Rechtsprechung
BFH, 08.09.2010 - I R 6/09 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
§ 8a KStG 1999 a. F./n. F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- openjur.de
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992; unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland; keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- Bundesfinanzhof
KStG § 8 Abs 3 S 2, KStG § ... 8a Abs 1 S 1 Nr 2, KStG § 8a Abs 1 S 2, DBA CHE Art 9 Abs 1, DBA CHE Art 11 Abs 4, DBA CHE Art 25 Abs 3, DBA CHE Art 9 Abs 1, DBA CHE Art 11 Abs 4, DBA CHE Art 25 Abs 3, OECDMustAbk, KStG § 1
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- Bundesfinanzhof
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 3 S 2 KStG 1999, § 8a Abs 1 S 1 Nr 2 KStG 1999, § 8a Abs 1 S 2 KStG 1999, Art 9 Abs 1 DBA CHE 1971, Art 11 Abs 4 DBA CHE 1971
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen - IWW
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
DBA-Schweiz Art. 9, 25; KStG §§ 8, 8 a
Verdeckte Gewinnausschüttung und Diskriminierungsverbot im DBA-Schweiz 1971/1992 - cpm-steuerberater.de
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 – unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland – keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- Betriebs-Berater
§ 8a KStG mit Art. 15 Abs. 3 DBA Schweiz unvereinbar
- Betriebs-Berater
§ 8a KStG mit Art. 15 Abs. 3 DBASchweiz unvereinbar
- rewis.io
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- ra.de
- rewis.io
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 - unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland - keine zwingende inhaltliche Verständigungsvorgabe durch OECD-Musterabkommen
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
§ 8a KStG 1999 a. F./n. F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verstoß des § 8a Körperschaftsteuergesetz ( KStG ) 1999 a.F./n.F. gegen das Diskriminierungsverbot des Art. 25 Abs. 3 Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz (DBA-Schweiz) 1971/1992; Unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland; ...
- datenbank.nwb.de
§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. verstößt gegen Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verstoß des § 8a Körperschaftsteuergesetz (KStG) 1999 a.F./n.F. gegen das Diskriminierungsverbot des Art. 25 Abs. 3 Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz (DBA-Schweiz) 1971/1992; Unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften mit Geschäftsleitung im Inland; ...
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
§ 8a KStG mit Art. 15 Abs. 3 DBA-Schweiz unvereinbar
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Diskriminierungsverbot nach DBA Schweiz 1971 /1992
- handelsblatt.com (Kurzinformation)
Verstoß der alten Gesellschafter-fremdfinanzierungsbegrenzung des §8a KStG gegen DBA-rechtliche Diskriminierungsverbote!
- pwc.de (Kurzinformation)
Abkommensrecht: Keine Umqualifizierung von Zinsen in verdeckte Gewinnausschüttung
Besprechungen u.ä.
- handelsblatt.com (Kurzanmerkung)
Schweizer Unternehmen dürfen steuerlich nicht diskriminiert werden
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
Verfahrensgang
- FG Köln, 22.10.2008 - 13 K 1164/05
- BFH, 08.09.2010 - I R 6/09
Papierfundstellen
- BFHE 231, 75
- EuZW 2011, 157
- BB 2010, 3117
- BB 2011, 168
- DB 2010, 2703
- BStBl II 2013, 186
- NZG 2011, 237
Wird zitiert von ... (46)
- BFH, 22.02.2023 - I R 27/20
Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen sonstigen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (z.B. Senatsurteile vom 07.08.2002 - I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 08.09.2010 - I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 18.05.2021 - I R 4/17
Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen sonstigen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (z.B. Senatsurteile vom 07.08.2002 - I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 08.09.2010 - I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 18.05.2021 - I R 62/17
Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens als vGA
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile vom 07.08.2002 - I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 08.09.2010 - I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186).
