Rechtsprechung
BGH, 13.07.2006 - I ZR 234/03 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Warnhinweis II
- markenmagazin:recht
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassungsanspruch hinsichtlich Werbeanzeigen in periodisch erscheinenden Druckwerken ohne gesundheitsbezogenen Warnhinweis
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3 § 4 Nr. 1; UWG (a.F.) § 1
"Warnhinweis II"; Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Zigarillos ohne Warnhinweis - rechtsportal.de
UWG § 3 § 4 Nr. 1 ; UWG (a.F.) § 1
"Warnhinweis II"; Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung von Zigarillos ohne Warnhinweis - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Warnhinweis II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zigarettenindustrie: Warnhinweise zur Schädlichkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Notwendigkeit eines Warnhinweises bei der Anzeigenwerbung für Cigarillos bejaht
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Warnhinweis II
Ein Unternehmen der Zigarettenindustrie handelt wettbewerbswidrig, wenn es Zigarillos in einer Anzeige bewirbt, ohne zugleich durch einen deutlich sichtbaren und leicht lesbaren Warnhinweis das Bewusstsein der Schädlichkeit des Rauchens wachzuhalten (Ergänzung zu BGHZ 124, 230 - ...
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Cigarillo-Werbung
- verbraucherrechtliches.de (Kurzinformation)
BGH bejaht Notwendigkeit eines Warnhinweises bei Cigarillo-Anzeigenwerbung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Cigarillo-Werbung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Werbung für Cigarillos muss genauso wie Zigarettenwerbung vor dem Gesundheitsrisiko durch Rauchen warnen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Warnhinweise bei Cigarillo-Werbung
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Auch die Anzeigenwerbung für Cigarillos muss einen Warnhinweis enthalten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Notwendigkeit eines Warnhinweises bei der Anzeigenwerbung für Cigarillos bejaht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Warnhinweise bei Cigarillo-Werbung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Notwendigkeit eines Warnhinweises bei der Anzeigenwerbung für Cigarillos bejaht
- 123recht.net (Pressemeldung, 11.8.2006)
Warnhinweise künftig auch bei Zigarillo-Werbung
Verfahrensgang
- LG Offenburg, 14.05.2003 - 5 O 16/03
- LG Offenburg, 09.10.2003 - 5 O 16/03
- OLG Karlsruhe, 09.10.2003 - 4 U 99/03
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 234/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 36
- MDR 2007, 230
- GRUR 2006, 953
Wird zitiert von ... (16)
- BGH, 12.07.2007 - I ZR 18/04
Jugendgefährdende Inhalte auf Internet-Auktionsplattformen
Soweit sich der klägerische Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr stützt, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - OLG Stuttgart, 19.11.2020 - 2 U 575/19
Einstufung von geschäftlichen Informationen als geheimhaltungsbedürftig - …
Da die Wiederholungsgefahr materielle Voraussetzung des auf sie gestützten Unterlassungsanspruchs ist, dieser daher mit ihrem Entfallen erlischt und eine einmal entfallene Wiederholungsgefahr auch nicht wieder auflebt, darf das beanstandete Wettbewerbsverhalten auch nicht zwischenzeitlich zulässig gewesen sein (BGH, Urteil vom 13. Juli 2006 - I ZR 234/03, juris Rn. 14 - Warnhinweis II). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 207/05
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
Soweit der Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II).
- BGH, 17.07.2008 - I ZR 160/05
Sammelaktion für Schoko-Riegel
Soweit sich der Unterlassungsanspruch des Klägers auf Wiederholungsgefahr stützt, besteht er nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - BGH, 04.11.2010 - I ZR 139/09
BIO TABAK
Da die Regelung des § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 VTabakG den Schutz der Gesundheit der Verbraucher bezweckt, liegt zudem kein Bagatellverstoß im Sinne des § 3 UWG 2004 vor (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 23. Juni 2005 - I ZR 194/02, BGHZ 163, 265, 274 - Atemtest; Urteil vom 13. Juli 2006 - I ZR 243/03, GRUR 2006, 953 Rn. 21 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II;… Urteil vom 26. März 2009 - I ZR 213/06, BGHZ 180, 355 Rn. 34 - Festbetragsfestsetzung). - BGH, 11.01.2007 - I ZR 87/04
Irreführender Kontoauszug
Weil er sich auf Wiederholungsgefahr stützt, besteht der für einen Erfolg der Feststellungsklage erforderliche Unterlassungsanspruch allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 140/04
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in Altfällen nicht wettbewerbswidrig
Soweit der Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 13/06
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in den sog. "Altfällen" nicht …
Soweit der Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 139/05
Telefonieren für 0 Cent!
Soweit der Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II; BGHZ 175, 238 Tz. 14 - ODDSET). - BGH, 14.02.2008 - I ZR 187/04
Anbieten und Veranstalten von Sportwetten in Altfällen nicht wettbewerbswidrig
Soweit der Unterlassungsanspruch auf Wiederholungsgefahr gestützt ist, besteht er allerdings nur, wenn das beanstandete Verhalten auch schon zur Zeit seiner Begehung wettbewerbswidrig war (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 13.7.2006 - I ZR 234/03, GRUR 2006, 953 Tz. 14 = WRP 2006, 1505 - Warnhinweis II). - OLG Stuttgart, 10.05.2007 - 2 U 176/06
Unlauterer Wettbewerb: Beteiligung eines Arztes an einer einen Geschäftsanteil an …
- OLG Hamburg, 15.04.2010 - 5 U 106/08
Tribenuronmethyl - Wettbewerbsrecht: Unterlassung des Inverkehrbringens eines …
- OLG Hamburg, 29.07.2009 - 5 U 43/08
Wettbewerbsverstoß durch Zusendung von E-Mail-Werbung: Darlegungs- und Beweislast …
- OLG Hamburg, 08.04.2009 - 5 U 169/07
Wettbewerbsverstoß: Bandenwerbung für private Glücksspielanbieter; Vergabe von …
- OLG Hamburg, 29.07.2009 - 5 U 226/08
Wettbewerbsverstoß durch Zusendung von E-Mail-Werbung: Darlegungs- und Beweislast …
- VG Hamburg, 08.09.2020 - 19 K 1834/20
Reichweite des Tabakwerbeverbots; Aufschrift "Power"