Rechtsprechung
BAG, 19.03.2003 - 7 ABR 15/02 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
Rechtsanwaltskosten des Betriebsrats
- Judicialis
Rechtsanwaltskosten des Betriebsrats
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsanwaltskosten des Betriebsrats; Anspruch auf Freistellung von Rechtsanwaltskosten zur Durchführung eines arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens, wenn die Rechtsverfolgung offensichtlich aussichtslos ist; Verweigerung der Zustimmung zur Eingruppierung; Kosten, die ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVG § 40 Abs. 1 § 26 Abs. 2
Betriebsverfassungsrecht - Kostentragungspflicht des Arbeitgebers; Rechtsanwaltskosten des Betriebsrats - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- REHADAT Informationssystem (Leitsatz)
Kostentragungspflicht des Arbeitgebers - Rechtsanwaltkosten des Betriebsrats
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Betriebsverfassung; Anwaltskosten des Betriebsrats
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BetrVG § 40 Abs. 1, § 26 Abs. 2 Satz 1, § 99
Vertretungsbefugnis des Betriebsratsvorsitzenden für Betriebsrat bei schriftlicher Mitteilung an Arbeitgeber in eigener Sache
Verfahrensgang
- ArbG Wuppertal, 13.08.2001 - 8 BV 12/01
- LAG Düsseldorf, 15.11.2001 - 11 TaBV 48/01
- BAG, 19.03.2003 - 7 ABR 15/02
Papierfundstellen
- BAGE 105, 311
- NZA 2003, 870
- BB 2003, 1681
- DB 2003, 1911
Wird zitiert von ... (45)
- BAG, 30.09.2014 - 1 ABR 32/13
Zustimmungsverweigerung - Beweiswert einer Sitzungsniederschrift - …
Die Übermittlung des gefassten Beschlusses und die Mitteilung der Zustimmungsverweigerungsgründe obliegen dann dem Vorsitzenden, der diese auf der Grundlage der vorangegangenen Willensbildung des Betriebsrats eigenständig formuliert (vgl. BAG 29. April 2004 - 1 ABR 30/02 - zu B II 1 a aa der Gründe, BAGE 110, 252; 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 2 a, b der Gründe, BAGE 105, 311;… Linsenmaier Festschrift Wissmann S. 378, 382 f.) . - BAG, 07.06.2017 - 1 ABR 32/15
Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch - Nachwirkungszeitraum
Die Übermittlung des gefassten Beschlusses und die Mitteilung der Zustimmungsverweigerungsgründe obliegen dann dem Vorsitzenden, der diese auf der Grundlage der vorangegangenen Willensbildung des Betriebsrats eigenständig formuliert (vgl. BAG 29. April 2004 - 1 ABR 30/02 - zu B II 1 a aa der Gründe, BAGE 110, 252; 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 2 a, b der Gründe, BAGE 105, 311;… Linsenmaier Festschrift Wissmann S. 378, 382 f.) . - BAG, 01.06.2011 - 7 ABR 138/09
Arbeitsplatzbewertung und personelle Einzelmaßnahme - Textform nach § 126b BGB
Lediglich im Falle der Verhinderung des Vorsitzenden obliegt diese Aufgabe nach § 26 Abs. 2 Satz 1 BetrVG seinem Stellvertreter (vgl. BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 2 a der Gründe, BAGE 105, 311) .
- BAG, 25.08.2004 - 7 ABR 60/03
Anwaltsgebühren - Vertretung widerstreitender Interessen
Keine Kostentragungspflicht besteht deshalb, wenn die Rechtsverfolgung offensichtlich aussichtslos oder mutwillig ist (BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - AP BetrVG 1972 § 40 Nr. 77 = EzA BetrVG 2001 § 40 Nr. 3, zu II 1 der Gründe). - BAG, 29.07.2009 - 7 ABR 95/07
Betriebsrat - Rechtsanwaltskosten
b) Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers entfällt bei einer offensichtlich aussichtslosen oder mutwilligen Rechtsverfolgung des Betriebsrats (BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 1 der Gründe, BAGE 105, 311 = AP BetrVG 1972 § 40 Nr. 77 = EzA BetrVG 2001 § 40 Nr. 3; 20. Oktober 1999 - 7 ABR 25/98 - zu B I 1 und 2 der Gründe, AP BetrVG 1972 § 40 Nr. 67 = EzA BetrVG 1972 § 40 Nr. 89; 7. Juli 1999 - 7 ABR 4/98 - zu B 3 c aa der Gründe, AP BetrVG 1972 § 20 Nr. 19 = EzA BPersVG § 24 Nr. 1). - LAG Hamburg, 19.09.2012 - H 6 TaBV 2/12
Ungleichbehandlung eines Betriebsratsmitgliedes bei der Beförderung; …
Die persönliche Betroffenheit bedeutet nicht, dass der von der Beratung und Beschlussfassung des Betriebsrats ausgeschlossene Betriebsratsvorsitzende auch gehindert ist, den Arbeitgeber schriftlich über den Betriebsratsbeschluss zu informieren (BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - Rn. 12).Er trifft daher nicht anstelle des Betriebsrats eine diesem obliegende Entscheidung, sondern informiert lediglich den Arbeitgeber über die von dem Betriebsrat getroffene Entscheidung (BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - Rn. 12).
- BAG, 02.10.2007 - 1 ABR 59/06
Kostenerstattung im Beschlussverfahren
So gehören zu den nach § 40 Abs. 1 BetrVG vom Arbeitgeber zu tragenden Kosten der Betriebsratstätigkeit auch diejenigen, die durch die gerichtliche Verfolgung oder Verteidigung von Rechten des Betriebsrats einschließlich der erforderlichen Rechtsanwaltskosten entstehen (vgl. etwa BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - BAGE 105, 311, zu II 1 der Gründe mwN). - BAG, 09.12.2014 - 1 ABR 19/13
Betriebsvereinbarung - Betriebsratsbeschluss
Es kann dahinstehen, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen eine widerlegbare Vermutung besteht, wonach die vom Betriebsratsvorsitzenden abgegebenen Erklärungen auf einem entsprechenden Beschluss des Gremiums beruhen (dafür BAG 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 2 b der Gründe, BAGE 105, 311; 24. Februar 2000 - 8 AZR 180/99 - zu II 3 b der Gründe; 17. Februar 1981 - 1 AZR 290/78 - zu II 1 a aa der Gründe, BAGE 35, 80; demgegenüber zweifelnd BAG 19. Januar 2005 - 7 ABR 24/04 - zu B I 3 der Gründe) . - BAG, 22.11.2017 - 7 ABR 34/16
Betriebsrat - Rechtsanwaltskosten - Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
b) Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers entfällt bei einer offensichtlich aussichtslosen oder mutwilligen Rechtsverfolgung des Betriebsrats (BAG 18. März 2015 - 7 ABR 4/13 - Rn. 11; 29. Juli 2009 - 7 ABR 95/07 - Rn. 17; 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 1 der Gründe, BAGE 105, 311; 20. Oktober 1999 - 7 ABR 25/98 - zu B I 1 und 2 der Gründe; 7. Juli 1999 - 7 ABR 4/98 - zu B 3 c aa der Gründe) . - LAG Düsseldorf, 27.04.2018 - 10 TaBV 64/17
Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung bei Fehlen eines Beschlusses des …
Es mag sein, dass im Ausgangspunkt die Vermutung gilt, dass der Vorsitzende des Betriebsrats seine Erklärungen im Rahmen eines entsprechenden Beschlusses des Kollegialorgans trifft (dafür: BAG, Beschluss vom 19. März 2003 - 7 ABR 15/02 - zu II 2 b der Gründe, juris; BAG, Beschluss vom 24. Februar 2000 - 8 AZR 180/99 - zu II 3 b der Gründe, juris; BAG, Beschluss vom 17. Februar 1981 - 1 AZR 290/78 - zu II 1 a aa der Gründe, juris; demgegenüber zweifelnd; BAG…, Beschluss vom 19. Januar 2005 - 7 ABR 24/04 - zu B I 3 der Gründe, juris, Rn. 15). - BVerwG, 11.10.2010 - 6 P 16.09
Erstattungspflicht der Dienststelle; außergerichtliche Kosten eines …
- BAG, 01.08.2018 - 7 ABR 41/17
Betriebsrat - Rechtsanwaltskosten - Rechtsverfolgungskosten als Schadensersatz
- LAG Hamm, 16.05.2007 - 10 TaBV 101/06
Kostenerstattung im Beschlussverfahren; Rechtsanwaltskosten; Erforderlichkeit von …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.04.2010 - 10 TaBV 2577/09
Rechtsanwaltskosten; Betriebsrat; einstweilige Verfügung
- LAG Düsseldorf, 16.12.2004 - 11 TaBV 79/04
Verhinderung der Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einer die Umgruppierung …
- BAG, 30.09.2014 - 1 ABR 5/13
Zustimmungsverweigerung - Beweiswert einer Sitzungsniederschrift
- LAG Hamm, 10.03.2006 - 10 TaBV 151/05
Kostenerstattung Freistellung des Betriebsrats von Anwaltskosten …
- ArbG Berlin, 01.02.2013 - 28 Ca 18456/12
Wirksamkeit einer außerordentlichen bzw. ordentlichen Kündigung eines …
- LAG Hamm, 16.01.2009 - 10 TaBV 37/08
Kostenerstattung im Beschlussverfahren; Anwaltskosten; ordnungsgemäße …
- ArbG Berlin, 05.04.2013 - 28 BV 1565/13
- LAG Hamm, 16.05.2012 - 10 TaBV 15/12
Rechtsgrundlage für die Erstattung der Kosten des Betriebsrats im …
- LAG Düsseldorf, 25.09.2015 - 6 TaBV 62/15
Verpflichtung des Arbeitgebers zur Erstattung von Rechtsanwaltskosten
- LAG Düsseldorf, 15.09.2005 - 11 Sa 788/05
Kündigungsschutz bei einem Betriebsratsmitglied; Möglichkeit einer ordentlichen …
- LAG Hamm, 02.10.2009 - 10 TaBV 189/08
Freistellung des Betriebsrats von Anwaltskosten aus arbeitsgerichtlichem …
- LAG Baden-Württemberg, 13.11.2012 - 15 TaBV 2/12
Einleitung eines Zustimmungsersetzungsverfahrens; Beschlussfassung des …
- LAG Hamm, 12.01.2007 - 10 TaBV 63/06
Kostenerstattung im Beschlussverfahren; Rechtsanwaltskosten; Erforderlichkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.08.2019 - 5 TaBV 9/19
Außerordentliche Kündigung - Betriebsratsmitglied - Erpressung
- LAG Hamm, 15.06.2005 - 10 TaBV 32/05
Kostenerstattung Aufrechnung
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2015 - 5 TaBV 19/14
Rechtsanwaltskosten eines Scheinkonzernbetriebsrats
- LAG Hessen, 08.05.2007 - 4 TaBV 210/06
Zur Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung und …
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 02.01.2012 - KGH.EKD II-0124/T53
- BVerwG, 18.11.2013 - 6 PB 32.13
Auflösung des Personalrats oder Ausschluss eines Mitglieds bei grober Verletzung …
- LAG Schleswig-Holstein, 10.06.2020 - 6 Sa 179/19
Kündigung, betriebsbedingt, Vermutungswirkung, Betriebsänderung, …
- LAG Baden-Württemberg, 25.03.2011 - 7 Sa 8/11
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsratsanhörung - Zurückweisung durch den …
- LAG Niedersachsen, 04.11.2003 - 12 TaBV 104/02
Anwaltsvertretung des Betriebsrats - Doppelmandatierung
- LAG München, 11.11.2009 - 11 TaBV 31/09
Rechtsanwaltskosten
- LAG Niedersachsen, 29.01.2007 - 6 TaBV 66/05
Erstattungsanspruch nach § 40 Abs 1 BetrVG
- LAG Niedersachsen, 23.04.2007 - 9 TaBV 51/06
Kosten des Betriebsrates - betriebsverfassungsrechtlicher …
- LAG Hessen, 27.06.2011 - 16 TaBV 65/11
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren des Betriebsrats
- ArbG Frankfurt/Main, 27.09.2016 - 24 BV 384/16
Betriebsrat, Freistellungsanspruch
- ArbG Mönchengladbach, 25.03.2015 - 2 BV 5/15
Freistellung des Betriebsrates von Rechtsanwaltskosten; Erforderlichkeit der …
- LAG Düsseldorf, 23.06.2005 - 5 (11) TaBV 9/05
Voraussetzungen zur Freistellung eines Betriebsrats von den Rechtsanwaltsgebühren …
- ArbG Leipzig, 05.05.2006 - 10 BV 57/05
Freistellung von Rechtsanwaltskosten im Wege eines arbeitsgerichtlichen …
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 07.04.2008 - KGH.EKD I-0124/N65
- VG Ansbach, 25.03.2008 - AN 8 P 08.00261
Informationsrecht eines Personalratsmitglieds im Innenverhältnis auch bei …