Rechtsprechung
BVerwG, 13.04.1983 - 4 C 21.79 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auskiesungsverbot im Landschaftsschutzgebiet
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Auskiesung - Außenbereich - Privilegierung - Genehmigung - Planungsrecht - Ausnahmegenehmigung - Landschaftsschutzrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BauGB § 35 Abs. 1 Nr. 4
Papierfundstellen
- BVerwGE 67, 84
- NVwZ 1985, 42
- DVBl 1983, 895
- BauR 1984, 54
Wird zitiert von ... (89)
- OVG Niedersachsen, 20.12.2017 - 13 KN 67/14
Verbot von Anlagen zur Erzeugung von Biogas in Wasserschutzgebieten
Vielmehr lässt diese Vorschrift, vermöge des unbestimmten Rechtsbegriffs der "entgegenstehenden öffentlichen Belange", Raum für einschränkende oder die Zulässigkeit ausschließende landesrechtliche Regelungen, insbesondere im Rahmen des Natur- und Landschaftsschutzrechts (vgl. BVerwG, Urt. v. 20.10.1978 - BVerwG IV C 75.76 -, juris Rn. 25 f., und v. 13.4.1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84, 86, juris Rn. 9). - BVerwG, 24.06.1993 - 7 C 26.92
Naturschutzverordnung
In dieser Rechtsprechung haben sich trotz mancher Unterschiede im Detail doch übereinstimmend zwei hauptsächliche Fallgestaltungen herausgebildet, in denen die Grundstückseigentümer nicht dem Regelfall entsprechend auf die Sozialbindung des Eigentums gemäß Art. 14 Abs. 2 GG verwiesen werden können, nämlich zum einen bei Eingriffen in bereits verwirklichte Nutzungen und zum anderen beim Ausschluß von Nutzungsmöglichkeiten, die sich nach Lage der Dinge objektiv anbieten oder sogar aufdrängen (vgl. BGHZ 90, 17 (24 f.) [BGH 26.01.1984 - III ZR 216/82]; 99, 24 (31 f. [BGH 09.10.1986 - III ZR 2/85]); 105, 15 (18); BVerwGE 67, 84 (87, 91 f. [BVerwG 13.04.1983 - 4 C 21/79]); 67, 93 (95 f.); 84, 361 (371)). - BVerwG, 18.07.1997 - 4 BN 5.97
Naturschutzgebiet - Erforderlichkeit eines besonderen Schutzes von Natur und …
Hierzu hat er insbesondere Anlaß bei Eingriffen in bereits verwirklichte Nutzungen, aber auch beim Ausschluß von Nutzungsmöglichkeiten, die sich nach Lage der Dinge objektiv anbieten oder sogar aufdrängen (vgl. BVerwG, Urteile vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84;… vom 15. Februar 1990 - BVerwG 4 C 47.89 - a.a.O. und vom 24. Juni 1993 - BVerwG 7 C 26.92 - BVerwGE 94, 1 [BVerwG 24.06.1993 - 7 C 26/92]; BGH, Urteile vom 26. Januar 1984 - IIX ZR 216/82 - BGHZ 90, 17; vom 9. Oktober 1986 - III ZR 2/85 - BGHZ 99, 24 [BGH 09.10.1986 - III ZR 2/85];… vom 18. Februar 1993 - III ZR 20/92 - a.a.O. und vom 16. Juli 1993 - III ZR 60/92 - BGHZ 123, 242).Als unzumutbare Beschränkung der Eigentümerbefugnisse erweisen sie sich nur dann, wenn nicht genügend Raum mehr für einen privatnützigen Gebrauch des Eigentums oder für eine Verfügung über den Eigentumsgegenstand verbleibt oder wenn eine Nutzung, die bisher ausgeübt worden ist oder die sich nach Lage der Dinge objektiv anbietet, ohne jeglichen Ausgleich unterbunden wird (vgl. BVerwG, Urteile vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - a.a.O., vom 15. Februar 1990 - BVerwG 4 C 47.89 - a.a.O. …und vom 24. Juni 1993 - BVerwG 7 C 26.92 - a.a.O.;… BGH, Urteile vom 26. Januar 1984 - III ZR 216/82 - a.a.O., vom 18. Februar 1993 - III ZR 20/92 - a.a.O. …und vom 16. Juli 1993 - III ZR 60/92 - a.a.O.).
