Betriebsverfassungsgesetz
Zweiter Teil - Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat (§§ 7 - 59a) |
Dritter Abschnitt - Geschäftsführung des Betriebsrats (§§ 26 - 41) |
(1) Die durch die Tätigkeit des Betriebsrats entstehenden Kosten trägt der Arbeitgeber.
(2) Für die Sitzungen, die Sprechstunden und die laufende Geschäftsführung hat der Arbeitgeber in erforderlichem Umfang Räume, sachliche Mittel, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Büropersonal zur Verfügung zu stellen.
Rechtsprechung zu § 40 BetrVG
1.474 Entscheidungen zu § 40 BetrVG in unserer Datenbank:
- BAG, 18.11.2020 - 7 ABR 37/19
Betriebsrat - Freistellungsanspruch - Pfändung - Verjährung
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 13.05.2019 - 16 TaBV 206/18
1. Gegenüber einer Klage aus abgetretenem Recht handelt es sich bei einer ...
- LAG Hessen, 13.05.2019 - 16 TaBV 206/18
- BGH, 08.11.2017 - VII ZB 9/15
Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit des Anspruchs eines Betriebsrats ...
- LAG Köln, 20.07.2018 - 9 TaBV 74/17
Rechtsanwaltskosten; Inhalt des Freistellungsanspruchs aus § 40 Abs. 1 BetrVG ; ...
- LAG Hessen, 11.03.2019 - 16 TaBV 201/18
1. Der Freistellungsanspruch nach § 40 Absatz 1 BetrVG steht grundsätzlich dem ...
- LAG Niedersachsen, 30.08.2022 - 9 Sa 945/21
Kosten des Betriebsrats, Rückforderung durch Arbeitgeber bei fehlender ...
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.01.2022 - 3 TaBV 10/21
Betriebsexterne Nutzung bestehender E-Mail-Konten des Betriebsrats
- LAG Hessen, 21.05.2021 - 16 TaBVGa 79/21 Corona
Arbeitgeber muss Informations- und Kommunikationstechnik für Onlinesitzungen des ...
- BAG, 23.06.2010 - 7 ABR 103/08
Kinderbetreuungskosten eines alleinerziehenden Betriebsratsmitglieds
Zum selben Verfahren:
- LAG Nürnberg, 27.11.2008 - 5 TaBV 79/07
Betriebsratsmitglied - Sitzungsteilnahme - Kinderbetreuungskosten - Erstattung
- LAG Nürnberg, 27.11.2008 - 5 TaBV 79/07
Querverweise
Auf § 40 BetrVG verweisen folgende Vorschriften:
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
- Gesamtbetriebsrat
- § 51 (Geschäftsführung)
- Konzernbetriebsrat
- § 59 (Geschäftsführung)
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung
- § 65 (Geschäftsführung)
- Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
- § 73 (Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften)
- Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung
- § 73b (Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften)