Rechtsprechung
BGH, 18.10.2001 - I ZR 193/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ermittlung des Verkehrsverständnisses - Irreführungsgefahr - Amtlich erlangte Information - Ausnutzung amtlicher Autorität - Unlautere Randnutzung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Mittelbare Nutzung des amtlichen Datenmaterials für kommerzielle Zwecke als unzulässige Randnutzung einer öffentlichen Einrichtung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 1; ZPO § 286
Elternbriefe; Ermittlung des Verkehrsverständnisses; Berücksichtigung der Sachkunde und Lebenserfahrung des Tatrichters - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ausnutzung amtlicher Autorität zu Werbezwecken
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
UWG § 1; ZPO § 286
Mittelbare Nutzung des amtlichen Datenmaterials für kommerzielle Zwecke als unzulässige Randnutzung einer öffentlichen Einrichtung
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Irreführung; Verkehrsverständnis; Randnutzung einer öffentlichen Einrichtung
Papierfundstellen
- NJW 2002, 1718
- MDR 2002, 654
- GRUR 2002, 550
- WM 2002, 799
- afp 2002, 362
Wird zitiert von ... (118)
- BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12
Betrug durch Abofallen
Die an den Grad der Aufmerksamkeit zu stellenden Anforderungen bestimmen sich dabei nach dem angesprochenen Personenkreis (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552; Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 215/98, GRUR 2002, 715, 716) und der Bedeutung der beworbenen Waren oder Dienstleistungen, so dass die Aufmerksamkeit insbesondere dort eher gering, d.h. flüchtig ist, wo es um den Erwerb geringwertiger Gegenstände des täglichen Bedarfs geht (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, NJW-RR 2000, 1490, 1491; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, NJW 2001, 3193, 3195; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, GRUR 2004, 244, 245). - BAG, 22.08.2019 - 2 AZR 111/19
Zugang einer Kündigungserklärung - Einwurf in den Hausbriefkasten
Sie ist daher in der Revisionsinstanz ebenfalls nur daraufhin zu überprüfen, ob der Tatrichter den Prozessstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung zur Verkehrsauffassung frei von Widersprüchen zu den Denkgesetzen und Erfahrungssätzen vorgenommen hat (BGH 17. Juli 2013 - I ZR 21/12 - Rn. 29; 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99 - zu II 1 d der Gründe) .Dies gilt aber nicht, wenn es um die Feststellung der Verkehrsauffassung der Allgemeinheit geht, zu der der Tatrichter als Teil der Allgemeinheit regelmäßig ohne Weiteres in der Lage ist, ohne dass dies einer Darlegung im Berufungsurteil bedarf (BGH 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99 - zu II 1 b der Gründe) .
- LG Würzburg, 23.10.2020 - 1 HKO 1250/20
Keine wettbewerbswidrige Täuschung bei Vertragsänderungen wegen behördlicher …
Die Beklagte hätte auch keine kostenlose Vertragsverlängerung anbieten müssen, weil das Festhalten am Vertrag für Kunden so lange zumutbar ist, so lange es nicht zu einem mit Recht und Gesetz schlechthin unvereinbaren Ergebnis führt (BGH, Urteil vom 18.10.2001 - I ZR 193/99 -, juris).
