Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) |
(1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
(2) 1Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. 2Dient die Beschränkung dem Schutze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder des Bestandes oder der Sicherung des Bundes oder eines Landes, so kann das Gesetz bestimmen, daß sie dem Betroffenen nicht mitgeteilt wird und daß an die Stelle des Rechtsweges die Nachprüfung durch von der Volksvertretung bestellte Organe und Hilfsorgane tritt.
Rechtsprechung zu Art. 10 GG
884 Entscheidungen zu Art. 10 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 26.04.2022 - 1 BvR 1619/17
Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
- VerfGH Saarland, 22.04.2022 - Lv 1/21
Verfassungsbeschwerde gegen § 35 SPDVG wegen Verletzung des Rechts auf ...
- BGH, 07.04.2022 - I ZR 212/20
AGB von Paketdienstleister teilweise unwirksam
Zum selben Verfahren:
- LG Frankfurt/Main, 24.10.2019 - 24 O 184/18
- OLG Frankfurt, 19.11.2020 - 1 U 289/19
AGB eines Paketdienstleisters in der Klauselkontrolle
- BVerfG, 19.05.2020 - 1 BvR 2835/17
Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger ...
- BVerwG, 13.12.2017 - 6 A 6.16
Bundesnachrichtendienst muss Speicherung und Nutzung der Metadaten von durch Art. ...
- BVerwG, 13.12.2017 - 6 A 7.16
Bundesnachrichtendienst muss Speicherung und Nutzung der Metadaten von durch Art. ...
- VGH Bayern, 14.04.2022 - 15 ZB 21.2827
Nachbarklage gegen Mobilfunkmast, Gegenstand und Prüfungsmaßstab der ...
Zum selben Verfahren:
- VG Augsburg, 16.09.2021 - Au 5 K 20.981
Baugenehmigung, Gemeinde, Bundesnetzagentur, Vorhaben, Versorgung, ...
- VG Augsburg, 16.09.2021 - Au 5 K 20.981
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf Art. 10 GG
12.08.1999 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu § 3 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 5, Abs. 3, 4 und 5 Satz 1, Abs. 7 Satz 1, Abs. 8 Satz 2 und § 9 Abs. 2 Satz 3 sowie § 3 Abs. 3 Satz 1, Abs. 4 und 5 Satz 1 sowie § 3 Abs. 8 Satz 2 des Gesetzes zu Artikel 10 GG i.d.F. des Verbrechensbekämpfungsgesetzes, geändert durch das Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz) | BGBl. I S. 1914 |
08.08.1999 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu Artikel 1 § 3 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 des Gesetzes zu Artikel 10 GG i.d.F. des Artikels 13 des Verbrechensbekämpfungsgesetzes) | BGBl. I S. 1903 |
28.12.1998 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu Artikel 1 § 3 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 des Gesetzes zu Artikel 10 GG i.d.F. des Artikels 13 des Verbrechensbekämpfungsgesetzes) | BGBl. I 1999 S. 12 |
28.04.1997 | Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zu Artikel 10 Grundgesetz | BGBl. I S. 966 |
13.08.1968 | Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) (G 10) | BGBl. I S. 949 |
Art. 10 GG in Nachschlagewerken
- Art. 10 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Vorratsdatenspeicherung
Postsperre
Gesetz zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses
Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Verletzung des Briefgeheimnisses
Fernmeldegeheimnis
Postgeheimnis
- Art. 10 GG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Grundrechte
Postkontrolle
Wohnungsangelegenheiten
Querverweise
Auf Art. 10 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 142
- Insolvenzordnung (InsO)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Allgemeine Wirkungen
- § 102 (Einschränkung eines Grundrechts)
- Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Aufsicht: Aufgaben und allgemeine Befugnisse, Organisation
- Aufgaben und allgemeine Vorschriften
- § 305a (Befugnisse und Maßnahmen gegen beaufsichtigte Kontributoren und Verwender von Indizes im Sinne der Verordnung (EU) 2016/1011)
- Markengesetz (MarkenG)
- Voraussetzungen, Inhalt und Schranken des Schutzes von Marken und geschäftlichen Bezeichnungen; Übertragung und Lizenz
- Schutzinhalt; Rechtsverletzungen
- § 19 (Auskunftsanspruch)
- Straf- und Bußgeldvorschriften; Beschlagnahme bei der Einfuhr und Ausfuhr
