Rechtsprechung
BSG, 30.06.2009 - B 1 KR 21/08 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
Ausschlussfrist nach § 111 S 1 SGB X - rechtswirksame Geltendmachung des Erstattungsanspruchs der unzuständigen Krankenkasse - Verdeutlichung ihres Rechtssicherungswillens und der im Einzelfall für die Entstehung des Erstattungsanspruchs maßgeblichen Umstände einschließlich ...
- openjur.de
Ausschlussfrist nach § 111 S 1 SGB 10; rechtswirksame Geltendmachung des Erstattungsanspruchs der unzuständigen Krankenkasse; Verdeutlichung ihres Rechtssicherungswillens und der im Einzelfall für die Entstehung des Erstattungsanspruchs maßgeblichen U ...
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anlass, Art und Umfang der Leistungen sowie der Leistungszeitraum als notwendige Angaben bei der Geltendmachung eines Erstattungsanspruchs gegenüber der Krankenkasse im Hinblick auf einen Ausschluss nach § 111 SGB X
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtlich wirksames Geltendmachen des Erstattungsanspruchs der unzuständigen Krankenkasse unter Beachtung der Ausschlussfrist nach § 111 S. 1 SGB X
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Düsseldorf, 14.10.2008 - S 8 KR 222/05
- BSG, 30.06.2009 - B 1 KR 21/08 R
- BSG - B 1 KR 21/08 (anhängig)
Papierfundstellen
- NZS 2010, 150
- NZS 2010, 472 (Ls.)
Wird zitiert von ... (34)
- BSG, 25.01.2017 - B 3 P 2/15 R
Soziale Pflegeversicherung - finanzieller Zuschuss zur Verbesserung des …
Einer notwendigen Beiladung nach § 75 Abs. 2 Alt 1 SGG bedarf es im Erstattungsstreit nicht, wenn der Berechtigte die Leistung bereits erhalten hat, diese nicht nochmals beanspruchen kann und die Entscheidung über die Erstattungsforderung keine Auswirkungen auf seine Rechtsposition hat (vgl BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 9). - LSG Nordrhein-Westfalen, 12.06.2017 - L 20 SO 269/15
Trägerübergreifendes Erstattungsverfahren; Vorrangig und nachrangig verpflichtete …
Sein Anspruch gegenüber dem zuständigen Leistungsträger ist dann faktisch und auch kraft der Fiktion des § 107 SGB X erfüllt (vgl. für den Bereich der Krankenversicherung: BSG, Urteil vom 30.6.2009 - B 1 KR 21/08 R Rn. 20; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 16.03.2016 - L 2 SO 67/14 Rn. 47). - BSG, 17.02.2010 - B 1 KR 23/09 R
Rehabilitationsträger - Erbringung von Rehabilitationsleistungen von Amts wegen - …
Die Klägerin hatte auch nicht bewusst eine vorläufige Leistung für einen anderen Träger erbracht (…vgl hierzu allgemein Bundessozialgericht SozR 4-2500 § 39a Nr. 1 RdNr 11 mwN;… BSG SozR 1300 § 105 Nr. 1 S 2; zuletzt BSG, Urteil vom 30.6.2009 - B 1 KR 21/08 R, RdNr 12 mwN, zur Veröffentlichung in SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 vorgesehen) , sondern dem Versicherten die EAP vielmehr in der Annahme der Möglichkeit ihrer eigenen Leistungspflicht zunächst nach den für sie geltenden Rechtsvorschriften gewährt und zukommen lassen.
- BSG, 18.11.2014 - B 1 KR 12/14 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsstreit zwischen …
Hat die Entscheidung über die Erstattungsforderung keine Auswirkung auf seine Rechtsposition, ist eine notwendige Beiladung nicht erforderlich (BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 9;… Leitherer aaO).Da der Erstattungsanspruch iS des § 111 S 1 SGB X bereits geltend gemacht werden kann, bevor die Ausschlussfrist zu laufen begonnen hat, können allgemeine Angaben genügen, die sich auf die im Zeitpunkt des Geltendmachens vorhandenen Kenntnisse über Art und Umfang künftiger Leistungen beschränken (zum Ganzen BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 15 mwN) .
- LSG Baden-Württemberg, 21.11.2014 - L 4 KR 5373/12
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsanspruch gem § 105 Abs 1 SGB …
Da der Erstattungsanspruch bereits geltend gemacht werden könne, bevor die Ausschlussfrist zu laufen begonnen habe, könnten allgemeine Angaben genügen, die sich auf die im Zeitpunkt des Geltendmachens vorhandenen Kenntnisse über Art und Umfang künftiger Leistungen beschränkten (Verweis auf BSG, Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R -, in juris).Das SG habe dabei ausschließlich auf das Urteil des BSG vom 30. Juni 2009 (B 1 KR 21/08 R, in juris) abgehoben, der einen Erstattungsstreit zwischen zwei Krankenkassen betroffen habe, bei dem ein etwaiger Erstattungsanspruch angemeldet worden sei, ohne überhaupt auf Art und Umfang der Leistungen einzugehen.
Der in Anspruch genommene Leistungsträger müsse bereits bei der Anmeldung der Erstattungsforderung ohne weitere Nachforschungen beurteilen können, ob die Forderung nach § 111 SGB X ausgeschlossen sei (Verweis auf BSG, Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R - a.a.O.).
Auch ein konkludentes Geltendmachen ist zulässig (vgl. zu alledem: BSG, Urteile vom 22. August 2000 - B 2 U 24/99 R -, vom 18. Mai 2004 - B 1 KR 24/02 R -, vom 24. Februar 2004 - B 2 U 29/03 R -, vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R und vom 20. Dezember 2012 - B 7 AY 5/11 R -, alle in juris).
Allerdings müssen dem in Anspruch genommenen Leistungsträger jedenfalls die im Einzelfall für die Entstehung des Erstattungsanspruchs maßgeblichen Umstände einschließlich der zu Grunde liegenden Diagnose und des Leistungszeitraums verdeutlicht werden (BSG, Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R - a.a.O.).
Die Beklagte kann und darf daher eine Entscheidung über die von der Klägerin bereits erbrachten Leistungen nicht mehr treffen (vgl. BSG, Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R - a.a.O., m.w.N.).
- BSG, 18.11.2014 - B 1 KR 20/13 R
Krankenversicherung - Übernahme der Krankenbehandlung für nicht …
Hat die Entscheidung über die Erstattungsforderung keine Auswirkung auf seine Rechtsposition, ist eine notwendige Beiladung nicht erforderlich (vgl BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 9;… Leitherer aaO) .Da der Erstattungsanspruch iS des § 111 S 1 SGB X bereits geltend gemacht werden kann, bevor die Ausschlussfrist zu laufen begonnen hat, können allgemeine Angaben genügen, die sich auf die im Zeitpunkt des Geltendmachens vorhandenen Kenntnisse über Art und Umfang künftiger Leistungen beschränken (zum Ganzen BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 15 mwN) .
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2016 - L 2 SO 3461/13
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe - örtliche Zuständigkeit - …
Dies kann er ohne Kenntnis des Forderungsbetrages feststellen, wenn die Umstände, die im Einzelfall für die Entstehung des Erstattungsanspruchs maßgeblich sind, und der Zeitraum, für den die Sozialleistungen erbracht wurden (§ 111 Satz 1 SGB X), hinreichend konkret mitgeteilt sind (BSG, Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R -, veröffentlicht in Juris).Nach der Rechtsprechung des BSG (…BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 3;… BSGE 98, 238 = SozR 4-1300 § 111 Nr. 4; ebenso BSG, Urteil vom 28. Februar 2008 - B 1 KR 13/07 R - und Urteil vom 30. Juni 2009 - B 1 KR 21/08 R -, veröffentlicht in Juris) kann bei Erstattungsansprüchen von Sozialhilfeträgern untereinander eine solche, den Fristenlauf hinausschiebende Kenntnisnahme von der "Entscheidung des erstattungspflichtigen Leistungsträgers über seine Leistungspflicht" nicht vorliegen, wenn der Erstattungsverpflichtete eine materiell-rechtliche Entscheidung über Leistungen, wie sie der Erstattungsberechtigte bereits erbracht hat, überhaupt nicht mehr treffen kann und darf.
- BSG, 28.03.2017 - B 1 KR 15/16 R
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Krankenhauses gegen eine …
Entgegen der Ansicht des LSG ist aus der Rspr des erkennenden Senats (BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5) nichts hiervon Abweichendes abzuleiten (…vgl auch zB BSGE 105, 257 = SozR 4-2500 § 39a Nr. 2, RdNr 50) . - BSG, 12.11.2013 - B 1 KR 27/12 R
Krankenversicherung - Heilmittel - keine Begrenzung des Erstattungsanspruchs …
Die Klägerin erbrachte nicht bewusst eine vorläufige Leistung (…vgl hierzu BSG SozR 4-2500 § 39a Nr. 1 RdNr 11 mwN;… BSG SozR 1300 § 105 Nr. 1 S 2; BSG SozR 4-1300 § 111 Nr. 5 RdNr 12;… BSGE 105, 271 = SozR 4-2500 § 40 Nr. 5 RdNr 18 ) . - LSG Hessen, 18.11.2020 - L 6 AS 769/16 "Geltendmachung" sei die Anzeige des Erstattungsanspruchs i.S.v. "Vorbingen", "Behaupten" (BSG, Urteil v. 30. Juni 2009, B 1 KR 21/08 R, juris).
- LSG Baden-Württemberg, 16.03.2016 - L 2 SO 67/14
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsansprüche der Leistungsträger …
- SG Stuttgart, 02.09.2010 - S 24 R 9514/07
Leistung zur medizinischen Rehabilitation - stufenweise Wiedereingliederung - …
- SG Stuttgart, 02.09.2010 - S 24 R 8304/09
Leistung zur medizinischen Rehabilitation - stufenweise Wiedereingliederung - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.09.2018 - L 8 SO 2/16
Angelegenheiten nach dem SGB XII (SO)
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.11.2013 - L 1 KR 268/11
Kostenerstattung - Erstattungsanspruch - Sozialleistung - grobe Pflichtverletzung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2010 - L 11 KA 9/10
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Hessen, 30.01.2018 - L 3 U 56/15
Gesetzliche Unfallversicherung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.05.2010 - L 11 KA 64/09
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Baden-Württemberg, 28.09.2011 - L 5 KR 2152/10
- LSG Baden-Württemberg, 20.10.2015 - L 4 KR 5152/14
- SG Dresden, 22.05.2013 - S 18 KR 577/10
Mangelnde Einstufbarkeit der Kostenerstattung nach § 264 Abs. 7 SGB V für die von …
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.09.2018 - L 8 SO 33/14
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattungsanspruch des nachrangig …
- LSG Hessen, 27.07.2016 - L 3 U 56/15
Erstattungsanspruch des zweitangegangenen Rehabilitationsträgers für erbrachte …
- OVG Sachsen, 19.01.2018 - 4 A 737/16
Erstattungsanspruch; Geltendmachung; Anspruchsanmeldung; Prozesszinsen
- LSG Bayern, 11.11.2010 - L 5 KR 93/09
- VG Würzburg, 15.03.2018 - W 3 K 17.791
Hilfe zur Erziehung
- SG Frankfurt/Main, 17.02.2015 - S 8 U 116/13
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2013 - 9 B 58.11
Stationäre Eingliederungshilfe; stationäre Hilfe zur Pflege; Kostenerstattung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.06.2020 - L 8 R 714/17
Grundsicherung für Arbeitsuchende - nachträgliche Bewilligung von Rente wegen …
- SG Magdeburg, 31.08.2011 - S 22 KR 205/08
Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Erstattungsansprüchen von …
- LSG Baden-Württemberg, 24.11.2009 - L 11 R 2858/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.05.2011 - L 6 U 280/02
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.05.2017 - L 8 SO 254/12
- LSG Baden-Württemberg, 22.06.2012 - L 4 R 902/10