Rechtsprechung
BGH, 02.04.1998 - III ZR 245/96 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Einbezug eines Dritten in den Schutzbereich des Prüf-Vertrages zwischen Kapitalgesellschaft und einem Abschlußprüfer - Haftung des Abschlußprüfers einer Pflichtprüfung - Unrichtiges Testat
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Schadensersatzanspruch des späteren GmbH-Erwerbers wegen unrichtigen Testats bei Kenntnis des Abschlussprüfers von Verkaufsabsicht
- Judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Dritten im Rahmen der gesetzlichen Jahresabschlußprüfung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB §§ 316 ff, § 323; BGB § 328
Schutzwirkung eines Prüfungsvertrages zwischen einer Kapitalgesellschaft und einem Abschlußprüfer zu Gunsten Dritter; Haftung des Abschlußprüfers wegen der Ankündigung eines unrichtigen Testats - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Drittschutzwirkung von Äußerungen von Abschlußprüfern
Papierfundstellen
- BGHZ 138, 257
- NJW 1998, 1948
- ZIP 1998, 826
- MDR 1998, 1124
- MDR 1998, 993
- VersR 1998, 907
- WM 1998, 1032
- WM 1999, 1032
- BB 1998, 1152
- BB 1998, 1408 (Ls.)
- DB 1998, 1073
- JR 1999, 67
- NZG 1998, 437
Wird zitiert von ... (119)
- BGH, 24.01.2006 - XI ZR 384/03
Zur Schadensersatzfeststellungsklage von Dr. Kirch gegen die Deutsche Bank AG und …
(1) Danach wird ein Dritter nur dann in die aus einem Vertrag folgenden Sorgfalts- und Schutzpflichten einbezogen, wenn er mit der Hauptleistung nach dem Inhalt des Vertrages bestimmungsgemäß in Berührung kommen soll und den Gefahren von (Schutz-)Pflichtverletzungen ebenso ausgesetzt ist wie der Gläubiger selbst oder die Umstände des Einzelfalles ansonsten konkrete Anhaltspunkte für den Parteiwillen ergeben, dem Schutz- und Sicherheitsbedürfnis des Dritten Rechnung zu tragen (vgl. BGHZ 49, 278, 280; 61, 227, 233; 75, 321, 325; 127, 378, 380; 138, 257, 261; OLG Hamm MDR 1999, 556, 557; st.Rspr.). - BGH, 14.06.2012 - IX ZR 145/11
Drittschützende Wirkung eines Steuerberatermandats: Haftung des mit der …
Wenn § 323 Abs. 1 Satz 3 HGB eine gesetzliche Haftung (nur) gegenüber der Kapitalgesellschaft und dem verbundenen Unternehmen regelt, bedeutet dies nicht, dass damit eine vertragliche Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Dritten nach Maßgabe der von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Dritthaftung Sachkundiger von vornherein ausgeschlossen wäre (BGH, Urteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257, 261).c) Schutzwirkungen zugunsten Dritter werden allgemein bei Verträgen angenommen, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt (z.B. öffentlich bestellter Sachverständiger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater), ein Gutachten oder eine gutachtliche Äußerung bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 260 f).
Jedenfalls in solchen Fällen liegt in der Übernahme des Auftrags die schlüssige Erklärung des Prüfers, auch im Interesse des Dritten gewissenhaft und unparteiisch prüfen zu wollen (BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 262).
Dementsprechend kommt im Falle der Abschlussprüfung ein Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter in Betracht, wenn die Bilanz im Blick auf den Anteilserwerb durch einen bestimmten Dritten (BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 262 f) oder im Blick auf eine Kreditvergabe durch einen bestimmten Dritten (BGH, Urteil vom 26. November 1986 - IVa ZR 86/85, WM 1987, 257 ff; vom 21. Januar 1993 - III ZR 15/92, WM 1993, 897; vom 19. Dezember 1996 - IX ZR 327/95, WM 1997, 359, 360) verwendet werden soll.
Der Abschlussprüfer hat nicht nur für Begutachtungen, sondern auch für Testate oder andere Äußerungen, die mit dem Prüfgegenstand im Zusammenhang stehen, die haftungsrechtliche Verantwortung zu übernehmen (BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 260).
(1) Die Bilanz oder etwaige Äußerungen zu ihrem voraussichtlichen Inhalt (BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO, S. 260, 262) dienten ersichtlich nicht nur der Unterrichtung der GmbH.
Von der Begutachtung des Beklagten sollte nach dem Parteiwillen auch gegenüber der Klägerin als Gesellschafterin Gebrauch gemacht werden (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 262;… vom 20. April 2004, aaO S. 4 f), weil die Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach dem beiderseitigen Parteiwillen über die Interessenlage der GmbH hinaus vor allem auch eine Entscheidungsgrundlage für die Klägerin als Gesellschafterin des Unternehmens darstellte, entweder zur Insolvenzvermeidung zu Lasten eigener Vermögenswerte geeignete Vorkehrungen zu ergreifen oder - verbunden mit Nachteilen für das eigene geschäftliche Ansehen -einer Liquidation oder der Einleitung eines Insolvenzverfahrens den Vorrang zu geben.
(3) Mit Rücksicht auf ihre finanziellen Interessen befand sich die Klägerin in einer vergleichbaren Lage wie der Erwerber eines Gesellschaftsanteils, der den Kauf von dem Inhalt einer Abschlussprüfung abhängig macht und deshalb nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 2. April 1998, aaO, S. 262 f) in die Schutzwirkung des Vertrags zwischen der Gesellschaft und dem Prüfer einbezogen ist.
Da die Klägerin als Gesellschafterin wie auch als Geschäftsführerin in den Schutzbereich des zwischen der GmbH und dem Beklagten geschlossenen Vertrags eingebunden ist, können ihr gegen den Beklagten Schadensersatzansprüche zustehen, wenn dieser anlässlich der Unterredung vom 10. Februar 2006 unrichtige Angaben über eine Insolvenzreife der GmbH gemacht hat (vgl. BGH, Urteil vom 2. April 1998, aaO S. 260, 262).
- BGH, 07.03.2013 - IX ZR 64/12
Steuerberaterhaftung: Hinweispflicht bei Unterdeckung in der Handelsbilanz einer …
Schutzwirkungen zugunsten Dritter werden insbesondere bei solchen Verträgen angenommen, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt (z.B. öffentlich bestellter Sachverständiger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater), ein Gutachten oder eine gutachtliche Äußerung bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (BGH, Urteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257, 260 f;… vom 14. Juni 2012 - IX ZR 145/11, BGHZ 193, 297 Rn. 18).
- BGH, 13.01.2009 - VI ZR 205/08
Einbeziehung von Angeboten zur Schadensschätzung durch den vom Geschädigten …
Dies entspricht auch allgemeiner Rechtsauffassung (BGHZ 138, 257, 260 ff. ;Urteil vom 17. Oktober 2000 - X ZR 169/99 - VersR 2001, 468 und vom 9. Juli 2002 - X ZR 244/00 - NJW-RR 2002, 1528 unter I. 3. b); OLG Köln, VersR 2004, 1145; OLG München, r+s 1990, 273, 274; Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl., § 328 Rn. 34; Steffen, DAR 1997, 297, 298; Huber, DAR 2002, 385, 393) . - BGH, 24.04.2014 - III ZR 156/13
Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanleger: Vertrag mit …
Dies ist jedoch nur gewährleistet, wenn der Verfasser sie objektiv nach besten Wissen und Gewissen erstellt und auch dem Dritten gegenüber dafür einsteht (vgl. nur Senat, Urteile vom 10. November 1994 - III ZR 50/94, BGHZ 127, 378, 380 und vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257, 261).c) Das von der Revision zitierte Senatsurteil vom 6. April 2006 (III ZR 256/04, BGHZ 167, 155; siehe zuvor bereits Senatsurteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96, BGHZ 138, 257) ist nicht einschlägig.
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 250/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
In Weiterentwicklung dieser Rechtsprechung sind in die Schutzwirkungen eines Vertrages im Wege ergänzender Vertragsauslegung auch Dritte einbezogen worden, wenn der Gläubiger an deren Schutz ein besonderes Interesse hat, wenn Inhalt und Zweck des Vertrages erkennen lassen, daß diesem Interesse Rechnung getragen werden sollte, und wenn die Parteien den Willen hatten, zugunsten dieser Dritten eine Schutzpflicht zu begründen (BGHZ 138, 257, 261).Allerdings beschränkt sich der Kreis der Einbezogenen in diesem Fall auf solche Dritte, in deren Interesse die Leistung des Schuldners nach der ausdrücklichen oder stillschweigenden (…vgl. dazu: Senat, Urt. v. 26.06.2001 - X ZR 231/99, VersR 2001, 1388) Vereinbarung der Parteien zumindest auch erbracht werden soll (BGHZ 138, 257, 262).
Der Schuldner soll die Möglichkeit haben, sein Risiko bei Vertragsschluß zu kalkulieren und gegebenenfalls zu versichern (BGHZ 51, 91, 96; 138, 257, 262).
- BGH, 06.04.2006 - III ZR 256/04
Umfang des Schutzbereichs der Beauftragung des Abschlussprüfers mit dem …
b) Zu den Grenzen einer Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich des Prüfvertrages über eine Pflichtprüfung nach §§ 316 ff HGB (Fortführung des Senatsurteils BGHZ 138, 257).Dies gilt etwa für Verträge, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt, ein Gutachten oder eine gutachtliche Äußerung bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (vgl. Senatsurteil vom 2. April 1998 - III ZR 245/96 - BGHZ 138, 257, 260 f m.w.N.).
Nicht zufällig betreffen daher einige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, in denen aus einem Vertrag Schutzwirkungen für Dritte oder eine Haftung aus Vertrauensgesichtspunkten in Rede standen, Angehörige dieses Berufsstands (vgl. Urteile BGHZ 145, 187, 197 f; vom 8. Juni 2004 - X ZR 283/02 - NJW 2004, 3420, 3421; Senatsurteile BGHZ 138, 257 und vom 15. Dezember 2005 - III ZR 424/04 - WM 2006, 423, 425).
Der Senat hat in seinem Urteil vom 2. April 1998 zwar befunden, diese gesetzliche Regelung schließe Ansprüche von Dritten nach Maßgabe der von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Dritthaftung Sachkundiger nicht von vornherein aus; der unmittelbare Anwendungsbereich des § 323 Abs. 1 HGB werde nicht durch eine Dritthaftung berührt, die wesentlich darauf beruhe, dass es Sache der Vertragsparteien sei zu bestimmen, gegenüber welchen Personen eine Schutzpflicht begründet werden solle (vgl. BGHZ 138, 257, 261).
Diese waren in der dem Senatsurteil BGHZ 138, 257 zugrunde liegenden Fallgestaltung, in der es während der Prüftätigkeit zu einer Kontaktaufnahme des Dritten mit dem Prüfer gekommen war, gegeben.
Anders als in dem dem Senatsurteil BGHZ 138, 257 zugrunde liegenden Fall, in dem es während der Prüftätigkeit zu einem Kontakt des Dritten mit dem Prüfer kam, war hier die Prüfung bereits seit geraumer Zeit mit den Testaten vom 19. November 1999 und vom 17. Dezember 1999 abgeschlossen.
- BGH, 07.05.2009 - III ZR 277/08
Kein Schadensersatzanspruch einer Entschädigungseinrichtung gegen ein …
So können Personen, die über eine besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügen, und in dieser Eigenschaft gutachterliche Stellungnahmen abgeben, wie etwa Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, aus Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte gegenüber Personen haften, denen gegenüber der Auftraggeber von dem Gutachten bestimmungsgemäß Gebrauch macht (Senat BGHZ 138, 257, 260 f ;… 167, 155, 161,Rn. 12; siehe auch BGHZ 145, 187, 197) .Allerdings beschränkt sich der Kreis der Einbezogenen auch in diesem Fall auf solche Dritte, in deren Interesse die Leistung des Schuldners nach der ausdrücklichen oder stillschweigenden Vereinbarung der Parteien zumindest auch erbracht werden soll (Senat BGHZ 138, 257, 262 ; BGHZ 159, 1, 9) .
Wie der Senat in Anwendung der oben unter a) dargestellten Leitlinien wiederholt für den Wirtschaftsprüfer, der einen Jahresabschluss prüft, betont hat (Urteile BGHZ 138, 257, 262 …und vom 15. Dezember 2005 - III ZR 424/04 -NJW-RR 2006, 611, 612 , Rn. 12), kann regelmäßig nicht angenommen werden, dass er ein so weites Haftungsrisiko zu übernehmen bereit ist, wie es sich aus der Einbeziehung einer unbekannten Vielzahl von Gläubigern, Gesellschaftern oder Anteilserwerbern in den Schutzbereich ergäbe.