- BVerwG, 04.05.1988 - 4 C 22.87
Örtliche fachplanerische Entscheidung
Der geplante Kiesabbau dient einem ortsgebundenen gewerblichen Betrieb (vgl. BVerwG, Urteil vom 7. Mai 1976 - BVerwG 4 C 43.74 - BRS 30 Nr. 56; Urteil vom 18. März 1983 - BVerwG 4 C 17.81 - Buchholz 406.11 § 35 Nr. 199 = ZfBR 1983, 199, Urteil vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84). - BVerwG, 13.04.1983 - 4 C 76.80
Ordnungsgemäße land- und forstwirtschaftliche Bodennutzung bei Wechsel von der …
Eine solche Position setzt nach der Rechtsprechung des Senats (vgl.Urteil vom 18. Oktober 1974 - BVerwG 4 C 75.71 - Buchholz 406.11 § 35 BBauG Nr. 113;Urteil vom 14. November 1975 - BVerwG 4 C 2.74 - BVerwGE 49, 365 [372], vgl. auch Urteil vom heutigen Tage - BVerwG 4 C 21.79 -) nicht nur voraus, daß zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der eine bestimmte Nutzung ausschließenden hoheitlichen Maßnahme ein Anspruch auf Zulassung bestanden hat, sondern auch, daß zu diesem Zeitpunkt die Nutzung - hier die forstwirtschaftliche Nutzung - in der Situation des Grundstücks in einer Weise angelegt war, daß sie sich der darauf reagierenden Verkehrsauffassung als angemessen aufdrängte, daß die Verkehrsauffassung sie geradezu vermißte. - BVerwG, 30.09.1996 - 4 NB 31.96
Verfassungsrecht - Bestimmung von Inhalt und Schranken des Eigentums; Wasserrecht …
Das ist inzwischen für den Bereich des Naturschutzes, der Denkmalpflege, der bauplanerischen Nutzungsbeschränkungen und des Deichrechts wiederholt ausgesprochen worden (vgl. auch BVerfGE 87, 114 [141] - Festsetzung von Dauerkleingärten; BVerwG, Urteil vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84; Beschluß vom 15. Juni 1992 - BVerwG 7 B 122.91 - Buchholz 11 Art. 14 GG Nr. 274 = NVwZ 1993, 772 zur Nutzbarkeit von Deichgrundstücken; Beschluß vom 10. Mai 1995 - BVerwG 4 B 90.95 - NJW 1996, 409 zum Landschaftspflegegesetz). - OVG Schleswig-Holstein, 21.12.2017 - 1 KN 8/17
Sicherstellung geplanter Landschaftsschutzgebiete ist unwirksam
Sie enthalten Bewertungen, denen auch ein gebildeter, für den Landschaftsschutz aufgeschlossener Betrachter (vgl. BVerwG, Urt. v. 13.04.1983, 4 C 21.79, BVerwGE 67, 84 ff. [bei Juris Rn. 17]) nicht pauschal zustimmen könnte. - BVerwG, 11.05.1993 - 7 NB 8.92
Belebung des Landschaftsbildes - Bestimmtheitsgebot - Optisch Ästhetische …
Dementsprechend sind derartige Begriffe in diesem Regelungsbereich - wie übrigens auch in anderen Bereichen, insbesondere dem des Baurechts (vgl. § 35 Abs. 3 Satz 1 BauGB) - seit langem gebräuchlich (BVerwGE 67, 84 [90]).Sie haben in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts eine Objektivierung dahin erfahren, daß wederdas Urteil des gegenüber Eingriffen in Natur und Landschaft besonders empfindsamen, noch das Urteil des den Natur- und Landschaftsschutz ablehnenden Betrachters maßgebend ist, sondern "der Standpunkt des gebildeten, für den Gedanken des Natur- und Landschaftsschutzes aufgeschlossenen Betrachters" (BVerwGE 4, 57; 67, 84 [90 f.]).
Anders verhält es sich dann, wenn die Maßnahme in eine bestimmte durch Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG geschützte Rechtsposition eingreift, wozu das Bundesverwaltungsgericht über die Fälle einer kollidierenden tatsächlichen Nutzung des Grundstücks hinaus unter bestimmten Voraussetzungen auch eine bislang bestehende legale Nutzungsmöglichkeit gezählt hat (sog. eigentumskräftig verfestigte Anspruchsposition; vgl. BVerwGE 49, 365 [372]; 67, 84 [87, 92]; 67, 93 [95 f., 96 f.]).
