Rechtsprechung
BGH, 27.06.2005 - II ZR 113/03 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
GmbHG § 43 Abs. 1; BGB § 823 Abs. 2; StGB § 266
Voraussetzungen für deliktische Haftung als faktischer Geschäftsführer einer GmbH - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Deliktische Haftung einer Person als faktischer Geschäftsführer einer GmbH ; Voraussetzungen für die Annahme des Handelns als faktisches Organmitglied; Abbuchungsvollmacht als Indiz für eine faktische Organstellung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung als faktischer GmbH-Geschäftsführer nur bei maßgeblicher Leitung der Gesellschaft mit Außenwirkung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Haftung des faktischen Geschäftsführers
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Voraussetzungen der deliktischen Haftung (hier: § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. 266 StGB) einer Person als faktischer Geschäftsführer einer GmbH
- Judicialis
- RA Kotz
Geschäftsführer: deliktische Haftung eines faktischen Geschäftsführers einer GmbH
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GmbHG § 43 Abs. 1; BGB § 823 Abs. 2; StGB § 266
Voraussetzungen der deliktischen Haftung des faktischen Geschäftsführers - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beck-blog (Kurzinformation)
Geschäftsführerhaftung ohne Geschäftsführer?
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Faktischer Geschäftsführer, Schadensersatzanspruch, Vermögensbetreuungspflicht
Besprechungen u.ä. (2)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Haftung eines faktischen Geschäftsführers
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Faktische Geschäftsführung im faktischen GmbH-Konzern bei Beherrschung ohne Außenwirkung; Schadensersatzpflicht bei Beteiligung an Untreue
Papierfundstellen
- ZIP 2005, 1414
- WM 2005, 1606
- BB 2005, 1867
- DB 2005, 1787
- NZG 2005, 755
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 10.12.2007 - II ZR 239/05
Kolpingwerk
Entscheidend ist insoweit, dass der Betreffende die Geschicke der juristischen Person - über die interne Einwirkung auf deren satzungsmäßige Organe hinaus - durch eigenes Handeln im Außenverhältnis, das die Tätigkeit des rechtlichen Geschäftsführungsorgans nachhaltig prägt, maßgeblich in die Hand genommen hat (Sen.Urt. v. 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, ZIP 2005, 1414, 1415). - BGH, 11.07.2005 - II ZR 235/03
Rechtsstellung des faktischen Geschäftsführers einer GmbH
Entscheidend ist vielmehr, daß der Betreffende die Geschicke der Gesellschaft - über die interne Einwirkung auf die satzungsmäßige Geschäftsführung hinaus - durch eigenes Handeln im Außenverhältnis, das die Tätigkeit des rechtlichen Geschäftsführungsorgans nachhaltig prägt, maßgeblich in die Hand genommen hat (BGHZ 150, 61, 69 f.; BGHZ 104, 44, 48; vgl. ferner Sen.Urt. v. 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, Umdr. S. 6, z.V.b.). - BGH, 24.10.2005 - II ZR 55/04
Bestellung des GmbH-Geschäftsführers unter auflösender Bedingung
Schließlich unterliegt der nach Bedingungseintritt tätig bleibende "faktische" Geschäftsführer dem Pflichtenkreis eines ordentlichen Geschäftsführers und haftet etwa bei einer Missachtung der Insolvenzantragspflicht (§ 64 Abs. 1 GmbHG; vgl. Sen.Urt. v. 11. Juli 2005 - II ZR 235/03, ZIP 2005, 1550 und v. 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, ZIP 2005, 1414).
- BGH, 13.12.2012 - 5 StR 407/12
Untreue; Vermögensbetreuungspflicht in Konzernverhältnissen; faktischer …
Sind dem Betreffenden solche Kompetenzen nicht übertragen, spricht dies indiziell gegen die Annahme einer faktischen Geschäftsführung, weil sie zu den Essentialien einer Organstellung zählen (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, ZIP 2005, 1414). - BGH, 04.09.2014 - 1 StR 75/14
Anforderungen an die Revisionsbegründung; tatrichterliche Beweiswürdigung …
aa) Die Strafkammer hat ihre Annahme einer Vermögensbetreuungspflicht des Angeklagten M. gegenüber der J. GmbH zutreffend auf dessen rechtsfehlerfrei festgestellte Rolle als faktischer Geschäftsführer dieser Gesellschaft gestützt (vgl. zur Vermögensbetreuungspflicht des faktischen Geschäftsführers BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2012 - 5 StR 407/12 ; Urteile vom 27. Juni 2005 - II ZR 113/03 ; vom 25. Februar 2002 - II ZR 196/00 ; vom 11. Dezember 1997 - 4 StR 323/97 ).aa) Die Strafkammer hat ihre Annahme einer Vermögensbetreuungspflicht des Angeklagten M. gegenüber der J. GmbH zutreffend auf dessen rechtsfehlerfrei festgestellte Rolle als faktischer Geschäftsführer dieser Gesellschaft gestützt (vgl. zur Vermögensbetreuungspflicht des faktischen Geschäftsführers BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2012 - 5 StR 407/12 ; Urteile vom 27. Juni 2005 - II ZR 113/03 ; vom 25. Februar 2002 - II ZR 196/00 ; vom 11. Dezember 1997 - 4 StR 323/97 ).
