Rechtsprechung
LSG Baden-Württemberg, 06.03.2017 - L 7 SO 420/17 ER-B |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Sozialhilfe
- Justiz Baden-Württemberg
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Regelungsanordnung - Anordnungsgrund - Glaubhaftmachung - minderjähriges Kind - fehlende Angaben zu den eigenen Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie zu denen der unterhaltspflichtigen Eltern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGG § 86b Abs. 2
Anspruch auf Eingliederungshilfe zur angemessenen Schulbildung nach dem SGB XII in Form einer angewandten Verhaltensanalyse im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren; Kein Anordnungsgrund bei vorübergehender Finanzierung aus eigenen Mitteln
- rechtsportal.de
SGG § 86b Abs. 2 ; SGB XII §§ 82 ff.
Anspruch auf Eingliederungshilfe zur angemessenen Schulbildung nach dem SGB XII in Form einer angewandten Verhaltensanalyse im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig) (Volltext und Leitsatz)
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- Jurion
Anspruch auf Eingliederungshilfe zur angemessenen Schulbildung nach dem SGB XII in Form einer angewandten Verhaltensanalyse im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren; Kein Anordnungsgrund bei vorübergehender Finanzierung aus eigenen Mitteln
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Freiburg, 20.01.2017 - S 4 SO 120/17
- LSG Baden-Württemberg, 06.03.2017 - L 7 SO 420/17 ER-B
Wird zitiert von ... (2)
- LSG Baden-Württemberg, 03.12.2018 - L 7 SO 4027/18
Sozialhilfe - Hilfe zum Lebensunterhalt - Leistungsausschluss für Ausländer ohne …
Hinsichtlich des Anordnungsgrundes muss der Antragsteller darlegen, welche Nachteile zu erwarten sind, wenn er auf den Ausgang des Hauptsacheverfahrens verwiesen wird (Beschluss des Senats vom 6. März 2017 - L 7 SO 420/17 ER-B - juris Rdnr. 7; LSG Sachsen-Anhalt…, Beschluss vom 21. September 2015 - L 7 SB 48/14 B ER - juris Rdnr. 21). - LSG Baden-Württemberg, 31.07.2017 - L 7 SO 2557/17
(Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - …
Eine Folgenabwägung ist nur ausnahmsweise zulässig, wenn eine Prüfung der materiellen Rechtslage nicht möglich ist (…BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 14. September 2016 - 1 BvR 1335/13 - juris Rdnr. 20; Beschluss des Senats vom 6. März 2017 - L 7 SO 420/17 ER-B - juris Rdnr. 3).Auch dann kann aber nicht gänzlich auf einen Anordnungsgrund verzichtet werden (Beschluss des Senats vom 6. März 2017 - L 7 SO 420/17 ER-B - juris Rdnr. 4; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 15. November 2013 - L 15 AS 365/13 B ER-juris Rdnr. 18; Hessisches LSG…, Beschluss vom 5. Februar 2007 - L 9 AS 254/06 ER-juris Rdnr. 4).