Rechtsprechung
   OLG Hamm, 13.02.2014 - I-22 U 98/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,2884
OLG Hamm, 13.02.2014 - I-22 U 98/13 (https://dejure.org/2014,2884)
OLG Hamm, Entscheidung vom 13.02.2014 - I-22 U 98/13 (https://dejure.org/2014,2884)
OLG Hamm, Entscheidung vom 13. Februar 2014 - I-22 U 98/13 (https://dejure.org/2014,2884)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,2884) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • openjur.de

    MFM-Honorarempfehlungen, Lizenzanalogie, Schadensschätzung

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    MFM-Honorarempfehlungen, Lizenzanalogie, Schadensschätzung

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Bei Fotoklau von einfachen Produktbildern ohne Schaffenshöhe ist der Schaden nach der MFM-Tabelle mit einem Abzug von 60 % zu berechnen

  • JurPC

    Zur Anwendbarkeit der MFM-Honorarempfehlungen auf einfache Produktfotos

  • aufrecht.de

    Zur Anwendbarkeit der MFM-Tabelle

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Schätzung der angemessenen und üblichen Lizenzgebühr für einfache, nicht professionell gefertigte Lichtbilder

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    §§ 19a, 72, 97 Abs. 2 UrhG

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG §§ 72, 97 Abs. 2; ZPO § 287
    Schätzung der angemessenen und üblichen Lizenzgebühr für einfache, nicht professionell gefertigte Lichtbilder

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anwendbarkeit der MFM-Honorarempfehlungen bei nicht professionellen Produktfotos

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (25)

  • ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Fotoklau: Schadensersatz bei Fotoklau

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    MFM-Honorarempfehlungen bei Schadensersatzberechung wegen urheberrechtswidriger Verwendung einfacher Produktfotos nach unten zu korrigieren - hier Abschlag 60%

  • paloubis.com (Kurzinformation)

    Fiktive Lizenzgebühr bei Bilderklau - MFM minus x Prozent

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Keine Anwendung der MFM-Empfehlungen auf Produktfotos von Amateurfotografen

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    MFM-Tabelle bei nicht-professionell angefertigten Werken anwendbar

  • Jurion (Kurzinformation)

    Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing keine angemessene Grundlage für Lizenzschadensersatz bei unberechtigter Produktlichtbildverwendung

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Lizenzgebühr für bei unbefugter Verwendung geschützte Fotografien (MFM-Empfehlungen)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Zur Anwendbarkeit der MFM-Tabelle bei Online-Fotoklau

  • rechtsportlich.net (Kurzinformation)

    Höhe der Lizenzgebühren bei unberechtigter Verwendung von Fotografien

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Urheberrecht: Wieviel Schadensersatz gibt es für Bilderklau bei eBay?

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    Die Anwendbarkeit der Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing (MFM) für Schadenersatz bei Urheberrechtsverletzungen

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Anwendung der MFM-Tabelle bei Bilderklau

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    MFM-Empfehlungen grundsätzlich anwendbar

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Geklaute Produktfotos: Weniger Schadensersatz für Online-Händler

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine schematische Anwendung der MFM-Tabelle beim Fotoklau im Internet

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Anwendbarkeit der MFM-Tabelle bei Produktfotos von Berufsfotografen

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Anwendbarkeit der MFM-Tabelle bei Fotoklau durch Onlinehändler

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Bilderklau im Internet: Orientierung an MFM-Tabelle

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Zur Höhe der Schadensersatzforderung bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Lizenzschaden nach MFM-Tabellen bei Produktfotos?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Anwendung der MFM-Tabelle bei unberechtigter Bildnutzung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Anwendbarkeit der MFM-Tabelle bei Fotoklau durch Onlinehändler

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Online- Fotoklau kann auch bei unprofessionellen Bildern teuer werden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abmahnung wegen angeblichem Bilderklau

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Online- Fotoklau kann auch bei unprofessionellen Bildern teuer werden

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR-RR 2014, 243
  • MMR 2014, 475
  • ZUM 2014, 408
  • afp 2014, 346
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Hamm, 17.11.2015 - 4 U 34/15

    Foto urheberrechtswidrig auf der Homepage veröffentlicht - Schadensberechnung

    Es ist nicht ersichtlich, geschweige denn seitens des Klägers nachvollziehbar dargetan, dass sich aus den Honorarsätzen der MFM eine für diese konkrete besondere Interessenlage angemessene und übliche Lizenzgebühr ergibt - und hierzu verhält sich auch das Urteil des OLG Hamm GRUR-RR 2014, 243 nicht.
  • LG München I, 20.10.2017 - 21 O 5904/14

    Urheberrechtliche Schadensersatzansprüche betreffend die öffentliche

    Ungeachtet des Umstands, ob die beklagtenseits vorgelegten Entscheidungen des Landgerichts Frankfurt/Main (Urteil vom 13.07.2017, Az. 2-03 O 22/13) und des Landgerichts Hamburg (Urteil vom 29.01.2015, Az. 310 O 70/14) rechtskräftig sind oder nicht, ist es zunächst grundsätzlich dem Tatrichter im Rahmen des § 287 Abs. 1 S. 1 ZPO bei der Schadensschätzung nicht verwehrt, durch Zu- oder Abschläge die Schadenshöhe zu bewerten (vgl. BGH, Urteil vom 18.12.2012, Az. VI ZR 316/11, für den Fall etwaiger Zweifel, ob die in einer Liste ausgewiesenen Preise als im Einzelfall maßgebliche "Normalpreise" zu bewerten sind; OLG Hamm, Urteil vom 13.2.2014, Az. 22 U 98/13, für den Fall eines Tarifwerks und qualitativen Unterschieden).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht