Rechtsprechung
VG Augsburg, 26.04.2021 - Au 9 K 21.70, Au 9 K 21.71 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
VwGO § 113 Abs. 1 S. 4
Fortsetzungsfeststellungsklage, Konkrete Wiederholungsgefahr (verneint), Häusliche Isolation für Kontaktpersonen der Kategorie I wegen engen Kontakts zu einem bestätigten COVID-19-Fall in einer Schulklasse, Qualifizierung als Kontaktperson - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Quarantäne wegen engen Kontakts zu einem bestätigten COVID-19-Fall in einer Schulklasse ... - Corona-Virus
Verfahrensgang
- VG Augsburg, 26.04.2021 - Au 9 K 21.70, Au 9 K 21.71
- VGH Bayern, 26.07.2022 - 20 B 22.29
Corona: Rechtsprechungsübersichten 
Wird zitiert von ... (17)
- VG Hamburg, 27.07.2021 - 3 K 2485/21
Zur Unzulässigkeit einer Klage gegen eine Quarantäneanordnung nach Ablauf der …
Fehlt es hieran, ist die Klage unzulässig (…vgl. Riese, in: Schoch/Schneider, VwGO, 40. EL., Stand: 2/2021, § 113, Rn. 121), denn die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG umfasst nicht die Verpflichtung des Gerichts zu einer Sachentscheidung, wenn der Bürger zur Wahrung seiner Rechte den beantragten Rechtsschutz nicht mehr benötigt (vgl. VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 20).Dies gilt unabhängig von der Intensität des mit der ursprünglichen Verfügung erfolgten Eingriffs in Rechtspositionen des Klägers oder den Rang der betroffenen Rechte (…vgl. BVerwG, Urt. v. 16.5.2013, 8 C 14.12, juris, Rn. 29; VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 21).
Seit Erlass der streitgegenständlichen Anordnung haben sich sowohl die tatsächlichen als auch die rechtlichen Umstände aufgrund des dynamischen Pandemiegeschehens wesentlich verändert, so dass nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass es in absehbarer Zukunft zu einer mit den Gegebenheiten Ende März/Anfang April 2021 im Wesentlichen vergleichbaren Situation und zum Erlass eines gleichartigen Verwaltungsaktes kommen wird (vgl. zu diesem Maßstab VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 26).
An die Stelle dieser Einteilung sind Kriterien für eine Einstufung als enge Kontaktperson, die ein erhöhtes Infektionsrisiko hat, getreten (vgl. "Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen", dort 3., Stand: 15.7.2021, abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html;jsessionid=6EE7E7A1CD824F249403B1AAA8E47745.internet121?nn=2386228#doc13516162bodyText9, zuletzt abgerufen am 27.7.2021; zur Relevanz der insofern fortentwickelten wissenschaftlichen Kriterien in Bezug auf die Wiederholungsgefahr im Falle von gegen Quarantäneanordnungen gerichteter Fortsetzungsfeststellungsklagen vgl. VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 27).
Die Bejahung eines Feststellungsinteresses in diesem Sinne gebietet Art. 19 Abs. 4 GG nur bei Eingriffsakten, die sonst wegen der sich aus ihrer Eigenart ergebenden kurzfristigen Erledigung regelmäßig keiner gerichtlichen Überprüfung zugeführt werden könnten, was oft bei polizeilichen Maßnahmen der Fall sein kann (vgl. VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 31).
In Fällen, in denen - wie auch hier - aufgrund der zeitlich begrenzten Wirkungsdauer einer hoheitlichen Maßnahme regelmäßig eine gerichtliche Überprüfung im Hauptsacheverfahren ausscheidet, wird den Anforderungen des Art. 19 Abs. 4 GG dadurch genüge getan, dass an die Ausgestaltung des Eilverfahrens besondere Anforderungen gestellt werden, insbesondere hinsichtlich der Prüfungsdichte, die im Wesentlichen der des Hauptsacheverfahrens entspricht (vgl. VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris, Rn. 31), was insbesondere auch in Fällen einstweiliger Rechtsschutzanträge gegen Quarantäneanordnungen gilt (vgl. etwa VG Hamburg, Beschl. v. 16.6.2020, 7 E 2453/20; Beschl. v. 29.6.2020, 20 E 2704/20; Beschl. v. 25.11.2020, 19 E 4746/20, jeweils abrufbar über die Gerichtswebsite).
