Rechtsprechung
   BVerfG, 26.08.2003 - 1 BvR 1003/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,216
BVerfG, 26.08.2003 - 1 BvR 1003/02 (https://dejure.org/2003,216)
BVerfG, Entscheidung vom 26.08.2003 - 1 BvR 1003/02 (https://dejure.org/2003,216)
BVerfG, Entscheidung vom 26. August 2003 - 1 BvR 1003/02 (https://dejure.org/2003,216)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,216) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • IWW
  • aufrecht.de

    Zahnärzte im Internet

  • Wolters Kluwer
  • Wolters Kluwer

    Geldbuße wegen unzulässiger Werbung von Zahnärzten; Grenzen zulässiger Werbung eines Arztes oder Zahnarztes im Internet; Verbot berufswidriger Werbung; Homepage als passive Darstellungsplattform; Erfordernis der Auseinandersetzung mit berufsrechtlichem Verbot; Werbung ...

  • online-und-recht.de
  • bzaek.de

    Produktwerbung von/für Dritte

  • Judicialis

    BO § 12 Abs. 3; ; BO § 17; ; BO § 17 Abs. 1; ; BO § 18; ; BO § 18 Abs. 1; ; BO § 18 Abs. 3; ; BO § 19; ; BO § 20; ; BO § 20 Abs. 1 Satz 2; ; BO § 20 Abs. 3; ; BVerfGG § ... 34 a Abs. 2; ; BVerfGG § 90 Abs. 1; ; BVerfGG § 93 c Abs. 1; ; BVerfGG § 113 Abs. 2 Satz 3

  • rechtsanwaltmoebius.de PDF

    Zahnarzt-Werbung mit Tätigkeitsschwerpunkt (Implantologie) und persönlichen Angaben im Internet zulässig

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BO Landeszahnärztekammer BW; GG Art. 12 Abs. 1
    Zulässigkeit der Werbung von Zahnärzten im Internet und in den gelben Seiten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Zur Werbung von Zahnärzten im Internet

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Werbung von Zahnärzten im Internet

  • 123recht.net (Pressemeldung, 4.9.2003)

    Internetwerbung für Zahnärzte erlaubt // Auch Angaben zur Person kein Verstoß gegen Berufsgrundsätze

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Bundesverfassungsgericht lockert das Werbeverbot weiter

Verfahrensgang

  • LBerG Zahnärzte Baden-Württemberg, 09.03.2002 - LNs 15/01
  • BVerfG, 26.08.2003 - 1 BvR 1003/02

Papierfundstellen

  • NJW 2003, 3470
  • GRUR 2003, 966
  • NZS 2004, 31
  • DVBl 2003, 1398
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (71)

  • BGH, 07.11.2016 - AnwZ (Brfg) 47/15

    Anwaltliches Berufsrecht: Zulässigkeit einer mit einem Werbeaufdruck versehenen,

    Ein vom Rechtsanwalt zur Selbstdarstellung gewähltes Medium kann daher für sich betrachtet nicht die Unzulässigkeit der Werbung begründen (BVerfG, NJW 2003, 3470 mwN; Prütting aaO Rn. 31).
  • BVerfG, 01.06.2011 - 1 BvR 233/10

    Grenzen des Verbotes berufswidriger Werbung eines Zahnarztes

    Auf diese Weise kann der Eindruck erweckt werden, die Gesundheitsinteressen der Patienten seien für den Arzt nur von zweitrangiger Bedeutung, was geeignet ist, langfristig das Vertrauen in den Arztberuf zu untergraben (vgl. auch BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 26. August 2003 - 1 BvR 1003/02 -, juris, Rn. 19).
  • BGH, 29.05.2008 - I ZR 75/05

    Ernährungsberatung

    Der Patient soll darauf vertrauen können, dass sich der Arzt nicht von kommerziellen Interessen, sondern ausschließlich von medizinischen Notwendigkeiten leiten lässt (vgl. BVerfG GRUR 2003, 966, 967 = WRP 2003, 1209 zur Werbung eines Zahnarztes im Internet; BGH GRUR 2005, 875, 876 - Diabetesteststreifen; Ratzel in Ratzel/Lippert, Kommentar zur Musterberufsordnung der deutschen Ärzte, 4. Aufl., § 3 Rdn. 2).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht