Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 20.12.2007 - 11 W 58/07 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- MIR - Medien Internet und Recht
Störerhaftung des Internet-Anschlussinhabers - Ohne das Vorliegen konkreter Anhaltspunktehaftet der Internet-Anschlussinhaber grundsätzlich nicht für durch Familienangehörige oder Dritte begangene Urheberrechtsverletzungen.
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 85 Abs 1 UrhG, § 97 UrhG
Urheberrechtsverletzung durch Musiktauschbörsen im Internet: Überwachungspflicht eines Internetanschlussinhabers hinsichtlich des Nutzungsverhaltens von Familienangehörigen
- LawCommunity.de
Keine Überwachungspflicht des Internet-Anschlussinhabers
- Telemedicus
Störerhaftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses
- Telemedicus
Störerhaftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Volltext)
Inhaber eines Internetanschlusses haftet nicht ohne weiteres für Urheberrechtsverletzungen
- JurPC
UrhG § 97
Keine Mitstörerhaftung des Anschlussinhabers bei Musikdownload über Filesharing-Systeme durch Familienangehörige - aufrecht.de
Anschlussinhaber haftet nicht immer für Urheberrechtsverletzungen von Familienmitgliedern
- Kanzlei Prof. Schweizer
Illegale Musiktauschbörse - zur Haftung des Anschlussinhabers
- nomos.de
, S. 37
Illegale Musiktitel im Internet, Störerhaftung
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Überwachungspflicht - Benutzung des Internetanschlusses
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Internetanschlussinhaber - Überwachungspflicht seiner Familienangehörigen
- kanzlei.biz
Überwachung der Internetbenutzung von Familienangehörigen
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- info-it-recht.de
- Betriebs-Berater
Zur Überwachungspflicht des Inhabers eines Internetanschlusses gegenüber Familienangehörigen
- Judicialis
UrhG § 97
- 1arechtsanwaelte.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 97
Urheberrechtsverletzung: Verpflichtung des Inhabers eines Internetanschlusses, seine Familienangehörigen bei der Nutzung des Anschlusses zu überwachen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (43)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 97 UrhG
Filesharing - Keine Überwachungspflicht des Anschlussinhabers per se für Familienangehörige - MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Störerhaftung des Internetanschlussinhabers: Grundsätzlich keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- beck-blog (Kurzinformation)
Keine Überwachungspflicht von Familienangehörigen bei Benutzung des Internetanschlusses
- raheinemann.de (Kurzinformation)
DSL-Anschlussinhaber haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen
- wb-law.de (Kurzinformation)
Filesharing: Musikindustrie bekommt Gegenwind von den deutschen Gerichten und von der Justizministerin
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Einem Internetanschlussinhaber obliegt es nicht, ihm nahestehende Personen wie enge Familienangehörige bei der Benutzung seines Anschlusses zu überwachen
- internetrecht-infos.de (Kurzinformation und Auszüge)
Einem Internetanschlussinhaber obliegt es nicht, ihm nahestehende Personen wie enge Familienangehörige bei der Benutzung seines Anschlusses zu überwachen
- heise.de (Pressebericht, 08.01.2008)
Eltern haften nicht immer für Tauschbörsennutzung ihrer Kinder
- heise.de (Pressebericht, 08.01.2008)
Eltern haften nicht immer für Tauschbörsennutzung ihrer Kinder
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Keine Überwachungspflicht des Internet-Anschlussinhabers
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Keine Überwachungspflicht für Internetanschlussinhaber
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Urheberrechtsverletzungen im Internet; Überwachung von Familienangehörigen bei der Nutzung eines Internetanschlusses
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Anschlussinhaber haftet nicht für illegales Filesharing durch Familienmitglieder
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
UrhG § 97
Keine Mitstörerhaftung des Anschlussinhabers bei Musikdownload über Filesharing-Systeme durch Familienangehörige; Internetrecht, Urheberrecht - onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Musikstücke illegal "aus dem Netz" geladen - Computerbesitzer wird von Musikfirma verklagt: keine Überwachungspflicht
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei Internetnutzung durch Familienangehörige
- anwaltzentrale.de (Kurzanmerkung und Auszüge)
Keine Überwachung von Familienangehörigen bei Internet-Nutzung
- IRIS Merlin (Kurzinformation)
Haftung für Internetanschlüsse und Internetinhalte
- captain-huk.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Internetanschluss:keine Überwachungspflicht des Anschlussinhabers für Familienangehörige
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Hoffnung bei Filesharing-Abhmahnungen für Anschlussinhaber bei Nutzung durch Dritte
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Überwachungspflicht des Internetanschlussinhabers gegen Missbrauch
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- beck.de (Leitsatz)
Störerhaftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abmahnung Filesharing: Keine Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzung bei Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige!