- VG Düsseldorf, 17.01.2022 - 29 K 7114/20 Ebenso: VG Augsburg , Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 29 ff.; VG Hamburg, Urteil vom 27. Juli 2021 - 3 K 2485/21 -, juris Rn. 21 ff.
A.A. VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 31.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 41, m.w.N.; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36 f.; Erbs/Kohlhaas/Lutz IfSG § 30 Rn. 2; Gerhardt, IfSG, 5. Aufl., § 30 Rn. 1; ähnlich: OVG Niedersachsen, Beschluss vom 5. Juni 2020 - 13 MN 195/20 -, juris, Rn. 38 (Freiheitsbeschränkung, aber keine Freiheitsentziehung); a. M. VG Hamburg, Beschluss vom 13. Mai 2020 - 15 E 1967/20 -, juris, Rn. 35 (Freiheitsentziehung oder zumindest Freiheitsbeschränkung im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Satz 2 und 104 Abs. 1 GG); BeckOK InfSchR/Johann/Gabriel IfSG § 30 Rn. 2 (besonders intensiver Grundrechtseingriff).
OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 42; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36.
- VG Bayreuth, 19.05.2022 - B 7 K 21.590
Besonderes Feststellungsinteresse (verneint), Corona, Absonderung, Quarantäne, …
Bei der Mitteilung des Beklagten vom 02.04.2021 handelt es sich um einen (erledigten) Verwaltungsakt im Sinne des Art. 35 Satz 1 BayVwVfG, da mit dieser eine Einordnung der Klägerin als Kontaktperson der Kategorie 1 als Ergebnis eines behördlichen Subsumtionsvorgangs erfolgt ist (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris.Daran fehlt es hier (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris;… VG Hamburg, U.v. 27.7.2021 - 3 K 2485/21 - juris Rn. 21;… VG Aachen, U.v. 14.3.2022 - 7 K 2555/21 - juris Rn. 38: offengelassen;… VG Düsseldorf, GB.v. 17.1.2022 - 29 K 7114/20 - juris Rn. 36;… VG Minden, U.v. 1.4.2022 - 7 K 2792/20 - juris Rn. 18; U.v. 1.4.2022 - 7 K 2802/20 - juris Rn. 16).
Von in absehbarer Zukunft im Wesentlichen gleichbleibenden tatsächlichen Umständen kann vor diesem Hintergrund nicht ausgegangen werden (vgl. dazu auch VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 29;… VG Minden, U.v. 1.4.2022 - 7 K 2802/20 - juris Rn. 16 bis 18;… U.v. 1.4.2022 - 7 K 2792/20 - juris Rn. 18 bis 20; VG Düsseldorf, GB.v. - 29 K 7114/20 - juris Rn. 36 bis 47).
Es gibt Gerichte, die diese "Fallgruppe" mit dem Argument ablehnen, dass im Zeitraum der Absonderung Eilrechtsschutz möglich gewesen wäre (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - 9 K 21.70 - juris Rn. 31; VG Hamburg, U.v. 27.7.2021 - 3 K 2485/21 - juris Rn. 26).
Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG wird in Fällen der Quarantäne dadurch Rechnung getragen, dass die Erfolgsaussichten der Hauptsache im Rahmen des Eilverfahrens nicht nur summarisch, sondern abschließend geprüft werden (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 31).
- VG Bayreuth, 19.05.2022 - B 7 K 21.495
Besonderes Feststellungsinteresse (verneint), Corona, Absonderung, Quarantäne, …
Bei der Mitteilung des Beklagten vom 23.03.2021 handelt es sich um einen (erledigten) Verwaltungsakt im Sinne des Art. 35 Satz 1 BayVwVfG, da mit dieser eine Einordnung des Klägers als Kontaktperson der Kategorie 1 als Ergebnis eines behördlichen Subsumtionsvorgangs erfolgt ist (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 19;… Nds. OVG, B.v. 22.10.2020 - 13 ME 386/20 - juris Rn. 12 - Absonderungsanordnung als Dauerverwaltungsakt; VG Bayreuth, U.v. 24.3.2022 - B 7 K 21.1106: betreffend eine infizierte Person;… U.v. 7.7.2021 - B 7 K 21.222 - juris Rn. 20: in Bezug auf Verdienstausfallentschädigung).Daran fehlt es hier (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris;… VG Hamburg, U.v. 27.7.2021 - 3 K 2485/21 - juris Rn. 21;… VG Aachen, U.v. 14.3.2022 - 7 K 2555/21 - juris Rn. 38: offengelassen;… VG Düsseldorf, GB.v. 17.1.2022 - 29 K 7114/20 - juris Rn. 36;… VG Minden, U.v. 1.4.2022 - 7 K 2792/20 - juris Rn. 18;… U.v. 1.4.2022 - 7 K 2802/20 - juris Rn. 16).
