Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) |
(1) 1Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. 2Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) 1Eigentum verpflichtet. 2Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) 1Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. 2Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. 3Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. 4Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
Rechtsprechung zu Art. 14 GG
34.967 Entscheidungen zu Art. 14 GG in unserer Datenbank:
- OVG Schleswig-Holstein, 24.05.2023 - 4 MR 1/23
Ausbau der B 404 im Kreis Stormarn kann weitergehen
- BGH, 11.05.2023 - III ZR 41/22 Corona
Sechswöchige Betriebsuntersagung für Frisörgeschäfte im Frühjahr 2020 ("erster ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Stuttgart, 09.02.2022 - 4 U 28/21 Corona
Infektionsschutzrecht: Entschädigung wegen der Anordnung einer Betriebsschließung ...
- OLG Stuttgart, 09.02.2022 - 4 U 28/21 Corona
- VerfGH Baden-Württemberg, 04.04.2023 - 1 VB 97/20
- BVerfG, 06.12.2022 - 2 BvL 29/14
Körperschaftsteuerminderungspotenzial III - Weitere Übergangsregelung vom ...
- BVerfG, 24.11.2022 - 2 BvR 1424/15
Übergangsregelung vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren im ...
- VGH Baden-Württemberg, 01.02.2023 - 14 S 370/22
Neubau einer Fischaufstiegsanlage â€" Abwägungsgebot des § 14b Abs.1 S.1 Nr. 6a ...
- VG Sigmaringen, 05.04.2023 - 10 K 101/21
Baurecht; Abstandsflächen
- VG Berlin, 27.04.2023 - 4 K 311.22
Online-Möbelhaus: Keine Sonntagsarbeit im Kundenservice
- BGH, 21.02.2023 - II ZB 12/21
Bestimmung des Ausgleichs im Beherrschungsvertrag anhand des Börsenwerts möglich ...
Art. 14 GG in Nachschlagewerken
- Art. 14 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Junktim
Bestandsschutz
Pflichtexemplar-Entscheidung
Inhalts- und Schrankenbestimmung
Sozialpflichtigkeit des Eigentums
Wirtschaftsverfassung
Enteignung
Verstaatlichung
Einrichtungsgarantie
Enteignender Eingriff
Eigentumssicherung
Testament
Enteignungsgleicher Eingriff
Aufopferungsanspruch
Testierfreiheit
Eigentum (Deutschland)
Erbrecht (Deutschland)
Staatshaftungsrecht
- Art. 14 GG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Grundrechte
Schlusstätigkeiten
Testierfähigkeit
Querverweise
Auf Art. 14 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- Xa. Verteidigungsfall
- Art. 115c
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 142
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Gerichtsbarkeit
- § 17
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz für Baden-Württemberg (LVwVG)
- Schlußvorschriften
- § 29 (Einschränkung von Grundrechten)
- Polizeigesetz (PolG)
- Das Recht der Polizei
- Maßnahmen der Polizei
- Allgemeines
- § 4 (Einschränkung von Grundrechten)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Rechtsweg und Kosten
- § 68 (Rechtsweg)
- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
- Gerichtsverfassung
- Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit
- § 40 [Verwaltungsrechtsweg]
Redaktionelle Querverweise zu Art. 14 GG:
- Landesenteignungsgesetz (LEntG)
- Allgemeine Vorschriften
- §§ 1 ff. (Anwendungsbereich) (zu Art. 14 III)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Enteignung
- Zulässigkeit der Enteignung
- §§ 85 ff. (Enteignungszweck) (zu Art. 14 III)
- EG-Vertrag (EG)
- Allgemeine und Schlußbestimmungen
- Art. 295 (ex-Art. 222)