Rechtsprechung
BGH, 23.10.2003 - IX ZR 252/01 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
InsO § 134 Abs. 1; VVG § 166; InsO § 140; VVG § 166; InsO § 47; InsO § 129; BGB § 330; InsO § 129; InsO § 134
Anfechtung eines vom Insolvenzschuldner eingeräumten widerruflichen Bezugsrechtes für eine Lebensversicherung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung eines vor Schluss der mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht eröffneten Insolvenzverfahrens; Anspruch auf Aussonderung gegen Treuhänder im Insolvenzverfahren; Anfechtungsrechtliche Folgen bei Zuwendungen widerruflicher Bezugsrechte aus ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Auszahlung einer Lebensversicherungssumme an widerruflich bezugsberechtigten Dritten als Gegenstand der Insolvenzanfechtung
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Anfechtung von Versicherungsauszahlungen
- zvi-online.de
InsO §§ 47, 129, 134 Abs. 1, §§ 140, 143; VVG § 166
Auszahlung einer Lebensversicherungssumme an widerruflich berechtigten Dritten als Gegenstand der Insolvenzanfechtung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Insolvenzanfechtung der Bezugsberechtigung aus einem Lebensversicherungsvertrag; Aussonderungsrecht des anfechtenden Insolvenzverwalters bei Insolvenz des Anfechtungsgegners
- Judicialis
InsO § 134 Abs. 1; ; InsO § 143; ; InsO § 140; ; InsO § 47; ; InsO § 129; ; VVG § 166
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Einräumung eines widerruflichen Bezugsrechts aus Lebensversicherung des Insolvenzschuldners an Dritten: Voraussetzungen des Anfechtungsanspruchs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 134 Abs. 1 §§ 143 140 47 129; VVG § 166
Umfang des Anfechtungsanspruchs bei Einräumung eines Bezugsrechts für eine Lebensversicherung des Schuldners - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Widerrufliche Bezugsberechtigung an einen Dritten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Abgetretene Lebensversicherungen in der Insolvenz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Abgetretene Lebensversicherungen in der Insolvenz
- lto.de (Kurzinformation)
Falschberatung bei Lebensversicherungen
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 6 (Kurzinformation)
Auswirkungen der Insolvenz auf ein widerrufliches Bezugsrecht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Falsche Beratung bei Lebensversicherungen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Falsche Beratung bei Lebensversicherungen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Falsche Beratung bei Lebensversicherungen
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 134 Abs. 1, §§ 47, 140 Abs. 1, § 143 Abs. 1 Satz 1
Insolvenzanfechtung gegenüber widerruflich bezugsberechtigtem Dritten wegen Auszahlung einer Lebensversicherungssumme - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtungsanspruch gewährt in der Insolvenz des Anfechtungsgegeners einAussonderungsrecht
Papierfundstellen
- BGHZ 156, 350
- NJW 2004, 214
- ZIP 2003, 2307
- MDR 2004, 596 (Ls.)
- NZI 2004, 78
- VersR 2004, 93
- WM 2003, 2479
- DB 2004, 703
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 28.04.2010 - IV ZR 73/08
Änderung der Rechtsprechung zur Berechnungsgrundlage für …
Im Urteil vom 23. Oktober 2003 (BGHZ 156, 350) habe der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs für das Insolvenzrecht entschieden, dass bei Insolvenz des Nachlasses nach erfolgter Anfechtung gemäß § 134 InsO die gesamte Versicherungsleistung - und nicht nur wie nach bisher herrschender Auffassung die Prämiensumme - zur Masse zurückgefordert werden könne, wenn der Erblasser einem Dritten unentgeltlich ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt habe.Die Änderung der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats (BGHZ 156, 350) ist auf das Erbrecht nicht übertragbar.
Dies entsprach bis zur Entscheidung des IX. Zivilsenats vom 23. Oktober 2003 (aaO) auch der herrschenden Auffassung zum Insolvenzrecht, die nach einer Anfechtung gemäß § 134 InsO bei der Rückforderung zur Masse ebenfalls nur die Summe der vom Erblasser gezahlten Prämien, nicht dagegen die gesamte Versicherungsleistung berücksichtigte (vgl. die Nachweise in BGHZ 156, 350, 354).
Ein solches Dreiecksverhältnis kann zutreffend so beschrieben werden, dass der Erblasser den Anspruch des Bezugsberechtigten durch seine Leistungen an der Versicherer "erkauft" (vgl. BGHZ 156, 350, 355).
dd) Eine andere Bestimmung des Schutzzwecks von § 2325 BGB ergibt sich auch nicht aus einem Vergleich mit dem Recht der Insolvenzanfechtung, insbesondere mit der neuen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats (BGHZ 156, 350).
- BGH, 28.04.2010 - IV ZR 230/08
Änderung der Rechtsprechung zur Berechnungsgrundlage für …
Etwas anderes ergebe sich auch nicht aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 23. Oktober 2003 (BGHZ 156, 350), in welchem der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs für das Insolvenzrecht entschieden habe, dass bei Insolvenz des Nachlasses nach erfolgter Anfechtung gemäß § 134 InsO die gesamte Versicherungsleistung - und nicht nur wie nach bisher herrschender Auffassung die Prämiensumme - zur Masse zurückgefordert werden könne, wenn der Erblasser einem Dritten unentgeltlich ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt habe.Die Änderung der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats (BGHZ 156, 350) ist auf das Erbrecht nicht übertragbar.
Dies entsprach bis zur Entscheidung des IX. Zivilsenats vom 23. Oktober 2003 (aaO) auch der herrschenden Auffassung zum Insolvenzrecht, die nach einer Anfechtung gemäß § 134 InsO bei der Rückforderung zur Masse ebenfalls nur die Summe der vom Erblasser gezahlten Prämien, nicht dagegen die gesamte Versicherungsleistung berücksichtigte (vgl. die Nachweise in BGHZ 156, 350, 354).
Ein solches Dreiecksverhältnis kann zutreffend so beschrieben werden, dass der Erblasser den Anspruch des Bezugsberechtigten durch seine Leistungen an der Versicherer "erkauft" (vgl. BGHZ 156, 350, 355).
dd) Eine andere Bestimmung des Schutzzwecks von § 2325 BGB ergibt sich auch nicht aus einem Vergleich mit dem Recht der Insolvenzanfechtung, insbesondere mit der neuen Rechtsprechung des IX. Zivilsenats (BGHZ 156, 350).
- BGH, 16.11.2007 - IX ZR 194/04
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter
Davon ist insbesondere dann auszugehen, wenn der Schuldner einen Drittschuldner anweist, die von diesem geschuldete Leistung nicht ihm, sondern einem Gläubiger des Schuldners zu erbringen (BGHZ 38, 44, 46; 142, 284, 287; 156, 350, 355;… BGH, Urt. v. 15. Dezember 1994 - IX ZR 18/94, NJW 1995, 1093; v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, WM 1998, 968, 975, insoweit in BGHZ 138, 291 nicht abgedr.).Zwar hat der Anfechtungsanspruch in der Insolvenz des Anfechtungsgegners Aussonderungskraft (BGHZ 156, 350, 358).
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 87/07
Anfechtbarkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Arbeitseinkommen des …
Im Übrigen setzt § 140 Abs. 3 InsO voraus, dass die Rechtshandlung des Schuldners, an die angeknüpft werden soll, dem Gläubiger bereits eine gesicherte Rechtsposition verschafft hat (BGHZ 156, 350, 356;… BGH, Urt. v. 14. Juni 2007 - IX ZR 56/06, ZIP 2007, 1507, 1509 Rn. 17). - BAG, 17.12.2015 - 6 AZR 186/14
Insolvenzanfechtung - unentgeltliche Leistung
(a) Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 23. Oktober 2003 (- IX ZR 252/01 - BGHZ 156, 350) ist zur Frage der Unentgeltlichkeit im Drei-Personen-Verhältnis ergangen. - BGH, 14.12.2006 - IX ZR 102/03
Bestand des Vermieterpfandrechts in der Insolvenz des Mieters
Die rechtlichen Wirkungen einer Rechtshandlung treten ein, wenn eine Rechtsposition begründet worden ist, die im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens beachtet werden müsste (…Begründung zu § 159 des Regierungsentwurfs einer Insolvenzordnung, BT-Drucks. 12/2443, S. 166) oder anders ausgedrückt, sobald die Rechtshandlung die Gläubigerbenachteiligung bewirkt hat (vgl. BGHZ 156, 350, 357;… BGH, Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 337/97, ZIP 1998, 2008, 2009;… G. Fischer aaO, 1680). - BGH, 14.05.2009 - IX ZR 63/08
Berücksichtigung fälliger Forderungen bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
Etwaige, auf Anfechtung beruhende, aussonderungsfähige (BGHZ 156, 350, 358 ;… 174, 229, 242 Rn. 44) Ansprüche der B. können schon deswegen außer Betracht bleiben, weil deren Insolvenzverwalter darauf im Vergleichswege verzichtet hat. - BGH, 27.06.2019 - IX ZR 167/18
Jede Forderung eines Gesellschafters auf Rückzahlung eines vom Gesellschafter aus …
Der anfechtbar erhaltene Gegenstand zählt - solange er unterscheidbar vorhanden ist - nicht zu dem den Gläubigern des Schuldners haftenden Vermögen (vgl. BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 252/01, BGHZ 156, 350, 359 f unter IV.3.;… vom 9. Oktober 2008 - IX ZR 138/06, BGHZ 178, 171 Rn. 15).Gegenstände, die aufgrund einer in den §§ 129 ff InsO genannten Rechtshandlung aus dem Vermögen des Schuldners ausgeschieden sind, werden damit als ein dem Zugriff der Gläubigergesamtheit zur Verfügung stehendes Objekt der Vermögensmasse des insolventen Schuldners behandelt (BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 252/01, BGHZ 156, 350, 360).