Von in absehbarer Zukunft im Wesentlichen gleichbleibenden tatsächlichen Umständen kann vor diesem Hintergrund nicht ausgegangen werden (vgl. dazu auch VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 29;… VG Minden, U.v. 1.4.2022 - 7 K 2802/20 - juris Rn. 16 bis 18;… U.v. 1.4.2022 - 7 K 2792/20 - juris Rn. 18 bis 20;… VG Düsseldorf, GB.v. - 29 K 7114/20 - juris Rn. 36 bis 47).
Es gibt Gerichte, die diese "Fallgruppe" mit dem Argument ablehnen, dass im Zeitraum der Absonderung Eilrechtsschutz möglich gewesen wäre (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - 9 K 21.70 - juris Rn. 31;… VG Hamburg, U.v. 27.7.2021 - 3 K 2485/21 - juris Rn. 26).
Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG wird in Fällen der Quarantäne dadurch Rechnung getragen, dass die Erfolgsaussichten der Hauptsache im Rahmen des Eilverfahrens nicht nur summarisch, sondern abschließend geprüft werden (vgl. VG Augsburg, U.v. 26.4.2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 31).
- VG Minden, 18.11.2022 - 7 K 1188/21 vgl. BVerfG, Beschluss vom 3. März 2004 - 1 BvR 461/03 - juris Rn. 29 ff.; a.A. VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 31.
- VG Hamburg, 17.11.2022 - 5 K 4826/21
Erfolglose Fortsetzungsfeststellungsklage gegen die zwischenzeitlich entfallene …
Denn die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG erfasst nicht die Verpflichtung des Gerichts zu einer Sachentscheidung, wenn der Bürger zur Wahrung seiner Rechte den beantragten Rechtsschutz nicht mehr benötigt (VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris Rn. 20).Vielmehr ergibt sich aus dem Wortlaut des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO und dem systematischen Zusammenhang mit § 42 VwGO, dass die Verwaltungsgerichte nur ausnahmsweise für die Überprüfung erledigter Verwaltungsakte in Anspruch genommen werden können (…BVerwG, Urt. v. 16.5.2013, 8 C 14/12, BVerwGE 146, 303, juris Rn. 30).Mit Fällen tiefgreifender Grundrechtseingriffe, deren Beschwer sich typischerweise vor der Möglichkeit der Erlangung verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes erledigt und die oftmals im Zusammenhang mit polizeilichen Maßnahmen stehen (…vgl. VG Hamburg, Urt. v. 27.7.2021, 3 K 2485/21, juris Rn. 26; VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris Rn. 31), ist die streitgegenständliche Anordnung der Pflicht zur Durchführung von Schnelltests für Laien bei Schülerinnen und Schülern wertungsmäßig allerdings nicht vergleichbar.
- VG Minden, 01.04.2022 - 7 K 2802/20
Streit um Quarantäne-Anordnung - Corona-Virus
A.A. VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 31.vgl. OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 41, m.w.N.; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36 f.; Erbs/Kohlhaas/Lutz IfSG § 30 Rn. 2; Gerhardt, IfSG, 5. Aufl., § 30 Rn. 1; ähnlich: OVG Niedersachsen, Beschluss vom 5. Juni 2020 - 13 MN 195/20 -, juris, Rn. 38 (Freiheitsbeschränkung, aber keine Freiheitsentziehung); a. M. VG Hamburg, Beschluss vom 13. Mai 2020 - 15 E 1967/20 -, juris, Rn. 35 (Freiheitsentziehung oder zumindest Freiheitsbeschränkung im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Satz 2 und 104 Abs. 1 GG); BeckOK InfSchR/Johann/Gabriel IfSG § 30 Rn. 2 (besonders intensiver Grundrechtseingriff).
OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 42; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36.".
- VG Minden, 01.04.2022 - 7 K 2792/20 A.A. VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 31.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 41, m.w.N.; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36 f.; Erbs/Kohlhaas/Lutz IfSG § 30 Rn. 2; Gerhardt, IfSG, 5. Aufl., § 30 Rn. 1; ähnlich: OVG Niedersachsen, Beschluss vom 5. Juni 2020 - 13 MN 195/20 -, juris, Rn. 38 (Freiheitsbeschränkung, aber keine Freiheitsentziehung); a. M. VG Hamburg, Beschluss vom 13. Mai 2020 - 15 E 1967/20 -, juris, Rn. 35 (Freiheitsentziehung oder zumindest Freiheitsbeschränkung im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Satz 2 und 104 Abs. 1 GG); BeckOK InfSchR/Johann/Gabriel IfSG § 30 Rn. 2 (besonders intensiver Grundrechtseingriff).
OVG NRW, Beschluss vom 13. Juli 2020 - 13 B 968/20.NE -, juris Rn. 42; VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris, Rn. 36.".
- VG Gera, 03.11.2022 - 3 K 673/20
Feststellungsinteresse bei Klage gegen die Anordnung einer Maskenpflicht sowie …
Eine gerichtliche Klärung setzt dabei die Durchführung eines Hauptsacheverfahrens voraus (…vgl. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 6. Juli 2016 - 1 BvR 1705/15 - juris Rn. 16;… Beschluss vom 3. März 2004 - 1 BvR 461/03 - juris Rn. 28 f. ausdrücklich auf die mangelnde Erreichbarkeit von Rechtsschutz im Hauptsacheverfahren abstellend; ebenso BVerwG…, Urteil vom 16. Mai 2013 - 8 C 14/12 - juris Rn. 32; OVG NRW…, Urteil vom 17. September 2019 - 15 A 4753/18 - juris Rn. 47 m.w.N.;… Schenke, in Kopp/Schenke, VwGO, 25. Aufl. 2020, § 43 Rn. 25; abweichend OVG Rheinl.-Pfalz…, Urteil vom 30. November 2016 - 2 A 10642/16 - juris Rn. 28; VG München…, Urteil vom 11. Juli 2022 - M 26a K 20.1251 - juris Rn. 62, für eine Feststellungsklage nach erfolgreichem Eilverfahren; das Eilverfahren ausreichen lassend, wenn es so ausgestaltet wird, dass keine summarische, sondern eine abschließende Prüfung stattfindet: VG Augsburg, Urteil vom 26. April 2021 - Au 9 K 21.70 - juris Rn. 31). - VG Hamburg, 09.03.2023 - 5 K 3805/20
Erfolglose Klage einer Schülerin auf Feststellung, dass die Ablehnung ihrer …
Denn die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG erfasst nicht die Verpflichtung des Gerichts zu einer Sachentscheidung, wenn der Bürger zur Wahrung seiner Rechte den beantragten Rechtsschutz nicht mehr benötigt (VG Augsburg, Urt. v. 26.4.2021, Au 9 K 21.70, juris Rn. 20).Vielmehr ergibt sich aus dem Wortlaut des § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO und dem systematischen Zusammenhang mit § 42 VwGO, dass die Verwaltungsgerichte nur ausnahmsweise für die Überprüfung erledigter Verwaltungsakte in Anspruch genommen werden können (…BVerwG, Urt. v. 16.5.2013, 8 C 14/12, BVerwGE 146, 303, juris Rn. 30). - VG Mainz, 02.06.2022 - 1 K 348/20
Corona-Krise; Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Alltagssituationen; …
- VG Hamburg, 09.03.2023 - 5 K 2281/21
Erfolglose Klage einer Schülerin auf Feststellung, dass die Ablehnung ihrer …
- VG Koblenz, 10.01.2022 - 3 K 385/21
PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für die …
- VG Mainz, 12.05.2022 - 1 K 177/21
Corona-Krise; Untersagung des Konsums von alkoholischen Getränken im öffentlichen …
- VG Koblenz, 21.03.2022 - 3 K 964/21
Erfolglose Klage einer Corona-Kontaktperson gegen die Anordnung ihrer …
- VG Köln, 04.11.2022 - 7 K 2203/20
- VG Köln, 04.08.2022 - 7 K 5520/20