Rechtsprechung
BSG, 18.12.2003 - B 11 AL 35/03 R |
Volltextveröffentlichungen (15)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Arbeitslosenversicherung
- lexetius.com
Arbeitslosengeldanspruch - Ruhen - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Abwicklungsvertrag - tarifvertraglicher Ausschluss der ordentlichen Kündigung - wichtiger Grund - Rechtmäßigkeit der Arbeitgeberkündigung - Wirksamkeit einer tariflichen Regelung
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Gleichstellung des Abwicklungsvertrags mit dem Aufhebungsvertrag bei der Sperrzeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit der Arbeitgeberkündigung; Kündigung aus wichtigem Grund; Tarifvertraglicher Ausschluss der ordentlichen Kündigung; Besonderheiten bei Arbeitsaufgabe und Abwicklungsvertrag; Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Sperrzeit für Arbeitslosengeld auch bei Abschluss eines Abwicklungsvertrages nach Arbeitgeberkündigung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Sperrzeit für Arbeitslosengeld nach Abwicklungsvereinbarung
- hensche.de
Arbeitslosengeld, Sperrzeit, Abwicklungsvertrag
- Judicialis
SGB III § 144
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Außergerichtlicher Abwicklungsvertrag nach Kündigung ? Sperrzeit für Arbeitslosengeld wegen Mitwirkung bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses ? Grundsatzentscheidung
- RA Kotz
Arbeitslosengeldsperre: Aufhebungsvertrag bei drohender Arbeitgeberkündigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB III § 144 Abs. 1 Nr. 1
Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs bei Arbeitsaufgabe durch Abwicklungsvertrag - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Keine Sperrzeit bei begründeter Auflösung
- streifler.de (Kurzinformation)
Abwicklungsvertrag
Besprechungen u.ä. (5)
- RA Hensche (Entscheidungsbesprechung)
- wolterskluwer-online.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 144 Abs. 1 Nr. 1 SGB III; § 4 TVG; § 138 BGB
Zusammenfassung von "Anmerkung zur Entscheidung des BSG vom 18.12.2003, B 11 AL 35/03 R (§ 144 Abs. 1 Nr.1 SGB III; § 4 TVG; § 138 BGB)" von Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Gitter, original erschienen in: SGb 2004 Heft 12, 760 - 763. - ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
SGB III § 144 Abs. 1
Sperrzeit für Arbeitslosengeld auch bei Abschluss eines Abwicklungsvertrages nach Arbeitgeberkündigung - heuking.de
, S. 1 (Entscheidungsanmerkung)
§ 144 SGB III
Sperrzeit auch bei Abwicklungsvertrag - stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 144 Abs. 1 Nr.1 SGB III
Sperrzeit bei Abwicklungsvertrag
Verfahrensgang
- SG Stuttgart, 28.06.2000 - S 2 AL 1723/99
- LSG Baden-Württemberg, 20.08.2002 - L 13 AL 3267/00
- BSG, 18.12.2003 - B 11 AL 35/03 R
Papierfundstellen
- BSGE 92, 74
- NJW 2004, 3142 (Ls.)
- ZIP 2004, 1517
- NZA 2004, 648
- NZA 2004, 661
- NZS 2004, 608
- DB 2004, 1514
Wird zitiert von ... (60)
- BSG, 24.09.2008 - B 12 KR 22/07 R
Renten- und Arbeitslosenversicherung - Beschäftigungsverhältnis bei Freistellung …
Die Beschäftigung im leistungsrechtlichen Sinne ist unabhängig vom (Fort-)bestehen eines Arbeitsverhältnisses im Sinne des Arbeitsrechts durch die tatsächliche Nichtbeschäftigung des Versicherten, das heißt die fehlende Arbeitsleistung gekennzeichnet (…vgl BSG, Urteile vom 26.11.1985, 12 RK 51/83, BSGE 59, 183 = SozR 4100 § 168 Nr. 19;… vom 25.4.2002, B 11 AL 65/01 R, BSGE 89, 243 = SozR 3-4300 § 144 Nr. 8; vom 17.10.2002, B 7 AL 92/01 R, info also 2003, 77, und vom 18.12.2003, B 11 AL 35/03 R, BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6). - BSG, 17.10.2007 - B 11a AL 51/06 R
Ruhen des Arbeitslosengeldes - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Lösung des …
Der Arbeitnehmer löst das Beschäftigungsverhältnis durch die Vereinbarung über die Hinnahme einer Kündigung auch dann, wenn diese Vereinbarung im Rahmen eines arbeitsgerichtlichen Vergleichs geschlossen wird (Weiterführung von BSG vom 18.12.2003 - B 11 AL 35/03 R = BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6).Der Senat hat insoweit in seinem vom LSG in Bezug genommenen Urteil vom 18. Dezember 2003 zum so genannten Abwicklungsvertrag bereits entschieden, dass eine nach Ausspruch einer Arbeitgeberkündigung getroffene Vereinbarung, die die Hinnahme der Kündigung bestätigt bzw die Kündigung absichert, als Lösung des Beschäftigungsverhältnisses zu behandeln ist (BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6, RdNr 13).