aa) Die Strafkammer hat ihre Annahme einer Vermögensbetreuungspflicht des Angeklagten M. gegenüber der J. GmbH zutreffend auf dessen rechtsfehlerfrei festgestellte Rolle als faktischer Geschäftsführer dieser Gesellschaft gestützt (vgl. zur Vermögensbetreuungspflicht des faktischen Geschäftsführers BGH, Beschluss vom 13. Dezember 2012 - 5 StR 407/12 ; Urteile vom 27. Juni 2005 - II ZR 113/03 ; vom 25. Februar 2002 - II ZR 196/00 ; vom 11. Dezember 1997 - 4 StR 323/97 ).
- BGH, 01.02.2010 - II ZR 209/08
Zurückverweisung wegen eines schweren Verfahrensmangels durch das …
Dies wird in dem wiedereröffneten Berufungsverfahren unter Beachtung der vom Senat aufgestellten Anforderungen, die für die Annahme einer faktischen Organstellung erfüllt sein müssen (vgl. nur Sen.Urt. v. 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, ZIP 2005, 1414; v. 11. Juli 2005 - II ZR 235/03, ZIP 2005, 1550), nachzuholen sein. - OLG Dresden, 09.08.2005 - 2 U 897/04
Regionale Organisationen des Kolpingwerks haften für insolventes …
Überdies setzt die Verantwortlichkeit als faktisches Organmitglied voraus, dass der Betreffende die Geschicke der Körperschaft - über die interne Einwirkung auf das satzungsgemäße Leitungsorgan hinaus - durch eigenes Handeln im Außenverhältnis, das die Tätigkeit des rechtlichen Leitungsorgans nachhaltig prägt, maßgeblich in die Hand genommen hat (BGHZ 150, 61 [70]; BGH, Urteil vom 27.06.2005 - II ZR 113/03, jeweils zur GmbH). - BGH, 24.04.2018 - VI ZR 250/17
Schadenersatzbegehren wegen Verstoßes gegen eine Vermögensbetreuungspflicht; …
b) Nach diesen Grundsätzen hatte die F. AG gegenüber der Fluggesellschaft, deren Leistungen (Flugscheine) sie vertrieb, hinsichtlich der von ihr eingezogenen Gegenleistungen (Entgelte) eine Vermögensbetreuungspflicht (vgl. insbesondere BGH, Urteile vom 27. Juni 2005 - II ZR 113/03, NZG 2005, 755 f.; vom 21. Dezember 1973 - IV ZR 158/72, BGHZ 62, 71, 80; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. März 2003 - 3 U 57/97, NJW-RR 2003, 1532; vgl. weiter zu Reisebüros BGH, Urteile vom 12. Dezember 1990 - 3 StR 470/89, wistra 1991, 181; vom 3. Mai 1978 - 3 StR 30/78, BGHSt 28, 20; vom 12. Dezember 1958 - 5 StR 475/58, BGHSt 12, 207; vom 19. Mai 1953 - 2 StR 116/53, NJW 1953, 1600, 1601; zu Versicherungsmakler mit Inkassovollmacht BGH, Beschluss vom 3. Dezember 2013 - 1 StR 526/13, NStZ 2014, 158 f.). - KG, 31.01.2017 - 21 U 36/14
Schadensersatzanspruch gegen den faktischen GmbH-Geschäftsführer bei nicht …
Dabei muss dieses Handeln im Außenverhältnis die Gesellschaft nachhaltig prägen, sodass die Person nach dem Gesamterscheinungsbild ihres Auftretens die Geschicke der Gesellschaft selbst maßgeblich in die Hand genommen hat (BGH, Urteil vom 27.6.2005, II ZR 113/03; Urteil vom 11.7.2005, II ZR 235/03).Ein die Gesellschaft im Außenverhältnis prägendes Handeln liegt frühestens dann vor, wenn die Beklagte zu 4) diese Bankvollmacht auch ausgeübt hat (vgl. BGH, Urteil vom 27.6.2005, II ZR 113/03, Rz 11), was schon nicht vorgetragen ist.