- anwalt24.de (Kurzinformation und Auszüge)
Abmahnung durch die Musikindustrie - Filesharing, P2P, Musiktauschbörsen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Hoffnung bei Filesharing-Abhmahnungen für Anschlussinhaber bei Nutzung durch Dritte
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung Filesharing: Haftung des Anschlussinhabers verneint
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine ständige Überwachungspflicht für privaten Internetanschluss
- juraforum.de (Kurzinformation)
Internetanschluss durch Familienangehörige genutzt - keine Überwachungspflicht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haften Eltern immer für die Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei Internetnutzung durch Familienangehörige
- juraforum.de (Kurzinformation)
Keine ständige Überwachungspflicht für privaten Internetanschluss
- juraforum.de (Kurzinformation)
Internetanschluss durch Familienangehörige genutzt - keine Überwachungspflicht
- 123recht.net (Kurzinformation, 14.7.2008)
Filesharing - Eltern haften für ihre Kinder
- 123recht.net (Kurzinformation)
Zur Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
- 123recht.net (Kurzinformation)
- 123recht.net (Kurzinformation)
Abmahnung Nümann und Lang für David Vogt und Schöne neue Welt
- 123recht.net (Kurzinformation)
Filesharing - Abmahnung - Urheberrechtsverletzung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Zur Haftung der Eheleute beim Internetanschluss // Internetanschlussinhaber treffen grundsätzlich keine Prüf- und Instruktionspflichten gegenüber Ehegatten
Besprechungen u.ä. (9)
- anwaltzentrale.de (Kurzanmerkung und Auszüge)
Keine Überwachung von Familienangehörigen bei Internet-Nutzung
- blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- eurojuris.de (Entscheidungsbesprechung)
Eltern haften für Ihre Kinder? Nicht unbedingt
- dr-wachs.de (Kurzanmerkung)
Störerhaftung begrenzt
- dr-wachs.de (Kurzanmerkung)
Heftiger Gegenwind für die Abmahnungen der Musikindustrie
- captain-huk.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Internetanschluss:keine Überwachungspflicht des Anschlussinhabers für Familienangehörige
- 123recht.net (Entscheidungsanmerkung, 7.7.2008)
Haftung des Anschlussinhabers als Störer immer berechtigt?
- 123recht.net (Entscheidungsbesprechung, 21.1.2008)
Keine Überwachungspflicht für den Anschlussinhaber bei der Benutzung des Internetanschlusses durch Familienangehörige
- 123recht.net (Kurzanmerkung)
Illegaler Musikdownload, Eltern haften für ihre Kinder
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 11.04.2007 - 3 O 172/07
- LG Frankfurt/Main, 30.08.2007 - 3 O 172/07
- OLG Frankfurt, 20.12.2007 - 11 W 58/07
Papierfundstellen
- MDR 2008, 403
- GRUR 2008, 605 (Ls.)
- GRUR-RR 2008, 73
- FamRZ 2008, 2033 (Ls.)