Denn die Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe knüpft lediglich an ein aktives Verhalten des Arbeitnehmers an (BSGE 92, 74, 78 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6, RdNr 11).
Allerdings hat der Senat die Sperrzeitunschädlichkeit einer Abfindung bislang auf Fälle der bereits ausgesprochenen oder der drohenden objektiv rechtmäßigen betriebsbedingten Kündigung beschränkt (BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6, RdNr 19;… SozR 4-4300 § 144 Nr. 13 RdNr 13 ff).
- BSG, 12.07.2006 - B 11a AL 47/05 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Aufhebungsvertrag - wichtiger …
Nach der bisherigen Rechtsprechung des BSG kann sich ein Arbeitnehmer im Falle der Lösung des Beschäftigungsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag auf einen wichtigen Grund berufen, wenn ihm der Arbeitgeber mit einer objektiv rechtmäßigen Kündigung droht und ihm die Hinnahme dieser Kündigung nicht zuzumuten ist (…BSGE 89, 243, 246 ff = SozR 3-4300 § 144 Nr. 8;… SozR 3-4300 § 144 Nr. 12; BSGE 92, 74, 81= SozR 4-4300 § 144 Nr. 6;… SozR 4-4300 § 147a Nr. 1;… BSG Urteil vom 17. November 2005 - B 11a/11 AL 69/04 R - SozR 4-4300 § 144 Nr. 11, auch zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen).
- BSG, 21.07.2009 - B 7 AL 6/08 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Abschluss eines Altersteilzeitvertrages im …
Eine insoweit rein subjektive Vorstellung des Klägers kann, weil der wichtige Grund objektiv vorliegen muss (stRspr; vgl BSGE 92, 74 ff = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6, jeweils RdNr 19 und BSG SozR 4-4300 § 144 Nr. 14 RdNr 19), nicht genügen. - BSG, 12.07.2006 - B 11a AL 55/05 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Kündigung des unbefristeten zur …
Dies ist nicht nach den subjektiven Vorstellungen des Arbeitslosen zu beurteilen, sondern ein wichtiger Grund iS des Sperrzeitrechts muss objektiv gegeben sein (stRspr, vgl BSGE 92, 74, 82 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6;… SozR 4-4300 § 144 Nr. 9 mwN). - BSG, 24.09.2008 - B 12 KR 27/07 R
Sozialversicherungspflicht - abhängiges Beschäftigungsverhältnis - Altersteilzeit …
Die Beschäftigung im leistungsrechtlichen Sinne ist unabhängig vom (Fort-)bestehen eines Arbeitsverhältnisses im Sinne des Arbeitsrechts durch die tatsächliche Nichtbeschäftigung des Versicherten, das heißt die fehlende Arbeitsleistung gekennzeichnet (…vgl BSG, Urteile vom 26.11.1985, 12 RK 51/83, BSGE 59, 183 = SozR 4100 § 168 Nr. 19;… vom 25.4.2002, B 11 AL 65/01 R, BSGE 89, 243 = SozR 3-4300 § 144 Nr. 8; vom 17.10.2002, B 7 AL 92/01 R, info also 2003, 77 und vom 18.12.2003, B 11 AL 35/03 R, BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6). - BSG, 17.11.2005 - B 11a/11 AL 69/04 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Aufhebungsvertrag - wichtiger …
a) Nach der bisherigen - vom LSG zitierten - Rechtsprechung des BSG kann sich ein Arbeitnehmer im Falle der Lösung des Beschäftigungsverhältnisses durch Zustimmung zu einem Aufhebungsvertrag auf einen wichtigen Grund dann berufen, wenn ihm der Arbeitgeber mit einer objektiv rechtmäßigen Kündigung droht und ihm die Hinnahme dieser Kündigung nicht zuzumuten ist (…BSGE 89, 243, 246 ff = SozR 3-4300 § 144 Nr. 8;… SozR 3-4300 § 144 Nr. 12 S 34 ff; BSGE 92, 74, 81 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6; Urteil vom 2. September 2004 - B 7 AL 18/04 R - veröffentlicht in juris).Denn es besteht im Hinblick auf den ohnehin nicht zu vermeidenden Eintritt der Beschäftigungslosigkeit kein Interesse der Versichertengemeinschaft daran, den Arbeitnehmer von der Wahrnehmung seiner berechtigten Interessen abzuhalten (vgl bereits in anderem Zusammenhang - Abwicklungsvertrag - BSGE 92, 74, 81 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6 RdNr 17).