- BGH, 03.04.2014 - IX ZR 201/13
Insolvenzanfechtung nach Tilgung einer an ein Inkassobüro abgetretenen Forderung
Da die Beklagte in der Insolvenz der Inkassogesellschaft die auf einem Treuhandkonto befindliche eingezogene Forderung gemäß § 47 InsO aussondern könnte (BGH, Urteil vom 5. März 1998 - IX ZR 265/97, NJW 1998, 2213;… vom 10. Februar 2011 - IX ZR 49/10, BGHZ 188, 317 Rn. 13 mwN;… Beschluss vom 12. Juli 2012 - IX ZR 213/11, NZI 2012, 803 Rn. 12), würde eine Anfechtung gegen die Inkassogesellschaft in diesem Fall ungeachtet des insoweit ebenfalls bestehenden nachrangigen Aussonderungsrechts des Verwalters (vgl. BGH, Urteil vom 23. Oktober 2003 - IX ZR 252/01, BGHZ 156, 350, 358 ff) ins Leere gehen. - BGH, 07.04.2005 - IX ZR 138/04
Verwertung von verpfändeten Rückdeckungsversicherungen in der Insolvenz des …
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß die den Gesellschafter-Geschäftsführern erteilten Versorgungszusagen nicht den Vorschriften des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung unterliegen (vgl. § 3 Abs. 1, § 17 Abs. 1 BetrAVG), die Versorgungsanwartschaften nach den von der Schuldnerin abgegebenen Pensionszusagen selbst für den Fall des Ausscheidens aus der Gesellschaft als unverfallbare Ansprüche ausgestaltet worden sind, das Bezugsrecht der Rückdeckungsversicherungen - ohne eine wirksame Verpfändung - bis zum Eintritt des Versicherungsfalls nach § 13 Abs. 1 Satz 2 ALB 86 widerrufen werden konnte (vgl. BGHZ 156, 350, 353) und die Verpfändungsvereinbarungen in bezug auf den Eintritt der Pfandreife und die Geltendmachung des Pfandrechts keine von den gesetzlichen Bestimmungen abweichenden Regelungen enthalten (vgl. § 1228 Abs. 2 Satz 1, §§ 1281, 1284 BGB).Da der Versicherungsnehmer sich allein durch die widerrufliche Benennung des Dritten keiner Rechte aus dem Vertrag begeben hat, also jederzeit die Bezugsberechtigung durch einseitige Erklärung auf sich selbst oder eine andere Person umleiten kann, verbleiben vor dem Eintritt des Versicherungsfalls alle vertraglichen Rechte bei ihm (BGHZ 156, 350, 356 m.w.N.).