- FG Düsseldorf, 25.06.2021 - 2 K 622/18
Gewerbesteuer; Hinzurechnung des Gewinnanteils eines in den USA ansässigen …
Nach ständiger EuGH-Rechtsprechung verliehen die EU-Primärrechte nicht nur den Dienstleistenden, sondern auch dem Empfänger dieser Leistungen Rechte (…EuGH-Urteil Eurowings vom 26.10.1999 C-294/97, Rz. 34; BFH-Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09, Rz. 23).Das Vorliegen einer unmittelbaren Diskriminierung trotz der fehlenden Anknüpfung in§ 8 Nr. 3 GewStG a.F. an die Ansässigkeit des stillen Gesellschafters folge insbesondere auch aus dem BFH-Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09, bestätigt durch das BFH-Urteil vom 16.01.2014 I R 30/12, zur Unvereinbarkeit von § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) 1999 a.F. mit Art. 24 Abs. 3 und 4 DBA-USA 1989.
Im letzteren Falle unterbleibe die Umqualifizierung und Hinzurechnung nach § 8a KStG 1999 a.F. Nach dem BFH-Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09 stelle die Hinzurechnung einen Verstoß gegen das abkommensrechtliche Diskriminierungsverbot des Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 (vergleichbar mit Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989) dar.
Nach den Grundsätzen des BFH-Urteils vom 08.09.2010 I R 6/09 liege eine unmittelbare Diskriminierung auch dann vor, wenn die Regelung nicht auf die Ansässigkeit des Antragstellers abstelle.
Eine mit einer unmittelbaren Diskriminierung gleichzusetzende verdeckte Diskriminierung, also nicht an das Kriterium der Ansässigkeit anknüpfende Diskriminierung, hat der BFH in den Urteilen vom 08.09.2010 I R 6/09 (BStBl II 2013, 186, Rz. 23) und 16.01.2014 I R 30/12 (…BStBl II 2014, 721, Rz. 12) bezogen auf die Diskriminierungsverbote in Art. 25 Abs. 3 DBA-Schweiz 1971/1992 bzw. Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989 hinsichtlich einer Umqualifizierung von Zinsen in verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) nach § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KStG a.F./n.F. in den für die Veranlagungszeiträume 1999 bis 2001 geltenden Gesetzesfassungen gesehen.
Durch die gesetzlichen Regelungen würden - so der BFH im Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09 (BStBl II 2013, 186, Rz. 23) - damit stets und insbesondere diejenigen Unternehmen eines Vertragsstaats, deren Kapital ganz oder teilweise, unmittelbar oder mittelbar einer in dem anderen Vertragsstaat ansässigen Person oder mehreren solchen Personen gehöre oder ihrer Kontrolle unterliege, gegenüber entsprechenden Unternehmen mit im Inland ansässigen Anteilseignern steuerlich benachteiligt.
Im Urteil vom 16.01.2014 I R 30/12 (…BStBl II 2014, 721, Rz. 12) nimmt der BFH auf das BFH-Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09 (BStBl II 2013, 186) Bezug und führt aus, in der Regelung des § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. Satz 2 KStG 1999 a.F. sei eine unmittelbare (verdeckte) Diskriminierung i.S. des Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989 gesehen worden, weil das in der Regelung gewählte Unterscheidungsmerkmal "keine Berechtigung zur Anrechnung von Körperschaftsteuer" lediglich das in Art. 24 Abs. 4 DBA USA 1989 verbotene Unterscheidungsmerkmal der Ansässigkeit mittels anderer Worte umschreibe.
Gedanklicher Ausgangspunkt des BFH in den zitierten Entscheidungen für eine aus§ 8a KStG 1999 a.F./n.F. resultierende unmittelbare (verdeckte) Diskriminierung ist die sich aus den Regelungen ergebende Zielrichtung nach Regelungssinn und -zweck, die in erster Linie und in der tatsächlichen Auswirkung auf die Erfassung grenzüberschreitender Sachverhalte der Gesellschafter-Fremdfinanzierung mit ausländischen Anteilseignern ausgerichtet ist (vgl. BFH in BStBl II 2013, 186, Rz. 23).
Die beschränkende Wirkung durch die Behandlung der Zinsen als vGA nach § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KStG 1999 a.F./n.F. treffe vorrangig in einem anderen Vertragsstaat ansässige Anteilseigner (vgl. BFH in BStBl II 2013, 186, Rz. 23) bzw. Inlandskonstellationen würden letztendlich nicht einbezogen (…vgl. BFH in BStBl II 2014, 721, Rz. 13).
Zwar stellt der BFH im Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09 (BStBl II 2013, 186) zur Anwendung von § 8a KStG a.F./n.F. im Zusammenhang mit der Frage einer "unmittelbaren" Diskriminierung vergleichbar mit derjenigen in Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989 auf eine "was den Vergleichsmaßstab anbelangt - parallele gemeinschaftsrechtliche Sicht" ab.
Einen Hinweis auf eine parallele gemeinschaftsrechtliche Sicht als Vergleichsmaßstab nimmt der BFH im Urteil vom 16.01.2014 I R 30/12 im Gegensatz zum Urteil vom 08.09.2010 I R 6/09 ausdrücklich nicht mehr vor.
- BFH, 16.01.2014 - I R 30/12
§ 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i. V. m. Satz 2 KStG 1999 a. F. verstößt gegen Art. 24 …
Gewährt eine nicht zur Anrechnung von Körperschaftsteuer berechtigte (ausländische) Kapitalgesellschaft ihrer unbeschränkt steuerpflichtigen (inländischen) Schwester-Kapitalgesellschaft ein Darlehen, werden die dafür gezahlten Zinsen nur dann nach § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. Satz 2 KStG 1999 a.F. in verdeckte Gewinnausschüttungen umqualifiziert, wenn auch die (gemeinsame) Muttergesellschaft nicht zur Anrechnung von Körperschaftsteuer berechtigt ist (Klarstellung des Senatsurteils vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186; entgegen BMF-Schreiben vom 15. Dezember 1994, BStBl I 1995, 25 Tz 19).§ 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. Satz 2 KStG 1999 a.F. ist nicht mit dem Diskriminierungsverbot des Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989 vereinbar (Anschluss an Senatsurteil vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186).
a) Denn die Umqualifizierungsregelung verstößt mit den Gründen des Senatsurteils vom 8. September 2010 I R 6/09 (BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186) gegen das abkommensrechtliche Gleichbehandlungsgebot nach Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989.
Soweit der Senat Letzteres in seinem Urteil in BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186 beiläufig anders gesehen haben sollte, stellt er das davon abweichend klar.
Genau das aber ist die Situation sowohl des Streitfalls als auch der Revision, über die der Senat im Urteil in BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186 zu befinden hatte; die tatbestandlich mit der körperschaftsteuerrechtlichen Nichtanrechnungsberechtigung der Anteilseigner verknüpfte Umqualifizierung der Zinsen ist hier wie dort letztlich eine solche der fehlenden Inlandsansässigkeit der Anteilseigner.
Der Senat hat dazu aber bereits in seinem Urteil in BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186 anklingen lassen, dass er dem nicht folgen könnte.
dd) Letzteres --die Orientierung an der bei Vertragsschluss gegenwärtigen Musterkommentierung-- widerspricht nicht der argumentativen Anleihe, welche der Senat in seinem Urteil in BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186 im Rahmen der dort angestellten diskriminierungsbeachtlichen Vergleichsbetrachtung bezogen auf das abkommensrechtliche Ansässigkeitserfordernis aus den unionsrechtlichen Grundfreiheiten und das dazu ergangene Normverständnis des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften (jetzt Gerichtshof der Europäischen Union) --EuGH-- in dessen Urteil vom 12. Dezember 2002 C-324/00, Lankhorst-Hohorst (Slg. 2002, I-11779) vorgenommen hat.
