Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 22.08.2013 - 3 WF 216/13 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wertfestsetzung nach § 41 FamGKG im Verfahren der einstweiligen Anordnung auf Zahlung von Verfahrenskostenvorschuss
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfahrenswert einer einstweiligen Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Frankfurt/Main, 04.06.2013 - 472 F 18124/13
- AG Frankfurt/Main, 16.07.2013 - 472 F 18124/13
- OLG Frankfurt, 22.08.2013 - 3 WF 216/13
Papierfundstellen
- FamRZ 2014, 689
Wird zitiert von ... (11)
- OLG Jena, 13.01.2017 - 4 WF 702/16
Verfahrenswert im unterhaltsrechtlichen Stufenverfahren
Dies wird im Wesentlichen darauf gestützt, dass mit Zustellung der Antragsschrift nicht nur der Auskunfts-, sondern auch der Zahlungsantrag rechtshängig werde und somit den Verfahrenswert (mit)konstituiere (vgl. OLG Jena, 3. Familiensenat, Beschl. vom 27.01.2014 - Az. 3 WF 731/13 Rn. 3 = AGS 2014, 338; OLG Schleswig, Beschl. vom 08.08.2013 - Az. 15 WF 269/13 Rn. 7 = FamRZ 2014, 689; OLG Hamm, Beschl. vom 14.03.2013 - Az. 6 WF 329/12 Rn. 12f. = FamRZ 2014, 1224f.; OLG Brandenburg, Beschl. vom 09.01.2006 - Az. 10 WF 313/05 Rn. 4 = FamRZ 2007, 71 [zitiert jeweils nach juris]; Handbuch des Fachanwalts Familienrecht/Keske, 10. Aufl., Kap. 17 Rn. 82; Thiel in: Herget/Schneider, Streitwertkommentar, 14. Aufl., Rn. 8347e, ebenso Kurpat a.a.O. Rn. 5055 [für zivilrechtliche Stufenklagen] mit weit. - OLG Zweibrücken, 05.04.2016 - 2 WF 37/16
Einstweiliges Anordnungsverfahren auf Verfahrenskostenvorschuss in einer …
Zitierungen: Anschluss OLG Frankfurt, 4. April 2014, 5 WF 40/14, FamRZ 2014, 1801 und OLG Celle, 9. Juli 2013, 10 WF 230/13, FamRZ 2014, 690; entgegen OLG Bamberg, 13. Mai 2011, 2 WF 102/11, AGS 2011, 454 und OLG Frankfurt, 22. August 2013, 3 WF 216/13, FamRZ 2014, 689.In der obergerichtlichen Rechtsprechung ist umstritten, ob der Verfahrenswert eines auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses gerichteten einstweiligen Anordnungsverfahrens mit dem vollen oder in Anwendung des § 41 FamGKG lediglich mit dem hälftigen Vorschussbetrag anzusetzen ist (für den vollen Wert: OLG Bamberg Beschluss vom 13. Mai 2011 - 2 WF 102/11, Düsseldorf Beschluss vom 13. Februar 2014 - 5 WF 24/14, Hamm Beschluss vom 25. Februar 2014 - 6 WF 8/14, Frankfurt am Main [3. Senat] Beschlüsse vom 22. August 2013 - 3 WF 216/13 - und 12. Juni 2014 - 3 WF 136/14, Köln Beschluss vom 13. Juni 2014 - 26 WF 60/14 und Bremen Beschluss vom 24. September 2014 - 5 WF 72/14; für den hälftigen Wert: OLG Frankfurt am Main [5.
- OLG Schleswig, 30.06.2015 - 10 WF 73/15
Verfahrenswert eines Stufenantrags
Maßgeblich sind insoweit die Vorstellungen des Antragstellers zur Höhe des Leistungsanspruchs bei Einleitung des Verfahrens (OLG Bremen, FF 2015, 78; OLG Hamm, AGS 2014, 523; OLG Schleswig, FamRZ 2014, 689; FamRZ 2013, 240 ; OLG Thüringen, FamRZ 2013, 489; jeweils m.w.N.).Die vorstehenden Grundsätze gelten mit der überwiegenden Ansicht in der Rechtsprechung auch dann, wenn eine spätere Bezifferung des Leistungsanspruchs unterbleibt und das Verfahren in der Auskunftsstufe "steckenbleibt" (OLG Bremen, FF 2015, 78; OLG Hamm, AGS 2014, 523; OLG Schleswig, FamRZ 2014, 689; FamRZ 2013, 240 ; OLG Brandenburg, AGS 2014, 65; OLG Thüringen, FamRZ 2013, 489; OLG Stuttgart, FamRZ 2012, 393).
- OLG Frankfurt, 12.06.2014 - 3 WF 136/14
Wert einstweiliger Anordnung auf Zahlung von Verfahrenskostenvorschuss
In Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, die in ihrer Bedeutung der Hauptsache gleich kommen, ist somit eine Absenkung des Wertes gegenüber dem vollen Wert nicht gerechtfertigt, vgl. Senatsbeschluss vom 7.9.2010 - 3 WF 246/10 - nicht veröffentlicht; Senatsbeschluss vom 22.8.2013 - 3 WF 216/13 -, FamRZ 2014, 689 mit zustimmender Anmerkung von Reinken, FamFR 2013, 471; OLG Bamberg vom 13.5.2011 - 2 WF 102/11 -, FamRB 2011, 343; OLG Frankfurt am Main vom 15.10.2013 - 2 UFH 8/13 -, MDR 2014, 230; OLG Hamm vom 25.2.2014 - 6 WF 8/14 -, zitiert nach juris; OLG München, FamRZ 1997, 691; Keske, in Handbuch des Fachanwalts Familienrecht, 9. Aufl., Rdnr. 17/10 und 17/68; Klüsener in Prütting/Helms, FamFG/FamGKG, 3. Aufl., § 41 FamGKG Rdnr. 8; Ebert in Mayer/Kroiß, RVG, 6. Aufl. 2013, Anhang I/4 Rdnr. 133. Die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses nimmt die Hauptsache regelmäßig vorweg, da keine vorläufige Regelung, sondern Zahlung beantragt werden kann, § 246 FamFG, und die einstweilige Anordnung nicht beschwerdefähig ist, § 57 Abs. 1 S. 1 FamFG. - OLG Düsseldorf, 13.02.2014 - 5 WF 24/14
Gegenstandswert eines einstweiligen Anordnungsverfahrens mit dem Gegenstand der …
Nach alledem ist die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses regelmäßig - wie auch hier - mit dem vollen beantragten Betrag anzusetzen (…vgl. Keske in Handbuch des Fachanwalts Familienrecht, 9. Auflage, 17. Kapitel Rdnr. 52, 68;… Klüsener in Prütting/Helms, a.a.O., § 41 FamGKG Rdnr. 8;… OLG Bamberg, a.a.O.; OLG Frankfurt, Beschluss vom 22.08.2013, 3 WF 216/13, zitiert nach juris Rdnr. 5, andere Ansicht OLG Celle a.a.O). - OLG Karlsruhe, 13.02.2017 - 2 WF 278/16
Familiensache: Verfahrenswert im einstweiligen Anordnungsverfahren auf Zahlung …
b) Weite Teile der Rechtsprechung und die überwiegende Literatur bewerten bei diesen Verfahren den Verfahrenswert allerdings nicht gemäß § 41 FamGKG gegenüber der Hauptsache geringer, sondern mit dem vollen Betrag des geltend gemachten Kostenvorschusses (OLG Frankfurt, FamRZ 2015, 527; OLG Frankfurt, FamRZ 2014, 689; OLG Bremen, FamRZ 2015, 526; OLG Bamberg, FamRB 2011, 343;… Schneider/Volpert/Fölsch/H.Schneider, Gesamtes Kostenrecht, 2. Auflage 2017, § 41 Rn. 2, Rn. 10;… Prütting/Helms/Klüsener, FamFG, 3. Auflage 2014, § 41 FamGKG Rn. 8), weil die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses hier die Hauptsache vorwegnehme. - OLG Frankfurt, 04.04.2014 - 5 WF 40/14
Verfahrenswert eines einstweiligen Anordnungsverfahrens auf Zahlung eines …
Ein Teil der Rechtsprechung und die überwiegende Literatur will bei diesen Verfahren § 41 FamGKG nicht anwenden und das Verfahren mit dem vollen Betrag des geltend gemachten Kostenvorschusses bewerten (OLG Frankfurt a. M. - 3. Familiensenat - BeckRS 2013, 14683; OLG Bamberg FamRB 2011, 343;… N. Schneider in: Schneider/Volpert/Fölsch, FamGKG , 2. Aufl. 2014;… Ebert in: Mayer/Kroiß, RVG , 6.Aufl., 2013, Anh. I/IV Rn. 133), weil die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses hier die Hauptsache vorwegnehme. - OLG Frankfurt, 04.04.2014 - 4 WF 40/14
Bewertung eines einstweiligen Anordnungsverfahrens für einen geltend gemachten …
Ein Teil der Rechtsprechung und die überwiegende Literatur will bei diesen Verfahren § 41 FamGKG nicht anwenden und das Verfahren mit dem vollen Betrag des geltend gemachten Kostenvorschusses bewerten (OLG Frankfurt a. M. - 3. Familiensenat - BeckRS 2013, 14683; OLG Bamberg FamRB 2011, 343;… N. Schneider in: Schneider/Volpert/Fölsch, FamGKG, 2. Aufl. 2014;… Ebert in: Mayer/Kroiß, RVG, 6.Aufl., 2013, Anh. I/IV Rn. 133), weil die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses hier die Hauptsache vorwegnehme. - OLG Frankfurt, 06.09.2018 - 5 WF 88/18
Wertfestsetzung gem. § 41 FamGKG bei einstweiliger Anordnung auf …
Mit dieser Begründung bemisst auch der 3. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Frankfurt den Wert für eine auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses gerichtete einstweilige Anordnung mit dem vollen Betrag des geltend gemachten Vorschussbetrages (Beschl. v. 12.06.2014 - 3 WF 136/14, FamRZ 2015, 527; Beschluss v. 22.08.2013 - 3 WF 216/13, FamRZ 2014, 689). - KG, 27.04.2017 - 19 WF 135/16
Verfahrenswertbemessung in Familiensachen: Geltendmachung eines …
b) Weite Teile der Rechtsprechung und die überwiegende Literatur bewerten bei diesen Verfahren den Verfahrenswert allerdings nicht gemäß § 41 FamGKG gegenüber der Hauptsache geringer, sondern mit dem vollen Betrag des geltend gemachten Kostenvorschusses (OLG Frankfurt, FamRZ 2015, 527; OLG Frankfurt, FamRZ 2014, 689; OLG Bremen, FamRZ 2015, 526; OLG Bamberg, FamRB 2011, 343;… Schneider/Volpert/Fölsch/H.Schneider, Gesamtes Kostenrecht, 2. Auflage 2017, § 41 Rn. 2, Rn. 10;… Prütting/Helms/Klüsener, FamFG, 3. Auflage 2014, § 41 FamGKG Rn. 8), weil die einstweilige Anordnung auf Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses hier die Hauptsache vorwegnehme.". - OLG Hamm, 25.02.2014 - 6 WF 8/14
Verfahrenswert einer einstweiligen Anordnung auf Zahlung eines …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.