Von einer solchen Rechtsposition kann indes - wie schon ihre Bezeichnung ergibt - nur die Rede sein, sofern zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Maßnahme ein Anspruch auf Zulassung derjenigen Nutzung bestanden hat, die durch die Maßnahme ausgeschlossen wird (BVerwGE 49, 365 [372]; 67, 84 [92]; 67, 93 [96 f.]).
- OLG Jena, 21.08.2007 - 9 W 258/07
Zur Verfassungsmäßigkeit eines gesetzlichen Vorkaufsrechtes zugunsten privater …
Auch wenn nicht zu verkennen ist, dass die Sozialbindung gerade des Grundeigentums maßgeblich von seiner Situationsgebundenheit mitbestimmt wird (vgl. BVerfGE 100, 226, 242), d.h. von seiner Lage und Beschaffenheit sowie seiner Einbettung in die Umwelt (vgl. BGHZ 105, 15, 18; 90, 4, 15; BVerwGE 67, 84, 87; 49, 365, 368) geprägt ist, und daraus typischerweise notwendige "lage- und umweltspezifische" Einschränkungen erwachsen können, die der Eigentümer grundsätzlich hinzunehmen hat, so fehlt es doch vorliegend an triftigen Gründen des Gemeinwohls. - BVerwG, 02.02.2000 - 4 B 104.99
Entgegenstehen öffentlicher Belange trotz Privilegierung eines …
Nach der ständigen Rechtsprechung des beschließenden Senats ist das insbesondere dann der Fall, wenn das Vorhaben in nicht durch Ausnahmegenehmigung oder Befreiung zu behebender Weise in Widerspruch zu einer gültigen Landschaftsschutzverordnung steht (Urteil vom 20. Oktober 1978 - BVerwG 4 C 75.76 - DÖV 1979, 212 [213]; Urteil vom 18. Februar 1983 - BVerwG 4 C 19.81 - BVerwGE 67, 33 [40]; Urteil vom 13. April 1983 - BVerwG 4 C 21.79 - BVerwGE 67, 84 [86]; Urteil vom 19. April 1985 - BVerwG 4 C 25.84 - BauR 1985, 544 m.w.N.). - VGH Bayern, 25.03.1996 - 14 B 94.119
Errichtung einer Windenergieanlage in der Schutzzone des "Naturparks Bayerischer …
- BGH, 07.07.1994 - III ZR 5/93
Inhaltsbestimmung des Eigentums
- VG Sigmaringen, 27.03.2020 - 5 K 3036/19
Eilantrag eines Umweltverbands gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung für …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.04.2012 - 2 B 26.10
Baugenehmigung; Glienicker Horn; qualifizierter Bebauungsplan Nr. 7 "Berliner …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.04.2017 - 2 N 7.15
Dienende Funktion von Einfriedungen bei landwirtschaftlichen Betrieben; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2006 - 8 A 1971/04
Möglichkeit der Erteilung einer Befreiung von einem Bauverbot aus einer …
- BVerwG, 19.04.1985 - 4 C 25.84
Erweiterung - Landwirtschaftlicher Betrieb - Betriebsteil - Begünstigung
- BVerwG, 09.10.1991 - 4 B 176.91
Bauplanungsrecht: Keine Privilegierung eines Golfplatzes im Außenbereich
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.04.2003 - 2 K 258/01
Touristische Nutzung der Kernzone des Brockengebiets darf eingeschränkt werden
- VGH Bayern, 28.08.2018 - 14 B 15.2206
Plicht einer eingeschränkten Grundstücksbewirtschaftung - Maßstab der Belastung …
- OVG Schleswig-Holstein, 28.10.2014 - 1 MB 5/13
Der Vorhabenbegriff im UVPG; Umweltverträglichkeit einer Asphaltmischanlage
- OVG Sachsen, 11.10.2013 - 1 A 258/12
Hauptbetriebsplan, Versagungsgründe, FFH-Gebiet "Dolomitbau Ostrau und Jahnatal", …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.02.2018 - 2 L 70/16
Erteilung einer naturschutzrechtlichen Erlaubnis
- BVerwG, 21.02.1994 - 4 B 33.94
Bauplanungsrecht: Versagung der Baugenehmigung im Außenbereich trotz …
- VGH Bayern, 15.10.2002 - 8 ZB 02.571
Bauplanungsrecht: Vorrang von Naturschutz- vor Bauplanungsrecht bei …
- VGH Baden-Württemberg, 11.11.1993 - 8 S 2047/93
Beeinträchtigung öffentlicher Belange durch ein "teilprivilegiertes" Vorhaben im …
- BVerwG, 16.02.1988 - 4 B 26.88
Bodenrechtlichen Zulässigkeit einer Kiesgrube; Berücksichtigung der Ziele der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.01.2011 - 1 C 10801/10
Bauplanungsrecht; Ausschluss landwirtschaftlicher Gebäude im Außenbereich
- BVerwG, 19.07.1988 - 4 B 124.88
Begriff des Außenbereichsvorhabens; "Eigentumskräftig verfestigte …
- OVG Berlin-Brandenburg, 03.07.2014 - 11 B 5.13
Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windkraftanlage; Denkmalsschutz; …
- VG Saarlouis, 27.04.2011 - 5 K 94/10
Beseitigungsanordnung für zwei Pferdeställe und ein Futterlager in einem …
- OVG Rheinland-Pfalz, 30.11.2015 - 1 A 10316/15
Nassauskiesung; hinreichende Erschließung; naturschutzrechtliche …
- VG Karlsruhe, 28.01.2015 - 4 K 1326/13
Vermarktung von Nashörnern und deren Teilen
- OVG Niedersachsen, 06.11.2007 - 4 LC 56/07
Klagebefugnis anerkannter Naturschutzvereine bei der Genehmigung von Bauvorhaben …
- BVerwG, 26.10.1993 - 7 B 53.93
Eigentumsgarantie - Wassernutzung - Widerruf der wasserrechtlichen Erlaubnis
- VG Schleswig, 02.12.2019 - 1 B 77/19
Naturschutzrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- OVG Thüringen, 21.08.2019 - 1 KO 88/16
Unvereinbarkeit einer Solaranlage mit einer gemeindlichen Gestaltungssatzung; …
- OVG Sachsen, 16.09.2003 - 1 B 226/99
Landschaftsschutz, Landschaftsbild, Schmalseitenprivileg, Windkraftanlage
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 23.08.1990 - 3 L 209/89
Kiesabbau im Außenbereich; Kiesabbau; Vorhaben, privilegiertes; Kompensation; …
- BVerwG, 04.11.1987 - 4 B 210.87
Landschaftsschutzrecht als Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums; Kein …
- BGH, 20.09.1984 - III ZR 198/82
Entschädigung für eine enteignende Maßnahmen im Gebiet des Naturschutzes
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.09.1999 - A 2 S 88/98
- OVG Sachsen, 07.05.2004 - 1 D 33/01
Klage der Betreiberin eines Bergwerksfeldes; Bergwerkseigentum als absolutes und …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 29.01.2003 - 2 M 179/02
Forstbehörde für Baustopp zuständig!
- OVG Rheinland-Pfalz, 27.10.1994 - 1 A 12247/93
- VG Mainz, 14.03.2019 - 1 K 508/18
- OVG Niedersachsen, 17.12.2014 - 4 KN 28/13
Festsetzung von 94 Einzelbäumen als geschützte Landschaftsbestandteile
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.04.2003 - 2 K 292/02
touristische Nutzung der Kernzone des Brockengebiets darf eingeschränkt werden
- OVG Thüringen, 06.06.1997 - 1 KO 570/94
Bauplanungs-, Bauordnungs- und Städtebauförderungsrecht; Windkraftanlage; …
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.1990 - 10 S 2893/88
Immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid - Ausklammerung der Erschließungsfrage - …
- VG Karlsruhe, 16.04.2003 - 4 K 2477/01
Funkbasisstation mit Antennenmast für Mobilfunk
- OVG Niedersachsen, 25.04.2002 - 8 LB 47/01
Beseitigungsanordnung; Frist; Zwangsgeld; erneute Androhung
- OVG Schleswig-Holstein, 30.01.2002 - 4 K 1/01
Wasserverband, Gewässeranlieger, Eigentumsschutz, Gleichbehandlung
- BVerwG, 10.05.1995 - 4 B 90.95
Beschwerde - Bauerwartungsland - Landschaftspflegegesetz - Grundstückseigentum - …
- VG Frankfurt/Oder, 28.01.1999 - 7 L 747/98
Genehmigung aufgrund eines unwirksamen Bebauungsplans; Notwendigkeit der …
- BVerwG, 13.05.1991 - 4 B 62.91
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 06.11.1989 - 4 B 203.89