Unerheblich ist schließlich auch, dass es für die Stellung als faktischer Geschäftsführer einer GmbH nicht erforderlich ist, dass der Handelnde die gesetzliche Geschäftsführung völlig verdrängt (BGH, Urteil vom 27.6.2005, II ZR 113/03, Rz 8), während die Beklagte zu 4) die Geschäfte der GM GmbH aber durchaus mehr geprägt haben könnte als die im Register eingetragene Geschäftsführerin ... M..., bei der es sich um eine reine Strohfrau gehandelt haben dürfte.
- FG Hamburg, 22.04.2008 - 3 K 222/06
Abgabenordnung: Haftung von Strohmann- und faktischem Geschäftsführer der GmbH
b) Ein faktischer Geschäftsführer haftet als Verfügungsberechtigter in diesem Sinne, wenn er nach dem Gesamterscheinungsbild seines Auftretens nach außen die Geschicke der GmbH - über die interne Einwirkung auf die satzungsgemäße Geschäftsführung hinaus - maßgeblich in die Hand genommen hat (vgl. ähnlich im Zivilrecht BGH vom 11. Februar 2008 II ZR 291/06, GmbHR 2008, 702; vom 11. Juli 2005 II ZR 235/03, GmbHR 2005, 1453; vom 27. Juni 2005 II ZR 113/05, GmbHR 2005, 1126; vom 25. Februar 2002 II ZR 196/00, BGHZ 150, 61, 69 f.).Kontozeichnungsbefugnis und Kontoverfügungen für Geschäftskonto der GmbH (vgl. BGH vom 27. Juni 2005 II ZR 113/02, GmbHR 2005, 1126;… BFH vom 13. September 1988 VII R 35/85, BFH/NV 1989, 139);.
- BFH, 30.10.2008 - III R 107/07
Eigenhändige Unterzeichnung des Investitionszulageantrags einer …
- OLG Düsseldorf, 14.11.2006 - 24 U 266/03
Darlegungs- und Beweislast des Rechtsanwalts hinsichtlich seines Auftraggebers
- OLG München, 08.09.2010 - 7 U 2568/10
Restriktive Anwendung des Instituts des faktischen Geschäftsführers im …
- FG Köln, 12.09.2005 - 8 K 5677/01
Haftung eines faktischen GmbH-Geschäftsführers
- FG Hamburg, 29.03.2017 - 3 K 183/15
Abgabenordnung: Haftung eines Kommanditisten als faktischer Geschäftsführer der …
- FG Münster, 27.01.2016 - 10 K 1167/13
Einkommensteuerliche Betrachtung des GmbH-Mehrheitsgesellschafters als faktischer …
- FG Baden-Württemberg, 30.06.2020 - 5 K 3305/17
Ort der Besteuerung der gewerblichen Einkünfte einer General Partnership - …
- OLG Nürnberg, 25.10.2006 - 4 U 875/06
- LG Aachen, 03.03.2015 - 10 O 193/08
Forderungsanspruch eines Insolvenzverwalters über das Vermögen einer Firma …
- OLG Frankfurt, 23.03.2006 - 3 U 57/97
Schadensersatzpflicht eines Geschäftsführers einer GmbH bei Untreuehandlungen
- OLG Jena, 18.04.2007 - 6 U 734/06
Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ; Anforderung an einen faktischen …
- LG Wiesbaden, 13.08.2015 - 9 O 286/14
Keine Haftung der AG gegenüber Aktionären wegen Kursverfall aufgrund krimineller …
- OLG Oldenburg, 02.12.2009 - 1 U 74/08
Abgrenzung von Alt- und Neugläubigern
- FG Hamburg, 26.10.2010 - 3 V 85/10
Haftung des Geschäftsführers für Vorsteuern aus Rechnungen mit Scheinsitzangaben
- OLG Celle, 06.05.2015 - 9 U 173/14
Schadensersatzpflicht des faktischen Geschäftsführers einer GmbH nach § 43 Abs. 2 …
- OLG Hamm, 28.02.2014 - 9 U 152/13
Inanspruchnahme des faktischen Geschäftsführers wegen Veruntreuung überlassener …
- FG Münster, 01.07.2010 - 3 K 3206/06
Keine Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters bei verhindertem …
- AG Frankfurt/Oder, 12.03.2020 - 412 Cs 147/18
- LG Krefeld, 16.03.2016 - 7 O 119/13
Ersatzanspruch eines Insolvenzverwalters von nach Eintritt der Insolvenzreife …
- OLG Celle, 15.04.2015 - 9 U 173/14
Schadensersatzpflicht des faktischen Geschäftsführers einer GmbH nach § 43 Abs. 2 …
- LG Düsseldorf, 27.11.2014 - 4a O 7/14
Fugenfüllung
- LG Kaiserslautern, 23.07.2008 - 3 O 1158/04