Rechtsprechung
BGH, 15.03.1990 - VII ZR 311/88 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 633 Abs. 3
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage auf Schadensersatz bzw. Aufwendungsersatz wegen Mängeln am Dach und Nässeschäden im Keller - Schadensersatz wegen Verzugs des Unternehmers mit der Mängelbeseitigung - Entbehrlichkeit der Mahnung bei ernsthafter und endgültiger Leistungsverweigerung des Unternehmers ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mängelbeseitigung: Verzug
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 633 Abs. 3, § 634 Abs. 1, § 635
Entbehrlichkeit der Aufforderung zu fristgerechter Mängelbeseitigung; Entbehrlichkeit der Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist eine Nachbesserungsaufforderung entbehrlich? (IBR 1990, 515)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1990, 786
- BauR 1990, 466
- ZfBR 1990, 276
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 22.07.2010 - VII ZR 77/08
Haftung des bauaufsichtsführenden Architekten: Verjährung bei arglistigem …
Er hat ihn insbesondere dann bejaht, wenn das Werk nur darauf gerichtet war, seine Verkörperung in einem bestimmten weiteren Werk zu finden, so dass sich der Mangel des einen Werks zwangsläufig auf das andere übertragen musste (BGH, Urteil vom 17. Mai 1982 - VII ZR 199/81, BauR 1982, 489, 490 = ZfBR 1982, 205; Urteil vom 8. Dezember 1992 - X ZR 85/91, NJW 1993, 923, 924) und die Schäden an Gegenständen eintraten, auf die die mangelhafte Werkleistung unmittelbar eingewirkt hat, so etwa bei Schäden an einem Bauwerk infolge mangelhafter Rohr- und Putzarbeiten bei seiner Errichtung (BGH, Urteil vom 13. Dezember 1962 - VII ZR 196/60, NJW 1963, 805, 806), bei Schäden am Wandanstrich, an Tapeten und an verlegten Teppichfußböden infolge einer unzureichend ausgeführten Feuchtigkeitsisolierung (BGH, Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, BauR 1990, 466 = ZfBR 1990, 276) sowie bei Beschädigung einer Spundwand durch Erdarbeiten (BGH, Urteil vom 7. November 1985 - VII ZR 270/83, BGHZ 96, 221, 226). - BGH, 16.12.2004 - VII ZR 257/03
Gewährleistungsansprüche beim Erwerb eines sanierten Altbaus
b) Sollte die in den notariellen Verträgen enthaltene Klausel dagegen als Individualvereinbarung im einzelnen ausgehandelt worden sein, hat das Berufungsgericht zu beachten, daß nach ständiger Rechtsprechung des Senats ein formelhafter Ausschluß der Gewährleistung für Sachmängel beim Erwerb neu errichteter oder so zu behandelnder Eigentumswohnungen und Häuser auch in einem notariellen Individualvertrag gemäß § 242 BGB unwirksam ist, wenn die Freizeichnung nicht mit dem Erwerber unter ausführlicher Belehrung über die einschneidenden Rechtsfolgen eingehend erörtert worden ist (BGH, Urteil vom 29. Juni 1989 - VII ZR 151/88, BGHZ 108, 164, 168 f.; BGH, Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, BauR 1990, 466, 467 = ZfBR 1990, 276, 277). - BGH, 05.12.2002 - VII ZR 360/01
Erforderlichkeit einer Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung bei Verweigerung der …
Das gesamte Verhalten des Unternehmers ist zu würdigen, auch seine spätere Einlassung im Prozeß (BGH, Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, BauR 1990, 466 = ZfBR 1990, 276; Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 488/99, BauR 2001, 667, 669 = NZBau 2001, 211 = ZfBR 2001, 177; Urteil vom 16. Mai 2002 - VII ZR 479/00, BauR 2002, 1399 = NJW 2002, 3019 = ZfBR 2002, 676; Urteil vom 12. September 2002 - VII ZR 344/01).
- BGH, 12.09.2002 - VII ZR 344/01
Entbehrlichkeit der Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung
Eine derartige Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Unternehmer die Mängelbeseitigung bereits endgültig verweigert hat, denn dann wäre sie reine Förmelei (BGH, Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, BauR 1990, 466 = ZfBR 1990, 276). - BGH, 21.12.2000 - VII ZR 488/99
Pflichten des Architekten nach Kündigung des Vertrages
Dabei ist das gesamte Verhalten des Unternehmers zu würdigen (BGH, Urteil vom 22. November 1984 - VII ZR 287/82 = BauR 1985, 198 = ZfBR 1985, 79; Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88 = BauR 1990, 466 = ZfBR 1990, 276). - BGH, 08.11.2001 - VII ZR 373/99
Formularmäßiger Ausschluß der Wandelung in Bauträgerverträgen
Zu würdigen ist das gesamte Verhalten des Auftragnehmers, auch seine spätere Einlassung im Prozeß (BGH, Urteil vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, BauR 1990, 466 = ZfBR 1990, 276). - BGH, 09.07.2002 - X ZR 242/99
Anforderungen an die Funktionstauglichkeit eines herzustellenden Werks; …
Das gilt vor allem, wenn der Auftragnehmer seine Pflicht zur Gewährleistung schlechthin bestreitet oder wenn er die Beseitigung des Mangels in anderer Weise ernsthaft verweigert (BGH, Urt. v. 15.3.1990 - VII ZR 311/88, NJW-RR 1990, 786, 787;… BGH, Urt. v. 10.4.1991 - VIII ZR 131/90, NJW 1991, 1882, 1883). - KG, 13.04.2010 - 21 U 191/08
Keine Mehrvergütung bei Bauzeitverlängerung!