Natur- und Landschaftsschutzrecht als Inhalts- und Schrankenbestimmung i.S. von …
- VGH Hessen, 28.09.1989 - 3 UE 259/87
Landschaftsschutz: Einfriedung von Fischteichen - Verstoß gegen Naturschutzrecht
- OVG Schleswig-Holstein, 08.06.2016 - 1 LB 14/15
Kiesabbau
- VG Minden, 11.05.2016 - 11 K 660/15
- OVG Niedersachsen, 24.05.2002 - 8 LA 32/02
Verunstaltung eines Landschaftsschutzgebiets durch Modellflugveranstaltung und …
- OVG Niedersachsen, 22.10.1999 - 1 K 4422/98
Ziele der Raumordnung; Beteiligung der Gemeinde bei Aufstellung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.10.1997 - 7 A 123/94
Plangeber; Naturschutzgebiet; Planungsermessen; Schutzwürdige Interessen der …
- VG Wiesbaden, 23.08.1989 - III E 712/89
Anspruch auf Bebauungsgenehmigung; Feststellung, dass Plan mit Bauplanungsrecht …
- VGH Hessen, 09.03.1989 - 3 UE 801/86
Beeinträchtigung des Naturschutzes durch einen Baumschulbetrieb - …
- VG Ansbach, 27.01.2009 - AN 15 K 08.01580
"Vogelschutz-Richtlinie"; FFH-Richtlinie
- VG Saarlouis, 30.07.2008 - 5 K 673/07
Privilegiertes Bauvorhabens im Landschaftsschutzgebiet
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2006 - 8 A 1971.04
Abwägungsmängel bei Vorrangzone für Windkraftanlagen
- VGH Hessen, 12.12.1991 - 4 UE 3721/89
AUßENBEREICH; BAUVORANFRAGE; DILLKREIS; FORSTWIRTSCHAFT; GERÄTEHALLE; HAUBERG; …
- VGH Hessen, 21.04.1986 - 3 UE 1714/85
Zuständigkeit für Beseitigungsanordnung von baulichen Anlagen im …
- BVerwG, 13.08.1985 - 4 B 144.85
Nichtzulassung einer Revision - Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache - …
- VG Augsburg, 06.06.2013 - Au 5 K 13.39
Verpflichtungsklage auf Erteilung Baugenehmigung; privilegierter Landwirt; …
- OVG Schleswig-Holstein, 11.11.2002 - 1 L 57/02
Unterbindung einer noch nicht ausgeübten, sich nach Lage und Beschaffenheit …
- BVerwG, 21.09.1994 - 4 B 189.94
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
- BVerwG, 29.08.1991 - 4 B 136.91
Beschwerde gegen die Nichtzulasssung der Revision - Fehlen handschriftlicher …
- VGH Baden-Württemberg, 10.05.1990 - 8 S 3077/89
Bauen im Außenbereich - alsbaldige Neuerrichtung eines brandzerstörten Gebäudes
- BVerwG, 01.09.1989 - 4 B 133.89
Erfordernis einer baurechtlichen Genehmigung zum Abbau von Torf - …
- BVerwG, 09.09.1986 - 4 B 194.86
Maßgebliche Eignung einer Vereinstätigkeit zur Veränderung des Grundstücks durch …
- BVerwG, 05.11.1985 - 4 B 188.85
Einlegung einer Divergenzrevision hinsichtlich des Bestandsschutzes eines im …
- BVerwG, 07.10.1985 - 4 B 181.85
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Grundsätzliche Bedeutsamkeit …
- VGH Bayern, 08.01.2009 - 14 ZB 08.720
Geltend gemachte Zulassungsgründe entsprechen nicht den Anforderungen des
- BVerwG, 08.04.1997 - 4 NB 10.97
Rechtsmittel
- VG Frankfurt/Oder, 10.08.1994 - 7 D 248/92
Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung eines Einfamilienhauses; …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.08.1991 - 10 C 10840/90
Naturschutzgebiet; Rechtsverordnung; Schranken des Eigentums; Junktimklausel
- VG Freiburg, 27.04.2004 - 5 K 1585/02
Unvereinbarkeit von Windkraftanlagen mit dem konkreten Schutzzweck eines …
- VG Leipzig, 01.10.1998 - 5 K 875/96
Planfeststellung eines Rahmenbetriebsplans zum Abbau von Quarzporphyr in einem …
- OVG Schleswig-Holstein, 19.12.1995 - 1 L 185/94
- OVG Niedersachsen, 24.07.1995 - 3 K 2909/93
NaturschutzgebietsVO und höherrangiges Recht; Hochmoor; …
- BVerwG, 19.11.1985 - 4 CB 40.85
Konzentrationswirkung von Genehmigungen nach § 13 Bundesimmissionsschutzgesetz …