ee) Zu einem von dem Senatsurteil in BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186 abweichenden Ergebnis gelangt man schließlich auch nicht deshalb, weil Art. 24 Abs. 3 DBA-USA 1989 als Spezialvorschrift u.a. für Zinsen gegenüber Art. 24 Abs. 4 DBA-USA 1989 in einem die letztere Vorschrift ausschließendem Verhältnis stünde; vielmehr können beide Regelungen prinzipiell kumulativ nebeneinander zur Anwendung gelangen (…vgl. z.B. Rust in Vogel/Lehner, a.a.O., Art. 24 Rz 165a; Lang in Gassner/Lang/ Lechner, Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht, S. 127, 154 f.; Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Art. 24 MA Rz 102; s. auch Hageböke in Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/ DBA, Art. 24 OECD-MA Rz 108.1):.
- BFH, 27.07.2016 - I R 8/15
VGA bei nicht kostendeckender teilweiser Vermietung eines Gebäudes …
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen sonstigen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (z.B. Senatsurteile vom 7. August 2002 I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 11.11.2015 - I R 26/15
Vereinbarung eines Arbeitszeit- oder Zeitwertkontos als verdeckte …
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile vom 7. August 2002 I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 27.07.2016 - I R 12/15
VGA bei nicht kostendeckender Vermietung eines Einfamilienhauses an den …
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen sonstigen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG auszulösen (z.B. Senatsurteile vom 7. August 2002 I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 30.05.2018 - I R 31/16
Abwärtsverschmelzung mit ausländischer Anteilseignerin
bb) Ob die Anwendung des Diskriminierungsverbots bereits an der geforderten tatbestandlichen Anknüpfung scheitert, weil weder die Regelungen zum Auflösungsgewinn in § 8b Abs. 2 Satz 3 KStG noch die Bewertungsvorschriften des § 11 UmwStG 2006 im Tatbestand auf die Auslandsansässigkeit der Anteilseigner der aufgelösten Muttergesellschaft abstellen und vom Verbotstatbestand ausschließlich solche direkten und nicht auch mittelbare Diskriminierungen erfasst werden (vgl. Senatsurteil vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186, zu mittelbaren Diskriminierungen), kann dahinstehen. - BFH, 11.11.2015 - I R 5/14
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Teilwertabschreibung auf Zinsforderungen nach …
Außerdem muss der Vorgang geeignet sein, bei dem begünstigten Gesellschafter einen Bezug i.S. des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG 2002 auszulösen (ebenfalls ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile vom 7. August 2002 I R 2/02, BFHE 200, 197, BStBl II 2004, 131; vom 8. September 2010 I R 6/09, BFHE 231, 75, BStBl II 2013, 186). - BFH, 26.06.2013 - I R 39/12
Rückstellung für Pensionszusage: Einbeziehung von Vordienstzeiten; Verstoß gegen …
- FG Baden-Württemberg, 04.05.2017 - 3 K 3046/14
Auslegung des Tatbestandsmerkmals "übermittelt wird" in § 357 Abs. 2 Satz 4 AO im …
- BFH, 24.10.2018 - I R 78/16
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Rückstellung für drohende …
- BFH, 30.05.2018 - I R 35/16
Abwärtsverschmelzung mit ausländischer Anteilseignerin
- BFH, 27.07.2016 - I R 71/15
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 27. 7. 2016 I R 12/15 - vGA bei …
- BFH, 24.08.2011 - I R 5/10
Verdeckte Gewinnausschüttung bei inländischer Betriebsstätte - Angemessenheit von …