- BGH, 24.03.2016 - I ZR 263/14
Anmeldeplicht für Zuwendungen eines Landkreises an eine als gGmbH betriebene …
Das kann insbesondere der Fall sein, wenn die öffentliche Hand in den Wettbewerb zugunsten eines fremden Unternehmens eingreift, weil sie von seinem wirtschaftlichen Erfolg aufgrund vertraglicher oder sonstiger Beziehungen profitiert (vgl. BGH, Urteil vom 21. September 1989 - I ZR 27/88, GRUR 1990, 463, 464 = WRP 1990, 254 - Firmenrufnummer; Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 554 = WRP 2002, 527 - Elternbriefe). - BGH, 25.04.2002 - I ZR 250/00
Elektroarbeiten von Stadtwerken für private Auftraggeber - ein unlauterer …
Die Unlauterkeit einer erwerbswirtschaftlichen Tätigkeit einer Gemeinde kann sich zwar gerade auch aus ihrer Eigenschaft als öffentlich-rechtlicher Gebietskörperschaft und der damit verbundenen besonderen Stellung gegenüber den anderen Marktteilnehmern, insbesondere den Verbrauchern, ergeben - etwa wenn öffentlich-rechtliche Aufgaben mit der erwerbswirtschaftlichen Tätigkeit verquickt werden (…vgl. BGH, Urt. v. 12.11.1998 - I ZR 173/96, GRUR 1999, 594, 597 = WRP 1999, 650 - Holsteiner Pferd), die amtliche Autorität oder das Vertrauen in die Objektivität und Neutralität der Amtsführung mißbraucht wird (vgl. BGH, Urt. v. 18.10.2001 - I ZR 193/99, Umdruck S. 8 - Elternbriefe) oder der Bestand des Wettbewerbs auf dem einschlägigen Markt gefährdet wird (vgl. BGHZ 82, 375, 395 ff. - Brillen-Selbstabgabestellen; 123, 157, 160 ff. - Abrechnungs-Software für Zahnärzte;… BGH, Urt. v. 19.6.1986 - I ZR 54/84, GRUR 1987, 116, 118 f. = WRP 1987, 22 - Kommunaler Bestattungswirtschaftsbetrieb I;… Urt. v. 12.7.1990 - I ZR 62/89, GRUR 1991, 53, 55 f. = WRP 1991, 102 - Kreishandwerkerschaft I). - BGH, 28.04.2016 - I ZR 23/15
Geo-Targeting - Werbung im Internet für Telekommunikationsdienstleistungen: …
Dabei kommt es auf die Vorstellung des verständigen und situationsadäquat aufmerksamen Durchschnittsverbrauchers an (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 799 - Elternbriefe;… Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 182/14, GRUR 2016, 521 Rn. 10 = WRP 2016, 590 - Durchgestrichener Preis II). - BGH, 06.11.2014 - I ZR 26/13
Zur Zulässigkeit der Werbung mit einer kostenlosen Zweitbrille
Im Revisionsverfahren ist sie nur darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter den Tatsachenstoff fehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung frei von Widersprüchen mit Denkgesetzen und Erfahrungssätzen vorgenommen hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 799 - Elternbriefe;… Urteil vom 22. März 2012 - I ZR 111/11, GRUR 2012, 1159 Rn. 15 = WRP 2012, 1384 - Preisverzeichnis bei Mietwagenangebot;… Urteil vom 27. März 2013 - I ZR 100/11, GRUR 2013, 631 Rn. 47 = WRP 2013, 778 - AMARULA/Marulablu). - OLG München, 11.09.2003 - 29 U 2681/03
Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung in einem Internet-Portal - Verstoß …
Ein nicht unerheblicher Teil der angesprochenen Verbraucher (vgl. zum maßgeblichen Verbraucherleitbild BGH GRUR 2002, 550, 552- Elternbriefe) wird die Werbeaussage dahin verstehen, dass sich die 80 Prozent auf sämtliche Patienten bezieht, die die G...Zeitung gelesen haben und mit der Umfrage konfrontiert wurden. - BGH, 17.07.2013 - I ZR 21/12
Einkaufswagen
Sie ist daher in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob der Tatrichter den Prozessstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung zur Verkehrsauffassung frei von Widersprüchen zu den Denkgesetzen und Erfahrungssätzen vorgenommen hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 527 - Elternbriefe;… Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 27.03.2013 - I ZR 100/11
