Grundgesetz
I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) |
(1) 1Die Würde des Menschen ist unantastbar. 2Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
Rechtsprechung zu Art. 1 GG
22.515 Entscheidungen zu Art. 1 GG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 26.04.2022 - 1 BvR 1619/17
Bayerisches Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
- VerfGH Saarland, 22.04.2022 - Lv 1/21
Verfassungsbeschwerde gegen § 35 SPDVG wegen Verletzung des Rechts auf ...
- VG Köln, 08.03.2022 - 13 K 326/21
Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD beobachten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2022 - 9 A 146/21
Kein Zugang zum Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung
Zum selben Verfahren:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2022 - 9 A 147/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.02.2022 - 9 A 148/21
Gericht verweigert Sterbewilligen den Zugang zu tödlichem Medikament mit ...
- VG Köln, 19.11.2019 - 7 K 13803/17
Recht auf Selbsttötung in Fällen schwerer Krankheit: Bundesverfassungsgericht ...
- VG Köln, 19.11.2019 - 7 K 583/19
Recht auf Selbsttötung in Fällen schwerer Krankheit: Bundesverfassungsgericht ...
- VG Köln, 19.11.2019 - 7 K 8461/18
Recht auf Selbsttötung in Fällen schwerer Krankheit: Bundesverfassungsgericht ...
- VG Köln, 19.11.2019 - 7 K 8560/18
Recht auf Selbsttötung in Fällen schwerer Krankheit: Bundesverfassungsgericht ...
Art. 1 GG in Nachschlagewerken
- Art. 1 GG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Recht am eigenen Bild
Grundrechtsfähigkeit
Existenzminimum
Selbstbestimmungsrecht
Caroline-von-Monaco-Urteil II
Esra (Roman)
Caroline-von-Monaco-Urteil I
Informationelle Selbstbestimmung
Menschenbild
Caroline-Urteile
Persönlichkeitsrecht (Deutschland)
Grundrechte (Deutschland)
Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Postmortales Persönlichkeitsrecht
Menschenrechte
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Menschenwürde
Objektformel
Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
- Art. 1 GG wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Betreuungsverfahren
Gesundheitssorge
Kontrollbetreuer
Selbstbestimmung
Sterbehilfe
Unterbringungsähnliche Maßnahme
Verhältnismäßigkeitsprinzip
Querverweise
Auf Art. 1 GG verweisen folgende Vorschriften:
- Grundgesetz (GG)
- VII. Die Gesetzgebung des Bundes
- Art. 79
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen
- Art. 142
Redaktionelle Querverweise zu Art. 1 GG:
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Allgemeine Vorschriften
- Internationales Privatrecht
- Allgemeine Vorschriften
- Art. 6 S. 2 (Öffentliche Ordnung (ordre public)) (zu Art. 1 III)
- Insolvenzverfahrenverordnung (InsVfVO)
- Anerkennung der Insolvenzverfahren
- Art. 26 (Kosten für die Einrichtung und Vernetzung der Insolvenzregister) (zu Art. 1 III)
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Urteil
- § 328 I Nr. 4 (Anerkennung ausländischer Urteile) (zu Art. 1 III)
- Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (FGG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 16a Nr. 4
- Europäische Menschenrechtskonvention (MRK)
- Rechte und Freiheiten
- Verschiedene Bestimmungen
- Art. 53 (Wahrung anerkannter Menschenrechte) (zu Art. 1 ff)
- Verfassung (Verf)
- Erster Hauptteil: Vom Menschen und seinen Ordnungen
- I. Mensch und Staat
- Art. 2 I