Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) |
1Wer die Freiheit der Meinungsäußerung, insbesondere die Pressefreiheit (Artikel 5 Absatz 1), die Lehrfreiheit (Artikel 5 Absatz 3), die Versammlungsfreiheit (Artikel 8), die Vereinigungsfreiheit (Artikel 9), das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10), das Eigentum (Artikel 14) oder das Asylrecht (Artikel 16a) zum Kampfe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung mißbraucht, verwirkt diese Grundrechte. 2Die Verwirkung und ihr Ausmaß werden durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen.
Rechtsprechung zu Art. 18 GG
300 Entscheidungen zu Art. 18 GG in unserer Datenbank:
- VG München, 17.04.2023 - M 30 E 22.4913
Partei "Alternative für Deutschland (AfD)", Landesverband Bayern, Einstweiliger ...
- VG Ansbach, 23.03.2023 - AN 4 K 22.02123
Gebot der parteipolitischen Neutralität, Gebot der Chancengleichheit im ...
- VGH Bayern, 22.12.2022 - 3 B 21.2793
Ablehnung eines Mitglieds der Partei "Der III. Weg" für den juristischen ...
- BVerfG, 13.07.2018 - 1 BvR 1474/12
Verfassungsbeschwerden gegen Vereinsverbote erfolglos
- OVG Hamburg, 11.09.2019 - 1 Bf 82/18
Klagebefugnis bei Erwerb eines Sperrgrundstücks zur Verhinderung eines ...
Zum selben Verfahren:
- VG Hamburg, 29.01.2018 - 15 K 6234/17
Erfolglose Klage einer Eigentümergemeinschaft gegen die Verlängerung der Start- ...
- VG Hamburg, 29.01.2018 - 15 K 6234/17
- VerfGH Saarland, 27.04.2018 - Lv 1/18
Einsicht, Messunterlagen, Herausgabe, Beiziehung, Gebot des fairen Verfahrens
- VG Köln, 08.09.2022 - 20 K 3080/21
Mitglied des AfD-"Flügels" ist waffenrechtlich unzuverlässig
- VG Köln, 08.03.2022 - 13 K 326/21
Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD beobachten
Zum selben Verfahren:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2021 - 5 B 163/21
Zwischenverfügung, Verfassungsschutz, Partei, nachrichtendienstliche Mittel, ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.02.2021 - 5 B 163/21
Art. 18 GG in Nachschlagewerken
- Art. 18 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Grundrechte (Deutschland)
Freiheitliche demokratische Grundordnung
Querverweise
Auf Art. 18 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- III. Der Bundestag
- Art. 46
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 142
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Besonderer Teil
- Friedensverrat, Hochverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates
- Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates
- § 84 (Fortführung einer für verfassungswidrig erklärten Partei)
- Bundesbeamtengesetz (BBG)
- Beendigung des Beamtenverhältnisses
- Entlassung
- § 41 (Verlust der Beamtenrechte)
- Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)
- Beendigung des Beamtenverhältnisses
- § 24 (Verlust der Beamtenrechte)
- Deutsches Richtergesetz (DRiG)
- Richteramt in Bund und Ländern
- Richterverhältnis
- § 24 (Beendigung des Dienstverhältnisses durch richterliche Entscheidung)
- Versammlungsgesetz (VersG)
- Allgemeines
- § 1
- Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG)
- Verfassung und Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts
- § 13
- Besondere Verfahrensvorschriften
- Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 1
- § 36
Redaktionelle Querverweise zu Art. 18 GG:
- Grundgesetz (GG)
- IX. Die Rechtsprechung
- Art. 93 I Nr. 5