Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 11.02.2011 - 8 LA 259/10 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
Kunsteisbahn als Betriebsstätte im Sinne von § 2 Abs. 1 IHKG
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Kunsteisbahn als Betriebsstätte im Sinne von § 2 Abs. 1 IHKG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
IHKG § 2 Abs. 1
Eine nur für zwei Monate im Jahr unterhaltene Kunsteisbahn als eine Betriebsstätte i.S.d. § 2 Abs. 1 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern ( IHKG ) - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kunsteisbahn als Betriebsstätte
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Eine nur für zwei Monate im Jahr unterhaltene Kunsteisbahn als eine Betriebsstätte i.S.d. § 2 Abs. 1 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG)
Verfahrensgang
- VG Braunschweig, 19.08.2010 - 1 A 25/10
- OVG Niedersachsen, 11.02.2011 - 8 LA 259/10
Papierfundstellen
- DVBl 2011, 581
- DÖV 2011, 411
Wird zitiert von ... (46)
- OVG Niedersachsen, 21.03.2013 - 8 LA 22/13
Kein schutzwürdiges Vertrauen von Trägern öffentlicher Verwaltung in den …
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 19.12.2012 - 8 LA 150/12
Ausnahme von der Bestattungspflicht
Dieser Zulassungsgrund ist gegeben, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Beschl. d. Sen. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris). - OVG Niedersachsen, 18.06.2015 - 8 LB 191/13
IHK Beitrag, Verstoß gegen das Äquivalenzprinzip und den Gleichheitssatz
Diese objektive Gewerbesteuerpflicht entspricht der Veranlagung zur Gewerbesteuer nach § 2 Gewerbesteuergesetz (in der Neufassung der Bekanntmachung vom 15.10.2002, BGBl. I, S. 4167, in der hier maßgeblichen Fassung der Änderung vom 13.12.2006, BGBl. I, S. 2878) - GewStG - und ist unabhängig von der tatsächlichen Erhebung und Beitreibung der Steuer (…vgl. Frentzel/Jäkel/Junge, Industrie- und Handelskammergesetz, 7. Aufl., § 2 Rn. 36, 39;… BVerwG, Urt. v. 19.1.2005 - BVerwG 6 C 10.04 -, BVerwGE 122, 344, 348; Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 8).
- OVG Niedersachsen, 21.05.2013 - 8 LA 54/13
Widerruf der ärztlichen Approbation wegen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung …
1.Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 11.07.2013 - 8 LA 148/12
Feststellung des Verlusts des Freizügigkeitsrechts
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 04.07.2011 - 8 LA 288/10
Ausübungsberechtigung im Handwerksbetrieb - Zum (hier verneinten) Vorliegen einer …
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO, die die Zulassung der Berufung rechtfertigen, sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 23.11.2012 - 8 LA 149/12
Streichung der zu einer Duldung erteilten Wohnsitzauflage
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 23.04.2012 - 8 LA 45/11
Widerruf der ärztlichen Approbation wegen gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil …
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 18.04.2012 - 8 LA 6/11
Widerruf der zahnärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit aufgrund abgeurteilten …
Solche Zweifel sind nur zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 12.03.2013 - 8 LA 13/13
Zum Verhältnis der Altfall-/Bleiberechtsregelungen zu § 25 Abs. 5 Satz 1 AufenthG …
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung im Sinne des § 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO sind zu bejahen, wenn aufgrund der Begründung des Zulassungsantrags und der angefochtenen Entscheidung des Verwaltungsgerichts gewichtige, gegen die Richtigkeit der Entscheidung sprechende Gründe zutage treten (vgl. Senatsbeschl. v. 11.2.2011 - 8 LA 259/10 -, juris Rn. 3). - OVG Niedersachsen, 23.01.2013 - 8 LA 226/12
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 36 Abs. 2 S. 1 AufenthG; …
- OVG Niedersachsen, 09.07.2013 - 8 LA 102/12
Zum Anspruch auf Zuwendungen von Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des …
- OVG Niedersachsen, 18.08.2011 - 8 LA 101/11