- BGH, 08.06.2004 - X ZR 283/02
Prospekthaftung des Wirtschaftsprüfers; Verjährung von Ansprüchen
Wird dieses nicht von einem einzigen Dritten, sondern von mehreren oder auch einer Vielzahl von Anlegern getätigt, so erhöht dieser Umstand nur die Zahl der Schadensersatzgläubiger des Sachverständigen, nicht aber den Umfang des von ihm geschuldeten Schadensersatzes und damit nicht sein Risiko (Sen.Urt. v. 20.04.2004 - X ZR 250/02, zur Veröffentlichung vorgesehen, unter II 1 c, in Abgrenzung von BGHZ 138, 257, 262). - BGH, 26.06.2001 - X ZR 231/99
Zur Sachverständigenhaftung
In Weiterentwicklung dieser Rechtsprechung sind in die Schutzwirkungen eines Vertrages im Wege ergänzender Vertragsauslegung auch Dritte einbezogen worden, wenn der Gläubiger an deren Schutz ein besonderes Interesse hat und wenn Inhalt und Zweck des Vertrages erkennen lassen, daß diesem Interesse Rechnung getragen werden sollte, und die Parteien den Willen hatten, zugunsten dieser Dritten eine Schutzpflicht des Schuldners zu begründen (BGHZ 138, 257, 261;… BGH, Urt. v. 26.11.1986 - IVa ZR 86/85, NJW 1987, 1758, 1759).Eine stillschweigende Einbeziehung eines Dritten in den Schutzbereich eines Vertrages hat die Rechtsprechung insbesondere bei Verträgen angenommen, mit denen der Auftraggeber von einer Person, die über besondere, vom Staat anerkannte Sachkunde verfügt, wie z.B. ein öffentlich-bestellter Sachverständiger, ein Wirtschaftsprüfer oder ein Steuerberater, ein Gutachten bestellt, um davon gegenüber einem Dritten Gebrauch zu machen (…BGH, Urt. v. 02.11.1984 - IVa ZR 20/82, NJW 1984, 355;… Urt. v. 18.10.1988 - XI ZR 12/88, NJW-RR 1989, 696; BGHZ 127, 378, 380;… Sen.Urt. v. 13.11.1997 - X ZR 144/94, NJW 1998, 1059; BGHZ 138, 257, 261).
- BGH, 14.11.2000 - X ZR 203/98
Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter bei fehlerhaftem …
- BGH, 25.09.2008 - VII ZR 35/07
Haftung des Architekten für unrichtige Bautenstandsberichte
- BGH, 15.12.2005 - III ZR 424/04
Ansprüche der Genussrechtserwerber gegen den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft …
- BGH, 14.06.2007 - III ZR 300/05
Schadensersatzansprüche wegen Beteiligung an einem Filmfonds
- BGH, 24.10.2013 - III ZR 82/11
Gebäudeschäden durch Kanalbauarbeiten in einer Straße: Anspruch des …
- BGH, 31.10.2007 - III ZR 298/05
Voraussetzungen der Schutzwirkung eines Prospektprüfungsberichts
- OLG München, 10.03.2009 - 13 U 4486/08
Vorkaufsrecht bei Erwerb eines Erbteils im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
- BGH, 19.04.2012 - III ZR 224/10
Wirtschaftsprüferhaftung: Beratungsfehler im Zusammenhang mit der Verschmelzung …
- BGH, 30.10.2008 - III ZR 307/07
Drittschützende Wirkung der Pflichten eines Abschlussprüfers gegenüber einem …
- BGH, 07.02.2002 - III ZR 1/01
Haftung des Architekten für die Richtigkeit eines Prüfvermerks
- LG München I, 31.03.2009 - 33 O 25598/05
Schadensersatzansprüche von Unternehmen der KirchGruppe gegen die Deutsche Bank …
- OLG Stuttgart, 13.05.2008 - 12 U 132/07
Beauftragung eines Wirtschaftsprüfers mit einer Sonderprüfung durch die BaFin: …
- OLG München, 21.04.2022 - 8 U 4257/21
Verschulden bei Vertragsschluß, Mittelbar Geschädigte, Sittenverstoß, Vorläufige …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 255/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 311/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Köln, 23.02.2012 - 8 U 45/11
Haftung des Steuerberaters bei Ausweis eines bilanziellen Fehlbetrages einer GmbH
- LG Berlin, 05.05.2020 - 11 O 5/19
Anspruch auf Schadensersatz wegen fehlerhaft erstellten Ratings einer …
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 3/18
Haftung des Wirtschaftsprüfers aus Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter …
- LG Hamburg, 12.06.2013 - 309 O 425/08
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche wegen Beratungsfehler aufgrund von …
- OLG München, 12.11.2009 - 23 U 2516/09
