und legt sie nicht dar und ist auch nicht abzusehen, wie der durch die von ihr beabsichtigte Aufhebung einer Straßenausbaubeitragssatzung bewirkte Einnahmeverlust - ohne Aufnahme höherer Kredite hierzu - hinreichend verlässlich ausgeglichen werden soll, begegnet eine kommunalaufsichtliche Beanstandung keinen Bedenken (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 27).
Der Kernbereich ist verletzt, wenn die kommunale Gestaltungsfreiheit beseitigt wird oder kein hinreichender Spielraum für ihre Ausübung mehr übrig bleibt (BVerwG…, Beschluss vom 29.05.2019 - 10 C 1.18 -, juris Rn. 13, und Beschluss vom 27.10.2020 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 20).
Denn sie belässt der Antragstellerin weiterhin die Entscheidung darüber, wie der mit der Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung verbundene Einnahmeverlust ausgeglichen werden kann (vgl. dazu BVerwG, Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 28) und damit letztlich auch, ob die Straßenausbaubeitragssatzung - sofern haushaltsrechtlich möglich - aufgehoben wird.
Die Antragsgegnerin macht der Antragstellerin insoweit keine konkreten Vorgaben dazu, welche Ausgaben zu verringern bzw. welche Einnahmen zu erhöhen sind (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 28).
Nach alledem ist die Beanstandung der Antragsgegnerin auch nicht unverhältnismäßig (vgl. dazu auch BVerwG, Urteil vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 29 ff.).
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 14.02.2012 - VGH N 3/11
Kommunaler Finanzausgleich muss bis 1. Januar 2014 neu geregelt werden - Hohe …
Auf eine entsprechende Mitwirkung der Kommunen hat das Land im Wege der Kommunalaufsicht hinzuwirken (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43/09 - juris;… Boettcher/Junkernheinrich, Kommunalfinanzen im Jahr 2009, in: Junkernheinrich u.a., Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010, S. 225 [237 f.]. Zum Ganzen auch den Kommunalbericht 2011, LT-Drs. 16/30, S. 41 f.). - VG Schleswig, 23.03.2022 - 4 A 154/21
Zweitwohnungssteuer - Differenzierung des Steuermaßstabes Flächenmaßstab anhand …
Die Befugnis zur eigenverantwortlichen Einnahmen- und Ausgabenwirtschaft im Rahmen eines gesetzlich geordneten Haushaltswesens, die hier ihren Ausdruck findet, ist jedoch Ausfluss der kommunalen Finanzhoheit als Teil der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - juris Rn. 19 m.w.N.; siehe auch Art. 55 Verf SH 2014). - BVerwG, 29.05.2019 - 10 C 1.18
Kommunalaufsicht darf Gemeinde zum Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzung …
Die revisionsgerichtliche Überprüfung muss von dem Inhalt der irrevisiblen Vorschriften des Landesrechts ausgehen, den das Berufungsgericht durch Auslegung ermittelt und seiner Entscheidung zugrunde gelegt hat (§ 173 VwGO i.V.m. § 560 ZPO; BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ).Eine landesrechtliche Verpflichtung zur Herbeiführung eines Haushaltsausgleichs oder jedenfalls zur Defizitminimierung ist mit Art. 28 Abs. 2 GG vereinbar, weil sie den Gestaltungsspielraum des Trägers der kommunalen Selbstverwaltung in der Zukunft sichert (vgl. zu alledem BVerwG, Urteile vom 27. Oktober 2010 - 10 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 Rn. 18 ff. - und - mit Blick auf Gemeindeverbände - vom 16. Juni 2015 - 10 C 13.14 - BVerwGE 152, 188 Rn. 17 ff.).