- FG Münster, 12.04.2019 - 13 K 3923/16
Vorliegen verdeckter Gewinnausschüttungen aufgrund von Forderungsberichtigungen …
- FG Hamburg, 26.08.2016 - 6 V 81/16
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung - Hinzuschätzung von …
- BFH, 11.03.2015 - I R 16/13
Prämien für eine Betriebsunterbrechungsversicherung einer GmbH als vGA - …
- BFH, 07.09.2016 - I R 11/14
Drittvergleich nach § 8a Abs. 1 KStG 2002 n. F. - weitergeleitetes …
- FG Hamburg, 17.03.2021 - 2 K 172/18
Körperschaftsteuer: Konzernumlage und verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Münster, 15.05.2019 - 13 K 2556/15
Anerkennung eines von einer GmbH an die beherrschende Gesellschafterin ihrer …
- FG Hamburg, 29.06.2016 - 6 K 236/13
Körperschaftsteuer: Verschmelzung nach Forderungsverzicht mit Besserungsklausel
- FG Münster, 12.04.2019 - 13 K 3645/16
Gewerbesteuer - Inländische Betriebsstätte einer AG schweizerischen Rechts mit …
- FG Münster, 26.04.2017 - 9 K 3847/15
Körperschaften - Schulschwimmen, Dauerverlustgeschäft, Spartenbildung, …
- BFH, 27.03.2013 - I R 14/12
Stillhalteprämie und Zinsen als Veräußerungskosten - Einkunftserzielungsabsicht …
- FG Schleswig-Holstein, 17.12.2020 - 1 K 16/19
VGA nur bei Korrespondenz einer verhinderten Vermögensmehrung auf …
- FG Köln, 06.04.2017 - 10 K 2310/15
Pensionszusage - Erdienensgrundsätze und barwerterhaltende Pensionserhöhung
- FG Köln, 11.06.2015 - 13 K 3023/13
"Räuberischer Aktionär" erzielt umsatzsteuerpflichtige sonstige Einkünfte
- FG Hessen, 25.01.2012 - 4 K 611/08
Umqualifizierung von Zinsen in eine verdeckte Gewinnausschüttung nach § 8a Abs. 1 …
- FG Köln, 26.09.2013 - 13 K 1252/10
Rückstellung für Vertragspflege, Provisionen als verdeckte Gewinnausschüttung
- FG Münster, 13.02.2019 - 13 K 1335/16
Verdeckte Gewinnausschüttungen aufgrund von vermeintlich zu hohen Pachtzahlungen …
- FG Köln, 09.08.2018 - 13 K 1200/15
Fremdübliche Konzessionsabgaben sind keine verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) …
- FG Münster, 16.01.2020 - 10 K 3930/18
Verdeckte Gewinnausschüttung - VgA an die Tante der Alleingesellschafterin
- BFH, 26.10.2011 - I B 68/11
Zuwendungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- FG Münster, 24.06.2020 - 13 K 2542/17
Gewinnermittlung - vGA, Begriff der nahestehenden Person
- FG Hamburg, 22.08.2016 - 3 K 36/16
Versäumte Klagefrist oder Rechtsmittelfrist - Zu den persönlichen und …
- FG Köln, 19.12.2016 - 14 K 700/14
Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung infolge einer Kapitalaufstockung von …
- FG Münster, 14.12.2010 - 9 K 3692/08
Rückversicherungsbeiträge an verbundenes Unternehmen
- FG Münster, 15.02.2023 - 13 K 391/20
Einkünfteermittlung - Aufschiebend bedingter Verzicht eines …
- FG Münster, 16.09.2021 - 13 V 1459/21
Aussetzung der Vollziehung - AdV bei Nullbescheiden
- FG Düsseldorf, 22.11.2016 - 10 K 2233/13
Zurechnung von verdeckten Gewinnausschüttungen als Teil gewerblicher Einkünfte …
- FG Münster, 26.10.2022 - 13 K 2921/19
Streit über Betriebsausgabenabzug und verdeckte Gewinnausschüttungen im …
- FG Hamburg, 03.12.2020 - 2 K 62/19
VGA bei Übernahme von Haftungsrisiken aus einer Aufsichtsratstätigkeit des …
- FG Köln, 01.10.2020 - 13 K 3220/17
Berechtigung des Beklagten zur Änderung des angefochtenen …
- FG Münster, 19.12.2019 - 13 K 1953/17
Körperschaftsteuer - Verdeckte Gewinnausschüttung bei Weiterleitung eines …