- MMR 2008, 169
- MIR 2008, Dok. 009
- K&R 2008, 113
- ZUM 2008, 231
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 08.01.2014 - I ZR 169/12
BearShare - Zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger …
Diese Grundsätze gelten nicht nur für die Überlassung des Internetanschlusses durch einen Ehepartner an den anderen Ehepartner (OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2008, 73, 74; GRUR-RR 2013, 246; OLG Köln, WRP 2011, 781; OLG Köln, GRUR-RR 2012, 329, 331; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 5. März 2013 - 20 U 63/12, juris Rn. 29; LG Mannheim, MMR 2007, 267, 268; Rathsack, jurisPR-ITR 25/2012 Anm. 4 unter D; ders., jurisPR-ITR 12/2013 Anm. 5 unter D; ders., jurisPR-ITR 19/2013 Anm. 2 unter C;… Härting in Internetrecht, 5. Aufl., Rn. 2255).Sie gelten vielmehr auch für die - hier in Rede stehende - Überlassung des Internetanschlusses durch Eltern oder Stiefeltern an ihre volljährigen Kinder oder Stiefkinder (OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2008, 73, 74; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 5. März 2013 - 20 U 63/12, juris Rn. 29; LG Mannheim, MMR 2007, 267, 268;… LG Hamburg, Verfügung vom 21. Juni 2012 - 308 O 495/11, juris Rn. 4; Rathsack, jurisPR-ITR 19/2013 Anm. 2 unter C; Solmecke, MMR 2012, 617, 618;… Härting in Internetrecht aaO Rn. 2256; aA OLG Köln, GRUR-RR 2012, 329, 331; WRP 2012, 1148; MMR 2012, 184, 185; vgl. auch Rauer/Pfuhl, K&R 2012, 532, 533).
Ob und inwieweit diese Grundsätze bei einer Überlassung des Internetanschlusses durch den Anschlussinhaber an andere ihm nahestehende volljährige Personen wie etwa Freunde oder Mitbewohner entsprechend gelten, kann hier offenbleiben (für eine entsprechende Anwendung OLG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2008, 73, 74; OLG Düsseldorf…, Urteil vom 5. März 2013 - 20 U 63/12, juris Rn. 29;… Härting in Internetrecht, 5. Aufl., Rn. 2256; aA OLG Köln, GRUR-RR 2012, 329, 331; LG Düsseldorf, ZUM-RD 2010, 396, 398).
- BGH, 15.11.2012 - I ZR 74/12
Morpheus - Zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing ihrer minderjährigen …
Zu derartigen Maßnahmen sind Eltern vielmehr erst dann verpflichtet, wenn sie konkrete Anhaltspunkte für eine rechtsverletzende Nutzung des Internetanschlusses durch das Kind haben (vgl. OLG Frankfurt a.M., GRUR-RR 2008, 73, 74; LG Mannheim, MMR 2007, 267, 268; ZUM-RD 2007, 252, 254 f.; MMR 2007, 459, 460; Grosskopf, CR 2007, 122 f.; Peter, K&R 2007, 371, 373; Leistner/Stang, WRP 2008, 533, 549; Mühlberger, GRUR 2009, 1022, 1025 f.; Sandor, ITRB 2012, 9, 13; Schöttler, jurisPR-ITR 2/2007 Anm. 2; Wenn, jurisPR-ITR 5/2008 Anm. 2; Krieg, jurisPR-ITR 16/2008 Anm. 3;… vgl. auch Spindler in Bamberger/Roth, Beck'scher Online-Kommentar BGB, Stand: 1. August 2012, § 832 Rn. 31a;… Moritz in jurisPK-BGB, 6. Aufl., § 832 Rn. 46;… Heckmann in jurisPK-Internetrecht, 3. Aufl., Kap. 3.2 Rn. 81;… Weidert/Molle in Ensthaler/Weidert, Handbuch Urheberrecht und Internet, 2. Aufl., Kap. 7 Rn. 168). - BVerfG, 21.03.2012 - 1 BvR 2365/11
Zum unerlaubten Filesharing im Internet
Das Oberlandesgericht Frankfurt (Beschluss vom 20. Dezember 2007 - 11 W 58/07 -, GRUR-RR 2008, S. 73 ) führt dazu aus:.