- BGH, 22.10.2015 - IX ZR 248/14
Insolvenzanfechtung der unentgeltlichen Zuwendung des Bezugsrecht aus einer …
- BGH, 22.05.2014 - IX ZR 95/13
Insolvenzanfechtung von Zahlungen einer GmbH an ihre "Hausbank": Beurteilung der …
- BGH, 11.01.2007 - IX ZR 31/05
Anfechtung der Befriedigung eines Gläubigers aus einer geduldeten …
- BGH, 14.06.2007 - IX ZR 56/06
Zeitpunkt für die Entstehung einer Aufrechnungslage zwischen dem …
- BGH, 27.09.2012 - IX ZR 15/12
Insolvenzanfechtung: Zeitpunkt der Zuwendung der Versicherungsleistung aus einer …
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
- BGH, 28.01.2021 - IX ZR 64/20
Vorliegen einer Gläubigerbenachteiligung gemäß § 129 Abs. 1 InsO ; Anforderungen …
- BGH, 09.10.2014 - IX ZR 41/14
Betriebliche Altersversorgung durch Versicherungsvertrag für einen …
- BGH, 09.07.2009 - IX ZR 86/08
Berechtigung zur abgesonderten Befriedigung nach § 51 Nr. 4 InsO aufgrund einer …
- BGH, 27.04.2010 - IX ZR 245/09
Widerrufliches Bezugsrecht einer Lebensversicherung in der Insolvenz: …
- BGH, 07.08.2013 - XII ZB 673/12
Versorgungsausgleich: Interner Ausgleich eines sicherungshalber abgetretenen …
- BGH, 09.10.2008 - IX ZR 138/06
Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 236/07
Anfechtbarkeit einer stehengelassenen Gesellschafterleistung in der Insolvenz
- BGH, 10.02.2011 - IX ZR 73/10
Insolvenz des Auftraggebers eines Bauvertrags: Aussonderungsrecht des …
- BSG, 12.05.2020 - B 12 KR 22/18 R
Beitragsbemessung in der Kranken- und Pflegeversicherung
- BGH, 20.12.2012 - IX ZR 21/12
Insolvenzanfechtung gegenüber einer kreditgebenden Bank: Anfechtbarkeit der …
- BGH, 27.04.2017 - IX ZR 198/16
Insolvenzverfahren: Aussonderung des anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruchs …
- OLG Saarbrücken, 03.03.2010 - 5 U 233/09
Auskunftsansprüche des Nachlassinsolvenzverwalters gegenüber einem …
- BGH, 14.02.2019 - IX ZB 25/17
Insolvenzverwaltervergütung bei vorzeitiger Beendigung des Insolvenzverfahrens …
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 194/07
Voraussetzungen einer unverzüglichen Befriedigung des Gläubigers aus einer vom …
- BGH, 22.07.2004 - IX ZR 183/03
Anfechtbarkeit der Bestellung einer Sicherheit
- BGH, 26.01.2012 - IX ZR 99/11
Anfechtung außerhalb der Insolvenz: Gläubigerbenachteiligung beim Eintritt des …
- KG, 13.03.2008 - 16 U 35/07
Anspruch auf Pflichtteilsergänzung nach§ 2325 BGB bei Vollzug der Schenkung einer …
- OLG Düsseldorf, 22.02.2008 - 7 U 140/07
Inanspruchnahme aus Anlass von Pflichtteilsergänzungen wegen einer …
- BGH, 24.05.2007 - IX ZR 105/05
Vornahme von Gläubiger benachteiligender Treuhandvereinbarung
- BGH, 03.04.2012 - XI ZR 39/11
Insolvenzanfechtung: Konkludente Genehmigung gebuchter …
- OLG Köln, 26.11.2008 - 2 U 8/08
Begriff der beeinträchtigenden Schenkung; Rückabwicklung der Zuwendung einer …
- OLG Schleswig, 27.07.2016 - 9 U 34/16
Insolvenzanfechtung: Aussonderungskraft des Wertersatzanspruchs im Falle der …
- OLG Frankfurt, 11.01.2012 - 13 U 90/11
Zur (Nicht-)Anfechtbarkeit einer versicherungsvertragsrechtlich unwiderruflich …
- OLG Saarbrücken, 18.12.2019 - 5 U 6/19
1. Ist im Falle einer Sicherungsabtretung von Ansprüchen aus einem …
- OLG Naumburg, 14.02.2006 - 3 U 35/05
Ein Erbbaurecht kann zum Inhalt haben, dass der Heimfall bei Insolvenz des …
- OLG Zweibrücken, 27.06.2011 - 7 U 118/10
Anfechtung außerhalb der Insolvenz: Umwandlung einer unwiderruflichen in eine …
- OLG Stuttgart, 13.12.2007 - 19 U 140/07
Pflichtteilsergänzungsanspruch: Schenkungsgegenstand bei einer Lebensversicherung …
- OLG Dresden, 29.06.2016 - 13 U 1665/15
Rechtstellung des gutgläubigen Empfängers einer unentgeltlichen Leistung des …
- OLG Düsseldorf, 09.04.2008 - 12 U 131/07
