Rechtsprechung
BGH, 03.04.2006 - II ZR 40/05 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 730; HGB §§ 128, 129
Keine Durchsetzungssperre des Drittgläubigeranspruchs eines Gesellschafters in der Auseinandersetzung der Gesellschaft - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung für die rechtskräftig festgestellte Gesellschaftsverbindlichkeit; Durchsetzungssperre nach Auflösung der Gesellschaft; Ausnahme vom Grundsatz der Durchsetzungssperre; Verzicht auf die Durchsetzungssperre im Fall eines titulierten Drittgläubigeranspruchs des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Durchsetzungssperre für Drittgläubigeranspruch des Gesellschafters in Auseinandersetzung der GbR
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Durchsetzungssperre für den Drittgläubigeranspruch eines Gesellschafters in der Auseinandersetzung der Gesellschaft
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 730; HGB § 128 § 129
Durchsetzung von Ansprüchen eines Gesellschafters aus einem Dienstvertrag in der Auseinandersetzung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Durchsetzungssperre für Drittgläubigeranspruch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Geschäftsführervergütung und GmbH-Abwicklung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Geschäftsführervergütung und GmbH-Abwicklung
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Auseinandersetzung, Auseinandersetzungsbilanz, Durchsetzungssperre, unselbständiger Rechnungsposten
- wgk.eu (Leitsatz und Auszüge)
Keine Durchsetzungssperre bei Drittgläubigeransprüchen des Gesellschafters
- duslaw.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Drittgläubigeranspruch eines Gesellschafters unterliegt bei Liquidation keiner Durchsetzungssperre
Besprechungen u.ä. (2)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Durchsetzungssperre; Drittgläubigeranspruch; Haftung bei GbR
- duslaw.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Drittgläubigeranspruch eines Gesellschafters unterliegt bei Liquidation keiner Durchsetzungssperre
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 09.09.2004 - 5 O 1600/04
- OLG Oldenburg, 17.01.2005 - 11 U 79/04
- BGH, 03.04.2006 - II ZR 40/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 1268
- ZIP 2006, 994
- MDR 2006, 1242
- DNotZ 2006, 775
- WM 2006, 1076
- BB 2006, 1240
- DB 2006, 1150
- NZG 2006, 459
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 20.02.2018 - II ZR 272/16
Substantiierte Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten durch den …
Ist im Gesellschaftsprozess ein rechtskräftiges Urteil gegen die Gesellschaft ergangen, wirkt dies auch gegen die Gesellschafter, indem es ihnen die Einwendungen nimmt, die der Gesellschaft abgesprochen wurden (BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, NJW-RR 2006, 1268 Rn. 15 mwN; vgl. auch BGH…, Urteil vom 3. November 2015 - II ZR 446/13, ZIP 2016, 211 Rn. 34). - BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
aa) Die Hemmung der Verjährung gegenüber der Gesellschaft erfasst nach § 129 HGB grundsätzlich auch die akzessorische Haftung der Gesellschafter (BGH, Urteil vom 11. Dezember 1978 - II ZR 235/77, BGHZ 73, 217, 223 f; vom 22. September 1980 - II ZR 204/79, BGHZ 78, 114, 119 f; vom 22. März 1988 - X ZR 64/87, BGHZ 104, 76, 81 f; vom 9. Juli 1998 - IX ZR 272/96, BGHZ 139, 214, 217 f [jeweils zur Verjährungsunterbrechung]; vgl. auch BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15;… vom 12. Januar 2010 - XI ZR 37/09, WM 2010, 308 Rn. 41 f;… vom 29. November 2011 - X ZR 23/11, ZIP 2012, 698 Rn. 12). - BGH, 03.11.2015 - II ZR 446/13
Zwangsvollstreckung gegen eine BGB-Gesellschaft: Aktivlegitimation für eine …
Dies folgt schon daraus, dass aus einem gegen die Gesellschaft gerichteten Schuldtitel nicht gegen die Gesellschafter vollstreckt werden kann (§ 129 Abs. 4 HGB) und dass den Gesellschaftern unbeschadet der aus § 129 Abs. 1 HGB folgenden Rechtskraftwirkungen eines gegen die Gesellschaft ergangenen Urteils die von der Gesellschaft abgeleiteten Einwendungen erhalten bleiben, mit denen die Gesellschaft nicht ihrerseits präkludiert ist (§ 767 Abs. 2, § 796 Abs. 2 ZPO) und auf die sie somit eine Vollstreckungsabwehrklage allein stützen könnte (BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15;… Hillmann in Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, 3. Aufl., § 129 Rn. 7;… Staub/Habersack, HGB, 5. Aufl., § 129 Rn. 12).
