Rechtsprechung
AG Bad Segeberg, 01.12.2011 - 17a C 78/11 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Für die Fälligkeit eines Anspruchs aus Versorgungsleistungen ist die Erteilung einer Rechnung gegenüber dem Kunden durch das Versorgungsunternehmen erforderlich; Erfordernis der Erteilung einer Rechnung an den Kunden durch ein Versorgungsunternehmen für die Fälligkeit ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Gas- und Stromliefervertrag - Anspruchsentstehung nach Rechnungsstellung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Für die Fälligkeit eines Anspruchs aus Versorgungsleistungen ist die Erteilung einer Rechnung gegenüber dem Kunden durch das Versorgungsunternehmen erforderlich; Erfordernis der Erteilung einer Rechnung an den Kunden durch ein Versorgungsunternehmen für die Fälligkeit ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (11)
- AG Bad Segeberg, 12.03.2014 - 17a C 209/13
Schuldnerverzug: Verzugsschadensersatz hinsichtlich Mahnkosten und Einholung …
Mahnkosten kann ein Gläubiger pauschal lediglich in Höhe von 1, 00 ? je Mahnschreiben verlangen (Fortführung von AG Bad Segeberg, Urteil vom 1. Dezember 2011, 17a C 78/11, juris Rn. 30; entgegen AG Brandenburg…, Urteil vom 25. Januar 2007, 31 C 190/06, NJW 2007, 2268 f., juris Rn. 5), wobei die im Zusammenhang mit der Erstellung der Mahnung anfallenden anteiligen Personalkosten und Kosten für das Vorhalten entsprechender EDV u.Ä.Mahnkosten schätzt das Gericht gemäß § 287 Abs. 1 ZPO in Ermangelung eines abweichenden konkreten Vorbringens der klagenden Partei in ständiger Rechtsprechung auf 1, 00 ? je Mahnschreiben (vgl. AG Bad Segeberg, Urt. v. 01.12.2011 - 17a C 78/11, juris Rn. 30 m.w.Nachw.).
- OLG Frankfurt, 15.04.2016 - 8 U 129/15
Verjährung von Entgeltansprüchen der Versorgungsunternehmen für Strom- und …
Doch auf eine korrigierte Rechnung findet § 40 Abs. 4 EnWG keine Anwendung (so auch AG Bad Segeberg, Urteil vom 01.12.2011 - 17a C 78/11, juris).Darüber hinaus ist sehr zweifelhaft, ob ein etwaiger Verstoß gegen die Abrechnungsmodalitäten nach § 40 Abs. 4 EnWG dazu führt, dass der Lieferant seine Forderung gegenüber dem Kunden nicht mehr geltend machen kann (dies verneinend etwa LG Kiel, Urteil vom 10.06.2015 - 12 O 351/14, juris; AG Bad Segeberg, Urteil vom 01.12.2011 - 17a C 78/11, juris;… de Wyl/Soetebeer, in: Schneider/Theobald (Hrsg.), Recht der Energiewirtschaft, 4. Aufl. 2013, § 11, Rdnr. 81).
- BGH, 08.06.2016 - VIII ZR 215/15
Stromlieferungsvertrag: Verzug des grundversorgten Stromkunden; einseitiges …
Ein Teil der Rechtsprechung versteht § 17 Abs. 1 Satz 1 StromGVV demgegenüber - wie auch das Berufungsgericht - lediglich als Regelung hinsichtlich der Fälligkeit, die darüber hinaus keinen Einfluss auf die Voraussetzungen des Verzuges hat und ein einseitiges Recht des Versorgers zur Bestimmung der Leistungszeit nicht enthält (AG Bad Segeberg, Urteile vom 1. Dezember 2011 - 17a C 78/11, juris Rn. 27 [zu § 17 StromGVV/GasGVV];… vom 4. Juli 2013 - 17 C 90/13, juris Rn. 7 [zu § 17 StromGVV]; LG Kiel…, Urteil vom 10. Juni 2015 - 12 O 351/14, juris Rn. 86 [zu § 17 GasGVV]).
- BGH, 17.07.2019 - VIII ZR 224/18
Fälligkeit der Forderung und Erteilung einer Abrechnung als Voraussetzung für den …
Vielmehr regeln diese Vorschriften die Pflichten des Lieferanten, bei denen im Falle eines Verstoßes von der zuständigen Regulierungsbehörde Sanktionen gemäß § 65 EnWG erlassen werden können (…Danner/Theobald/Heinlein/Weitenberg, Energierecht, Stand Dezember 2018, § 40 Rn. 48;… de Wyl/Soetebeer in Schneider/Theobald, Recht der Energiewirtschaft, 4. Aufl. 2013, § 11 Rn. 81; OLG Frankfurt am Main, ZNER 2016, 410, 411; AG Bad Segeberg, Urteil vom 1. Dezember 2011 - 17a C 78/11, juris Rn. 20 f.; aA LG Koblenz…, Urteil vom 10. März 2014 - 15 O 536/12, juris Rn. 19). - LG Kiel, 10.06.2015 - 12 O 351/14
Gasversorgungsvertrag: Fälligkeit der Abrechnungsbeträge trotz Nichteinhaltung …
Es bedarf grundsätzlich noch der nach § 286 Abs. 1 BGB erforderlichen Mahnung (Anschluss an OLG Schleswig, Urteil vom 3. März 2015, 3 U 46/14; AG Bad Segeberg, Urteil vom 1. Dezember 2011, 17a C 78/11).(Rn.84).Damit wurden alle Beträge, um die es vorliegend geht, erst im Jahre 2011, mit Stellung der einzelnen Rechnungen fällig, auch wenn sie Abrechnungszeiträume betreffen, die weit vor dem Jahre 2011, nämlich Ende 2005/Anfang 2006 liegen (vgl. Urteil des AG Bad Segeberg vom 01.12.2011 - 17a C 78/11).