AMARULA/Marulablu
Eine Beweiserhebung kann danach insbesondere dann geboten sein, wenn Umstände vorliegen, die eine bestimmte Auffassung als bedenklich erscheinen lassen (BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 527 - Elternbriefe; Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 12 Rn. 2.74, Bornkamm ebd. - BGH, 26.01.2006 - I ZR 83/03
Abschleppkosten-Inkasso
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 123/05
Rillenkoffer
- OLG Düsseldorf, 30.12.2014 - 15 U 76/14
Anforderungen an die Werbung mit einem Prüfsiegel
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 150/01
BGH entscheidet Streit zwischen Spiegel und Focus
- OLG Köln, 13.07.2018 - 6 U 180/17
Teilerfolg für Deutschen Wetterdienst im Streit um WarnWetter-App
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 89/12
Matratzen Factory Outlet
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12
Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des …
- OLG München, 30.09.2021 - 6 U 6754/20
Offizielles Stadtportal der Stadt München muenchen.de verstößt gegen Grundsatz …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
- OLG Köln, 10.05.2012 - 15 U 199/11
Google haftet nicht für Autocomplete-Vorschläge
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 106/06
Buchgeschenk vom Standesamt
- BVerwG, 23.09.2010 - 3 C 36.09
Lebensmittel; Aufmachung; Werbung; gesundheitsbezogene Angabe; Wein; bekömmlich; …
- BGH, 28.09.2011 - I ZR 96/10
INJECTIO
- BGH, 29.06.2006 - I ZR 110/03
Ichthyol II
- BGH, 22.04.2009 - I ZR 176/06
Auskunft der IHK
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 170/02
Friedhofsruhe
- AG Nürtingen, 17.07.2020 - 44 C 2310/20
Mitgliedsbeiträge für Sportanlagen in Zeiten von Corona
- BGH, 17.09.2009 - I ZR 103/07
Quersubventionierung von Laborgemeinschaften II
- BGH, 22.03.2012 - I ZR 111/11
Preisverzeichnis bei Mietwagenangebot
- LG Mannheim, 27.11.2019 - 14 O 181/19
Wettbewerbsrechtliche Rechtmäßigkeit des Faktenchecks von Facebook
- BGH, 11.12.2003 - I ZR 50/01
Dauertiefpreise
- OLG Düsseldorf, 25.11.2014 - 20 U 208/13
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit dem Hinweis "TÜV-geprüft"
- OLG München, 27.03.2003 - 29 U 4292/00
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch im Zusammenhang mit …
- OLG Düsseldorf, 29.04.2016 - 15 U 47/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine elektrofotographische …
- OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
- BGH, 24.10.2002 - I ZR 100/00
Sparvorwahl
- OLG Koblenz, 03.02.2021 - 9 U 809/20
Wettbewerbsverstoß: Werbung für E-Zigaretten
- OLG Düsseldorf, 03.03.2016 - 15 U 30/15
Ansprüche wegen Nachahmung einer faltbaren Handtasche aus Nylon
- OLG Düsseldorf, 29.08.2014 - 20 U 175/13
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung einer Bank für ein Tagesgeldkonto
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen …
- BGH, 03.03.2005 - I ZR 117/02
Verbindung von Bestellschein und Gewinnspiel-Coupon
- BGH, 26.09.2002 - I ZR 89/00
Thermal Bad
- OLG Düsseldorf, 29.04.2016 - 15 U 49/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine elektrofotographische …
- OLG Hamburg, 16.06.2004 - 5 U 162/03
Tipp.ag
- BPatG, 17.02.2009 - 30 W (pat) 22/06
Münchner Weißwurst
- OLG Hamburg, 17.06.2004 - 3 U 38/04
Zur sog. Vorratsrechtsprechung bei Anzeigenwerbung für Luxusartikes und zur …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2017 - 15 U 68/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine elektrophotographische …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2015 - 20 U 145/14
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Tagesgeldkontos ohne Hinweis auf die …
- BGH, 06.06.2002 - I ZR 307/99