- BGH, 22.03.2011 - II ZR 249/09
Urteil im Prozess gegen die Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft: …
a) § 129 Abs. 1 HGB gilt sinngemäß für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGH, Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341, 358; Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15).Ein solches Urteil wirkt nach § 129 Abs. 1 HGB auch gegen die Gesellschafter, indem es ihnen die Einwendungen nimmt, die schon der Gesellschaft abgesprochen wurden (BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15).
Ob man § 129 Abs. 1 HGB als Rechtskrafterstreckung (…so z.B. Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., § 325 Rn. 35;… Baumbach/Hopt, HGB, 34. Aufl., § 129 Rn. 7;… § 128 Rn. 43) oder als Einwendungsausschluss ähnlich wie § 767 Abs. 2 ZPO versteht (…Staub/Habersack, HGB, 5. Aufl., § 129 Rn. 11; offen gelassen von BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15), ist ohne Bedeutung.
- BGH, 17.05.2011 - II ZR 285/09
Sozietät von Steuerberatern und Rechtsanwälten: Zahlungsklage des ausgeschiedenen …
Diese sind vielmehr als unselbständige Rechnungsposten in die Schlussrechnung aufzunehmen, deren Saldo ergibt, wer von wem noch etwas zu fordern hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1070; Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 17;… Urteil vom 7. April 2008 - II ZR 181/04, ZIP 2008, 1276 Rn. 30, jeweils m.w.N.). - BGH, 15.10.2007 - II ZR 136/06
Rechtsnatur des Ausgleichsanspruchs unter Gesellschaftern bürgerlichen Rechts
In diesem Fall kann der Freistellungsanspruch nach § 426 Abs. 1 BGB grundsätzlich nicht mehr selbständig geltend gemacht werden; er ist dann nur noch ein unselbständiger Rechnungsposten in der Auseinandersetzungsbilanz (st.Rspr., vgl. nur Sen.Urt. v. 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994, 996 m.w.Nachw.). - BGH, 19.11.2013 - II ZR 150/12
Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Einwand der Verletzung der gesellschafterlichen …
Ebenso frei von Rechtsfehlern ist die Auffassung des Berufungsgerichts, dass das von der Klägerin gegen die Alt-GbR erwirkte, rechtskräftige Urteil des Landgerichts Berlin, das deren Zahlungspflicht für die Darlehensverbindlichkeiten ausspricht, dem Beklagten als ihrem Gesellschafter diejenigen Einwendungen gegen das Bestehen der Darlehensverbindlichkeit nimmt, die schon der Alt-GbR abgesprochen wurden (BGH…, Urteil vom 22. März 2011 - II ZR 249/09, ZIP 2011, 1143 Rn. 9; Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 15). - BGH, 07.04.2008 - II ZR 181/04
Anwendung einer gesellschaftsvertraglichen Fortsetzungsklausel; Wirksamkeit der …
Diese sind vielmehr als unselbständige Rechnungsposten in die Schlussrechnung aufzunehmen, deren Saldo ergibt, wer von wem noch etwas zu fordern hat (st. Rspr., vgl. nur Sen.Urt. v. 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994, 996 Tz. 18 m.Nachw.). - BGH, 19.06.2008 - III ZR 46/06
Willenserklärungen einer Außen-GbR und ihre Tücken
Hinzu tritt, dass die zu §§ 128 f HGB entwickelten Grundsätze auch für Gesellschafter einer BGB-Außengesellschaft gelten (BGHZ 146, 341, 358; BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05 - ZIP 2006, 994, 995 Rn. 10, 14). - BGH, 19.07.2011 - II ZR 300/08
Kapitalanlagegesellschaft: Außenhaftung der Treugeber/Gesellschafter eines …
Mit Einwendungen aus dem Recht der GbR gegen die Wirksamkeit der Darlehensverträge sind die Kläger gemäß § 129 HGB analog infolge des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts Berlin vom 12. September 2005 (4a O 612/05), mit dem im Verhältnis zur GbR festgestellt worden ist, dass die Darlehensverträge wirksam sind und der Beklagten Rückzahlungsansprüche zustehen, ausgeschlossen (vgl. BGH, Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 10). - BGH, 27.10.2020 - II ZR 150/19