- Beschlagnahme von Waren bei der Einfuhr und Ausfuhr
- § 146 (Beschlagnahme bei der Verletzung von Kennzeichenrechten)
- Designgesetz (DesignG)
- Rechtsverletzungen
- § 46 (Auskunft)
- Vorschriften über Maßnahmen der Zollbehörde
- § 55 (Beschlagnahme bei der Ein- und Ausfuhr)
- Geschmacksmustergesetz (GeschmMG)
- Rechtsverletzungen
- § 46 (Auskunft)
- Vorschriften über Maßnahmen der Zollbehörde
- § 55 (Beschlagnahme bei der Ein- und Ausfuhr)
- Bundeskriminalamtgesetz (BKAG)
- Gemeinsame Bestimmungen
- § 38 (Einschränkung von Grundrechten)
- Erstes Buch Justizvollzugsgesetzbuch - Gemeinsame Regelungen und Organisation (JVollzGB I)
- Einschränkung von Grundrechten
- § 94 (Einschränkung von Grundrechten)
- Jugendstrafvollzugsgesetz (JStVollzG)
- Einschränkung von Grundrechten, Inkrafttreten
- § 112 (Einschränkung von Grundrechten)
- Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG)
- Schlussvorschriften
- § 106 (Einschränkung von Grundrechten)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Gemeinsame Bestimmungen
- Die oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- § 16 (Befugnisse)
- Bundesdatenschutzgesetz a.F. (BDSG a.F.)
- Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen
- Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- § 24 (Kontrolle durch die Bundesbeauftragte oder den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)
- Polizeigesetz (PolG)
- Das Recht der Polizei
- Maßnahmen der Polizei
- Allgemeines
- § 4 (Einschränkung von Grundrechten)
- Vereinsgesetz (VereinsG)
- Schlußbestimmungen
- § 32 (Einschränkung von Grundrechten)
- Unterbringungsgesetz (UBG)
- Kosten, Schlußbestimmungen, Grundrechte
- § 18 (Einschränkung von Grundrechten)
- Waffengesetz (WaffG)
- Umgang mit Waffen oder Munition
- Verbringen und Mitnahme von Waffen oder Munition in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich des Gesetzes
- § 33 (Anmelde- und Nachweispflichten, Befugnisse der Überwachungsbehörden beim Verbringen oder der Mitnahme von Waffen oder Munition in den, durch den oder aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes)
- Abgabenordnung (AO)
- Schlussvorschriften
- § 413 (Einschränkung von Grundrechten)
- Börsengesetz (BörsG)
- Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und ihre Organe
- § 3 (Aufgaben und Befugnisse der Börsenaufsichtsbehörde)
- Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- § 7 (Herausgabe von Kommunikationsdaten)
- Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
- Allgemeine Bestimmungen für Investmentvermögen und Verwaltungsgesellschaften
- Allgemeine Vorschriften
- § 5 (Zuständige Behörde; Aufsicht; Anordnungsbefugnis; Verordnungsermächtigung)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Frequenzordnung
- § 103 (Überwachung, Anordnung der Außerbetriebnahme, Monitoring der Mobilfunkversorgung)
- Öffentliche Sicherheit und Notfallvorsorge
- Öffentliche Sicherheit
- § 183 (Kontrolle und Durchsetzung von Verpflichtungen)
- Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
- § 32 (Ordnungswidrigkeiten)
- Arzneimittelgesetz (AMG)
- Einfuhr und Ausfuhr
- § 74 (Mitwirkung von Zolldienststellen)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 10 GG:
- Grundgesetz (GG)
- III. Der Bundestag
- Art. 44 II 2
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Familienrecht
- Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft
- Rechtliche Betreuung
- § 1896 IV (Voraussetzungen)
- Abgabenordnung (AO)
- Allgemeine Verfahrensvorschriften
- Verfahrensgrundsätze
- Besteuerungsgrundsätze, Beweismittel
- IV. Auskunfts- und Vorlageverweigerungsrechte
- § 105 II (Verhältnis der Auskunfts- und Vorlagepflicht zur Schweigepflicht öffentlicher Stellen)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Frequenzordnung
- §§ 88 ff. (Aufgaben)
- Nummerierung
- §§ 109 ff. (Preisangabe)
- Europäische Menschenrechtskonvention (MRK)
- Rechte und Freiheiten
- Art. 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens)
- Verfassung (Verf)
- Zweiter Hauptteil: Vom Staat und seinen Ordnungen
- II. Der Landtag
- Art. 35 IV 2