"Bodensee-Tafelwasser"; Einschränkung des Verbots einer geographischen …
- OLG München, 18.04.2002 - 29 U 1573/02
Domainbezeichnung www.rechtsanwaelte-d.de für eine Rechtsanwaltskanzlei ist …
- OLG Hamburg, 31.07.2014 - 3 U 8/12
Konzertveranstaltungen, Staatlich geförderte Konzerttätigkeit - …
- OLG Stuttgart, 30.01.2014 - 2 U 32/13
Historische Anwendungsgebiete - Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht: …
- OLG Hamburg, 06.03.2003 - 5 U 227/01
Keine herabsetzende Werbung, wenn alle Produkte einer Gattung schlecht gemacht …
- OLG Stuttgart, 29.07.2021 - 2 U 163/20
Verlust der Hotelsterneklassifizierung - Lauterkeitsrechtlicher …
- OLG Hamburg, 27.03.2003 - 5 U 142/02
Kindernothilfe
- OLG Hamburg, 20.03.2003 - 3 U 190/02
Zulässigkeit der Verwendung "e-S.günstixt" eines Autovermieters als Werbung im …
- OLG Köln, 21.03.2003 - 6 U 130/02
Irreführung: "AdvoGarant" für eine Kooperation u.a. von Rechtsanwälten und …
- OLG Stuttgart, 05.08.2010 - 2 U 53/10
Wettbewerbswidrigkeit der Nennung eines in Trägerschaft von Gebietskörperschaften …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2014 - 20 U 168/13
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Versicherers mit der Bezeichnung …
- OLG Hamburg, 29.03.2018 - 3 U 268/16
Extra-Heft - Wettbewerbsrechtliche Irreführung durch die Bezeichnung der einer …
- OLG Hamburg, 31.05.2007 - 3 U 84/06
Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "T-DSL via Satellit"
- OLG München, 19.12.2002 - 29 U 3722/02
Wettbewerbswidrige Internetwerbung eines Rechtsanwalts mit …
- OLG Brandenburg, 07.10.2008 - 6 U 157/07
Wettbewerbswidrigkeit der Verteilung von Werbeflyern einer Bank mit den …
- OLG Hamburg, 06.07.2006 - 3 U 234/05
Irreführende Werbung: Bewerbung von DSL-Angeboten unter Verwendung der …
- BPatG, 02.10.2009 - 30 W (pat) 78/06
- OLG Köln, 13.01.2006 - 6 U 126/05
Werbeaussagen eines Kosmetikunternehmens: "Produktionsunternehmen" und "gehört zu …
- OLG Karlsruhe, 23.07.2003 - 6 U 89/03
Unlauterer Wettbewerb: Preisangaben in der Werbung für einen DSL-Internetzugang
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 20 U 13/15
Prozessführungsbefugnis eines konzernangehörigen Unternehmens wegen …
- OLG Frankfurt, 25.02.2010 - 6 U 237/08
Irreführung durch Begriff "Branchenbuch" sowie durch Gestaltung einer …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2008 - 20 U 46/05
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Motoröls mit dem Begriff …
- OLG Hamburg, 06.07.2006 - 3 U 244/05
Irreführende Werbung: Angebot eines DSL-Internetzugangs mit der Angabe "Gehen Sie …
- OLG Köln, 30.04.2004 - 6 U 149/03
Wettbewerbsrechtliche Bewertung der Einladung zum 1. Deutschen Insolvenzrechtstag
- OLG Jena, 14.05.2003 - 2 U 1234/02
Zur Frage der Irreführung im Sinne des § 3 UWG durch Anbringung von Links in …
- OLG München, 10.04.2003 - 29 U 1883/03
Unzulässige Vergleichswerbung für Konkurrenzprodukte (hier: …
- OLG Koblenz, 03.02.2022 - 9 U 809/20
- OLG Jena, 27.08.2008 - 2 U 207/08
Irreführung durch Werbung mit dem Begriff "Buchhalter"
- OLG Hamburg, 12.01.2006 - 3 U 154/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für Molkedrink mit der Angabe "Ohne …
- OLG München, 06.06.2002 - 29 U 2131/02
Keine Irreführung der angesprochenen Verkehrskreise i.S.d. § 3 UWG durch …
- OLG Düsseldorf, 14.08.2012 - 20 U 122/11
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit der Bezeichnung "Buchführungsbüro"
- OLG Karlsruhe, 13.07.2006 - 4 U 12/04
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Algenpulverprodukts mit den …
- OLG Hamburg, 06.05.2004 - 3 U 116/03
Keine zwingende Alleinstellungsberühmung i.S.e. absoluten Vorrangbehauptung bei …
- OLG Köln, 19.09.2003 - 6 U 36/03