Selbst wenn die Rechnungen aus dem Jahre 2010 für den Zeitraum von 2007 bis 2009 fällig gewesen wären, wäre der mit der Klage geltend gemachte Nachzahlungsanspruch der Klägerin erst mit Zugang der Rechnungen vom 30.03.2011 fällig geworden (vgl. Urteil des AG Bad Segeberg vom 01.12.2011 - 17a C 78/11).
Fälligkeit und Verzug sind jedoch streng voneinander zu unterscheiden und nicht identisch (…vgl. auch Urteil des OLG Schleswig aaO; Urteil des AG Bad Segeberg vom 01.12.2011 - 17a C 78/11).
- OLG Köln, 28.08.2013 - 11 U 209/12
Nachforderungen eines Stromversorgers
Ein solches Vertrauen kann jedoch derjenige nicht gewonnen haben, dem eine Abrechnung erkennbar auf Schätzbasis erteilt wurde (BGH NJW-RR 1987, 237; NJW-RR 2004, 1352; OLG Düsseldorf RdE 2009.227; OLG Hamm NJW-RR 2007, 1650; AG Bad Segeberg Urt. v. 1.12.2011 - 17a C 78/11, BeckRS 2011, 27253;… AG Brandenburg Urt. v. 12.4.2010 - 34 C 119/09, BeckRS 2011, 05476;… AG Essen Urt. v. 26.1.2009 - 131 C 531/08, BeckRS 2009, 21842). - LG Flensburg, 06.09.2017 - 8 O 201/14
Stromgrundversorgungsvertrag: Fälligkeit des Zahlungsanspruches eines …
Damit wurden alle Beträge, um die es mit der vorliegenden Klage geht, erst im Jahr 2013, nämlich zu den von der Klägerin jeweils angegebenen Zeitpunkten (vom 6.6.2013 bis zum 8.7.2013) fällig, auch wenn sie Abrechnungszeiträume betreffen, die weit vor dem Jahr 2013, nämlich im Zeitraum 2007 bis Anfang 2011, 1iegen (vergleiche BGH…, Urteil vom 25.1.2017, Az.: VII ZR 215/15, Rn. 9 f., zitiert nach juris;… LG Kiel, am angegebenen Ort, Rn. 72; AG Bad Segeberg, Az.: 17a C 78/11, Rn. 20, zitiert nach juris;… AG Brandenburg, Az.: 34 C 119/09, Rn. 27, zitiert nach juris; für die vergleichbare Regelung des § 24 Abs. 1 AVBGasV: BGH, NJW-RR 1987, 237 (238)). - AG Ebersberg, 10.01.2019 - 7 C 680/18
Bonitätsauskünfte als Verzugsschaden
Das Insolvenzrisiko seiner Schuldner trägt aber jeweils der Gläubiger selbst (vgl. LG Berlin, Urteil vom 14.07.2015 - 14 O 505/14; AG Lemgo, Urteil vom 15.02.2017 - 19 C 565/16; AG Bremen, Urteil vom 23.10.2014 - 10 C 0148/14; AG Bad Segeberg, Urteil vom 01.12.2011 - 17a C 78/11; Petershagen, Die Nebenforderung im schriftlichen Vorverfahren, NJW 2018, 1782). - AG Bad Segeberg, 04.07.2013 - 17 C 90/13
Stromlieferungsvertrag: Schuldnerverzug bei Fristsetzung durch einen …
Der Klägerin ist auch durch § 17 Abs. 1 Satz 1 StromGVV eine Befugnis zur einseitigen Bestimmung durch Gesetz nicht eingeräumt worden (s. hierzu bereits AG Bad Segeberg, Urt. v. 01.12.2011 - 17a C 78/11, juris Rn. 27).Zum anderen ist der Klägerin die diesbezügliche Rechtsauffassung des Gerichts aus zahlreichen vorangegangenen Rechtsstreitigkeiten, u. a. dem Verfahren 17a C 78/11, bekannt.
- LG Itzehoe, 23.04.2014 - 6 O 416/13
Gaslieferungsvertrag: Nachforderungen des Versorgers aufgrund Verbrauchsablesung …
Dazu muss der Anspruch fällig geworden sein, was bei einem Anspruch aus einem Gaslieferungsvertrag den Zugang einer Rechnung im Sinne des § 27 Abs. 1 ABVGasV beziehungsweise § 17 Abs. 1 GasGVV beim Kunden voraussetzt (vgl. OLG Düsseldorf, in: RdE 2009, S.227 Rn.55; AG Bad Segeberg, Urteil v. 1.12.2001, Az. 17a C 78/11, Rn.20 - jeweils nach Juris). - AG Bergen auf Rügen, 19.02.2015 - 25 C 1/15
Fitnessstudiovertrag: Kündbarkeit wegen Umzugs; Kosten eines Mahnschreibens für …