Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2017 - 18 B 1033/17 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwenden des § 71 Abs. 5 S. 2 AsylG auf Wiederaufgreifensanträge in Bezug auf ein nationales Abschiebungsverbot
- rechtsportal.de
Anwenden des § 71 Abs. 5 S. 2 AsylG auf Wiederaufgreifensanträge in Bezug auf ein nationales Abschiebungsverbot
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anwenden des § 71 Abs. 5 S. 2 AsylG auf Wiederaufgreifensanträge in Bezug auf ein nationales Abschiebungsverbot
Verfahrensgang
- VG Münster - 8 L 1213/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2017 - 18 B 1033/17
Wird zitiert von ... (6)
- VG Münster, 20.01.2021 - 8 L 793/20
Abschiebungsandrohung Verbrauch gegenstandslos erledigt Erledigung …
Voraussetzung für die Anwendbarkeit des § 71 AsylG ist also die Stellung eines Asylantrags (OVG NRW, Beschluss vom 11. September 2017 - 18 B 1033/17 -, www.nrwe.de Rn. 11 = juris).War der Antrag kein Folgeantrag, handelt es sich um einen sog. Antrag auf Wiederaufgreifen des früheren Verfahrens / ein Folgegesuch hinsichtlich allein der Feststellung des Bundesamtes über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen des § 60 Abs. 7 AufenthG (vgl. zum Asylfolgeantrag einerseits und Wiederaufgreifensantrag andererseits BVerfG, Beschluss vom 21. Juni 2000 - 2 BvR 1989/97 -, juris = InfAuslR 2000, 459; OVG NRW, Beschluss vom 11. September 2017 - 18 B 1033/17 -, www.nrwe.de Rn. 3 = juris).
§ 71 Abs. 5 Satz 2 AsylG ist ebenfalls nicht auf Wiederaufgreifensanträge analog anwendbar (OVG NRW, Beschluss vom 11. September 2017 - 18 B 1033/17 -, www.nrwe.de Rn. 5 = juris;… OVG Nds., Beschluss vom 26. Februar 2018 - 13 ME 438/17 -, juris Rn. 19;… OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 20. Juli 2017 - 7 B 11085/17 -, juris Rn. 7; HessVGH…, Beschluss vom 14. Dezember 2006 - 8 Q 2642/06.A -, juris Rn. 9;… a. A. VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 29. Mai 2017 - 11 S 2493/16 -, juris Rn. 8).
- VG München, 09.12.2020 - M 4 E 20.33162
Abschiebungsverbot hinsichtlich Griechenland (verneint)
vorläufigen Rechtsschutz gegenüber dem für die Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen des § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG zuständigen Bundesamts beantragen, der im Ergebnis darauf gerichtet ist sicherzustellen, dass die zuständige Ausländerbehörde vorläufig von einer Abschiebung absieht (OVG Münster, B.v. 11.9.2017 - 18 B 1033/17 - BeckRS Rn. 3 m.w.N.).Ein solcher Antrag unterfällt nicht § 71 AsylG, insbesondere nicht die den Antragsteller begünstigende Regelung des § 71 Abs. 5 Satz 2 AsylG (OVG Münster, B.v. 11.9.2017 - 18 B 1033/17 - BeckRS Rn. 3;… OVG Lüneburg, B.v. 26.2.2018 - 13 ME 438/17 - BeckRS, amtlicher Leitsatz, Rn. 19 ff., BayVGH, B.v. 29.11.2005 - 24 CE 05.3107 - BeckRS Rn. 11 f.).
- OVG Niedersachsen, 26.02.2018 - 13 ME 438/17
Keine vorübergehende Aussetzung der Abschiebung kraft Gesetzes nach § 71 Abs. 5 …
Denn die vorübergehende Aussetzung der Abschiebung kraft Gesetzes nach § 71 Abs. 5 Satz 2 AsylG ist nicht, auch nicht entsprechend auf Folgeschutzgesuche anzuwenden (so auch OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 11.9.2017 - 18 B 1033/17 -, juris Rn. 2 ff.;… Hessischer VGH, Beschl. v. 14.12.2006 - 8 Q 2642/06.A -, juris Rn. 9;… Bayerischer VGH, Beschl. v. 29.11.2005 - 24 CE 05.3107 -, juris Rn. 11;… a.A. VGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 29.5.2017 - 11 S 2493/16 -, juris Rn. 8 ff.).Vorläufiger Rechtsschutz kann durch den Erlass einer einstweiligen Anordnung erlangt werden, die das Bundesamt verpflichtet, der Ausländerbehörde mitzuteilen, dass in den streitrelevanten Abschiebezielstaat vor Abschluss des Wiederaufgreifensverfahrens nicht abgeschoben werden darf (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 11.9.2017, a.a.O., Rn. 8 f.;… OVG Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 20.7.2017 - 7 B 11085/17 -, juris Rn. 7;… Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 1.11.2014 - 8 ME 254/04 -, juris Rn. 6).
- VG Würzburg, 28.07.2020 - W 6 S 20.30831
Kein Abschiebungsverbot in die Ukraine bei psychischer Erkrankung
Zur Erreichung dieses Zwecks ist es im Rahmen eines sog. Folgeschutzgesuches (…dazu BVerfG, B.v. 21.6.2000 - 2 BvR 1989/97 - juris Rn. 16; BVerwG, U.v. 7.9.1999 - 1 C 6.99 - juris Rn .14 ff.;… U.v. 21.3.2000 - 9 C 41.99 - juris Rn. 5 ff.) erforderlich, aber auch ausreichend, dem Bundesamt aufzugeben, gegenüber der zuständigen Ausländerbehörde zu erklären, dass die Abschiebung des betroffenen Ausländers bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung über die Voraussetzungen des § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG im Hauptsacheverfahren vorläufig nicht vollzogen werden darf (vgl. OVG NW, B.v. 11.9.2017 - 18 B 1033/17 - juris Rn. 6 ff.;… VG Würzburg, B.v. 11.2.2020 - W 8 E 20.30159 - BeckRS 2020, 2026 Rn. 9;… BeckOK, Ausländerrecht, 23. Edition, Stand: 1.8.2019, § 71 Rn. 42). - VG Köln, 24.01.2020 - 14 L 2392/19 vgl. zum Ganzen Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW), Beschluss vom 11. September 2017 - 18 B 1033/17 -, juris m.w.N.; ebenso Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht, Beschluss vom 10. Dezember 2019 - 11 B 181/19 -, juris, Rn. 11; analoge Anwendung des § 71 Abs. 5 Satz 2 AsylG befürwortend Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg Baden, Beschluss vom 29. Mai 2017 - 11 S 2493/16 -, juris.
- VG Schleswig, 10.12.2019 - 11 B 181/19 Das Gericht nimmt insoweit zur weiteren Begründung Bezug auf die zutreffenden Gründe des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen vom 11.09.2017 (- 18 B 1033/17 - juris).