Entscheidend sind die Umstände des Einzelfalls (zum Vorstehenden: BGH BauR 1990, 466 ff Juris Rz 7). - BGH, 20.12.1990 - VII ZR 302/89
Voraussetzungen des Anspruchs auf Ersatz entgangenen Gewinns
Der Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns nach § 635 BGB, der neben dem schadensstiftenden Werkmangel steht, setzt keine Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung nach § 634 I BGB voraus (im Anschluß an Senat, NJW-RR 1990, 786; BGHZ 96, 221 = NJW 1986, 922 und BGHZ 92, 308 [BGH 16.10.1984 - X ZR 86/83] = NJW 1985, 381).Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (Senatsurteile vom 15. März 1990 - VII ZR 311/88, NJW-RR 1990, 786 = BauR 1990, 466 [BGH 15.03.1990 - VII ZR 311/88] = ZfBR 1990, 276, BGHZ 96, 221 226 und BGHZ 72, 31, 33; BGHZ 92, 308, 310) [BGH 16.10.1984 - X ZR 86/83] ist gemäß § 635 BGB für einen Anspruch auf Ersatz eines Schadens, der neben dem schadensstiftenden Mangel des Werkes steht, eine Fristsetzung nach § 634 Abs. 1 BGB nicht notwendig, weil deren Zweck fehlt.
- OLG Hamm, 20.12.2007 - 24 U 53/06
Haftung des Veräußerers eines Grundstücks für Mängel von Bauleistungen
Übernimmt der Veräußerer vertraglich Bauleistungen, die insgesamt nach Umfang und Bedeutung Neubauarbeiten vergleichbar sind, haftet er nicht nur für die ausgeführten Umbauarbeiten, sondern auch für die in diesem Bereich vorhandene Altbausubstanz nach den Gewährleistungsregeln des Werkvertrags (BGH NZBau 2007, 371; vgl. auch BGH NJW 2006, 214, NJW 2005, 1115, NJW 1989, 2748, NJW-RR 1990, 786).Der insoweit formelhafte Ausschluss der Gewährleistung für Sachmängel ist gemäß § 242 BGB nicht wirksam, weil sich - wie bereits ausgeführt - der Vertrag über den Erwerb neu errichteter oder so zu behandelnder Gebäude verhält und die Freizeichnung nicht mit dem Kläger unter ausführlicher Belehrung über die einschneidenden Rechtsfolgen eingehend erörtert worden ist (vgl. BGH NZBau 2007, 371, NJW 2006, 214, NJW 2005, 1115, NJW 1989, 2748, NJW-RR 1990, 786).
- OLG Köln, 27.08.1999 - 19 U 198/98
Erstellung eines Schiedsgutachtens; Kostenvorschußanspruch des Werkunternehmers
- OLG Düsseldorf, 10.06.1997 - 21 U 188/96
Stillschweigende Abnahme und Verweigerung der Mängelbeseitigung wegen …
- OLG Düsseldorf, 13.01.2006 - 22 U 114/05
Keine Haftung des Bauherren gemäß § 13 Nr. 3 VOB/B bei nur allgemeiner Festlegung …
- BGH, 30.03.2004 - X ZR 127/01
Anforderungen an eine Mängelrüge
- OLG Naumburg, 07.11.1995 - 7 U 14/95
Vergütungsansprüche für die Erstellung eines Gutachtens über eine …
- OLG Hamm, 29.03.2001 - 24 U 60/00
Haftung des Bauherrn für Planungs- und Koordinierungsverschulden des Architekten; …
- OLG Köln, 18.11.1999 - 12 U 71/99
Gewährleistungsansprüche des Erwerbers eines älteren Wohnhauses insgesamt nach …
- OLG Düsseldorf, 11.05.2000 - 12 U 230/99
Ersatzpflicht von Mangelfolgeschäden beim Werkvertrag
- OLG Karlsruhe, 10.08.2011 - 7 U 62/10
Schadensersatz wegen Baumängeln umfasst Miete für Ersatzwohnung!
- OLG Köln, 29.01.1997 - 27 U 82/96
- OLG Stuttgart, 07.11.1995 - 12 U 92/95
Ausschluß der Wandelung im Bauträgervertrag?
- OLG Brandenburg, 24.07.2008 - 5 U 123/07
Erwerb eines sanierten Altbaus: Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht auf …
- OLG Saarbrücken, 30.09.1994 - 4 U 946/93
Beurteilung eines gemischten Vertrags nach Kaufrecht oder Werkvertragsrecht; …
- OLG Hamm, 14.01.1998 - 17 U 106/98
Schecksperrung hinsichtlich Abschlagszahlung: Kündigungsgrund für Auftragnehmer?
- LG Hamburg, 24.11.1998 - 309 S 320/97
Erstattung von Gutachterkosten im Bauprozeß
- OLG Köln, 30.08.1993 - 12 U 49/93
- OLG Bamberg, 03.02.1993 - 3 U 171/92
Entschädigung für Nutzungsausfall und Gutachterkosten; Beschleunigung der …
- LG Kassel, 02.10.2003 - 9 O 227/03