Gegenüberstellung von Neu- und Gebrauchtwagenpreis
- OLG München, 22.08.2002 - 29 U 3339/02
Zur humorvoll persiflierenden Bilddarstellung deren Größenverhältnisse nicht den …
- OLG Hamburg, 15.01.2004 - 3 U 40/03
Irreführung der Werbebehauptung "Sorgenfrei ins Internet"
- OLG München, 10.10.2002 - U (K) 2616/02
Rechtmäßigkeit von Werbung für preisvergünstigte Stromlieferungsverträge deren …
- OLG Hamburg, 26.01.2006 - 3 U 107/05
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Verkehrsverständnis bei Werbung …
- OLG Bremen, 28.04.2005 - 2 U 75/04
Gegen die Bestimmungen des Wettbewerbsrecht verstoßende Werbeaktion; …
- OLG Hamburg, 28.04.2005 - 3 U 209/04
Irreführung durch Werbung mit zuverlässigem und sicherem Internetzugang
- LG Bremen, 01.07.2004 - 12 O 533/03
Schulsport-Taler auf Cornflakes-Packung zulässig
- OLG Hamburg, 29.03.2018 - 3 U 286/16
- OLG Düsseldorf, 25.01.2011 - 20 U 30/10
Irreführung durch Werbung für gratis-Musikstücke
- OLG Hamburg, 20.03.2007 - 3 U 115/06
Verstoß eines Geschäftsmodells zur Einziehung anwaltlicher Gebührenforderungen …
- OLG Jena, 13.07.2005 - 2 U 402/05
Werbung eines Autolackierers mit der Bezeichnung "Lackdoktor" ist nicht …
- OLG Hamburg, 27.05.2004 - 3 U 181/03
Zur Zulässigkeit werblicher Äußerungen auf dem Mobilfunk-Telefonmarkt
- OLG Köln, 30.04.2003 - 6 U 202/02
Anspruch auf Unterlassung der Werbung durch eine Fluggesellschaft; Anzeige in …
- OLG Brandenburg, 15.04.2003 - 6 U 29/02
Wettbewebsverstoß durch irreführende bildliche Darstellungen auf der Verpackung …
- OLG Hamburg, 25.07.2002 - 3 U 236/00
Verbot von unzulässiger Werbung mit Selbstverständlichkeiten
- LG Marburg, 28.03.2019 - 4 O 19/18
- OLG Bremen, 12.02.2004 - 2 U 89/03
Werbeaussage "Wir haben die tiefsten Preise der Region" als Tatsachenbehauptung
- OLG München, 25.09.2003 - 29 U 2317/03
Wettbewerbswidrige Werbung mit Bezeichnung "Fabrikverkauf"
- LG Frankfurt/Main, 04.03.2009 - 6 O 554/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführung wegen eines erfolgsunabhängigen …
- OLG Hamm, 13.07.2004 - 4 U 76/04
Versprechen einer Zusatzprämie für die Mitgliedschaft in bestimmten …
- LG Braunschweig, 13.11.2003 - 21 O 1563/03
Geltendmachung eines Anspruchs auf Unterlassung einer Werbung im Internet; …
- OLG Düsseldorf, 06.12.2011 - 20 U 115/11
Irreführung durch Werbung als "Marktführer für Qualitätszahnersatz aus dem …
- OLG Dresden, 03.05.2005 - 14 U 2381/04
Perwoll-Werbung unzulässig
- OLG Düsseldorf, 17.12.2002 - 20 U 150/02
Handlung zu Wettbewerbszwecken bei der Vermittlung von Verträgen über die …
- LG Saarbrücken, 23.12.2019 - 7 HKO 44/19
Zur Irreführung bei Werbung für ein homöopathisches Arzneimittel
- OLG Düsseldorf, 07.09.2010 - 20 U 108/09
Irreführung durch Werbung für eine Krankenkasse als offizielle Krankenkasse der …
- OLG Karlsruhe, 08.07.2010 - 4 U 4/10
- OLG München, 03.04.2008 - 29 U 1607/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung eines Verfahrens zur Figurverbesserung …
- BPatG, 18.10.2006 - 29 W (pat) 255/03
UHU-stic
- LG Stuttgart, 12.04.2006 - 42 O 8/06
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung mit einem Gütesiegel gegen Kinderarbeit
- BPatG, 27.10.2010 - 26 W (pat) 168/09
Markenbeschwerdeverfahren - "FREI" - Täuschungsgefahr - keine …
- LG Düsseldorf, 25.07.2007 - 12 O 428/06
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche im Hinblick auf den Versand von …
- BPatG, 27.08.2008 - 26 W (pat) 94/06
ACHKARRER CASTELLO
- OLG Hamburg, 05.02.2004 - 3 U 51/03
Irreführende Werbung: Berühmung einer Alleinstellung durch die Werbeaussage, zur …
- LG Düsseldorf, 11.03.2015 - 12 O 55/14
Unterlassungsbegehren wegen Irreführung aufgrund des nicht wissenschaftlichen …
- BPatG, 28.09.2005 - 29 W (pat) 82/04