Insolvenzanfechtung der Auszahlung einer Lebensversicherung wegen einem Dritten …
- OLG Frankfurt, 10.10.2011 - 13 U 90/11
Zur Unwiderruflichkeit der Bezugsberechtigung bei einer Lebensversicherung, wenn …
- OLG Hamm, 09.02.2017 - 27 U 6/16
Insolvenzanfechtung der Zuwendung des Bezugsrechts aus einer Lebensversicherung
- KG, 02.03.2006 - 19 U 35/05
Insolvenzanfechtung: Unanfechtbarkeit einer Aufrechnung anwaltlicher …
- BSG, 01.07.2010 - B 11 AL 6/09 R
Bemessung des Insolvenzgeldes - Begrenzung des Bruttoarbeitsentgeltes auf …
- OLG Frankfurt, 17.06.2009 - 7 U 95/07
Unzulässige Abweichung in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für …
- BGH, 12.06.2008 - IX ZA 11/07
Beginn der Frist für die Anfechtung unentgeltlicher Verfügungen; Anfechtbarkeit …
- LG Göttingen, 23.03.2007 - 4 S 6/06
Pflichtteilsergänzung - Leistungen aus einer Lebensversicherung
- OLG München, 08.09.2009 - 5 U 2499/09
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit einer durch Leistungen zugunsten des …
- OLG Koblenz, 14.11.2011 - 12 U 712/10
Ehegattendarlehen: Ausschluss der gesamtschuldnerischen Ausgleichspflicht der …
- LG Saarbrücken, 27.04.2009 - 12 O 292/08
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gem. § 242 BGB und § 3 …
- OLG Frankfurt, 24.04.2006 - 13 U 189/05
Insolvenzanfechtung: Lebensversicherung als unentgeltliche Leistung im Sinne von …
- LAG Hessen, 05.10.2010 - 13 Sa 1841/09
Insolvenzanfechtung - Kapitallebensversicherung - Gläubigerbenachteiligung durch …
- LG Paderborn, 09.12.2015 - 5 O 13/15
Anspruch auf Rückzahlung der Versicherungsleistung aus einer Lebensversicherung
- OLG Hamm, 15.11.2007 - 27 U 72/07
Anfechtung der Einräumung des Bezugsrechts an einer Lebensversicherung des …
- LG München I, 06.11.2007 - 26 O 3943/07
Prätendentenstreit über die wechselseitige Freigabe einer hinterlegten …
- OLG Schleswig, 29.10.2014 - 9 U 50/14
Unentgeltliche Leistung; objektive Gläubigerbenachteiligung bei Auszahlung einer …
- VG München, 21.06.2012 - M 15 K 11.5270
Rückforderung von Kriegsopferfürsorge von der Erbin der Leistungsempfängerin; …
- LG Paderborn, 09.12.2015 - 5 O 12/15
Anspruch auf Rückzahlung der Versicherungsleistung aus einer Lebensversicherung
- OLG Dresden, 03.07.2007 - 13 W 665/06
Mutwilligkeit der Rechtsverfolgung bei Benennung von vorher nicht gehörten Zeugen …
- OLG Köln, 07.10.2004 - 2 U 76/04
Rückführung eines Debetsaldos bei einem noch nicht gekündigten Kredit als …
- OLG Jena, 30.01.2014 - 1 U 565/13
Insolvenzanfechtung: Anfechtung einer mittelbaren Zuwendung in der Insolvenz auch …
- LG Siegen, 10.06.2013 - 4 T 196/12
Nachtragsverteilung
- LG Frankfurt/Main, 09.09.2011 - 10 O 48/11
- LG Paderborn, 14.01.2008 - 4 O 595/06
Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen und Pflichtteilsergänzungsansprüchen; …
- LG Frankenthal, 20.05.2010 - 7 O 476/09
Umwandlung eines Bezugsrechts von einem unwiderruflichen Bezugsrecht in ein …
- LG Weiden/Oberpfalz, 17.10.2007 - 2 S 61/07
Anspruch eines Insolvenzverwalters auf Rückzahlung von sogenannten …
- OLG Oldenburg, 15.03.2007 - 8 U 133/06
Verpflichtung zur Zurückgewährung von Versicherungsleistungen zur Insolvenzmasse; …
- LG Düsseldorf, 15.05.2007 - 1 O 252/05
Anspruch eines Insolvenzverwalters gegen Erben eines Schuldners auf Rückzahlung …
- AG Hamburg, 13.10.2006 - 67c IN 343/06
Keine nachträgliche Genehmigung von Verfügungen des ehemaligen …
- LG Freiburg, 17.03.2017 - 14 O 262/15
- OLG München, 18.11.2009 - 20 U 3153/09
Anfechtung nach dem Anfechtungsgesetz: Anfechtungsanspruch gegen den widerruflich …
- LG Mönchengladbach, 21.03.2005 - 11 O 628/04
Einräumung des widerruflichen Bezugsrechtes durch die Erblasserin als …