Rechtsprechung
OLG Köln, 06.12.2017 - I-2 Wx 253/17 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,53388) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Begründung der Anordnung einer Nachlasspflegschaft; Verfahren bei Festsetzung der aus dem Nachlass zu entnehmenden Vergütung des Nachlasspflegers; Gerichtliche Zuständigkeit für die Bestellung eines Nachlasspflegers; Vergütung des anwaltlichen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Begründung der Anordnung einer Nachlasspflegschaft; Verfahren bei Festsetzung der aus dem Nachlass zu entnehmenden Vergütung des Nachlasspflegers; Gerichtliche Zuständigkeit für die Bestellung eines Nachlasspflegers; Vergütung des anwaltlichen ...
- rechtsportal.de
Anforderungen an die Begründung der Anordnung einer Nachlasspflegschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Aachen - 700F VI 1603/15
- AG Aachen, 07.09.2017 - VI 1603/15
- OLG Köln, 06.12.2017 - I-2 Wx 253/17
Papierfundstellen
- MDR 2018, 155
- FGPrax 2018, 83
- FamRZ 2018, 534
- Rpfleger 2018, 328
Wird zitiert von ...
- OLG Bremen, 21.10.2020 - 5 W 14/20 Auf den Vergütungsanspruch des im Nachlassverfahren bestellten Verfahrenspflegers finden die Regelungen der §§ 277 FamFG, 1835 BGB entsprechende Anwendung (vgl. OLG Köln, Beschl. v. 6.12.2017, 2 Wx 253/17; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 1.06.2015, I-3 Wx 27/15).