- LSG Hessen, 27.03.2017 - L 9 AS 331/15
§ 103 Abs. 1 SGB X bietet keine Anspruchsgrundlage für ein Erstattungsbegehren …
Die für Gemeinden und Kreise als Gemeindeverbände gleichermaßen geltende Gewährleistung der finanziellen Eigenverantwortung ist dabei notwendiges Korrelat der eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung; sie ist durch die Ergänzung des Art. 28 Abs. 2 GG um Satz 3, wonach die Gewährleistung der Selbstverwaltung auch die Grundlagen der finanziellen Eigenverantwortung umfasst, klarstellend verstärkt worden (BVerfG…, Beschluss vom 27. Januar 2010, a. a. O.; BVerwG, Urteile vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 - BVerwGE 138, 89 ff. und vom 31. Januar 2013 - 8 C 1.12 - BVerwGE 145, 378 ff.; Thüringer OVG, Urteil vom 7. Oktober 2016 - 3 KO 94/12 -). - OVG Nordrhein-Westfalen, 24.07.2014 - 14 A 692/13
Wann wirkt die Besteuerung des Spielens an Automaten erdrosselnd?
vgl. BVerfG, Beschluss vom 27.1.2010 - 2 BvR 2185/04 u.a. -, BVerfGE 125, 141 (166); BVerwG, Urteil vom 27.10.2010 - 8 C 43.09 -, BVerwGE 138, 89 Rn. 16. - OVG Rheinland-Pfalz, 21.02.2014 - 10 A 10515/13
Nach erneuter Prüfung: Progressive Kreisumlage des Eifelkreises Bitburg-Prüm …
Im Übrigen schließt die von Art. 28 Abs. 2 GG gewährleistete kommunale Finanzhoheit es sogar nicht aus, unter Umständen im Wege der staatlichen Kommunalaufsicht eine Senkung der Realsteuerhebesätze zu beanstanden (vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2012 - 8 C 43/09 - juris Rn. 27). - OVG Nordrhein-Westfalen, 07.07.2011 - 2 D 137/09
Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan wegen nicht hinreichender …
vgl. BVerfG, Urteil vom 27. Januar 2010 - 2 BvR 2185/04, 2 BvR 2189/04 -, BVerfGE 125, 141 = NVwZ 2010, 895 = juris Rn. 67 und 70; BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 18 (vorgehend OVG NRW, Urteil vom 22. Juli 2009 - 15 A 2324/07 -, DVBl. 2009, 1181 = juris); VerfGH NRW, Urteil vom 12. Oktober 2010 - 12/09 -, NVwZ-RR 2011, 41 = juris Rn. 58.vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Oktober 2010 - 8 C 43.09 -, juris Rn. 24; OVG NRW, Urteil vom 22. Juli 2009 - 15 A 2324/07 -, DVBl. 2009, 1181 = juris Rn. 20, Beschlüsse vom 15. Juli 2008 - 15 B 1755/08 -, NWVBl. 2010, 30 = juris Rn. 32, vom 24. Mai 2007 - 15 B 778/07 -, NWVBl. 2007, 347 = juris Rn. 7, und vom 26. Oktober 1990 - 15 A 1099/87 -, NVwZ-RR 1991, 509 = juris Rn. 5 ff.
- BVerwG, 24.02.2020 - 9 BN 9.18
Normenkontrollstreit wegen einer Satzung zur Erhebung von Beiträgen für die …
- VerfG Brandenburg, 06.08.2013 - VfGBbg 53/11
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Finanzausgleichsumlage; abundante …
- OVG Rheinland-Pfalz, 17.07.2020 - 10 A 11208/18
Landkreis Kaiserslautern nicht zur Erhöhung der Kreisumlage verpflichtet
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 16.12.2020 - VGH N 12/19
Adäquanz, allgemeine Deckungsmittel, Angemessenheit, Anpassungspflicht, Ansatz, …
- VerfG Brandenburg, 06.08.2013 - VfGBbg 71/11
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Finanzausgleichsumlage; abundante …
- VG Neustadt, 23.06.2016 - 3 L 476/16
Hebesatzerhöhung für die Grundsteuer B in den Gemeinden Eppenbrunn und Kröppen …
- VerfG Brandenburg, 06.08.2013 - VfGBbg 70/11
Kommunale Selbstverwaltung; Finanzhoheit; Finanzausgleichsumlage; abundante …
- BVerwG, 16.11.2017 - 10 B 2.17
Volle gerichtliche Überprüfbarkeit der kommunalen Pflicht zur Erhebung von …
- VGH Hessen, 14.02.2013 - 8 A 816/12
Anweisung zur Anhebung der Kreisumlage; Gemeindebelange als Begrenzung der …
- VG Bayreuth, 10.10.2017 - B 5 K 15.701
Kreisumlagebescheid aufgehoben
- VG Kassel, 14.02.2012 - 3 K 936/10
Anweisung zur Erhöhung der Kreisumlage bei nicht ausgeglichenem Haushalt
- VG Aachen, 10.08.2016 - 4 K 1253/15
Hebesatz; Grundsteuer; Erdrosselung; Verhältnismäßigkeit; Willkür; Grenzen des …
- VGH Hessen, 20.12.2011 - 5 B 2017/11
Anordnung auf Erlass einer Straßenbeitragssatzung
- VGH Hessen, 28.11.2013 - 8 A 617/12
Pflicht zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen bei defizitärem Gemeindehaushalt
- VerfG Schleswig-Holstein, 03.09.2012 - LVerfG 1/12
Kommunale Verfassungsbeschwerde, Schulgesetz, Selbstverwaltungsgarantie, …
- VerfG Schleswig-Holstein, 24.09.2021 - LVerfG 1/18
Volksinitiative Für die Durchsetzung des Bürgerwillens bei der Regionalplanung …
- BVerwG, 26.10.2016 - 9 B 28.16
Maßstab für die kommunale Erhöhung des Hebesatzes für die Grundsteuer
- StGH Hessen, 12.10.2022 - P.St. 2793
Urteil zu den Kommunalen Grundrechtsklagen gegen das Gesetz über das Programm …
- VG Potsdam, 05.11.2020 - 1 K 414/19
- VG Schleswig, 21.03.2013 - 6 A 85/11
Finanzausgleich der Gemeinde Norderfriedrichskoog
- VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 630/15
Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 26.01.2012 - LVerfG 18/10
Zulässigkeit und Bemessung einer Finanzausgleichsumlage für abundante Gemeinden
- VG Düsseldorf, 06.11.2019 - 5 K 2014/19
- VG Potsdam, 05.11.2020 - 1 K 722/18
- VG Magdeburg, 17.02.2016 - 9 A 383/14
Kommunalaufsichtliche Beanstandung und Anordnung
- OVG Schleswig-Holstein, 21.06.2011 - 2 MB 30/11
Anordnung bestimmter Hebesätze durch die Kommunalaufsicht
- VG Düsseldorf, 06.11.2019 - 5 K 2524/19
- VG Potsdam, 10.12.2020 - 1 K 809/18
- VG Magdeburg, 25.04.2013 - 2 A 286/12
Grundsätzliche Bindungswirkung einer Vereinbarung über die Festschreibung von …
- OVG Niedersachsen, 08.11.2010 - 9 LA 199/09
Heranziehung zur Vergnügungsteuer mit einem Steuersatz von 15 % auf die …
- VG Potsdam, 10.12.2020 - 1 K 408/19
- VG Potsdam, 10.12.2020 - 1 K 810/17
- VG Potsdam, 10.12.2020 - 1 K 311/16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2014 - 15 B 571/14
Überprüfung der Genehmigungsfähigkeit eines Haushaltssanierungsplans nach dem …
- VG Gießen, 08.05.2013 - 8 K 205/12
Kommunalrechtliche Beanstandung durch den Bürgermeister
- VG Potsdam, 05.11.2020 - 1 K 841/17
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.06.2019 - 4 L 209/18
Zu Rechtsfragen im Rahmen der Prüfung eines gegen die Beitragserhebungspflicht …
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 26.01.2012 - LVerfG 33/10
Vereinbarkeit der Erhebung einer sog. Finanzausgleichsumlage von besonders …
- VG Düsseldorf, 03.06.2015 - 5 K 784/15
Höhe der festzusetzenden Grundsteuer nach einer Vervielfältigung des von der über …
- VGH Bayern, 08.02.2018 - 6 ZB 17.2087
Pflicht zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen
- VG Köln, 29.09.2015 - 17 K 704/15
Grundsteuer: Auch kräftige Erhöhung rechtens
- VG Düsseldorf, 08.08.2013 - 5 K 2475/13
Rechtmäßigkeit des durch den Rat festgelegten Hebesatzes der Grundsteuer B (hier: …
- VG Düsseldorf, 25.06.2013 - 5 K 2285/13
Bemessung der Höhe der festzusetzenden Grundsteuer nach einer Vervielfältigung …
- VG Saarlouis, 23.03.2018 - 3 K 1916/15
Begründungsanforderungen an die Festsetzung eines Kreisumlagesatzes
- VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 804/15
Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig
- VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 802/15
Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig
- VG Magdeburg, 12.05.2015 - 9 B 307/15
Kommunalaufsichtrechtliche Anordnung (Erhöhung der Realsteuerhebesätze)
- VG Aachen, 27.03.2014 - 4 K 1895/13
Klagen gegen die Erhöhung der Grundsteuer B durch den Sparkommissar in Nideggen …
- VGH Hessen, 15.03.2021 - 4 A 629/20
Rechtswidrig erteilte Abweichung verletzt kommunales Selbstverwaltungsrecht!
- VG Cottbus, 14.03.2019 - 1 K 1749/18
Kommunalaufsicht darf nicht pauschal Steuererhöhung anordnen
- VG Arnsberg, 05.05.2014 - 12 L 381/14
Eilantrag der Stadt Altena gegen die Einsetzung eines Haushaltsbeauftragten …
- VG Magdeburg, 28.08.2014 - 9 B 176/14
Kommunalaufsichtsrecht: Beanstandung einer Haushaltssatzung
- VG Magdeburg, 04.07.2013 - 2 A 336/13
Teilanfechtung eines Grundsteuerbescheids wegen Erhöhung des Steuerhebesatzes
- VG Magdeburg, 17.02.2016 - 9 A 430/14
Bedarfszuweisungen nach dem Finanzausgleichgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
- VG Köln, 02.02.2016 - 17 K 868/15
- VG Aachen, 27.03.2014 - 4 K 1911/13
Klagen gegen die Erhöhung der Grundsteuer B durch den Sparkommissar in Nideggen …
- VG Magdeburg, 05.06.2018 - 2 A 495/17
Grundsteuerhebesätze für 2017 in der Stadt Genthin OT Paplitz und Gladau
- VG Köln, 29.09.2015 - 17 K 706/15
Heraufsetzung des Hebesatzes für die Grundsteuer B für das Haushaltsjahr als …
- VG Schleswig, 29.06.2022 - 4 B 15/22
Grundsteuer
- VG Aachen, 27.03.2014 - 4 K 2004/13
Klagen gegen die Erhöhung der Grundsteuer B durch den Sparkommissar in Nideggen …
- VG Aachen, 27.03.2014 - 4 K 2005/13
Klagen gegen die Erhöhung der Grundsteuer B durch den Sparkommissar in Nideggen …
- VG Magdeburg, 18.02.2021 - 9 A 164/18
Anforderungen an die Heilung eines Kreisumlagesatzes; Wahrung des Grundsatzes des …
- VG Wiesbaden, 18.09.2020 - 7 K 3933/17