Einführungsgesetz BGB
1. Teil - Allgemeine Vorschriften (Art. 1 - 49) |
2. Kapitel - Internationales Privatrecht (Art. 3 - 49) |
1. Abschnitt - Allgemeine Vorschriften (Art. 3 - 6) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu Art. 6 EGBGB
869 Entscheidungen zu Art. 6 EGBGB in unserer Datenbank:
- OLG München, 08.12.2020 - 31 Wx 248/20
Umgehung der geschlechterbezogenen Diskriminierung im Erbrecht über ...
- VG Berlin, 01.06.2022 - 38 K 480.21
Syrische Ehe, Scharia-Gericht, ordre public
- BFH, 30.07.2020 - VII B 73/20 Corona
Zur Beitreibung nach dem EUBeitrG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens ...
- VG Berlin, 06.07.2020 - 4 K 769.16
- BGH, 27.05.2020 - XII ZB 54/18
Anerkennungsfähigkeit einer durch ein ausländisches Gericht oder eine ...
- BGH, 20.04.2016 - XII ZB 15/15
Anerkennung einer Eltern-Kind-Zuordnung zur Ehefrau der Mutter nach ...
Zum selben Verfahren:
- KG, 02.12.2014 - 1 W 562/13
Geburtenregister: Eintragung eines in Südafrika geborenen Kindes ...
- KG, 02.12.2014 - 1 W 562/13
- OLG Hamburg, 05.03.2021 - 2 W 50/20
Personenstandssache: Eintragung des Vatersnamens nach russischem Recht
Zum selben Verfahren:
- BGH, 29.06.2022 - XII ZB 153/21
Eintragung eines russischen Vatersnamen in deutsches Geburtenregister
- BGH, 29.06.2022 - XII ZB 153/21
- VG Berlin, 19.08.2022 - 38 K 611.20
Art. 6 EGBGB in Nachschlagewerken
- Art. 6 EGBGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Internationales Privatrecht (Deutschland)
Ordre public (Deutschland)
Querverweise
Auf Art. 6 EGBGB verweisen folgende Vorschriften:
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Allgemeine Vorschriften
- Internationales Privatrecht
- Familienrecht
- Art. 17 (Sonderregelungen zur Scheidung)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Zahlungsdienste
- Zahlungsdienste
- Allgemeine Vorschriften
- § 675d (Unterrichtung bei Zahlungsdiensten)
- Adoptionswirkungsgesetz (AdWirkG)
- § 3 (Umwandlungsausspruch)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 6 EGBGB:
- Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVÜ)
- Anerkennung und Vollstreckung
- Anerkennung
- Art. 27 Nr. 1
- Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO)
- Zuständigkeit
- Anhängigkeit und im Zusammenhang stehende Verfahren
- Art. 34 Nr. 1
- Grundgesetz (GG)
- I. Die Grundrechte
- Art. 1 III