Rechtsprechung
BFH, 26.06.2002 - IV R 56/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2; FGO § 76 Abs. 1
- IWW
- Wolters Kluwer
Einkommensteuer - Ausbildung - Katalogberuf - Wissensprüfung - Kenntnisnachweis - Selbständige Arbeit
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2; FGO § 76 Abs. 1
Unternehmensberater als Freiberufler - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 18 EStG
Einkommensteuer; Nachweis der Kenntnisse eines Katalogberufs durch Autodidakten aufgrund Wissensprüfung
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 15.09.1999 - II 890/95
- BFH, 26.06.2002 - IV R 56/00
Papierfundstellen
- BFHE 199, 367
- NJW-RR 2002, 1681
- BB 2002, 2052
- BStBl II 2002, 768
Wird zitiert von ... (37)
- BFH, 19.09.2002 - IV R 74/00
Beratender Betriebswirt als Freiberufler
Verfügt der Steuerpflichtige --wie auch im Streitfall der Kläger-- nicht über einen Abschluss als Absolvent einer Hochschule (Diplom), Fachhochschule (Diplom/graduierter Betriebswirt) oder Fachschule (staatlich geprüfter Betriebswirt), muss er eine vergleichbare Tiefe und Breite seiner Vorbildung nachweisen (vgl. Senatsurteile vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt, BFH/NV 2002, 1522, und vom 5. Oktober 1989 IV R 154/86, BFHE 158, 409, BStBl II 1990, 73, unter b).Letztere kann im Wege eines Sachverständigengutachtens vorgenommen werden, indem der Gutachter den Steuerpflichtigen gewissermaßen examiniert (Senatsurteil in BFH/NV 2002, 1522).
Im Hinblick darauf, dass ein Misserfolg bei der Wissensprüfung weitreichende Folgen über den Prozessverlust hinaus haben kann, ist das Gericht nicht verpflichtet, diesen Beweis ohne entsprechenden Antrag des Klägers zu erheben (Senatsurteil in BFH/NV 2002, 1522).
- BFH, 18.04.2007 - XI R 34/06
Beratender Betriebswirt; Autodidakt
Den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse kann der Steuerpflichtige durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (BFH-Urteile vom 25. April 2002 IV R 4/01, BFHE 199, 176, BStBl II 2002, 475; vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768; in BFHE 200, 326, BStBl II 2003, 27;… in BFH/NV 2006, 505; vom 6. September 2006 XI R 3/06, BStBl II 2007, 118).Die Wissensprüfung ist im Wege eines Sachverständigengutachtens vorzunehmen, indem der Gutachter den Steuerpflichtigen gewissermaßen examiniert (z.B. BFH-Urteile in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… in BFH/NV 2006, 505, m.w.N.).
Aber auch bei entsprechender Antragstellung kommt die Wissensprüfung als ergänzendes Beweismittel nur in Betracht, wenn sich aus den vorgetragenen Tatsachen zu den Umständen des Erwerbs der Kenntnisse und der praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse bereits erkennen lässt, dass der Steuerpflichtige über hinreichende Fachkenntnisse verfügen könnte, aber ein Nachweis anhand praktischer Arbeiten nicht geführt werden kann (BFH-Urteile in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… in BFH/NV 2006, 505;… BFH-Beschluss vom 16. Juni 2005 IV B 187/03, BFH/NV 2005, 2015).
Diese Einschränkung ergibt sich daraus, dass die Examinierung Defizite im Hinblick auf die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme aufweist und zudem unmittelbar nur geeignet ist, den Nachweis über ein aktuell vorhandenes Wissen zu erbringen (BFH-Urteil in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768).
c) Eine Wissensprüfung war auch entscheidungserheblich, weil sie geeignet wäre, die Breite und Tiefe der aktuellen Kenntnisse des Klägers zu erhellen und damit Rückschlüsse auf den Kenntnisstand im Streitzeitraum zu ermöglichen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768).
Diese kann sich etwa daraus ergeben, dass er Mitglied eines Gremiums zur Prüfung von Kandidaten für ein betriebswirtschaftliches Diplom oder das Examen zum staatlich geprüften Betriebswirt ist (vgl. BFH-Urteil in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768).
- BFH, 20.10.2016 - VIII R 2/14
Grenzen der Wissensprüfung als Nachweis der Kenntnisse eines Autodidakten
Diesem Berufsbild eines beratenden Betriebswirts entsprechend liegt ein "ähnlicher Beruf" nur dann vor, wenn er auf einer vergleichbar breiten fachlichen Vorbildung beruht und sich die Beratungstätigkeit auf einen vergleichbar breiten betrieblichen Bereich erstreckt (BFH-Urteile vom 13. April 1988 I R 300/83, BFHE 153, 222, BStBl II 1988, 666, unter II.2.; vom 2. September 1988 III R 58/85, BFHE 154, 332, BStBl II 1989, 24, unter II.3.a; vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768, unter 1.; vom 28. Oktober 2008 VIII R 69/06, BFHE 223, 206, BStBl II 2009, 642, unter II.3.f;… vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495, unter II.1.).Diesen Nachweis kann der Autodidakt durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen oder ein Selbststudium, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (BFH-Urteil in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768, unter 1.).
Eine solche Wissensprüfung kann als ergänzendes Beweismittel allerdings nur dann in Betracht kommen, wenn sich aus den vorgetragenen Tatsachen zum Erwerb und Einsatz der Kenntnisse bereits erkennen lässt, dass der Steuerpflichtige im Streitzeitraum über hinreichende Kenntnisse verfügt haben könnte (BFH-Urteile vom 19. September 2002 IV R 74/00, BFHE 200, 326, BStBl II 2003, 27, unter 2., und in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768, unter 1.).
- BFH, 19.01.2017 - III R 3/14
Wissensprüfung bei im EDV-Bereich tätigen Autodidakten
Denn ein Anspruch auf Wissensprüfung setzt voraus, dass sich bereits aus den vorgetragenen Tatsachen zum Erwerb und Einsatz der Kenntnisse erkennen lässt, dass der Steuerpflichtige über hinreichendes Wissen verfügen könnte (BFH-Urteile vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… in BFH/NV 2007, 1495; vom 16. Dezember 2008 VIII R 27/07, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2009, 898; vom 16. September 2014 VIII R 8/12, n.v.). - BFH, 16.09.2014 - VIII R 8/12
Ingenieurähnliche Tätigkeit eines Autodidakten
Denn ein Anspruch auf Wissensprüfung setzt nach ständiger Rechtsprechung voraus, dass sich bereits aus den vorgetragenen Tatsachen zum Erwerb und Einsatz der Kenntnisse erkennen lässt, dass der Kläger über hinreichende Kenntnisse verfügen könnte (BFH-Urteile vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495; vom 16. Dezember 2008 VIII R 27/07, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2009, 898, m.w.N.). - BFH, 16.12.2008 - VIII R 27/07
Freiberufliche oder gewerbliche Einkünfte: Wissensprüfung hinsichtlich der …
Dabei dürfen die Darlegungsanforderungen nach der BFH-Rechtsprechung nicht überspannt werden (BFH-Urteile vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495).Zum anderen rechtfertigt die Tatsache des zeitlichen Abstands zwischen der Wissensprüfung und den Streitjahren nach ständiger Rechtsprechung (vgl. BFH-Urteile in BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768, und in BFH/NV 2007, 1495) nicht die Auffassung des FG, eine solche Prüfung sei für den Nachweis der Voraussetzungen freiberuflicher Tätigkeit in den Streitjahren grundsätzlich ungeeignet.
- BFH, 03.05.2016 - VIII R 4/13
Ähnlichkeitsprüfung bei im EDV-Bereich tätigen Autodidakten
Die vergleichbaren Kenntnisse müssen die Kernbereiche dieser Fachstudien abdecken (BFH-Urteile vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768;… vom 18. April 2007 XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495; in HFR 2009, 898). - FG Berlin-Brandenburg, 10.05.2007 - 10 K 10296/03
Kommunikationsberater erzielt gewerbliche Einkünfte
Hiernach kann dahingestellt bleiben, ob die vom Kläger aufgrund seines Lehramtsstudiums und der nachfolgenden Fortbildung sowie der praktischen Tätigkeiten die Kenntnisse eines beratenden Betriebswirts hat, da schon seine Tätigkeit nicht einem Katalogberuf oder einem ähnlichen Beruf entspricht (vgl. BFH, Urteil vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFH/NV 2002, 1522). - FG Köln, 26.07.2017 - 3 K 1384/14
Gewerbliche Einkünfte/Abgrenzung zu selbständigen Einkünften - Tätigkeit als …
Dem Berufsbild eines beratenden Betriebswirts entsprechend liegt ein "ähnlicher Beruf" nur dann vor, wenn er auf einer vergleichbar breiten fachlichen Vorbildung beruht und sich die Beratungstätigkeit auf einen vergleichbar breiten betrieblichen Bereich erstreckt (vgl. BFH 20.10.2016 - VIII R 2/14, DStR 2017, 1478; BFH 13.04.1988 - I R 300/83, BStBl. II 1988, 666; BFH 02.09.1988 - III R 58/85, BStBl. II 1989, 24; BFH 04.05.2000 - IV R 51/99, BStBl. II 2000, 616; BFH 26.06.2002 - IV R 56/00, BStBl. II 2002, 768; BFH 28.10.2008 - VIII R 69/06, BStBl. II 2009, 642;… BFH 18.04.2007 - XI R 34/06, BFH/NV 2007, 1495).Diesen Nachweis kann der Autodidakt durch Belege über eine erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen oder ein Selbststudium, anhand praktischer Arbeiten oder durch eine Art Wissensprüfung führen (BFH 20.10.2016 - VIII R 2/14, DStR 2017, 1478; BFH 26.06.2002 - IV R 56/00, BStBl. II 2002, 768).