- BSG, 08.07.2009 - B 11 AL 17/08 R
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Widerspruch gegen den …
Nach der anzustellenden wertenden Gesamtbetrachtung des tatsächlichen Geschehensablaufs (vgl BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6 RdNr 9 ff;… BSGE 99, 154 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 17 RdNr 31 ff) wird kein Lösungssachverhalt begründet, wenn der Arbeitnehmer von seinem Widerspruchsrecht aus Anlass eines Betriebsübergangs Gebrauch macht (ebenso Voelzke in Spellbrink/Eicher, Kasseler Handbuch des Arbeitsförderungsrechts, 2003, § 12 RdNr 282; Niesel in Niesel, SGB 111, 4. Aufl, § 144 RdNr 15; Valgolio in Hauck/Noftz, SGB III, Stand März 2007, § 144 RdNr 42; Klumpp, NZA 2009, 354, 356; auch SG Frankfurt am Main, Urteil vom 26. Februar 1992 - S 14 Ar 1747/88).c) Sperrzeitrechtlich bedeutet dies zunächst, dass - jedenfalls bei der gegebenen Konstellation eines vor Betriebsübergang erklärten Widerspruchs - nicht nur das Arbeitsverhältnis, sondern auch das Beschäftigungsverhältnis (zur Notwendigkeit der Unterscheidung im Rahmen der Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe vgl BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6 RdNr 9 mwN) mit dem Betriebsveräußerer fortbesteht (vgl Klumpp, NZA 2009, 354, 356).
a) Im Falle der Lösung des Beschäftigungsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag hat das BSG seine Rechtsprechung dahingehend konkretisiert, dass sich ein Arbeitnehmer auf einen wichtigen Grund berufen kann, wenn ihm der Arbeitgeber mit einer nach Arbeitsrecht objektiv rechtmäßigen betriebsbedingten Kündigung zu dem Zeitpunkt droht, zu dem er das Arbeitsverhältnis löst, und ihm die Hinnahme dieser Kündigung nicht zuzumuten ist (…BSGE 89, 243, 246 ff = SozR 3-4300 § 144 Nr. 8;… BSG SozR 3-4300 § 144 Nr. 12; BSGE 92, 74 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 6;… BSGE 95, 232 = SozR 4-4300 § 144 Nr. 11).
- BAG, 28.06.2005 - 1 ABR 25/04
Betriebsratsanhörung bei verabredeter Kündigung
Unklarheiten über die Reichweite der Rechtskraft einer gerichtlich getroffenen Feststellung sind mit ihm nicht verbunden (zum Begriffsinhalt vgl. etwa BSG 18. Dezember 2003 - B 11 AL 35/03 R - AP SGB III § 144 Nr. 3 = EzA SGB III § 144 Nr. 4; Lilienfeld/Spellbrink RdA 2005, 88; Schmitt-Rolfes NZA Beilage 1/2005 zu Heft 10/2005 S. 3; Bauer/Krieger NZA 2004, 640; Hümmerich SAE 2005, 100; Tödtmann/Schauer AiB 2005, 357). - BAG, 02.02.2006 - 2 AZR 58/05
Ordentliche Unkündbarkeit
Einen solchen Ausnahmefall hat die Rechtsprechung bei einem Flächentarifvertrag angenommen, wenn ein bereits erlangter Unkündbarkeitsstatus durch eine tarifliche Neuregelung nachträglich wegfallen sollte (BAG 16. Februar 1962 - 1 AZR 164/61 - AP TVG § 4 Günstigkeitsprinzip Nr. 11, allerdings zur Ablösung einer gesetzlichen durch eine tarifliche Vorschrift; 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Lufthansa Nr. 20 = EzA BGB § 315 Nr. 45;… ebenso Däubler/Weinert TVG § 4 Rn. 62; insoweit einschränkend: BSG 18. Dezember 2003 - B 11 AL 35/03 R -BSGE 92, 74). - LSG Bayern, 23.07.2009 - L 8 AL 340/06
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - arbeitsgerichtlicher Vergleich - …
- LSG Baden-Württemberg, 26.07.2006 - L 3 AL 1308/05
Arbeitslosengeldanspruch - Ruhen - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - …
- BSG, 02.09.2004 - B 7 AL 78/03 R
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- BSG, 12.07.2006 - B 11a AL 73/05 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Wechsel von einem unbefristeten …
- LSG Hessen, 02.09.2011 - L 9 AL 120/11
Arbeitslosengeld - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - Abschluss eines …
- LSG Hessen, 21.05.2010 - L 7 AL 108/09
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Beginn - Freistellung von der Arbeitspflicht unter …
- BSG, 02.09.2004 - B 7 AL 18/04 R
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Aufhebungsvertrag - wichtiger …
- LSG Hessen, 11.10.2006 - L 6 AL 24/05
Arbeitslosengeldanspruch - Ruhen - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - wichtiger …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2019 - L 20 AL 249/16
Anspruch auf Arbeitslosengeld
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2011 - L 12 AL 2879/09