- OLG Frankfurt, 01.07.2008 - 11 U 52/07
Keine generelle Haftung für offenes WLAN
Auch wenn Urheberrechtsverletzungen im Internet häufig vorkommen und darüber in den Medien umfangreich berichtet wird, hat ein Anschlussinhaber nicht bereits deshalb Anlass, ihm nahe stehende Personen - wie enge Familienangehörige - bei der Benutzung seines Anschlusses zu überwachen (Urteil v.- 20.12.2007, Az.: 11 W 58/07 = MDR 08, 403 = CR 08, 243 = OLGR 08, 111). - OLG Köln, 23.12.2009 - 6 U 101/09
Haftung des Anschlussinhabers beim Filesharing
Inwieweit der Inhaber eines Internetanschlusses dafür Sorge zu tragen hat, dass Dritte, die Zugang zu dem Internetanschluss haben, bei der Nutzung dieses Internetanschlusses nicht urheberrechtliche Nutzungsrechte verletzen, wird in der Rechtsprechung nicht einheitlich beurteilt, (vgl. LG Hamburg, MMR 2006, 700; CR 2007, 121 f; OLG Hamburg [Streitwertentscheidung] GRUR-RR 2007, 661 Rz 10; OLG Frankfurt GRUR-RR 2008, 73 f). - LG München I, 19.06.2008 - 7 O 16402/07
Urheberrechtsverletzung im Internet durch Kinder: Haftung der Eltern wegen …
Eine einweisende Belehrung ist hierbei jedoch grundsätzlich zu fordern (so auch: OLG Frankfurt CR 2008, 243, 244 li. Sp.; LG Hamburg MMR 2006, 700; 2007, 131; vgl. Leistner/Stang, WRP 2008, 533, 548 ff. mwN), da die Nutzung eines Computers mit einem Internetanschluss - soweit keine "Flat-Rate" vereinbart worden ist - nicht nur erhebliche Verbindungsgebühren verursachen kann, sondern auch erhebliche zivilrechtliche Haftungsrisiken birgt, von den Gefahren, die durch jugendgefährdende Inhalte ausgehen, ganz zu schweigen.Denn unabhängig von der Notwendigkeit eines einleitenden Belehrungsgespräches erfordert die elterliche Aufsichtspflicht auch eine laufende Überwachung dahingehend, ob sich die Internetnutzung durch das Kind in dem durch die einweisende Belehrung gesteckten Rahmen bewegt (so im Ergebnis auch: OLG Frankfurt CR 2008, 243, 244 li. Sp.; LG Hamburg MMR 2006, 700; 2007, 131).
- OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
Dann aber stellte sich eine diesbezügliche Belehrung weder als bloße Förmelei noch für den Beklagten als unzumutbar dar (gegen eine anlasslose Instruktionspflicht gegenüber volljährigen Familienmitgliedern dagegen OLG Frankfurt GRUR-RR 2008, 73, 74 - Filesharing durch Familienangehörige; LG Mannheim MMR 2007, 267, 268). - OLG Köln, 15.01.2013 - 6 W 12/13
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen …
Nichts anderes lässt sich der vom Beklagten angeführten Entscheidung "Filesharing durch Familienangehörige" des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 20.12.2007 - 11 W 58/07 - entnehmen.Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Pflicht des Anschlussinhabers zur Instruktion über das Verbot von Urheberrechtsverletzungen mit Hilfe des Internetanschlusses allein gegenüber volljährigen Familienangehörigen verneint (vgl. OLG Frankfurt GRUR-RR 2008, 73, 74).