Haftung des Abschlussprüfers: Schadenersatzansprüche einer alleinfinanzierenden …
- OLG Düsseldorf, 02.06.2009 - 23 U 108/08
Eingeschränkte Drittschutzwirkung des Jahresabschlussprüfungsauftrags bei …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 252/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 1/18
Inanspruchnahme eines Wirtschaftsprüfers auf Schadensersatz wegen der Erstellung …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 317/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 31.10.2008 - III ZR 308/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Köln, 24.02.2011 - 8 U 29/10
Schadensersatzansprüche einer Bank gegen den Prüfer eines Darlehenskunden
- BGH, 21.11.2018 - VII ZR 276/17
Inanspruchnahme eines Wirtschaftsprüfers auf Schadensersatz wegen der Erstellung …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 253/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 251/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 254/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- LG Köln, 06.05.2010 - 2 O 553/09
Prüfungs- und Beratungsverträge einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 257/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 256/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 09.07.2002 - X ZR 244/00
Haftung des Sachverständigen gegenüber dem Käufer eines Grundstücks
- OLG Hamm, 03.02.2014 - 8 U 47/10
Stimmenkauf; Anteilskauf; Unternehmenskauf; culpa in contrahendo; Täuschung durch …
- BGH, 20.04.2004 - X ZR 259/02
Schutzbereich eines Gutachtenauftrags zur Wertermittlung eines Grundstücks; …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 26/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- BGH, 31.10.2007 - III ZR 297/05
Voraussetzungen der Prospekthaftung
- OLG Hamm, 04.07.2005 - 17 U 94/04
Neue Angriffsmittel in der Berufung - Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
- OLG Hamm, 07.02.2002 - 21 U 77/00
Auseinanderfallen von Bauherr und Auftraggeber
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 315/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 313/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- OLG Stuttgart, 11.05.2022 - 9 U 28/21
Haftung nach Erstellung eines Gründungsgutachtens Reichweite eines etwaigen …
- BGH, 25.09.2008 - VII ZR 37/07
Drittschützende Wirkung der Vereinbarung der Erstellung von Bautenstandsberichten …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 309/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 310/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 316/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 61/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- OLG Düsseldorf, 10.05.2012 - 6 U 28/11
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern aus fehlerhaft …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 314/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 11.11.2008 - III ZR 312/07
Haftung eines Wirtschaftsprüfers gegenüber Kapitalanlegern wegen Erteilung einer …
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 27/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- BGH, 31.10.2007 - III ZR 258/05
Voraussetzungen der Schutzwirkung eines Prospektprüfungsberichts
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 25/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 23/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- OLG Bremen, 30.08.2006 - 1 U 33/04
Einbeziehung Dritter in den Schutzbereich einer Pflichtprüfung
- OLG Frankfurt, 05.11.2007 - 1 U 124/07
Kapitalanlage: Haftung des Abschlussprüfers gegenüber einem beitretenden Anleger
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 306/06
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- OLG Düsseldorf, 19.07.2010 - 17 W 14/10
Schadensersatzansprüche gegen einen Wirtschaftsprüfer wegen eines fehlerhaften …
- BGH, 06.03.2008 - III ZR 219/06