Arbeitslosengeld - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - versicherungswidriges …
- LAG Baden-Württemberg, 26.06.2006 - 4 Sa 24/06
Abfindung nach § 1a KSchG - Angebot einer geringeren Sozialplanabfindung bei …
- SG Duisburg, 17.04.2019 - S 16 AL 240/17
Bewilligung von Arbeitslosengeld ohne Minderung der Anspruchsdauer i.R.d. …
- LSG Bayern, 29.04.2008 - L 8 AL 304/07
Rechtmäßigkeit einer Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe im Zusammenhang mit der …
- LAG München, 13.10.2015 - 6 Sa 577/14
Sozialplanabfindung; Teilzeitarbeit während der Elternzeit
- LSG Sachsen, 06.04.2017 - L 3 AL 133/16
Arbeitslosengeld; Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe; Altersteilzeitvertrag im …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.05.2011 - L 29 AL 449/07
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- SG Darmstadt, 16.12.2013 - S 1 AL 419/10
- LSG Sachsen, 13.02.2014 - L 3 AL 100/12
Streit um die Zahlung von Arbeitslosengeld
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.01.2012 - L 12 AL 433/07
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestand - …
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2011 - L 12 AL 1334/10
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2011 - L 13 AL 5030/10
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - …
- LAG Niedersachsen, 23.11.2004 - 13 Sa 385/04
Zur Sittenwidrigkeit der Vereinbarung eines nicht bestehenden betriebsbedingten …
- SG Frankfurt/Main, 11.10.2012 - S 15 AL 510/10
Arbeitslosengeld - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - arbeitsvertragswidriges …
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.11.2012 - L 12 AL 450/07
Arbeitslosengeld - Erstattungspflicht des Arbeitgebers - Befreiungstatbestandt - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2012 - L 12 AL 40/10
- LSG Baden-Württemberg, 21.08.2012 - L 13 AL 1434/11
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - wichtiger Grund - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.02.2010 - L 1 AL 9/09
Arbeitslosenversicherung
- LSG Bayern, 15.04.2008 - L 5 KR 22/08
Sozialversicherungspflicht - Zeiten einer Freistellung von der Arbeitsleistung - …
- LSG Baden-Württemberg, 19.05.2005 - L 12 AL 5206/04
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Aufhebungsvertrag - Abfindung - …
- LSG Sachsen, 06.04.2017 - L 3 AL 291/15
Parallelentscheidung zu LSG Sachsen - L 3 AL 133/16 - v. 06.04.2017
- LSG Hessen, 20.03.2015 - L 7 AL 21/14
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.01.2010 - L 12 AL 14/08
Arbeitslosenversicherung
- LSG Bayern, 19.02.2008 - L 5 KR 223/07
Keine beitragsrechtliche Fortsetzung des sozialversicherungspflichtigen …
- LSG Hessen, 27.11.2006 - L 7/10 AL 128/04
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Lösung des …
- LSG Sachsen, 14.11.2019 - L 3 AL 167/18
- LSG Baden-Württemberg, 10.10.2006 - L 13 AL 2057/03
Sperrzeit wegen Aufgabe eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.12.2005 - L 12 AL 101/02
Arbeitslosenversicherung: Erstattung der Arbeitslosengeldzahlung der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2005 - L 12 AL 206/03
Arbeitslosenversicherung
- SG Bayreuth, 17.02.2015 - S 10 AL 89/14
Eintritt einer Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
- LSG Bayern, 03.02.2005 - L 11 AL 168/04
Rechtmäßigkeit einer Sperrzeit; Voraussetzungen für eine aktive Mitwirkung an der …
- LSG Schleswig-Holstein, 14.01.2005 - L 3 AL 59/04
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe und Ruhen des Arbeitslosengelds; …
- LSG Baden-Württemberg, 22.11.2013 - L 12 AL 3689/12
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.06.2010 - L 8 AL 243/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.03.2012 - L 18 AL 376/10
- SG Berlin, 25.01.2007 - S 60 AL 2084/05
Arbeitslosengeld - Sperrzeit - Arbeitsaufgabe - Abschluss eines …
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2017 - L 12 AL 2915/16
- LSG Baden-Württemberg, 18.07.2012 - L 3 AL 3715/11
- LSG Baden-Württemberg, 24.06.2009 - L 3 AL 173/08
- SG Hildesheim, 21.06.2005 - S 3 AL 325/04
- SG Nürnberg, 22.10.2020 - S 17 AL 178/20
Abgewiesene Klage im Streit um die Feststellung des Eintritts einer Sperrzeit …