Eine solche Wissensprüfung kann als ergänzendes Beweismittel allerdings nur dann in Betracht kommen, wenn sich aus den vorgetragenen Tatsachen zum Erwerb und Einsatz der Kenntnisse bereits erkennen lässt, dass der Steuerpflichtige im Streitzeitraum über hinreichende Kenntnisse verfügt haben könnte (BFH 20.10.2016 - VIII R 2/14, DStR 2017, 1478; BFH 19.09.2002 - IV R 74/00, BStBl. II 2003, 27; BFH 26.06.2002 - IV R 56/00, BStBl. II 2002, 768).
- BFH, 09.03.2012 - III B 244/11
IT-Berater als Freiberufler
Der "Wissensnachweis" kann auch durch die Vorlage von praktischen Arbeiten, eine sog. Wissensprüfung oder durch Urkunden, die den erfolgreichen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen belegen, geführt werden (BFH-Urteil vom 26. Juni 2002 IV R 56/00, BFHE 199, 367, BStBl II 2002, 768). - BFH, 29.05.2009 - VIII B 205/08
Verletzung der Sachaufklärungspflicht durch Ablehnung eines Antrags auf Erhebung …
- BFH, 31.08.2005 - XI R 62/04
Katalogberuf - beratender Betriebswirt
- FG Münster, 15.12.2006 - 12 K 5349/04
Beurteilung einer freiberuflichen Tätigkeit in der Rechtsform einer Einzelfirma …
- BFH, 07.03.2013 - III B 134/12
Wissensprüfung bei einem Autodidakten
- FG Hessen, 11.07.2007 - 8 K 1148/02
Ingenieurähnliche Tätigkeit eines Systementwicklers - Autodidakt - Einkunftsart
- BFH, 28.07.2003 - IV B 214/01
NZB: Sachaufklärungspflicht, Verletzung des rechtlichen Gehörs
- BFH, 25.07.2006 - IV B 116/04
NZB: Sachverständigengutachten, Sachaufklärungspflicht
- BFH, 22.04.2010 - VIII B 264/09
Ingenieur ähnlicher Beruf - Darlegungsanforderungen - Antrag auf Einholung eines …
- BFH, 16.06.2005 - IV B 187/03
Sachaufklärungspflicht - Vergleichbarkeit mit Katalogberuf
- BFH, 22.08.2006 - IV B 109/04
NZB: Verfahrensfehler, Sachverständigengutachten
- BFH, 06.06.2003 - IV B 52/01
Beratender Betriebswirt - ähnlicher Beruf
- FG Hessen, 13.02.2003 - 8 K 1909/99
Auditor; Freiberufliche Tätigkeit; Gewerbebetrieb; Gewerbesteuer; Zertifizierung; …
- FG Niedersachsen, 02.07.2003 - 2 K 464/99
Abgrenzung zur freiberuflichen Tätigkeit beim EDV-Berater
- FG Niedersachsen, 22.04.2011 - 15 K 14/11
Qualifizierung eines Bausachverständigen als Freiberufler oder Gewerbetreibenden
- BFH, 30.03.2005 - IV B 92/03
Abgrenzung selbstständige Tätigkeit/gewerbliche Tätigkeit; Autodidakt
- BFH, 09.03.2005 - IV B 74/03
Abgrenzung selbstständige - gewerbliche Tätigkeit; Katalogberuf
- BFH, 14.07.2004 - XI B 144/03
Einem Katalogberuf i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG ähnliche Tätigkeit; …
- BFH, 26.07.2006 - IV B 58/04
NZB: kein Sachverständigengutachten bei unsubstantiierter Klagebegründung
- BFH, 21.06.2007 - XI B 9/07
Öffentlich-rechtlicher Sachverständiger für Blitzschutz kein Freiberufler
- BFH, 24.05.2007 - XI B 171/06
Verfahrensmangel; unterlassene Beweiserhebung
- FG München, 29.03.2006 - 10 K 117/04
Keine Beschwer durch Einkünftequalifikation im Einkommensteuerbescheid; …
- FG Berlin-Brandenburg, 26.05.2010 - 3 K 6009/05
Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rundfunkberaters: Vergleichbarkeit mit einem …
- FG Köln, 16.10.2003 - 7 K 1576/02
Einkünftequalifikation einer Berufsbetreuerin
- FG Sachsen, 14.05.2009 - 6 K 1764/08
Anerkennung einer Tätigkeit als freiberuflich oder gewerblich i.S.v. § 18 …
- FG München, 24.05.2006 - 10 K 2138/04
Freier Beruf; Beratender Betriebswirt
- FG München, 31.03.2004 - 5 V 5010/03
Aussetzung der Vollziehung unter Widerrufsvorbehalt; Abgrenzung …
- FG Düsseldorf, 02.06.2004 - 1 K 2024/00
Feststellung der Ausübung eines der Berufstätigkeit der Ingenieure ähnlichen …