Ärztliche Weiterbildung; Zustandekommen eines Weiterbildungsverhältnisses und die …
- OVG Niedersachsen, 02.05.2012 - 8 LA 78/11
Widerruf der Approbation als Apotheker wegen Unwürdigkeit (hier: …
- OVG Niedersachsen, 29.03.2012 - 8 LA 25/12
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach AufenthG 2004 § 7 Abs 1 S 3 zum Zwecke …
- OVG Niedersachsen, 14.09.2016 - 8 LB 107/15
Zur Anwendung der Zehntelregelung des § 3 Abs. 4 Satz 3 IHKG bei einem Landwirt, …
- OVG Niedersachsen, 24.05.2012 - 8 LA 198/11
Zur Streichung aus der Architektenliste wegen Unzuverlässigkeit
- OVG Niedersachsen, 17.06.2013 - 8 LA 155/12
Widerruf der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Krankenschwester" wegen …
- OVG Niedersachsen, 26.11.2012 - 8 LA 3/12
Kosten einer fachärztlichen Überprüfung der gesundheitlichen Eignung eines Arztes …
- OVG Niedersachsen, 03.09.2012 - 8 LA 187/11
Widerruf und Rückforderung einer Förderung von Umschlaganlagen des kombinierten …
- OVG Niedersachsen, 11.08.2011 - 8 LA 104/11
Zur Festsetzung von Schornsteinfegergebühren gegenüber dem Zwangsverwalter eines …
- OVG Niedersachsen, 30.07.2012 - 8 LA 149/11
Wechsel zwischen in verschiedenen Bundesländern ansässigen berufsständischen …
- OVG Niedersachsen, 06.07.2012 - 8 LA 111/11
Zu den Anforderungen an das Vorliegen eines wichtigen Grundes für die …
- OVG Niedersachsen, 29.03.2012 - 8 LA 26/12
Erfordernis des sechs Jahre ununterbrochenen Aufenthalts bei der …
- OVG Niedersachsen, 09.02.2012 - 8 LA 112/11
Gebühren der Industrie- und Handelskammer für die Eintragung, Betreuung und …
- OVG Niedersachsen, 07.10.2011 - 8 LA 93/11
Förderung von Zufluchtstätten für misshandelte Frauen und ihre Kinder in …
- OVG Niedersachsen, 01.08.2012 - 8 LA 137/11
Rücknahme einer Aufenthaltserlaubnis nach § 48 VwVfG; Vertrauensschutz
- OVG Niedersachsen, 03.02.2012 - 8 LA 156/11
Kein Beitragsverweigerungsrecht bei vermeintlich fehlerhafter Mittelverwendung …
- OVG Niedersachsen, 19.06.2013 - 8 LA 79/13
Widerruf der Approbation als Zahnarzt wegen Unwürdigkeit
- OVG Niedersachsen, 24.07.2012 - 8 LA 75/11
Ausschlusses der freiwilligen Mitgliedschaft in einem berufsständischen …
- OVG Niedersachsen, 22.06.2011 - 8 LA 23/11
Rücknahme eines Bescheides über die Gewährung von Zuwendungen aus dem …
- OVG Niedersachsen, 04.05.2011 - 8 LA 73/10
Verwaltungsgebührenbefreiung von Hochschulen in Trägerschaft des Staates
- OVG Niedersachsen, 18.06.2015 - 8 LA 86/15
Mitgliedsbeitrag für ein berufsständisches Versorgungswerk; hier: …
- OVG Niedersachsen, 06.02.2013 - 8 LA 136/12
Kostentragung für fehlgeschlagenen Abschiebungsversuch
- OVG Niedersachsen, 21.01.2013 - 8 LA 123/12
Widerruf eines Zuwendungsbescheides wegen Nichterfüllung einer Auflage
- OVG Niedersachsen, 01.02.2012 - 8 LA 91/11
Zur (hier bejahten) Rechtmäßigkeit des Widerrufs einer Zulassung als …
- OVG Niedersachsen, 17.11.2011 - 8 LA 54/11
Grababdeckung, Antrag auf Zulassung der Berufung (abgelehnt)
- OVG Niedersachsen, 01.11.2012 - 8 LA 233/11
Widerruf und Rückforderung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen …
- OVG Niedersachsen, 06.05.2011 - 8 LA 248/10
Steuerberaterversorgung - Notwendigkeit und Zuschuss zu einer …
- OVG Niedersachsen, 01.04.2011 - 8 LA 104/10
Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation "Physiotherapeut"
- OVG Niedersachsen, 29.10.2014 - 8 ME 120/14
Erlass des Pflichtbeitrags zum Versorgungswerk der Rechtsanwälte wegen Härtefalls
- OVG Niedersachsen, 18.08.2011 - 8 LA 104/11
Hinreichend erkennbare Bezeichnung eines Zwangsverwalters als Adressat eines …
- OVG Niedersachsen, 21.07.2011 - 8 LA 123/11
Kürzung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen Beitragsrückständen
- OVG Niedersachsen, 03.03.2011 - 8 LA 255/10
Zu den Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung durch die Ausländerbehörde für …
- VG Magdeburg, 12.03.2014 - 3 A 250/14
"Betriebsstätte" i. S. v. § 2 I IHKG
- OVG Niedersachsen, 27.09.2011 - 8 LA 157/11
Friedhofsgebühren und Bestattungskosten. Zum Bestehen der Gesamtschuldnerschaft …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.