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- OLG Karlsruhe, 15.04.2003 - 8 U 276/01
Steuerberater als Abschlussprüfer einer GmbH: Voraussetzungen der Haftung …
- KG, 27.07.2007 - 13 U 36/06
Bankenhaftung bei kreditfinanzierter Kapitalanlage in Immobilien: Umfang der …
- BGH, 08.06.2004 - X ZR 284/02
Prospekthaftung des Wirtschaftsprüfers; Verjährung von Ansprüchen
- OLG Celle, 06.04.2011 - 3 U 190/10
Haftung des Steuerberaters: Beratungs- und Hinweispflichten bei drohender …
- BGH, 06.03.2008 - III ZR 39/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- BGH, 20.12.2007 - III ZR 123/07
Anforderungen an die Darstellung des Risikos einer Kapitalanlage im Prospekt
- OLG Frankfurt, 17.07.2017 - 13 U 172/16
Kein Schadenersatzanspruch des Anlegers gegen Wirtschaftsinformationsunternehmen …
- OLG Düsseldorf, 21.03.2006 - 24 U 141/05
Schadenersatzpflicht des Rechtsanwaltes bei Abfindungen, wenn der Anwalt zuvor …
- BGH, 29.06.2006 - III ZR 466/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels grundsätzlicher Bedeutung
- LG Hamburg, 22.12.2009 - 333 O 95/09
- OLG Düsseldorf, 12.06.2003 - 6 U 244/02
- LG Stuttgart, 01.08.2007 - 27 O 4/07
Streit um die Schadensersatzpflicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen …
- KG, 12.06.2007 - 13 U 33/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1273/06
- OLG Saarbrücken, 05.06.2007 - 4 U 136/06
Einbeziehung eines Gesellschaftergeschäftsführers einer GmbH in den Schutzbereich …
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1271/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 258/06
- OLG Düsseldorf, 27.04.2006 - 6 U 162/03
Anwendung der Regeln über die Prospekthaftung im engeren Sinne bei Erwerb …
- OLG Köln, 29.10.2015 - 7 U 30/15
Haftung des Wirtschaftsprüfers einer Fondsgesellschaft gegenüber Kapitalanlegern …
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1439/06
- OLG Nürnberg, 27.03.2007 - 1 U 1437/06
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1995/05
- OLG Frankfurt, 22.09.2017 - 24 U 34/16
Keine Haftung des Betreibers von Datenbank mit Wirtschaftsinformationen für …
- LG Dessau-Roßlau, 11.02.2011 - 2 O 472/04
Sorgfaltsanforderungen bei dem Betrieb einer Wasserkraftanlage …
- OLG Brandenburg, 08.07.2010 - 5 U 69/08
Haftung des Steuerberaters: Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Dritten
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2863/05
- OLG München, 30.01.2007 - 13 U 4059/06
- OLG Dresden, 23.08.2017 - 5 U 77/17
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1415/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1280/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1431/06
- OLG Nürnberg, 20.03.2007 - 1 U 1272/06
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 437/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 70/06
- OLG Nürnberg, 06.03.2007 - 1 U 2416/05
- OLG Nürnberg, 27.02.2007 - 1 U 1409/05
- OLG Nürnberg, 21.11.2006 - 1 U 1382/05
- LG Darmstadt, 22.09.2017 - 13 O 195/14
- LG Köln, 10.12.2009 - 2 O 394/00
Schadensersatz bei Verschmelzung eines Insolvenzschuldners mit einer …
- LG Leipzig, 07.05.2008 - 8 O 2934/07
Geltung des Gerichtsstandes des § 32b Zivilprozessordnung (ZPO) bei Klagen gegen …
- OLG Nürnberg, 13.03.2007 - 1 U 441/06
- OLG Düsseldorf, 28.06.2001 - 14 U 236/00
Haftung des Sachverständigen gegenüber dem Käufer eines Grundstücks
- OLG Bamberg, 19.10.2004 - 5 U 22/04
Ersatz eines durch die Zeichnung von Genussrechten einer insolventen GmbH …
- OLG Hamm, 09.04.2003 - 25 U 108/02
- LG Bochum, 20.04.2017 - 1 O 160/14
Schadensersatzansprüche aus Steuerberatervertrag mit Schutzwirkung zugunsten …
- LG München I, 23.07.2021 - 22 O 2497/21
Schadensersatz, Insolvenzverfahren, Anleger, Aktien, Anlageentscheidung, …
- LG Bielefeld, 23.11.2015 - 9 O 520/13
Schadensersatzanspruch eines Gesellschafters aufgrund der Verletzung von …
- AG Stuttgart, 28.04.2009 - 41 C 1775/08
- LG Augsburg, 16.03.2006 - 3 O 1556/05