Zivilprozessordnung
Buch 8 - Zwangsvollstreckung (§§ 704 - 945b) |
Abschnitt 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 704 - 802) |
(1) Einwendungen, die den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst betreffen, sind von dem Schuldner im Wege der Klage bei dem Prozessgericht des ersten Rechtszuges geltend zu machen.
(2) Sie sind nur insoweit zulässig, als die Gründe, auf denen sie beruhen, erst nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung, in der Einwendungen nach den Vorschriften dieses Gesetzes spätestens hätten geltend gemacht werden müssen, entstanden sind und durch Einspruch nicht mehr geltend gemacht werden können.
(3) Der Schuldner muss in der von ihm zu erhebenden Klage alle Einwendungen geltend machen, die er zur Zeit der Erhebung der Klage geltend zu machen imstande war.
Rechtsprechung zu § 767 ZPO
4.026 Entscheidungen zu § 767 ZPO in unserer Datenbank:
- BGH, 18.05.2017 - VII ZB 38/16
Forderungspfändung: Aufhebung im Wege der Vollstreckungserinnerung unter ...
- BVerfG, 27.02.2018 - 2 BvR 2821/14
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung von ...
- BGH, 17.09.2014 - XII ZB 284/13
Abweisung des Antrags auf Herausgabe eines gerichtlichen Titels: Wert des ...
- BGH, 03.11.2015 - II ZR 446/13
Zwangsvollstreckung gegen eine BGB-Gesellschaft: Aktivlegitimation für eine ...
- OLG Hamm, 14.07.2016 - 5 U 148/15
Titelgegenklage und isolierte Grundschuld
- BGH, 03.04.2014 - IX ZB 88/12
Vollstreckungsgegenklage: Internationale Zuständigkeit bei Aufrechnungseinwand ...
- OLG Saarbrücken, 03.12.2015 - 4 U 42/14
Prüfung materiell-rechtlicher Einwendungen im Kostenfestsetzungsverfahren
- BGH, 24.03.2010 - XII ZB 193/07
Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Trennungsunterhaltstitels: Begrenzung ...
- BGH, 08.05.2014 - IX ZR 118/12
Vollstreckungsgegenklage des Insolvenzverwalters gegen die Zwangsvollstreckung ...
- OLG Saarbrücken, 26.04.2016 - 1 W 10/16
Rechtsschutzbedürfnis für eine nachträglich geleistete Zahlungen gestützte ...
§ 767 ZPO in Nachschlagewerken
- § 767 ZPO wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Vollstreckungsabwehrklage
Querverweise
Auf § 767 ZPO verweisen folgende Vorschriften:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Zwangsvollstreckung
- Allgemeine Vorschriften
- § 768 (Klage gegen Vollstreckungsklausel)
§ 769 (Einstweilige Anordnungen)
§ 785 (Vollstreckungsabwehrklage des Erben)
§ 786a (See- und binnenschifffahrtsrechtliche Haftungsbeschränkung)
§ 795 (Anwendung der allgemeinen Vorschriften auf die weiteren Vollstreckungstitel)
§ 797 (Verfahren bei vollstreckbaren Urkunden)
- Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
- Europäische Vollstreckungstitel nach der Verordnung (EG) Nr. 805/2004
- Zwangsvollstreckung aus Europäischen Vollstreckungstiteln im Inland
- § 1086 (Vollstreckungsabwehrklage)
- Europäisches Mahnverfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006
- Zwangsvollstreckung aus dem Europäischen Zahlungsbefehl
- § 1096 (Anträge nach den Artikeln 22 und 23 der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006; Vollstreckungsabwehrklage)
- Anerkennung und Vollstreckung nach der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012
- Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel im Inland
- § 1117 (Vollstreckungsabwehrklage)
- AGB-Gesetz (AGBG)
- Verfahren
- § 19 (Einwendung bei abweichender Entscheidung)
- Genossenschaftsgesetz (GenG)
- Insolvenzverfahren; Nachschusspflicht der Mitglieder
- § 109 (Einziehung der Vorschüsse)
- Patentgesetz (PatG)
- Verfahren vor dem Patentamt
- § 62
- Verfahren vor dem Patentgericht
- 1. - Beschwerdeverfahren
- § 80
- Verfahren vor dem Bundesgerichtshof
- 2. - Berufungsverfahren
- § 121
- Unterlassungsklagengesetz (UKlaG)
- Verfahrensvorschriften
- Besondere Vorschriften für Klagen nach § 1
- § 10 (Einwendung wegen abweichender Entscheidung)
- Zwangsversteigerungsgesetz (ZVG)
- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
- Zwangsversteigerung
- VIII. Verteilung des Erlöses
- § 115
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Beteiligung des Verletzten am Verfahren
- Entschädigung des Verletzten
- § 406b (Vollstreckung)
- Landesenteignungsgesetz (LEntG)
- Verfahren
- Enteignungsverfahren
- § 36 (Vollstreckbare Titel)
- Finanzgerichtsordnung (FGO)
- Übergangs- und Schlußbestimmungen
- § 157
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Enteignung
- Enteignungsverfahren
- § 122 (Vollstreckbarer Titel)
- Besonderes Städtebaurecht
- Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
- Sanierungsträger und andere Beauftragte
- § 161 (Sicherung des Treuhandvermögens)
- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
- Schluß- und Übergangsbestimmungen
- § 183 [Auf nichtigem Landesrecht beruhende Gerichtsentscheidungen]
- Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG)
- Besondere Verfahrensvorschriften
- Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 6
- § 79
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und berufliche Zusammenarbeit der Rechtsanwälte
- Allgemeines
- § 57 (Zwangsgeld bei Verletzung der besonderen Pflichten)
- Die Rechtsanwaltskammern
- Organe der Rechtsanwaltskammer
- Präsidium
- § 84 (Einziehung rückständiger Beiträge)
- Vollstreckung anwaltsgerichtlicher Maßnahmen und Kosten sowie Tilgung
- § 204 (Vollstreckung anwaltsgerichtlicher Maßnahmen)
Redaktionelle Querverweise zu § 767 ZPO:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Urteil
- § 323 (Abänderung von Urteilen)
- Zwangsvollstreckung
- Allgemeine Vorschriften
- § 796 II (Zwangsvollstreckung aus Vollstreckungsbescheiden) (zu § 767 II)
- Insolvenzordnung (InsO)
- Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Insolvenzanfechtung
- § 141 (Vollstreckbarer Titel)