Rechtsprechung
LG Düsseldorf, 09.03.2016 - 12 O 151/15 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- openjur.de
§ 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG; § 15 TMG
Zur Unzulässigkeit der Integration des "Gefällt mir"-Plugins eines Social Networks ohne Einwilligung des Nutzers in die damit einhergehende Datenübermittlung - NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Like-Button von Facebook verletzt geltendes Datenschutzrecht
- JurPC
Wettbewerbswidrigkeit der Nutzung des "Gefällt mir" Buttons
- aufrecht.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unterlassungsanspruch der Integration eines Plugins des Anbieters des sozialen Netzwerks auf der Internetseite (hier: sog. "Like-Button"; Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten zur Bereitstellung von Telemedien
- Verbraucherzentrale NRW (Kurzinformation und Volltext)
Facebook-Like-Button auf Firmenwebsites - Landgericht Düsseldorf rügt Datenschutzverstoß
- datenschutz.eu
Like-Button von Facebook verletzt geltendes Datenschutzrecht
- kanzlei.biz
"Gefällt Mir"-Button von Facebook auf Unternehmenswebseite ist ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß
- Betriebs-Berater
Facebook-Like-Button auf Firmenwebsite
- rabüro.de
Einbindung des Gefällt mir-Buttons in Website kann wettbewerbswidrig sein
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Gefällt-mir-Button
§ 4 Abs. 1 Nr. 1 UKlaG
- ra.de
- Verbraucherzentrale NRW
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (46)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Social-Media-Plugins möglicher Weise unzulässig
- lexea.de (Kurzinformation)
Like-Button auf Unternehmenswebseiten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Facebook Like / Gefällt Mir-Button auf Unternehmenswebseite ist ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Like-Button von Facebook verletzt Datenschutzrecht
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Einbindung des Like-Buttons unzulässig
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Verwendung des "Gefällt mir"-Plugins auf Webseiten
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Like-Button von Facebook verletzt geltendes Datenschutzrecht
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Onlineshop kann Integration eines "Like-Buttons" eines sozialen Netzwerkes zu unterlassen haben
- spiegel.de (Pressemeldung, 09.03.2016)
"Gefällt mir"-Button: Firmen müssen über Datenweitergabe aufklären
- dr-bahr.com (Kurzinformation und -anmerkung)
Like-Button von Facebook datenschutzwidrig = Wettbewerbsverstoß
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Die Nutzung des Like-Buttons auf der Unternehmer-Webseite verstößt gegen das Wettbewerbsrecht
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Like-Button nicht mehr ohne Weiteres einsetzbar
- loebisch.com (Kurzinformation und Auszüge)
Facebook-Like-Button und Datenschutzrecht
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Der Like-Button von Facebook ist - ohne vorherige Info und Einverständnis des Nutzers - unzulässig
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Webseiten: Einbindung von Facebooks Gefällt mir-Button nicht erlaubt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Unternehmer aufgepasst: Facebook-Like-Button verboten
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Facebooks Gefällt mir-Button vor dem Aus?
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Facebook-Urteil: Rechtssicherer Einsatz nur noch mit dem Shariff-Button
- kpw-law.de (Kurzinformation)
"Gefällt mir"- Button im Online-Shop unlauter
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Facebook "Like"-Button verstößt gegen Datenschutz
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unternehmer: Facebook-Like-Button verboten
- juve.de (Kurzinformation)
‘Gefällt mir’-Button: Verbraucherschützer erzielen Sieg
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Social-Media-Plugins möglicher Weise unzulässig
- haufe.de (Kurzinformation)
Verbraucherschutzverband klagt erfolgreich gegen Facebook Gefällt mir-Button auf Firmen-Website
- weka.de (Kurzinformation)
Datenschutz im Internet
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation und Auszüge)
Wettbewerbswidrigkeit der Nutzung des Gefällt mir- Buttons von Facebook in einem Internetauftritt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnungsrisiko durch Verwendung Facebook-Like-Button für Website-Betreiber
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung wegen Facebook-Buttons "Like/Gefällt mir" = Wettbewerbsverstoß?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Facebook Like-Button und der Datenschutz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Like-Button rechtswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Like-Button rechtswidrig und kann abgemahnt werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Gefällt-mir-Button verstößt gegen Datenschutz - Internetrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Like-Button und Datenschutzrecht - Abmahnungen drohen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Gefällt mir-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Like-Button: Die auf Webseiten anzutreffenden Gefällt-mir-Buttons oder Like-Buttons von Facebook sind rechtswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unternehmer aufgepasst: Gericht verbietet Facebook-Like-Button!
- datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)
Facebook Like-Button ist wettbewerbswidrig
- tw-law.de (Kurzinformation)
Facebooks Page-Plugin
- tw-law.de (Kurzinformation)
Social-Plugins: Facebook Like-Button begründet Wettbewerbsverstoß
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Facebook-Like-Button auf Firmenwebsites unzulässig
- bblaw.com (Kurzinformation)
Einsatz von Like-Button und Social Plugins
- bblaw.com (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrige Einbindung des Facebook Like Buttons" auf der eigenen Webseite
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtliche Haftung für Social-Plugins
- wettbewerb.law (Kurzinformation)
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Einbinden des "Gefällt mir"-Buttons von Facebook in Internetseite eines Onlinehändlers begründet Wettbewerbsverstoß - Unlautere geschäftliche Handlung aufgrund fehlender Information über Übermittlung der IP-Adresse an Facebook bei Nutzung des "Gefällt mir"-Buttons
Besprechungen u.ä. (11)
- internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Sind Social Plugins rechtswidrig?
- lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Ein Like von Verbraucher- und Datenschützern für die Entscheidung des LG Düsseldorf
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Einbinden des "Like"-Buttons auf Website verletzt Datenschutzregeln
- allfacebook.de (Entscheidungsbesprechung)
Like-Button und Social-Plugins sind rechtswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation und -anmerkung)
Like-Button von Facebook datenschutzwidrig = Wettbewerbsverstoß
- mycsc.de (Entscheidungsbesprechung)
Facebook Like-Button verstößt gegen das Datenschutzrecht - drohen jetzt Abmahnungen?
- ruw.de (Kurzanmerkung)
"Wie es euch gefällt" - der Streit um den "Like"-Button
- spielerecht.de (Entscheidungsbesprechung)
Einbindung von Social Media Plugins ohne vorherige Aufklärung und Zustimmung des Nutzers unzulässig
- goerg.de (Entscheidungsbesprechung)
Social Media Plug-Ins
- delegedata.de (Entscheidungsbesprechung)
Like-Button: Wer ist denn nun für was verantwortlich?
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Der "Gefällt-mir" bzw. "Like"-Button von Facebook ist nicht mehr ohne Weiteres verwendbar!
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 09.03.2016 - 12 O 151/15
- OLG Düsseldorf, 19.01.2017 - 20 U 40/16
- Generalanwalt beim EuGH, 19.12.2018 - C-40/17
- EuGH, 29.07.2019 - C-40/17
Papierfundstellen
- NJ 2016, 257
- MMR 2016, 328
- K&R 2016, 364
Wird zitiert von ...
- LG Frankfurt/Main, 10.06.2016 - 3 O 364/15
Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten
Im Hinblick auf die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit ist zudem auf § 3 Abs. 7 BDSG abzustellen (LG Düsseldorf, Urt. v. 09.03.2016 - 12 O 151/15, BeckRS 2016, 04916 - Like-Button m.w.N.).