Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) |
(1) 1Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. 2Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. 3Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) 1Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. 2Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Rechtsprechung zu Art. 5 GG
14.413 Entscheidungen zu Art. 5 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 16.06.2022 - 2 BvR 784/21
Verfassungsbeschwerde gegen die Untersagung eines Besuchs des inhaftierten ...
- BVerfG, 21.03.2022 - 1 BvR 2650/19
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen eine strafgerichtliche Verurteilung ...
- BGH, 31.05.2022 - VI ZR 95/21
Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung (hier: Pressebericht ...
- BVerfG, 20.07.2021 - 1 BvR 2756/20
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden zum Ersten Medienänderungsstaatsvertrag
Zum selben Verfahren:
- BVerfG, 22.12.2020 - 1 BvR 2756/20
Erfolglose Eilanträge betreffend das Unterlassen der Zustimmung zum Ersten ...
- BVerfG, 22.12.2020 - 1 BvR 2756/20
- VGH Bayern, 20.07.2022 - 11 ZB 21.1777
Lichtzeichen für zu Fuß gehende (Fußgängerampel), Sinnbild "Fußgänger", ...
- VerfGH Baden-Württemberg, 23.05.2022 - 1 VB 33/18
Verfassungsbeschwerde gegen § 19 Absatz 2 und § 24 Absatz 3 des ...
- BGH, 17.05.2022 - VI ZR 141/21
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Ehemanns durch eine ...
- BGH, 17.05.2022 - VI ZR 124/21
Presseberichterstattung über Umstände des Todes eines nahen Angehörigen kann im ...
- VGH Bayern, 21.07.2022 - 7 CE 22.10000
...-Universität M., Humanmedizin, 1. Fachsemester Klinik, patientenbezogene ...
Art. 5 GG in Nachschlagewerken
- Art. 5 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Informationsfreiheit
Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Lüth-Urteil
Esra (Roman)
Duales Rundfunksystem
Mutzenbacher-Entscheidung
8. Rundfunk-Urteil
Rundfunkurteil
Sonderrechtslehre
Blinkfüer-Entscheidung
Caroline-von-Monaco-Urteil II
1. Rundfunk-Urteil
Tendenzschutz
Caroline-von-Monaco-Urteil I
Chantage
Soldaten sind Mörder
Wunsiedel-Entscheidung
Zulässigkeit und Haftung für Hyperlinks
Allgemeines Gesetz
Caroline-Urteile
Medienprivileg
Mephisto-Entscheidung
Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung
Anachronistischer Zug
Junge-Freiheit-Urteil
Satire
Kommunikationsfreiheit
Rundfunkfreiheit
Meinungsfreiheit
Forschungsfreiheit
Wechselwirkungslehre
Pressefreiheit
Kunstfreiheit
Querverweise
Auf Art. 5 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 142
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
- Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
- § 118 (Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften)
- Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
- Geltungsbereich
- § 1 (Erfasste Unternehmen)
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Allgemeine Vorschriften
- Ermittlungsmaßnahmen
- § 97 (Beschlagnahmeverbot)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 5 GG:
- Versammlungsgesetz (VersG)
- Öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen
- § 6 II
- § 20a VI
- Landespressegesetz (LPresseG)
- §§ 1 ff. (Freiheit der Presse) (zu Art. 5 I 2)
- Jugendschutzgesetz (JuSchG)
- Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
- § 18 III Nr. 2 (Liste jugendgefährdender Medien)
- Europäische Menschenrechtskonvention (MRK)
- Rechte und Freiheiten
- Art. 10 (Freiheit der Meinungsäußerung) (zu Art. 5 I, II)
- Verfassung (Verf)
- Erster Hauptteil: Vom Menschen und seinen Ordnungen
- II. Religion und Religionsgemeinschaften
- Art. 10
- III. Erziehung und Unterricht
- Art. 20
- Schlußbestimmungen
- Art. 85