Rechtsprechung
ArbG Hamburg, 22.05.2013 - 26 BV 31/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ersetzen der Zustimmung des Betriebsrates zur außerordentlichen Kündigung eines Beschäftigten bei Verdacht der unzulässigen Verwendung einer unternehmenszugehörigen Gutschrift für private Zwecke
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmiglieds - Verdacht der eigennützigen Verwendung einer Gutschrift
- arbeitsrecht-hessen.de
Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmiglieds - Verdacht der eigennützigen Verwendung einer Gutschrift
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- Justiz Hamburg (Pressemitteilung)
Zustimmung zur außerordentlichen Verdachtskündigung eines Betriebsratsmitglieds durch das Arbeitsgericht ersetzt
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Verdachtskündigung: Nutzung einer Firmen-Gutschrift für den Betriebssport rechtfertigt fristlose Kündigung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verdachtskündigung wegen privater Nutzung unternehmesbezogener Gutschrift
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Nutzung einer Firmen-Gutschrift für den Betriebssport rechtfertigt fristlose Kündigung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Betriebsrat kauft Trainingsanzüge für die Betriebs-Fußballmannschaft und zweigt den Rabatt des Verkäufers für sich ab
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Einlösen einer Gutschrift für private Zwecke rechtfertigt Verdachtskündigung
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Zustimmung zur fristlosen Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen des dringenden Verdachts der Unterschlagung von Gutschriften ersetzt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung bei Verdacht der persönlichen Bereicherung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verdacht der persönlichen Bereicherung kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Betriebsrat kann bei Verdacht einer Straftat fristlos gekündigt werden
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsgericht ersetzt Zustimmung zur außerordentlichen Verdachtskündigung eines Betriebsratsmitglieds - Mit Pflichtverletzung verbundener Vertrauensbruch für außerordentliche Kündigung maßgebend