Rechtsprechung
FG Baden-Württemberg, 26.10.2017 - 1 K 2431/17 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Zurechnung von Umsätzen bei Verkäufen über "ebay" - widerstreitende Steuerfestsetzung nach § 174 Abs. 3 AO - Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 AO
- IWW
- Betriebs-Berater
Zurechnung von Umsätzen bei Verkäufen über "ebay"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Umsatzsteuer aus Verkäufen über die Internet-Auktions-Plattform "ebay"; Klage gegen Umsatzsteuerbescheid; Schuldner der Umsatzsteuer aus einem Leistungsaustausch; Ablauf der Festsetzungsfrist
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zurechnung von Umsätzen bei Verkäufen über "ebay"; widerstreitende Steuerfestsetzung nach § 174 Abs. 3 der Abgabenordnung; Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist wegen Einleitung eines Steuerstrafverfahrens nach § 171 Abs. 5 der Abgabenordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- beck-blog (Kurzinformation)
Nein, ich war das nicht! - giltet nicht
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Inhaber eines eBay-Accounts muss angefallene Steuern für darüber verkaufte Waren zahlen auch wenn Account Dritten überlassen wurde
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Zurechnung von Verkäufen über die Internet-Auktionsplattform eBay - eBay-Recht
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuer: Zurechnung von Verkäufen über eBay
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zurechnung von Umsätzen bei Verkäufen über "ebay"
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Ehepaar verkauft bei eBay - Der Kontoinhaber muss auch für die Umsätze seiner Frau Umsatzsteuer zahlen
- spiegel.de (Pressemeldung, 05.04.2018)
Bei mehreren Nutzern: Inhaber eines Ebay-Kontos muss mögliche Steuern zahlen
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Account-Inhaber bei eBay muss Steuern abführen
- loebisch.com (Kurzinformation)
Umsatzsteuer: Zurechnung bei eBay und Unternehmereigenschaft
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wer auf der Internet-Auktions-Plattform eBay ein Nutzerkonto eröffnet und einen Nutzernamen wählt, sollte wissen dass sämtliche Umsätze aus unter diesem Nutzernamen ausgeführten Verkäufen steuerrechtlich ihm zuzurechnen sind
- fg-baden-wuerttemberg.de
(Pressemitteilung)
Zurechnung von Verkäufen über die Internet-Auktionsplattform ebay
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Ebay-Umsätze fallen bei tatsächlichem Kontoinhaber an
- nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)
Zurechnung von Verkäufen über ebay
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Steuerrechtliche Zurechnung von Verkäufen über die Internet-Auktions-Plattform eBay
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bei mehreren Nutzern eines eBay-Accounts ist offizieller Inhaber des Nutzer-Kontos für Abführung von Steuern verantwortlich - FG Baden-Württemberg zur Zurechnung von Verkäufen über Internet-Auktionsplattform eBay
Papierfundstellen
- MMR 2019, 484
Wird zitiert von ...
- FG Köln, 25.11.2021 - 14 K 1178/20
Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig
Dem erkennenden Senat ist zudem aus der eigenen Gerichtspraxis bekannt, dass die Finanzbehörden etwa bei Ebay Daten abfragen (siehe dazu auch FG Baden-Württemberg Urteil vom 26.10.2017 1 K 2431/17, EFG 2018, 867; Sächsisches FG Beschluss vom 8 V 788/16, juris).