Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 11.07.2013 - 6 U 87/12 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Hessen
Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Das Ausnutzen eines fremden Vertragsbruchs ist nicht wettbewerbswidrig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- kanzlei.biz
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Ausnutzens fremden Vertragsbruchs
- Betriebs-Berater
Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3; UWG § 4 Nr. 10; UWG § 8 Abs. 1
Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Abwerben fremder Mitarbeiter nicht immer wettbewerbswidrig
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- DVAG 46 -, Abgrenzung zwischen Verleitung zum Vertragsbruch und Ausnutzen fremden Vertragsbruchs, unterlassene AVAD-Meldung, AVAD
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Ausnutzen fremden Vertragsbruchs ist kein wettbewerbswidriges Verleiten zum Vertragsbruch
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abwerben fremder Mitarbeiter nicht zwangsläufig Wettbewerbsverstoß
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abwerben fremder Mitarbeiter nicht zwangsläufig Wettbewerbsverstoß
Verfahrensgang
- LG Hanau, 28.02.2012 - 6 O 95/11
- OLG Frankfurt, 11.07.2013 - 6 U 87/12
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2014, 69
Wird zitiert von ...
- OLG Nürnberg, 12.11.2019 - 3 U 592/19
Nur mitbewerberbezogene Tatbestände anwendbar auf bloßes …
Voraussetzung dafür ist ein aktives Hinwirken zum Vertragsbruch, wofür ein Bestärken eines schon gefassten Entschlusses zum Vertragsbruch nicht ausreicht (OLG Frankfurt, GRUR-RR 2014, 69, 70).