Rechtsprechung
OLG Hamm, 05.03.2014 - I-12 U 151/13 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Burhoff online
Tattoo, Mangelhaftigkeit, Schadensersatz, Nachbesserung
- openjur.de
Tätowierung, Körperverletzung, Einwilligung, Nacherfüllung, Unzumutbarkeit
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Tätowierung, Körperverletzung, Einwilligung, Nacherfüllung, Unzumutbarkeit
- ra-skwar.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zumutbarkeit der Nacherfüllung bei Schlechterfüllung eines Vertrages über das Stechen einer Tätowierung
- ra.de
- rewis.io
- RA Kotz
Mangelhafte Tätowierung - Unzumutbarkeit der Nacherfüllung - Schadensersatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zumutbarkeit der Nacherfüllung bei Schlechterfüllung eines Vertrages über das Stechen einer Tätowierung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (24)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Tätowierung: Schmerzensgeld wegen Körperverletzung und kein Nachbesserungsversuch
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Autsch - das mangelhafte Tattoo
- lawblog.de (Kurzinformation)
Missglücktes Tattoo beschäftigt Gerichte
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld und keine Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wenn die Tätowierung daneben geht
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Nachbesserung bei mangelhafter Tätowierung?
- lto.de (Kurzinformation)
Missratener Körperschmuck - Keine Nachbesserung bei schlechtem Tattoo
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld und keine Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld für das Stechen einer mangelhaften Tätowierung
- Jurion (Kurzinformation)
Schmerzensgeld und keine Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Schmerzensgeld für misslungene Tätowierung
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Mängelgewährleistung beim Stechen einer Tätowierung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Tattoo vergeigt - Kundin muss die vom Tätowierer angebotene Nachbesserung nicht akzeptieren
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schmerzensgeld für das Stechen einer mangelhaften Tätowierung
- schadenfixblog.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Fehlerhafte Tätowierung: Schmerzensgeld wegen Körperverletzung und kein Nachbesserungsversuch
- haerlein.de (Kurzinformation)
Bei mangelhafter Ausführung eines Tattoos kann der Tätowierer ohne Berechtigung zur Nachbesserung schadensersatzpflichtig sein
- prof-mayer-kollegen.de (Leitsatz)
Arzthaftung: Mangelhaftes Tattoo
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wenn das Tattoo mißlingt...
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadensersatz für schlechte Tätowierung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schmerzensgeld für fehlerhafte Tätowierung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Schmerzensgeld und keine Nachbesserung bei mangelhaftem Tattoo - Vertrauen in Leistungsfähigkeit des Tätowierers hat besondere Bedeutung
Besprechungen u.ä. (2)
- schadenfixblog.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Fehlerhafte Tätowierung: Schmerzensgeld wegen Körperverletzung und kein Nachbesserungsversuch
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Rechtsfolgen beim mangelhaften Tattoo
Verfahrensgang
- LG Bochum, 14.10.2013 - 2 O 530/11
- OLG Hamm, 05.03.2014 - I-12 U 151/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 717
- MDR 2014, 469
Wird zitiert von ... (7)
- AG München, 13.04.2017 - 132 C 17280/16
Schmerzensgeld und Schadensersatz für unfachmännische Tätowierung
Derjenige, der sich einer solchen Prozedur unterzieht, willigt zwar in die Körperverletzung ein; die Einwilligung ist dabei aber darauf bezogen, dass die Behandlung mangelfrei und nach den Regeln der Kunst erbracht wird (vgl. LG Kassel, Beschluss vom 13. Mai 2009 - 1 S 34/09 -, juris; Diercks-Harms, MDR 2011, 462, 465; OLG Hamm, NJW-RR 2014, 717).Aufgrund des Umstands, dass ein Tattoo stets mit einem körperlichen Eingriff und Schmerzen verbunden ist, ist es dem Kunden regelmäßig nicht zumutbar, noch einmal einen Eingriff durch diejenige Person zu dulden, die bereits einen ersten körperlichen Eingriff in fehlerhafter Weise durchgeführt hat; insofern kommt dem Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Tätowierers besondere Bedeutung zu (OLG Hamm, NJW-RR 2014, 717, 718).