- OLG Frankfurt, 22.03.2013 - 11 W 8/13
Haftung des Internetanschlussinhabers als Störer
Wie der Senat mit Beschluss vom 20.12.2007 - 11 W 58/07 - entschieden hat, trifft den Inhaber eines Internetanschlusses, der diesen dritten Personen überlässt, eine Pflicht, diese Nutzer zu instruieren und zu überwachen, nur, soweit für ihn ein konkreter Anlass für die Befürchtung besteht, der Nutzer werde den Anschluss zu Rechtsverletzungen missbrauchen. - OLG Hamburg, 02.02.2015 - 5 W 47/13
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
Danach ist nunmehr auch geklärt, dass keine Pflicht des Anschlussinhabers besteht, derartige Personen ohne konkrete Anhaltspunkte über die Rechtswidrigkeit der Teilnahme an Tauschbörsen aufzuklären und ihnen die rechtswidrige Nutzung entsprechender Programme zu untersagen (vgl. zu Ehegatten und volljährigen Familienmitgliedern: BGH GRUR 2014, 657 [Rz.24ff, 28] - BearShare OLG Frankfurt GRUR-RR 2008, 73, 74; OLG Köln, U. v. 16.5.2012 - 6 U 239/11 - [Rz.19] zit. nach juris;… Nordemann in Fromm / Nordemann, Urheberrecht, 11. Aufl., § 97 Rz.172). - LG Flensburg, 27.05.2016 - 8 S 48/15
Filesharing Wohngemeinschaft
- AG Frankfurt/Main, 29.01.2010 - 31 C 1078/09
Kostenerstattung bei Filesharing-Abmahnung
- LG München I, 12.03.2008 - 5 Qs 19/08
Akteneinsichtsantrag des Urheberrechteinhabers in Ermittlungsakten: Fehlendes …
- LG Darmstadt, 20.04.2009 - 9 Qs 99/09
Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung: Akteneinsichtsrecht des …
- OLG Düsseldorf, 05.03.2013 - 20 U 63/12
Haftung des Inhabers eine Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen durch …
- LG Hamburg, 05.03.2010 - 308 O 691/09
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses als Störer
- AG Frankfurt/Main, 25.05.2012 - 32 C 157/12
Haftung des Ehegatten in sog. "Filesharing-Fällen"
- LG Düsseldorf, 13.08.2014 - 23 S 358/13
- OLG Frankfurt, 13.08.2010 - 11 U 7/10
Urheberrechtsverletzung: Bestimmtheit einer Unterlassungserklärung; Höhe der …
- LG Hamburg, 28.12.2009 - 308 O 691/09
Zum Streitwert bei urheberrechtlicher Abmahnung wegen des Filesharings eines …
- OLG Köln, 03.04.2009 - 6 W 20/09
Störerhaftung der Eltern minderjähriger Kinder für Urheberrechtsverletzungen im …
- LG Hamburg, 21.06.2012 - 308 O 495/11
Zur Prüfpflicht des Inhabers des Internetanschlusses gegenüber den im Haushalt …
- AG Frankfurt/Main, 25.03.2010 - 30 C 2598/08
Keine Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechsverletzung bei Belehrung des …
- LG Hamburg, 05.07.2010 - 308 O 246/10
20.000 EUR Streitwert für das Filesharing eines Computerprogramms
- AG Frankfurt/Main, 17.09.2009 - 31 C 975/08
Filesharing Störerhaftung bei Kindern
- AG Frankfurt/Main, 12.08.2009 - 31 C 1738/07
Keine Störerhaftung für filesharing bei nachweislich ausgeschaltetem PC
- AG Frankfurt/Main, 30.09.2021 - 29 C 2134/20
- AG Frankfurt/Main, 05.06.2009 - 32 C 739/09
DigiProtect muss Rechtsanwalt noch nicht bezahlt haben, um Abmahnkosten geltend …
- LG Hamburg, 04.02.2010 - 308 O 34/10
Filesharing - Störerhaftung des Anschlussinhabers für illegale Downloads
- LG Bielefeld, 18.07.2011 - 4 O 672/10
- AG Frankfurt/Main, 04.02.2009 - 29 C 549/08
- AG Frankfurt/Main, 22.01.2009 - 29 C 549/08
Haftung des Anschlussinhabers eines dezentralen Netzwerks für Lizenzgebühren bei …
- OLG Düsseldorf, 29.09.2012 - 20 W 93/12
Prüfungs- und Instruktionspflichten des Inhabers eines Internetanschlusses …
- AG Frankfurt/Main, 24.07.2009 - 32 C 739/09