GbR; Nachschüsse zum Zweck des Ausgleichs unter den Gesellschaftern
- BGH, 22.02.2011 - II ZR 158/09
BGB-Gesellschaft: Aufwendungsersatzanspruch eines Gesellschafters vor der …
- BGH, 12.11.2007 - II ZR 183/06
Anforderungen an die BGB-Innengesellschaft und Wirkung der Durchsetzungssperre
- BFH, 15.11.2011 - VIII R 12/09
Personengesellschaft - Auseinandersetzung - Gewinnzurechnung
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
- KG, 11.11.2008 - 4 U 12/07
BGB-Gesellschaft: Akzessorische Haftung der Gesellschafter bei quotaler …
- KG, 05.03.2007 - 23 U 113/06
Gesellschaftsrecht: Durchsetzungssperre bei isolierter Geltendmachung eines …
- BGH, 03.11.2015 - II ZR 443/13
Zwangsvollstreckung gegen eine BGB-Gesellschaft: Aktivlegitimation für eine …
- OLG Brandenburg, 12.06.2019 - 7 U 258/14
Auseinandersetzungsrechnung für ein Kapitalkonto einer allgemeinmedizinischen …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2012 - 16 U 34/11
Anforderungen an die Bestimmtheit einer Bürgschaft auf erstes Anfordern; …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2008 - 15 U 64/07
Geltendmachung von Pensionsansprüchen gegenüber einer Gesellschaft im …
- OLG München, 04.02.2015 - 7 U 2177/14
Eine unberechtigte Insolvenzantragstellung stellt eine Verletzung der …
- BGH, 07.10.2008 - XI ZR 519/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend Gesellschafterhaftung …
- BGH, 19.11.2013 - II ZR 149/12
Haftung des Gesellschafters einer Alt-GbR der Gläubigerbank für die …
- BGH, 19.06.2007 - XI ZR 375/06
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung der …
- BGH, 17.07.2007 - XI ZR 70/07
Zulassung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung der Gesellschafter …
- OLG Naumburg, 26.05.2015 - 12 U 1/15
Besitz-GbR: Anspruch auf Mitwirkung eines Gesellschafters an einer …
- BGH, 17.07.2007 - XI ZR 77/07
Zulassung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung der Gesellschafter …
- OLG München, 23.03.2016 - 7 U 900/15
Anspruch auf Herausgabe der Buchhaltungsunterlagen
- BGH, 17.07.2007 - XI ZR 161/07
Zulassung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Haftung der Gesellschafter …
- OLG München, 25.01.2017 - 7 U 2988/16
Rückzahlung zweier Darlehen
- OLG Hamburg, 30.11.2018 - 11 U 35/18
Begründetheit des Anspruchs eines Publikumskommanditisten gegen die …
- LG Köln, 11.06.2019 - 22 O 84/19
Haftung des Kommanditisten auf die Rückzahlung der empfangenen Ausschüttungen …
- OLG München, 04.07.2012 - 20 U 772/12
Ansprüche eines Partners bei Ausscheiden aus der Partnerschaftsgesellschaft
- OLG Hamm, 07.06.2019 - 12 U 101/18
Dach-Arbeitsgemeinschaft; Durchsetzungssperre; Klageverzicht
- OLG Frankfurt, 29.10.2019 - 11 U 124/17
Haftung des Kommanditisten - Anforderung an die Darlegung von …
- OLG Hamm, 03.12.2012 - 8 U 8/12
Haftung der Kommanditisten einer Publikums-KG gegenüber der persönlich haftenden …
- OLG Hamburg, 14.05.2018 - 11 U 164/17
Personengesellschaft: Anspruch auf Rückzahlung einer gewinnunabhängigen …
- OLG Hamburg, 20.12.2019 - 11 U 15/19
Rechte eines Prozessfinanzierers bei der Liquidation einer Publikums-KG
- OLG Frankfurt, 21.05.2014 - 2 U 224/13
Regelungsbereich des LuftVG
- KG, 16.01.2007 - 14 U 60/05
Verpflichtung zur Leistung der durch den erwirtschafteten Überschuss nicht …
- KG, 07.08.2007 - 4 U 54/06
- OLG Celle, 31.10.2012 - 9 U 36/12
Geschlossener Immobilienfonds: Inanspruchnahme eines Mitgesellschafters für …
- LG Köln, 17.08.2012 - 7 O 208/11
Umfang des Rechts eines GbR- Gesellschafters auf Erhebung einer …
- LG Hamburg, 18.05.2018 - 305 S 7/17
GmbH & Co. KG: Anspruch des Gesellschafters auf Ausschüttungsrückzahlung in der …
- LG Hamburg, 13.07.2018 - 320 S 117/17
Einstellung des Bereicherungsanspruchs als unselbstständiger Rechnungsposten in …