- OLG Köln, 28.07.2017 - 19 U 50/17
Höhe des Schmerzensgeldes bei mangelhafter Ausführung eines Permanent-Make-ups
Die Erstellung eines Permanent Make-ups durch das Einstechen von Farbpigmenten mit einer Nadel in die oberste Hautschicht ist - ebenso wie das Stechen einer Tätowierung - tatbestandlich eine Verletzung des Körpers (vgl. etwa OLG Hamm, Beschluss vom 05.03.2014, 12 U 151/13, juris Rn. 2). - AG München, 24.01.2019 - 213 C 8595/18
Missglückte Haarfärbung
Dies wäre etwa nach mehreren fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen der Fall oder wenn dem Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Unternehmers besondere Bedeutung zukommt, etwa bei dauerhaften bzw. unabänderlichen körperlichen Eingriffen wie einer Tätowierung (vgl. Insoweit OLG Hamm NJW-RR 2014, 717):.
- LG Aachen, 02.03.2017 - 1 O 309/15
Vertragsverhältnis über die Erstellung eines Permanent Make-Up im Gesichtsbereich …
Auch liegt nicht etwa eine Einwilligung in die Körperverletzung vor, die die Pflichtverletzung entfallen ließe, da von der ursprünglichen Einwilligung jedenfalls nur eine technisch und gestalterisch mangelfreie Behandlung gedeckt war (vgl. auch OLG Hamm, Beschluss vom 05. März 2014 - I-12 U 151/13 -, juris Rn. 2; LG Bochum…, Urteil vom 14.10.2013 - 2 O 530/11 - juris Rn. 11, 12, 13).Verständliche Bedenken gegen die Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers sind daher bei Permanent-Make-Up-Behandlungen eher als bei anderen Werken geeignet, die Nachbesserungsverweigerung zu rechtfertigen (vgl. auch AG Wuppertal…, Urteil vom 21. August 2014 - 34 C 265/12 -, juris Rn. 19; OLG Hamm, Beschluss vom 05. März 2014 - I-12 U 151/13 -, juris Rn. 5, 6).
- OLG Frankfurt, 05.07.2022 - 17 U 116/21
Kein Mangel bei Geschmacksabweichungen über eine Augenbrauenpigmentierung …
Das Landgericht hat das zwischen den Parteien zu Stande gekommene Vertragsverhältnis zutreffend als Werkvertrag im Sinne des § 631 BGB eingeordnet (Diercks-Harms, MDR 2011, 462, 463; jeweils nur den Werkvertrag im Falle eines Permanent Make-up feststellend OLG Köln…, Beschluss vom 28. Juli 2017 - 19 U 50/17 -, Rn. 2, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 05. März 2014 - I-12 U 151/13 -, Rn. 4, juris;… Kober in: BeckOGK, Stand 1. April 2022, BGB § 636 Rn. 296.1), weil nach dem übereinstimmenden Vortrag der Parteien ein erfolgreiches Pigmentierungsresultat, wenngleich mit unterschiedlich vorgetragenem Inhalt, geschuldet war. - AG Wuppertal, 21.08.2014 - 34 C 265/12
Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen Mangelhaftigkeit der Durchführung eines …
Verständliche Bedenken gegen die Leistungsfähigkeit der Auftragnehmers sind daher bei Tätowierungsarbeiten eher als bei anderen Werken geeignet, die Nachbesserungsverweigerung zu rechtfertigen (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 5.03.2014, Az. 12 U 151/13). - OLG Hamburg, 17.01.2019 - 6 AR 24/18
Funktionelle Zuständigkeit einer Zivilkammer für das Sachgebiet …
Bei einem Vertrag über die Anbringung eines Permanent Make-Up dürfte es sich hingegen um einen Werkvertrag handeln (LG Aachen, Urteil vom 2.3. 2017, 1 O 309/15, zitiert nach juris, Tz. 34; vgl. zum vergleichbaren Fall einer Tätowierung LG Kassel, NJW-RR 2009, 1685, zitiert nach juris, Tz. 5; wohl auch OLG Hamm, NJW-RR 2014, 717, zitiert nach juris, Tz. 5, das bei einer Tätowierung § 636 BGB anwendet;… vgl. auch Jauernig/Mansel, a.a.O., § 630 a, Rn. 8; so auch die Rechtsauffassung der Klägerin auf Seite 4 der Klagschrift).